Fensterheber???
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Fensterheber???
Hi,
hab ein komisches Problem mit meinem rechten elektrischen Fensterheber. Wenn ich ihn schliessen will bleibt er oft nach ca. 2/3 stehen und dann passiert ein paar Minuten gar nichts mehr. Danach kann ich ihn ganz zu machen. Kommt einem fast so vor als ob er sich erholen müsse! Nun ist es so, dass beide Fensterheber toootaaaal laaaaaahm sind und der Blinker schläft beim blinken auch fast ein. Daher würde ich auf die Batterie tippen, aber dann würde der Wagen doch nicht sofort anspringen, oder? Und das tut er.
Hoffe jemand weiß Rat. Falls es die Batterie ist, was für eine brauch ich denn dann für eine?
Ist ein 91'er V6
Gruß,
Kai
hab ein komisches Problem mit meinem rechten elektrischen Fensterheber. Wenn ich ihn schliessen will bleibt er oft nach ca. 2/3 stehen und dann passiert ein paar Minuten gar nichts mehr. Danach kann ich ihn ganz zu machen. Kommt einem fast so vor als ob er sich erholen müsse! Nun ist es so, dass beide Fensterheber toootaaaal laaaaaahm sind und der Blinker schläft beim blinken auch fast ein. Daher würde ich auf die Batterie tippen, aber dann würde der Wagen doch nicht sofort anspringen, oder? Und das tut er.
Hoffe jemand weiß Rat. Falls es die Batterie ist, was für eine brauch ich denn dann für eine?
Ist ein 91'er V6
Gruß,
Kai
Hallo Kai
Habe das selbe Problem mit meinem Fensterheber auf der Fahrerseite. Bei mir fährt die Scheibe nur zentimeterweise auf oder ab. Nach ein paar Minuten Wartezeit gehts dann wieder ein Stückchen.
Der Motor hat innen in der Kunststoffkappe wo das Stromkabel angeschlossen ist einen Bimetallkontakt der bei Wärmentwicklung, -die bei Schwergänigkeit oder weil etwas in der Scheibe eingeklemmt ist entsteht-, einfach den Strom unterbricht. Ich habe heute den Motor selbst zerlegt um nachzuschauen. Die Ursache für die Unterbrechung könnte eine schwergängige Hebemechank sein. deshalb solltest Du ersteinmal die ganzen inneren Führungen einschlieslich das Hebekreuz reinigen und danach gut einfetten. Ob es daran liegt kannst Du mit einem Kältespray schnell überprüfen. Einfach das Kunststoffteil einsprühen. Wenn das Fenster sich dann bewegt liegt es an diesem Bimetallkontakt.
MfG Hajo
Habe das selbe Problem mit meinem Fensterheber auf der Fahrerseite. Bei mir fährt die Scheibe nur zentimeterweise auf oder ab. Nach ein paar Minuten Wartezeit gehts dann wieder ein Stückchen.
Der Motor hat innen in der Kunststoffkappe wo das Stromkabel angeschlossen ist einen Bimetallkontakt der bei Wärmentwicklung, -die bei Schwergänigkeit oder weil etwas in der Scheibe eingeklemmt ist entsteht-, einfach den Strom unterbricht. Ich habe heute den Motor selbst zerlegt um nachzuschauen. Die Ursache für die Unterbrechung könnte eine schwergängige Hebemechank sein. deshalb solltest Du ersteinmal die ganzen inneren Führungen einschlieslich das Hebekreuz reinigen und danach gut einfetten. Ob es daran liegt kannst Du mit einem Kältespray schnell überprüfen. Einfach das Kunststoffteil einsprühen. Wenn das Fenster sich dann bewegt liegt es an diesem Bimetallkontakt.
MfG Hajo
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Batterie - Ich weis nicht
Du sagtest, daß dein Wagen sofort anspringt. Der Anlasser ist nun mal der größter Stromfresser bei Fahrzeugen. Da kommt so ein kleiner Fensterhebermotor
bei weitem nicht ran. Wie sieht es denn aus wenn der Fahrzeugmotor läuft?. Das selbe Problem? Ich meine bei laufendem Motor und somit ladender Lima müsste genügend Strom da sein.
