Hi Leute,
hatte eigentlich vor mir einen 3,1l V6 Bird zu kaufen, Baujahr um 1992.
Leider stehen zur Zeit nur enorm viele 2,8l zum Verkauf, daher wollte ich mal fragen, wie gross sich diese 0,3l nun wirklich auswirken, vielleicht hat jemand einen Erfahrungsbericht?
Vielen Dank schonmal,
F-Bandit
Unterschied 2,8l zu 3,1l
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
also hatte den 2,8Liter V6 gehapt hat 5PS weniger als der 3,1 die man nicht sonderlich merkt! Es kommt auch drauf an was dein auto für ein Differential mit der jeweiligem übersetzung hat! Der 2,8 hat glaube ich 13% Drehmoment weniger das merkt man dann doch schon eher aber alles im allen ist der unterschied nicht so groß! Bist mit dem 2,8 genauso gut dran wie mit dem 3,1 auser das dir 300cubic fehlen und du weniger steuern bezahlst! 

Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
@F-Bandit
Ich hatte schon beide Motorvarianten im Bird, erst den 2,8´er (Bj. 1989) und dann einen 3,1´er (Bj. 1992) . . . außer in der Endgechwindigkeit merkt man keinen großen Unterschied. Der 3,1´er hält seine Endgeschwindikeit auch im Overdrive, der 2,8´er viel wenn er vom Dritten in den OD geschaltet hat von 215 Km/h auf ca. 170-180 Km/h zurück.
Der Verbrauch ist ziemlich identisch, und die Steuern beim 3,1´er natürlich etwas höher.
Trotzdem würde ich immer wieder den 3,1´er nehmen, weil er schon das Facelift hat und im Baujahr 1992 mit Schweller rundum besser aussieht als die alte Variante(meine Meinung).
MFG. Mike
Ich hatte schon beide Motorvarianten im Bird, erst den 2,8´er (Bj. 1989) und dann einen 3,1´er (Bj. 1992) . . . außer in der Endgechwindigkeit merkt man keinen großen Unterschied. Der 3,1´er hält seine Endgeschwindikeit auch im Overdrive, der 2,8´er viel wenn er vom Dritten in den OD geschaltet hat von 215 Km/h auf ca. 170-180 Km/h zurück.
Der Verbrauch ist ziemlich identisch, und die Steuern beim 3,1´er natürlich etwas höher.
Trotzdem würde ich immer wieder den 3,1´er nehmen, weil er schon das Facelift hat und im Baujahr 1992 mit Schweller rundum besser aussieht als die alte Variante(meine Meinung).
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Wäre noch anzumerken das die Froststopfen beim 3.1 gerne mal durchgammeln.
Wäre von Vorteil wenn das bei deinem schon mal gewechselt worden ist.
Wäre von Vorteil wenn das bei deinem schon mal gewechselt worden ist.

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.