Ratlos! Starker Defekt und kaum Anhaltspunkte!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Ratlos! Starker Defekt und kaum Anhaltspunkte!

Beitrag von F-Bandit »

Hallo Freunde,

nun, hab meinen Bird nun genau zwei Tage, wenn man Di. abend dazurechnen darf - und schon das erste richtig große Problem.

Der Wagen verliert Öl, nicht literweise, aber nach einer Nacht im Stand sieht man es deutlich auf unserer Einfahrt.

Weiterhin fällt auf, wenn ich den Wagen bewege (es waren circa 20 km Stadtverkehr) und dann abstelle, brodelt das Motor-Kühlwasser im Ausgleichsbehälter höllisch vor sich her.

Die Motortemperatur stand während der Fahrt bei circa 200° Fahrenheit, also circa 93° Celsius umgerechnet.

Es ist ein 1992er Firebird mit 3,1L Maschine und 140 PS, gelaufen ist er laut Tacho um die 67000 Meilen.

Da ich kein Handbuch habe - der Bird zeigt im Stand, Motor aus, Zündung an, die Signalleuchte "Engine Service Soon", sobald ich losfahre geht diese allerdings aus. Ist dies so üblich, oder muss ich den Fehlercode auslesen?

Was könnte es sein, muss ich mit einem richtig deftigen Schaden rechnen?

Vielleicht habt ihr einen Anhaltspunkt für mich?

Der Wagen ist am Mo. dieser Woche durch die HU und AU gefahren, mit der einzigen Beanstandung: "Ölverlust; Motor ist undicht" - was ja vieles heissen kann.

Hoffe ihr könnt mir (schnell) helfen, muss entscheiden ob ich den Verkäufer auf den Topf setze oder nicht - er hat behauptet der Wagen würde kein Öl verlieren.

Viele Grüße,
Marcel
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Hallo F-Bandit
Also das klingt ja gar nicht gut !
Zum Ölverlust kann ich dir nur sagen:
Herausfinden wo es herkommt !
Eigentlich ist es nicht schwer auf einer Grübe, Hebebühne, Rampen oder einfach nur dem Bordstein herauszufinden woher das "Motoröl" kommt.
Es kann was einfaches aber auch kompliziertes sein.
Bist du dir sicher das es Motoröl ist ???
Zu deinem Kühlwasserproblem:
Das klingt nach einer defekten Zylinderkopfdichtung oder nach einem Riss im Block . . . was auch dein Ölverlust erklären würde.
Zieh mal den Ölmesstab heraus und überprüfe ob irgendwelcher grüner oder gelber Schleim dran hängt, oder ob du Öl im Kühlwasserbehälter hast.
Wenn Schleim oder Wasser am Meßstab hängst hast du Kühlwasser im Öl und ein riesen Problem !!! Bzw. wenn du Glück hast der Verkäufer des Wagens.
Es ist normal nämlich fast unmöglich das dein Wasser im Kühlwasserbehälter kocht aber die Anzeige normal anzeigt.
Ich rate dir erst mal nicht weiter damit zu fahren und die nächste Werkstatt aufzusuchen damit sich mal ein Profi dein Problem anguckt.
Ansonsten:
- Thermostat
- Temperaturfühler für Armaturenbrettanzeige
- Defekter Lüfter oder Fühler für den Lüfter
Oder die Fehler in Kombination.
Du hast da ein ziemlich merkwürdiges Problem.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Komischerweise fährt sich der Wagen absolut normal - kein Springen, kein Stottern, nix.

Da "Engine Service Soon" angezeigt wird - um den Fehlercode auszulesen, muss ich die Pins 5 und 12 oder 6 und 12 überbrücken? Kann ich so irgendwas zerschießen?