Gruß Hajo
Du sagtest, daß dein Wagen sofort anspringt. Der Anlasser ist nun mal der größter Stromfresser bei Fahrzeugen. Da kommt so ein kleiner Fensterhebermotor
bei weitem nicht ran. Wie sieht es denn aus wenn der Fahrzeugmotor läuft?. Das selbe Problem? Ich meine bei laufendem Motor und somit ladender Lima müsste genügend Strom da sein.
Gruß Hajo
Batterie - Ich weis nicht
Du sagtest, daß dein Wagen sofort anspringt. Der Anlasser ist nun mal der größter Stromfresser bei Fahrzeugen. Da kommt so ein kleiner Fensterhebermotor
bei weitem nicht ran. Wie sieht es denn aus wenn der Fahrzeugmotor läuft?. Das selbe Problem? Ich meine bei laufendem Motor und somit ladender Lima müsste genügend Strom da sein.
Gruß Hajo
Du sagtest, daß dein Wagen sofort anspringt. Der Anlasser ist nun mal der größter Stromfresser bei Fahrzeugen. Da kommt so ein kleiner Fensterhebermotor
bei weitem nicht ran. Wie sieht es denn aus wenn der Fahrzeugmotor läuft?. Das selbe Problem? Ich meine bei laufendem Motor und somit ladender Lima müsste genügend Strom da sein.
Gruß Hajo
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ja leider
Also zuerst Seitenscheibe ganz runterfahren. Danach Armlehne und Ablagefach abschrauben. (Torx)
Nun mit einem kleinen Schraubenzieher die runde Kunststoffkappe die sich hinter dem Türöffner befindet abhebeln. Die dahinterliegende Kreuzschraube rausdrehen. Das kleine Rechteckige Plastikteil mit dem Firebirdlogo von unten her VORSICHTIG abhebeln. Dahinterliegende Schraube entfernen. Mit einem flachen breiten Gegenstand die Verkleidung direkt an den Kunststoffnasen aus dem Türrahmen lösen. Darauf achten,daß die Nasen in der Verkleidung und nicht im Rahmen bleiben. Nun den manuellen Verriegelungsschieber aus dem Gestänge aushaken. Danach versuchen den Türöffner aus der Verkleidung zu fädeln.-Es geht wirklich- Verkleidung nach oben schieben und dabei in Richtung Tür drücken da sie oben nochmals eingehakt ist. Darum auch die Seitenscheibe ganz runterfahren. Nun hängt die Verkleidung nur noch an dem Kabel der Veriegelungsknöpfen. Den Schalter kannst Du auch ausklipsen. Vorsicht Kunststoff=Bruchgefahr.
So nun müsste die Türverkleidung frei sein.
Ich hoffe das hat Dir etwas weitergeholfen.
Gruß Hajo
Firebird V6 3.1l Bj. 92 Farbe schwarz
Also zuerst Seitenscheibe ganz runterfahren. Danach Armlehne und Ablagefach abschrauben. (Torx)
Nun mit einem kleinen Schraubenzieher die runde Kunststoffkappe die sich hinter dem Türöffner befindet abhebeln. Die dahinterliegende Kreuzschraube rausdrehen. Das kleine Rechteckige Plastikteil mit dem Firebirdlogo von unten her VORSICHTIG abhebeln. Dahinterliegende Schraube entfernen. Mit einem flachen breiten Gegenstand die Verkleidung direkt an den Kunststoffnasen aus dem Türrahmen lösen. Darauf achten,daß die Nasen in der Verkleidung und nicht im Rahmen bleiben. Nun den manuellen Verriegelungsschieber aus dem Gestänge aushaken. Danach versuchen den Türöffner aus der Verkleidung zu fädeln.-Es geht wirklich- Verkleidung nach oben schieben und dabei in Richtung Tür drücken da sie oben nochmals eingehakt ist. Darum auch die Seitenscheibe ganz runterfahren. Nun hängt die Verkleidung nur noch an dem Kabel der Veriegelungsknöpfen. Den Schalter kannst Du auch ausklipsen. Vorsicht Kunststoff=Bruchgefahr.
So nun müsste die Türverkleidung frei sein.
Ich hoffe das hat Dir etwas weitergeholfen.
Gruß Hajo
Firebird V6 3.1l Bj. 92 Farbe schwarz
Obwohl---
Wenn Du das mit dem Kältespray versuchen willst reicht es wenn Du die Armlehne und das Ablagefach entfernst.
Dann die Verkleidung auf der Türschanierseite und unten
vom Rahmen abziehen. Der FH Motor befindet sich in Richtung unterem Türschanier. Die Verkleidung nicht zu arg verbiegen -Knickgefahr- da nur aus stoffbespannter Pappe.
Gruß Hajo
Wenn Du das mit dem Kältespray versuchen willst reicht es wenn Du die Armlehne und das Ablagefach entfernst.
Dann die Verkleidung auf der Türschanierseite und unten
vom Rahmen abziehen. Der FH Motor befindet sich in Richtung unterem Türschanier. Die Verkleidung nicht zu arg verbiegen -Knickgefahr- da nur aus stoffbespannter Pappe.
Gruß Hajo
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
supervielen Dank für die ausführliche Anleitung. Das hilft auf jeden Fall weiter wenn man genau weiß was zu tun ist! Ausserdem vermeidet es Schäden. Werd mich gleich am Wochenende auf die Türverkleidung stürzen.
Falls es dann noch Probleme gibt kann ich ja dann hoffentlich auf Dich nochmal zurückkommen
Gruß,
Kai
Falls es dann noch Probleme gibt kann ich ja dann hoffentlich auf Dich nochmal zurückkommen

Gruß,
Kai
@blackbandit, Du schreibst das die Blinker fast einschlafen und die fensterhebermotoren auch recht müde wirken, bei den Symtomen gäbe es noch zwei möglichkeiten von fehlerquellen.
Mach doch mal bei laufenden Motor 2 Tests,
1) laufender Motor alle verbraucher aus und blinken (die blinkfrequenz merken)
2) laufender Motor alle verbraucher an mit Klima u.s.w. dann blinken (das jetzt die blinkfrequenz etwas runter geht ist ja klar) aber wenn die blinker fast stehen bleiben oder garnicht mehr reagieren (was zeigt die Voltanzeige) gäbe es zwei fehlerquellen.
1" die Lima bringt nicht mehr die volle Leistung (event. eine Diode ausgefallen)
2" oder ein Masseproblem an der Karosserie
(eine Lima mit halber Leistung kann bei Tagesfahrten ohne Licht durchaus noch die Batterie laden)
Mach doch mal bei laufenden Motor 2 Tests,
1) laufender Motor alle verbraucher aus und blinken (die blinkfrequenz merken)
2) laufender Motor alle verbraucher an mit Klima u.s.w. dann blinken (das jetzt die blinkfrequenz etwas runter geht ist ja klar) aber wenn die blinker fast stehen bleiben oder garnicht mehr reagieren (was zeigt die Voltanzeige) gäbe es zwei fehlerquellen.
1" die Lima bringt nicht mehr die volle Leistung (event. eine Diode ausgefallen)
2" oder ein Masseproblem an der Karosserie
(eine Lima mit halber Leistung kann bei Tagesfahrten ohne Licht durchaus noch die Batterie laden)
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Der Fensterhebermotor ist im Eimer. (Zumindest ist er kurz davor den Geist aufzugeben)
Klickst Du hier:
http://csce.uark.edu/~jgbertr/rb/alt_we ... motor.html
Ist zwar für die 4th Gen. ,aber bei der 3. Gen. funktioniert das genauso.
Klickst Du hier:
http://csce.uark.edu/~jgbertr/rb/alt_we ... motor.html
Ist zwar für die 4th Gen. ,aber bei der 3. Gen. funktioniert das genauso.
Es gibt eine Möglichkeit den FH Motor wieder zum Leben zu erwecken.
