Quitschende PU-Lager?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Quitschende PU-Lager?

Beitrag von Manuel »

Hallo Vogelfahrer,

obwohl sich mein TA seit dem Umbau auf das SLP-Fahrwerk deutlich besser fahren läßt, nervt ein nahezu permanentes Quitschen, das sich bei fast jeder Bewegung des Birds bemerkbar macht.

Da die Geräusche von hinten kommen, vermute ich, daß es die "polyurethane Bushings" sind, die bei den "Control Arms" und der "Panhard Bar" des Sets zum Einsatz kommen.

Ich hatte vorher schon davon gehört, daß das vorkommen kann - aber daß es so nervig wird, hätte ich nicht gedacht.

Kennt jemand das Problem? Womit kann man die Dinger abschmieren so daß wieder Ruhe einkehrt?

Gruß, Manuel
Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Hi Manuel!
Das mit dem Quietschen kenn' ich zu gut... X(
Bei mir lag es allerdings daran, dass ich mit dem beiliegenden Fett nicht ausgekommen bin. War ja auch nur so 'ne micro kleine Tube.
Ich hab mir dann bei Cars & Stripes noch eine Tube besorgt (die hatten zufällig noch eine rumfliegen), und habe die hinteren Buchsen noch mal eingeschmiert.
Hat super geholfen, denn seitdem ist Ruhe :]
Ansonsten hilft auch: die PU-Buchsen wieder austauschen gegen Gummi Buchsen. Aber ich weiss nicht, ob das so in Deinem Sinne wäre...
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Manuel »

Hallo Oli,

hab´mir fast schon gedacht, daß meine Werkstatt die Teile zu wenig eingeschmiert hat. X(

Was war das denn für ´ne Schmiere von C & S, die Du zum "Ölen" der PU-Lager verwendet hast? Reichte ´ne äußerliche Anwendung, oder mußte der Kram wieder zerlegt werden?

Bis bald, Manuel
Bild
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Hola, Señor Manuel!
Ich weiss nicht mehr wie das Zeug hiess, aber das war auf jeden Fall so ein spezielles Langzeitfett für PU-Buchsen. Also irgend ein beliebiges Lagerfett tut's da sicher nicht. Das würde sich mit der Zeit abwaschen.
Ruf doch noch mal den Typ von Cars & Stripes an, der kann Dir bestimmt sagen was das für'n Fett war. Ich komm echt nicht mehr auf den Namen ?(
Auseinanderbauen muss schon sein, weil Du die Buchsen genau da einschmieren musst, wo sie mit dem Metall in Berührung kommen. Aber der Ausbau ist total einfach. Ist am einfachsten, wenn der Wagen auf 'ner Bühne steht. Aber das kannst Du auch bei aufgebocktem Wagen machen.

Gruß, Oli

P.S. Du kannst ja mal die Buchsen von aussen mit Kriechöl, Silikonspray, oder ähnlichem, einsprühen. Aber der Anti-Quietsch-Effekt wird dann leider nur von kurzer Dauer sein...
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Hi Manuel,

hast Du nicht an den Phanhards Rods, Controllarms, etc. "nippel" dran? Da kommt ne schmierpistole drauf und dann ran mit dem Fett! Wird somit direkt auf aufgetragen und schön verteilt, bis es seitlich rausquillt. Dann ist alles ok.

Schau mal nach...

Danix
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

@ Danix

Da sind keine Schmiernippel dran. Ausserdem hat das Fett für PU-Buchsen eine Konsistenz wie Baumharz. Das kriegst Du gar nicht in eine Fettpresse rein (bzw. wieder raus) :O
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Manuel »

Hi,

vielen Dank für die Tipps, nächste Woche wird der Bird geschmiert, damit ich nicht am Ende in der Klappse ende... :D

@ Oli: Bei Cars & Stripes hatte ich bereits angefragt, ob die etwas gegen das Quitschen haben. Allerdings wurde mir gesagt, daß die außer Getriebeöl nichts an Schmierstoffen im Sortiment haben??

Bei M & F meinte man, daß es nichts spezielles dafür (bzw. dagegen) gäbe und verwies auf "Caramba" oder Silikonspray...?

Bis bald, Manuel
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Hab das quitschen mit Keilriemenspray weg bekommen das ist auch so ne klebrige Brühe (mehrmals von außen eingesprüht).
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Manuel
Beiträge: 51
Registriert: 15.08.2002, 20:02
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Manuel »

@ Old-Chevi:

Hi,

wußte überhaupt nicht, daß es so etwas gibt. Werd´ mal meine Werkstatt befragen, ob die das Zeug einsetzen.

Danke, Manuel
Bild
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Schade, dachte das es Standard währe mit den "Nippeln". :)

Das Öl, das eigentlich da drauf/rein kommt, ist von der konsistens her wie Schmieröl (pampfest aber dennoch gut verteilbar).

Danix
Antworten