Marcel

PS.: Spätestens am Sa. geht er zu einem Freund auf die Bühne.
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hi,

mein Kühlwasser hat bis vor kurzem auch nach dem Abstellen im Ausgleichsbehälter gekocht bis ich dann einen neuen Deckel für den Radiator gekauft hab. Der war nämlich undicht. Guck das mal nach ;)

Gruss,
Nebu
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ne, wenn du die Anleitung befolgst kann da nichts passieren.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Weil da steht 5 oder 6 ;) Ich hab 6 probiert, ist nix passiert - dann wage ich mich mal an 5....
Zur Sicherheit: Ist das der richtige Stecker und die richtigen Pins (hier 6 und 12, die beiden rechten, ist etwas unscharf, sorry): <a href=http://www.marcel-kraus.de/firebird/dia ... pg>Bild</a>

Radiator check ich mal, danke - aber das erklärt ja nicht den Ölverlust... momentan sieht aber ganz gut aus, steht jetzt zwei Stunden und kein Öl zu sehen, aber ich verliere Kühlwasser! Obs gestern / heute morgen reines Öl war, oder ne Mischung aus verschiedenen Flüssigkeiten, kann ich nicht beurteilen - der Regen hat es noch weiter vermischt...

Ein Bild davon, wie es gerade unter dem Auto aussieht: Es ist Kühlflüssigkeit, die da tropft: <a href=http://www.marcel-kraus.de/firebird/kuehl.jpg>Bild</a>

Marcel

Nachtrag: Hab noch ein Sympthom! Bei aktivieren der Zündung blinkt sieben Mal "Infl. Rest." im Armaturenbrett, dann bleibt die Anzeige aus - kann leider nicht nachschlagen was es bedeutet, hab kein Handbuch da und bin absoluter Birdy-Neuling.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Uff . . . das kann so einiges sein.
Da kann man ja nur hoffen das Nebu mit dem Deckel recht hat und das das Öl nur durch die Motorölablassschraubendichtung kommt.
Da hilft wirklich nur ab auf die Bühne und gucken.
Wenn das Kühlwasser zwischen Motor und Getriebe herkommt kann es auch ein Froststofen sein, oder irgendeine Motordichtung, Schläuche, Rohre usw.
Das Öl hat ähnliche möglichkeiten wo es herkommen kann . . . ich hoffe ja nur für dich das ich nicht recht habe und es gemeinsam aus einer Stelle kommt.
Ach ja, die Klimaanlage verliert auch nach gebrauch Wasser und tropft an dieser Stelle ab . . . wenn sich jetzt das Kondenswasser mit irgendwelchen Ölrückständen am Getriebe oder Motor vermischt kann es auch so ähnlich aussehen . . . ich drück dir die Daumen !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Ich danke dir...

was mich etwas ermutigt - er müsste doch Mucken machen beim Fahren, wenn Kühlwasser mit im Ölkreislauf hängt oder?

Er läuft ruhig... und so blind kann beim Tüv doch keiner sein, der Wagen hat die Plakette bekommen...

Marcel
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Wenn sich gröberes ankündigt gib das Ding sofort zurück!!! Sofern Dir diese Mängel verschwiegen wurden! Im Auge behalten solltest Du demzufolge den auf Dich zukommenden Ärger und dessen Kosten im Vergleich mit der Zurückgabe und einer anderweitigen Beschaffung eines Birds!

Chris

Ich drück Dir ganz fest die Daumen!
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Am Sa. geht er auf die Bühne - habe dem Verkäufer dies gerade per Fax mitgeteilt, sollte sich größeres rausstellen geht der Wagen zurück - ist ja erst am Di. gekauft worden.

Marcel
Zoppo Trump
Beiträge: 28
Registriert: 27.05.2003, 10:58
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Zoppo Trump »

...hatte mal einen ähnlichen Kühlwasserverlust (jeden Tag 1-2 Liter nachfüllen) bei einem 87er Camaro 5.0, war die Wasserpumpe -> austauschen lassen, alles wieder ok

Franzl
'86 Caprice 5.0
'76 Mustang II 2.8
'03 318i A 2.0
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Nja, aber wenn es die Wasserpumpe wäre würde es nicht dahinten in der Nähe des Kats tropfen, und vergiss nicht das Öl.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Boompontiac
Beiträge: 312
Registriert: 17.10.2002, 19:22
Wohnort: Indiana / USA

Beitrag von Boompontiac »

Hi,

bei Wasser im Öl oder umgekahrt merkt man normalerweise nichts am laufenden Motor. Kein Ruckeln oder sonstwas. Was man merkt ist irgendwann einen Fresser, weil Wasser einfach nicht genug schmiert.

Das hört sich für mich nach Kopfdichtung an. Wieviel Wasser mußt Du denn nachkippen?

Im übrigen schließe ich mich meinen Vorrednern an, mit der Äußerung das Auto zurückzugeben, um den finaziellen Ruin abzuwenden.

Wenns die Wapu ist, dann ist auch Wasser unter dieser Stelle auf dem Boden. Und das scheinst ja nicht zu sein.

Ich drück Dir jedenfalls erstmal die Daumen.

Bis denne......

Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......

An American V8 never dies, it only goes faster!
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

keine Panik

Beitrag von move_berlin »

also erstmal mit dem Kühlwasser.... gaaaanz soft!

Wenn die Temperatur stimmt, liegt's am Druck, und das liess sich bei mir genauso wie oben beschrieben mit einer neuen Verschlusskappe für ein paar Euronen lösen. Diese ist nämlich einfach "ausgeleiert" und hat dadurch dem Druck nicht mehr standgehalten. Dadurch ist mir auch regelmäßig die Brühe aus dem Ausgleichsbehälter gelaufen/gespritzt, was man im ersten Moment natürlich nicht sah, sondern dachte, der Kühler wäre undicht oder so.

Zum Öl: Kann das evtl. auch vom Differential oder Getriebe kommen? Nimm den Wagen doch mal hoch! Ich hatte auch Öl drunter, und dann war's gar nicht der Motor sondern nur 'ne poröse Dichtung unter so'nem 12-Schrauben (oder 10, oder 13, keine Ahnung) Deckel!

Viel Erfolg

Matze
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

@Matze:

Bald geht er hoch, leider musste ich es auf Di. verschieben, da mein Kontaktmann vorher nix arrangieren konnte - er kommt aber morgen mal raus und schaut sich das Kühlwasserbrodelproblem an.

Zur guten Nachricht: Der Ölverlust wird scheinbar weniger. Ich schaue jetzt nochmal nach, der Wagen steht seit circa vier Stunden. Und das was gekommen ist, kam meiner Meinung nach aus dem Übergang Getriebe / Motor.

Was das Kühlwasser angeht: Es brodelt erst circa 30 - 60 Sekunden nach abschalten des Motors, wenn der Wagen steht. Was mir jetzt explizit aufgefallen ist: den Lüfter des Birds hab ich noch nie gehört, er ist nie angegangen! Doch auch nicht normal oder?

Marcel
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Ok, schweren Herzens habe ich mich dazu entschieden, den Wagen zurückzugeben - ehe sich das nachher als Fass ohne Boden entpuppt.

Ich werde dies einfach als "Kann passieren" abbuchen, und mir Ende der Saison einen neuen holen, dann aber ne Automatik... auf jeden Fall habe ich mich in diese Marke und diese Community verliebt, von daher verlasse ich euch nicht für immer!

Danke für alles, ihr seid klasse!

Marcel
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Hallo,

ich bin der Meinung das deine Zylinderkopfdichtung durch ist. Während der Motor läuft, zirkuliert dein Kühlkreislauf und es fällt nicht weiter auf, weil alles verwirbelt wird. Eine defekte Kopfdichtung führt dazu das dein Kühlsystem aufgepustet wird. Und wenn der Motor steht macht sich das dann durch blubberndes Kühlwasser bemerkbar. Schau wie schon oben beschrieben auf den Ölpeilstab ob da heller Schlamm dran ist. Die Stelle an der das Wasser auf dem Foto runter läuft ist genau die Stelle an der das Klimakondenswasser runterläuft. Das kannst du abhaken. Nichts aussergewöhnliches. Autos mit defekten Kopfdichtungen laufen meißt ganz normal. Das merkst du nicht. Wenn das Öl zwischen Motor und Getriebe herkommt, können es 3 Dinge sein.
1. Eine undichte Ölwannendichtung
2. Ein undichter Kurbelwellendichtring
3. Eine undichte Nockenwellenabdeckung

Auf jeden Fall muss das Getriebe raus.
Und wenn du schon mal dabei bist, dann gleich die Froststopfen mit neu.

Summasumarum:

Kopfdichtung+Getriebe raus+plus Undichtigkeit+Froststopfen........

Verkauf den Bock!

Mfg ALex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Saubere Einstellung! Der nächste wirds bestimmt!
Und wenn wir hier ein Team bilden und den dann fit machen! :D


Viele Grüsse
Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Antworten