1. Ausbauen
2. Die drei Metallzungen an dem Kunstoffteil aufbiegen
3. Kunstoffteil abziehen
4. Die kleine Bimetallfeder im Kunstoffteil blockieren
oder überbrücken
5. Bei der Gelegenheit die Schleifkohlen überprüfen und
reinigen
6. Das ganze wieder zusammenwursteln
7. FH Motor einbauen
Es ist jedoch ratsam zwei selbstheilende Sicherungen in die Stromkabel einzubauen (gibts bei Conrad-Elektronik), da sonst die Gefahr besteht, daß das Motörchen bei Überlast mal durchbrennt.
Gruß Hajo
1. Ausbauen
2. Die drei Metallzungen an dem Kunstoffteil aufbiegen
3. Kunstoffteil abziehen
4. Die kleine Bimetallfeder im Kunstoffteil blockieren
oder überbrücken
5. Bei der Gelegenheit die Schleifkohlen überprüfen und
reinigen
6. Das ganze wieder zusammenwursteln
7. FH Motor einbauen
Es ist jedoch ratsam zwei selbstheilende Sicherungen in die Stromkabel einzubauen (gibts bei Conrad-Elektronik), da sonst die Gefahr besteht, daß das Motörchen bei Überlast mal durchbrennt.
Gruß Hajo
-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Blinker
Hi,
Der Fensterheber ist eine Sache, aber mit dem Blinker eine andere, Ich glaube das die Lima zuwenig Strom abgiebt. oder du unter umständen ein Problem mit der Masse hast, das hatte ich auch schon gehabt, da war nur eine Masse-Kabel gebrochen, überprüf mal mit wiviel Strom der Blinker versorgt wird.
Gruß Thorsten
Der Fensterheber ist eine Sache, aber mit dem Blinker eine andere, Ich glaube das die Lima zuwenig Strom abgiebt. oder du unter umständen ein Problem mit der Masse hast, das hatte ich auch schon gehabt, da war nur eine Masse-Kabel gebrochen, überprüf mal mit wiviel Strom der Blinker versorgt wird.
Gruß Thorsten
Also, ich würde zuerst einmal die Führungen der Fenster Schmieren.
Das kann Wunder wirken!!!!!!!
Lass bloß die Thermosicherung im Motor in Ruhe.
Messe die Spannung am F.H. bei laufendem Motor.
Die Bordspannung sollte ca.13,5V sein, das soll auch an den F.H . anliegen.
Unter 11,5V = Problem in der Verkabelung ( Stecker, Schalter) mit dem Übergangswiederstand.
Wie viele Lampen hast du in deinen Blinkern?
Jemehr Lampen um so langsamer in der Blinker.
Das kann Wunder wirken!!!!!!!
Lass bloß die Thermosicherung im Motor in Ruhe.
Messe die Spannung am F.H. bei laufendem Motor.
Die Bordspannung sollte ca.13,5V sein, das soll auch an den F.H . anliegen.
Unter 11,5V = Problem in der Verkabelung ( Stecker, Schalter) mit dem Übergangswiederstand.
Wie viele Lampen hast du in deinen Blinkern?
Jemehr Lampen um so langsamer in der Blinker.

-
- Beiträge: 222
- Registriert: 23.05.2003, 13:33
- Wohnort: Kassel
- Kontaktdaten:
Ich werde mich zuerst auch mal den Führungen widmen. An der Batterie liegt es denke ich auf keinen Fall, den selbst wenn ich alle Verbraucher an hab und z.B. blinke oder die Fenster runter fahre, sind die nicht langsamer als wenn ich alles aus hab und die Fenster runterfahre. Die Batterieanzeige steht auf 14, was durchaus ausreichend sein dürfte.
Hat einer von Euch den schonmal die Schienen nachgefettet? Muss man da noch auf irgendwas achten? Hajo hat ja schon ne ausführliche Anleitung geschrieben wie man die Türverkleidung abbekommt.
Gruß,
Kai
Hat einer von Euch den schonmal die Schienen nachgefettet? Muss man da noch auf irgendwas achten? Hajo hat ja schon ne ausführliche Anleitung geschrieben wie man die Türverkleidung abbekommt.
Gruß,
Kai