Ich könnt kotzen!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Tury
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2002, 23:05
Wohnort: Krefeld

Ich könnt kotzen!!!

Beitrag von Tury »

Hi,

ist euer Firebird auch immer im Arsch?
Also meiner ist es mal wieder, diesmal zieht er nicht mehr richtig, allerdings nicht bei Vollgas, sondern bei Halbgas!! Er fängt dann an leicht zu ruckeln.

Habt ihr ein Ahnung was das sein könnte??

Vielen Dank Leute X(
[[FONT=arial]SIZE=3][FONT=courier][ALIGN=center]Euer Motoraver [/ALIGN] [/FONT] [/SIZE] [/FONT]
madax
Beiträge: 35
Registriert: 19.08.2002, 20:38
Wohnort: Wöllstadt/Hessen

Beitrag von madax »

Mein Trans Am ist demletzt auch nicht richtig gezogen.
Allerding war da schon die Lima im Eimer und er blieb
5 Minuten später ganz stehen.Scheiss LIchtmaschine
das ist wirklich eine Schwachstelle bei den Amis.Meinem
Firebird letztes Jahr ist auch die Lima kaputtgegangen
und jetzt dasselbe Problem mit dem Trans Am.
Allerdings glaube ich bei dir nicht unbedingt das es daran liegt.Vielleicht bekommt der Motor nicht genügend
Benzin.
91er Trans Am 5 L V8 TPI

Pontiac-Semper Fidelis
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

hatte ich auch...

Beitrag von move_berlin »

also, meiner zog auch nicht richtig und ruckelte im unteren Drehzahlbereich beim Gasgeben. Dies habe ich nun endlich durch Korrektur folgender Probleme beseitigt:

Luftfilter, Spritfilter getauscht

Zündverteilerkappe + Finger gewechselt

Zündung eingestellt (!)

Gaszug nachgestellt

Gesamtes Auspuffsystems ausgetauscht bzw. abgedichtet (Krümmerdichtungen, Mittelrohr, etc.)

Jetzt geht er wie die Hölle. Na ja, war auch ziemlich zeit- und geldaufwändig.

Insbesondere die letzten beiden Punkte waren am effektivsten!

Viel Erfolg

Matze
v6power
Beiträge: 131
Registriert: 28.08.2002, 22:33
Ride: Firebid 89 173cui
Wohnort: Neuenstein-BW
Kontaktdaten:

Beitrag von v6power »

Hallo,

@move_berlin:
sagmal was ist es denn für eine Aktion die Krümmerdichtungen zu wechseln ?
Bei mir sind 3 Krümmerschrauben abgefault :D und wollte dann auch gleich die Dichtungen mit tauschen.


Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter

Keep on cruisin
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

nur ganz kurz

Beitrag von move_berlin »

also, mit abgefault ist es ein ziemlicher Akt!

Zum einen: Ursprünglich sind gar keine Dichtungen drin, aber wenn mal welche drin waren, kommst Du an neuen nicht vorbei. Wenn die Bolzen abgefault sind, müssen neue rein. Dafür müssen aber zunächst die alten rausgebohrt werden, und dazu müssen die Zylinderköpfe raus. Das kann dann doch etwas teurer werden, ich empfehle eine kompetente, steuerfreie Werkstatt Deines Vertrauens :-)

Ansonsten lies mal hier:

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=7

Liebe Grüße und viel Erfolg

Matze
Tury
Beiträge: 6
Registriert: 09.09.2002, 23:05
Wohnort: Krefeld

Beitrag von Tury »

Also Batterie und Lichtmaschine habe ich vor 2 Wochen getauscht, das ist es schon mal nicht. Allerdings habe ich im letzten Jahr schon 2 mal die Zündkabel tauschen müssen, kann sein das das diesmal das Gleiche ist, obwohl es sonst schlimmer war!!
[[FONT=arial]SIZE=3][FONT=courier][ALIGN=center]Euer Motoraver [/ALIGN] [/FONT] [/SIZE] [/FONT]
Guido
Beiträge: 52
Registriert: 19.08.2002, 15:04
Wohnort: Bad Zwischenahn

Batterie Gewechselt???

Beitrag von Guido »

Hallo Tury,

Du sagtest Du hattest vor ca 2 Wochen die Betterie gewechselt?

Hatte er vor dem Wechsel der Batterie auch so geruckelt?

ich frage wegen dem ECM.


Gruss Guido
Bild
Pontiac Firebird Bj 92 (laut Brief 93)
Dunkel Grün Metallic
Felgen Amarican Racing 8JX15
3,1 Liter V6
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

also dieses ruckeln klingt für mich eher nach der zündung.
war bei meinem auch schon, rückelte meistens beim anfahren, wenn ich aber richtig gas gab, war das ruckeln weg.
habe einfach zündverteilerkappe und zündverteilerfinger getauscht und gut war! kostet nicht die welt und selbermachen ist auch nicht so schwer, mußt halt nur aufpassen, dass du die zündkabel beim zusammenbau nicht vertauscht. ;)
Black Devil
Beiträge: 140
Registriert: 19.05.2003, 16:58
Wohnort: Berlin

Beitrag von Black Devil »

Lichtmaschine? Die ist genauso anfällig/unanfällig wie bei jedem anderen Auto. Ihr solltet mal zusehen, das ihr die Geräuschdämmung von der Haube innen abmacht, da diese recht nahe an der Lichmaschine ist und gern dadurch aufreißt und der ganze Fusseldreck geht dann in die LM, was zur Folge hat, das die dann heiß läuft und irgendwann mal dann ganz ausfällt. Das ist der häufigste Grund den ich kenne für den Ausfall der LM beim FB.

Eine Lärmschutzmatte unter der Haube braucht doch eh keiner!!!

Gruss Black Devil
Träume nicht Dein Leben, sondern fahre Deinen Traum!
Sommer: 92er 5.0 TransAm,Fächerkrümmer,Dualkat 3Zoll, Chipmod, Motor aus 91er Formula,Afterburner,Accel-ZSp., ca. +230PS, 400NM
Alltag: 97er Astra Caravan mit Klima, LCD, BC, 16V-100PS
Projekt: 92er Bonneville, 3.8L V6 Supercharged, 205PS
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Black Devil
das möchte ich nicht ganz so stehen lassen, die Delco Lichtmaschinen sind zwar anfällig das ist richtig, liegt aber seltener an der verschmutzung.
das problem liegt in der elektronik, weil die drei Dioden und der Regler die enorme Hitze auf dauer nicht vertragen.
meine erfahrungen sind bei ausfall der LM: zu 60 % Dioden, 30% Regler, und nur 10% Kohlen-Lager oder verschmutzung die ursache!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten