Armaturenleuchten, Tempomat
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Armaturenleuchten, Tempomat
Hallo Ihr Lieben,
zwei Problemchen habe ich
1) Seit vorgestern ist meine Armaturenbeleuchtung komplett ausgefallen, alle Leuchten. Die Sicherung ist es aber nicht [komisch, verstehe gar nicht, warum die 25 AMPERE - einen Dank an den Verantwortlichen unter den Vorbesitzern - nicht durchschmurgeln... 5 oder 25... ist doch egal...)
Was also könnte da noch hin sein?
2) Mein Tempomat geht schon seit einiger Zeit nicht mehr. Erst ging er immer, dann nur manchmal, jetzt gar nicht mehr. Gibt's da bekannte Schwächen? Und, btw., welche Sicherung gehört dazu (konnte ich im "Manual" nicht identifizieren), oder ist der sogar zweimal abgesichert?
Büdde, büdde, helft's mia!
Danke im Voraus und Liebe Grüße
Matze
zwei Problemchen habe ich
1) Seit vorgestern ist meine Armaturenbeleuchtung komplett ausgefallen, alle Leuchten. Die Sicherung ist es aber nicht [komisch, verstehe gar nicht, warum die 25 AMPERE - einen Dank an den Verantwortlichen unter den Vorbesitzern - nicht durchschmurgeln... 5 oder 25... ist doch egal...)
Was also könnte da noch hin sein?
2) Mein Tempomat geht schon seit einiger Zeit nicht mehr. Erst ging er immer, dann nur manchmal, jetzt gar nicht mehr. Gibt's da bekannte Schwächen? Und, btw., welche Sicherung gehört dazu (konnte ich im "Manual" nicht identifizieren), oder ist der sogar zweimal abgesichert?
Büdde, büdde, helft's mia!
Danke im Voraus und Liebe Grüße
Matze
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Wie schonmal gesagt: Ist das Rädchen zum Dimmen ganz oben vor der Rastung? :]
Gruss
BASTI
Vielleicht ist auch ein Massefehler da! Funzt denn der Tacho, Drehzahlmesser, und die anderen Leuchten (Service-Engine-Soon, Seatbelts, ...)?
Evtl ist auch ein Kabel vom Lichtschalter wech! würde den mal ausbauen!
Gruss
BASTI
Gruss
BASTI
Vielleicht ist auch ein Massefehler da! Funzt denn der Tacho, Drehzahlmesser, und die anderen Leuchten (Service-Engine-Soon, Seatbelts, ...)?
Evtl ist auch ein Kabel vom Lichtschalter wech! würde den mal ausbauen!
Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Also...
Hey Basti! Danke für Deine Tips.
Soweit erstmal mein comment:
Das "Dimmen"-Rädchen kenne ich schon
, aber bei mir ist es eh' so, dass IMMER die Armaturenbeleuchtung an ist/leuchtet (Damit meine ich Tacho, Drehzahlmesser, Schalt-Skizze unter dem Schaltknauf, Lampe über der Klima, etc.)
Tacho und DZM sind definitiv o.k., wg. der Warnleuchten muss ich nochmal gucken, sind aber, glaube ich, auch o.k.
Das mit dem abgerutschten Kabel wäre noch ein Tip; wüsste zwar nicht, warum, habe aber vor kurzem viel da unten "rumgekabelt", vielleicht habe ich da was gelockert oder dran gezogen oder so.
Was konkret wäre denn ein "Massefehler"?
Hat noch wer anderes Tips?!
Danke und Gruß
Matze
Soweit erstmal mein comment:
Das "Dimmen"-Rädchen kenne ich schon

Tacho und DZM sind definitiv o.k., wg. der Warnleuchten muss ich nochmal gucken, sind aber, glaube ich, auch o.k.
Das mit dem abgerutschten Kabel wäre noch ein Tip; wüsste zwar nicht, warum, habe aber vor kurzem viel da unten "rumgekabelt", vielleicht habe ich da was gelockert oder dran gezogen oder so.
Was konkret wäre denn ein "Massefehler"?
Hat noch wer anderes Tips?!
Danke und Gruß
Matze
Huhu!
Also mit dem Licht weiß ich auch nicht so recht was das sein kann. Da fällt mir auch nur dieser Dimmer ein...
Aber bei dem Tempomat würde ich mal gucken, ob vorne im Motorraum dieses Teil (hat das auch einen Namen?? :rolleyes: ) noch funktioniert, oder ob das vielleicht fest hängt, oder locker ist.
Du weißt ja hoffentlich auch, dass der Tempomat erst so ab 50 Km/h funktioniert!??
Warst du denn nu' auch in Dasingen und hast die Berlin-Fraktion vertreten??
Greetz,
Lordi ]:->>
Also mit dem Licht weiß ich auch nicht so recht was das sein kann. Da fällt mir auch nur dieser Dimmer ein...
Aber bei dem Tempomat würde ich mal gucken, ob vorne im Motorraum dieses Teil (hat das auch einen Namen?? :rolleyes: ) noch funktioniert, oder ob das vielleicht fest hängt, oder locker ist.
Du weißt ja hoffentlich auch, dass der Tempomat erst so ab 50 Km/h funktioniert!??
Warst du denn nu' auch in Dasingen und hast die Berlin-Fraktion vertreten??
Greetz,
Lordi ]:->>

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Massefehler:
Na, das der Tacho evtl keine Verbindung zur Fahrzeugkarosse hat! Vielleicht ist es das Kabel, oder der Kontakt, der lose ist!
Ich weiss nicht genau wie die Beleuchtung am Tacho und so geschaltet ist! :rolleyes:
Wenn du den Fehler nicht findest, musst du direkt dann ne Leitung vom Lichtschalter Plus auf die Tachobeleuchtung legen! darfst du dann aber nur direkt mit dem Kontakt am Stecker der in den Tacho gesteckt wird verbinden, nicht direkt mit ner Birne! Denn sonst brennt dir die Leiterbahnfolie hinterm Tacho durch! Denn dann wird ja über die eine Leiterbahn die ganze Beleuchtung beschickt! OhOh!!
Zusätzlich musst du zwischen der Zuleitung ne entsprechende Sicherung setzen!
Damit dir der Bird nicht abfackelt! Das wäre ja nicht so schön!!
;( ;(
Gruss
Basti
Na, das der Tacho evtl keine Verbindung zur Fahrzeugkarosse hat! Vielleicht ist es das Kabel, oder der Kontakt, der lose ist!
Ich weiss nicht genau wie die Beleuchtung am Tacho und so geschaltet ist! :rolleyes:
Wenn du den Fehler nicht findest, musst du direkt dann ne Leitung vom Lichtschalter Plus auf die Tachobeleuchtung legen! darfst du dann aber nur direkt mit dem Kontakt am Stecker der in den Tacho gesteckt wird verbinden, nicht direkt mit ner Birne! Denn sonst brennt dir die Leiterbahnfolie hinterm Tacho durch! Denn dann wird ja über die eine Leiterbahn die ganze Beleuchtung beschickt! OhOh!!
Zusätzlich musst du zwischen der Zuleitung ne entsprechende Sicherung setzen!


Gruss
Basti

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Seufz... Nachfrage
Hey Leutz!
Zwei Monate, und ich tappe immer noch im sprichwörtlichen Dunkeln...
also:
1) @ Alter Schalter: Es geht nicht nur um die Tachobeleuchtung, sondern um das ganze Armaturenbrett. Aber trotzdem die Frage: Du hast einen Stecker erwähnt, der am Tacho steckt. Im Haynes-Reparaturbuch war auch einer abgebildet. An meinem Tacho habe ich aber noch nie das Ding gesehen (Bj. 1898). Funktioniert aber trotzdem. Gab's da unterschiedliche Modelle, oder ist da was ganz im Argen???? Übrigens, ich habe mal nachgeguckt, also es ist doch so, dass die Beleuchtungs-Lampen der Armaturen alle über eine bzw. zwei Leiterbahnen versorgt werden. Na und? Sind doch fette Bahnen und nur kleine Ströme?!?!
2) Ich habe ALLES zerlegt, sogar den Lichtschalter bis ins Kleinste. Alles in Ordnung. Ich habe aber das Problem, das ich im oben erwähnten Haynes die Belegung des Lichtschalters bzw. Dimmer-Schalters nicht finden kann, und mir ist völlig unklar, was für zig Kabel das sind die da dran sind und wo die alle hingehen. Ich habe zwar eine Seite "Interior Lighting" oder so gefunden, aber darauf waren die Anschlüsse des Schalters/Dimmers gar nicht eingezeichnet. Kann mir jemand die Belegung sagen oder zumailen? Wäre echt klasse! Soweit ich mich erinnern kann, waren am Dimmer vier Kabel, ein weißes, ein schwarzes, ein dunkelbraunes oder dunkelgraues (evtl. auch schwarz?), und ein weiß-grünes. Bitte helft mir, ich habe mindestens schon drei Tage auf diesen Mist verschwendet. Man kann's natürlich auch überbrücken, aber ich wollte es eigentlich oooginol haben!
3) Tempomat-Tips? Mechanik ist ok, also habt ihr noch 'ne Idee?
Danke für Eure Tips und Hilfe
Matze
Zwei Monate, und ich tappe immer noch im sprichwörtlichen Dunkeln...
also:
1) @ Alter Schalter: Es geht nicht nur um die Tachobeleuchtung, sondern um das ganze Armaturenbrett. Aber trotzdem die Frage: Du hast einen Stecker erwähnt, der am Tacho steckt. Im Haynes-Reparaturbuch war auch einer abgebildet. An meinem Tacho habe ich aber noch nie das Ding gesehen (Bj. 1898). Funktioniert aber trotzdem. Gab's da unterschiedliche Modelle, oder ist da was ganz im Argen???? Übrigens, ich habe mal nachgeguckt, also es ist doch so, dass die Beleuchtungs-Lampen der Armaturen alle über eine bzw. zwei Leiterbahnen versorgt werden. Na und? Sind doch fette Bahnen und nur kleine Ströme?!?!
2) Ich habe ALLES zerlegt, sogar den Lichtschalter bis ins Kleinste. Alles in Ordnung. Ich habe aber das Problem, das ich im oben erwähnten Haynes die Belegung des Lichtschalters bzw. Dimmer-Schalters nicht finden kann, und mir ist völlig unklar, was für zig Kabel das sind die da dran sind und wo die alle hingehen. Ich habe zwar eine Seite "Interior Lighting" oder so gefunden, aber darauf waren die Anschlüsse des Schalters/Dimmers gar nicht eingezeichnet. Kann mir jemand die Belegung sagen oder zumailen? Wäre echt klasse! Soweit ich mich erinnern kann, waren am Dimmer vier Kabel, ein weißes, ein schwarzes, ein dunkelbraunes oder dunkelgraues (evtl. auch schwarz?), und ein weiß-grünes. Bitte helft mir, ich habe mindestens schon drei Tage auf diesen Mist verschwendet. Man kann's natürlich auch überbrücken, aber ich wollte es eigentlich oooginol haben!
3) Tempomat-Tips? Mechanik ist ok, also habt ihr noch 'ne Idee?
Danke für Eure Tips und Hilfe
Matze
Tempomat: entweder die unterdruckdose hängt fest im Motorraum, ansonsten gehen gern mal die Kabel am Blinkhebel (die dann weiter in die Lenksäule führen) defekt.
Licht: die vielen dicken Kabel müssen am Lichtschalter sein, weil die Beleuchtung direkt geschaltet wird (nicht wie bei Euro-Cars über Relais) versuche am Schalter den Standlicht Ausgang zu finden mit ner prüflampe oder messgerät, da kannst Du den Strom abnehmen.
Oder Du verfolgst dann diese Kabel bis zur unterbrechung, aber im Kabelbaum sind noch zwei verteilungen (für Radio, Ganganzeige) ist also nicht ganz einfach.
Licht: die vielen dicken Kabel müssen am Lichtschalter sein, weil die Beleuchtung direkt geschaltet wird (nicht wie bei Euro-Cars über Relais) versuche am Schalter den Standlicht Ausgang zu finden mit ner prüflampe oder messgerät, da kannst Du den Strom abnehmen.
Oder Du verfolgst dann diese Kabel bis zur unterbrechung, aber im Kabelbaum sind noch zwei verteilungen (für Radio, Ganganzeige) ist also nicht ganz einfach.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
gnaz so einfach mt dem dimmer ist das nicht! der dimmer ist ja in wirklichkeit nur ein verstellbarer wiederstadn aber viel zu schwach für die ganzen vielen lampen also ist er an einem transistor dran! und wenn der abraucht passiert das wie bei dir wo er nun genau ist weiß ich nicht kann mich mal kundich machen!
für dein Tempomat habe ich keine erklärung!
für dein Tempomat habe ich keine erklärung!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
erschtmal donke!
Hallo,
erstmal danke für die neuen Tips:
@ old-chevi: Wie kommt man an die Kabel im Blinkerhebel / wie geht der ab? Und wie stelle ich im Stand fest, ob die Unterdruckdose ok ist? [Der Tempomat geht doch erst ab 40 km/h, und da kann ich nicht mehr nebenherlaufen
]
Übrigens, der Tip mit dem Standlicht ist zum Überbrücken echt cool!
@ hetten 2001: Wenn Du rausfändest, wo der Transistor sitzt, wäre ich Dir echt dankbar! So'n Ding zu tauschen/einzulöten ist ja nun echt kein Problem, wir haben ja Conrad in Berlin!
Übrigens, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Baby, sieht gut aus!
Bitte nochmal Antwort, Leute!
Tausend Dank, man kann sich echt auf dieses Forum verlassen!
Grews
Matze
erstmal danke für die neuen Tips:
@ old-chevi: Wie kommt man an die Kabel im Blinkerhebel / wie geht der ab? Und wie stelle ich im Stand fest, ob die Unterdruckdose ok ist? [Der Tempomat geht doch erst ab 40 km/h, und da kann ich nicht mehr nebenherlaufen

Übrigens, der Tip mit dem Standlicht ist zum Überbrücken echt cool!
@ hetten 2001: Wenn Du rausfändest, wo der Transistor sitzt, wäre ich Dir echt dankbar! So'n Ding zu tauschen/einzulöten ist ja nun echt kein Problem, wir haben ja Conrad in Berlin!
Übrigens, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Baby, sieht gut aus!
Bitte nochmal Antwort, Leute!
Tausend Dank, man kann sich echt auf dieses Forum verlassen!
Grews
Matze
@move
wo der bowdenzug in die Vakuumdose geht einfach mal am Anschluß anfassen und kräftig rein/raus drücken wenns dann Klack macht und der anschluß wieder rausspringt hatte sich die Dose verklemmt (kommt bei dem alter machmal vor)
die Kabel vom Tempo im Blinkhebel ist etwas aufwendiger, Lenkrad runter und nach und nach den rest, ist gut zu erkennen wenn die blinkmechanik frei ist , kabel auf durchgang durchmessen (an der Lenksäule ist noch eine Steckverbindung für die kabel) von dort aus kann auch die schaltfunktionen des Temposchalters prüfen, gleichzeitig hätte man damit auch die durchgangs prüfung. Das ergebnis dann mal an nem anderen Bird gegen prüfen.
wo der bowdenzug in die Vakuumdose geht einfach mal am Anschluß anfassen und kräftig rein/raus drücken wenns dann Klack macht und der anschluß wieder rausspringt hatte sich die Dose verklemmt (kommt bei dem alter machmal vor)
die Kabel vom Tempo im Blinkhebel ist etwas aufwendiger, Lenkrad runter und nach und nach den rest, ist gut zu erkennen wenn die blinkmechanik frei ist , kabel auf durchgang durchmessen (an der Lenksäule ist noch eine Steckverbindung für die kabel) von dort aus kann auch die schaltfunktionen des Temposchalters prüfen, gleichzeitig hätte man damit auch die durchgangs prüfung. Das ergebnis dann mal an nem anderen Bird gegen prüfen.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 579
- Registriert: 13.08.2002, 21:19
- Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
- Kontaktdaten:
so nun weis ich wo der stecker ist:
RH side of steering column, on I/P retainer
habe auch schnell ein paar bilder abfotographiert:


DANKE das er dir gefällt!
hoffe geholfen zu haben!
RH side of steering column, on I/P retainer
habe auch schnell ein paar bilder abfotographiert:



DANKE das er dir gefällt!
hoffe geholfen zu haben!
Mein YouTube Kanal
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Danke Männer!
So, erstmal vielen Dank für Eure Tips. Sobald ich Zeit und Ruhe (!) habe, setz' ich mich wieder ran. Dann folgen die nächsten Berichte 
@ hetten2001:
CHECK EMAIL, PLEASE!
Liebe Grüße
Matze

@ hetten2001:
CHECK EMAIL, PLEASE!
Liebe Grüße
Matze
Hi.
Also ich hatte auch das Problem mit der Amaturenbeleuchtung. Der grund war das neue Radio. beim Einbau kam was mit den kabeln durcheinander. Da hat es erstmal die Sicherungen rausgehauen. Dann war noch zu wenig Masse an der Anzeige. Habe die Masse vom Ziggianzünder genommen. Jetzt geths wieder.
Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.
Also ich hatte auch das Problem mit der Amaturenbeleuchtung. Der grund war das neue Radio. beim Einbau kam was mit den kabeln durcheinander. Da hat es erstmal die Sicherungen rausgehauen. Dann war noch zu wenig Masse an der Anzeige. Habe die Masse vom Ziggianzünder genommen. Jetzt geths wieder.
Vielleicht konnte ich dir etwas helfen.
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
>> Juli<<
BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
-
- Beiträge: 202
- Registriert: 12.06.2003, 18:51
- Wohnort: Asten und Linz
- Kontaktdaten:
beleuchtung
hatte ein ähnliches problem wie racoon,... allerdings hatte edrjenige vollidiiot (sorry für den ausdruck) kein einziges kabel isoliert,... drum hats mir immer die sicherung geputzt
allerdings wenns daran liegt,... müsste auch die rückbeleuchtung nicht gehen und die klappaugenmotor nicht gehen,... denn ich hatte all diese probleme auf einmal,... und sie verschwanden auch gemeinsam wieder wie ich alles isoliert hatte
hoffe es hilft ein bisschen
MFG "DAS GIRLY MIT DEM BIRDY"
allerdings wenns daran liegt,... müsste auch die rückbeleuchtung nicht gehen und die klappaugenmotor nicht gehen,... denn ich hatte all diese probleme auf einmal,... und sie verschwanden auch gemeinsam wieder wie ich alles isoliert hatte
hoffe es hilft ein bisschen
MFG "DAS GIRLY MIT DEM BIRDY"
GEKAUFT!!! Pontiac Firebird TransAm GTA 1989 "Hell's Bastard"
VERKAUFT!!! Pontiac Firebird 1992 "Red Angel"

-
- Beiträge: 295
- Registriert: 20.08.2002, 10:45
- Wohnort: Marl/NRW
- Kontaktdaten:
Passt blos auf, wenn ihr n neues Radio einbaut, und, wie ich, keinen Adapter kauft, sondern einfach die Kabel abrupft und neu anlötet.
Ich hab n paar Strippen in der hand gehabt, die laut messgerät keine funktion hatten..... da dacht ich mir, dass die vielleicht was mit der lenkradfernbedienung oder so zu tun gehabt hätten...... Pustekuchen.
Abends fahr ich inne disco, mach mich nachts (im dunkeln) auf den heimweg, und was seh ich...... genau, nichts. Amaturenbeleuchtung aus.
War mir sofort klar, dass das was mit dem Radio zu tun gehabt haben müsste..... Ende der geschichte.... 2 der "totgedachten" strippen waren für die amaturenbeleuchtung. also passt da blos mit auf! Sonst sitzt ihr da auch nochmal im Dunkeln.
Nach vielem Überlegen wusste ich dann auch wieso das so war. Viele Radios werden doch gleichzeitig mit dem Amaturendimmer gedimmt. Wenn man aber die strippen nicht da lässt, wo sie waren, geht der strom ja nichtmehr durchs radio und die funzeln bleiben aus.
@Move_berlin: Vielleicht sitzt da dein Problem!? Wenn da ein Kabel defekt ist, könnte es auch sein, dass kein Licht da ist.
MfG Micha
Ich hab n paar Strippen in der hand gehabt, die laut messgerät keine funktion hatten..... da dacht ich mir, dass die vielleicht was mit der lenkradfernbedienung oder so zu tun gehabt hätten...... Pustekuchen.
Abends fahr ich inne disco, mach mich nachts (im dunkeln) auf den heimweg, und was seh ich...... genau, nichts. Amaturenbeleuchtung aus.
War mir sofort klar, dass das was mit dem Radio zu tun gehabt haben müsste..... Ende der geschichte.... 2 der "totgedachten" strippen waren für die amaturenbeleuchtung. also passt da blos mit auf! Sonst sitzt ihr da auch nochmal im Dunkeln.
Nach vielem Überlegen wusste ich dann auch wieso das so war. Viele Radios werden doch gleichzeitig mit dem Amaturendimmer gedimmt. Wenn man aber die strippen nicht da lässt, wo sie waren, geht der strom ja nichtmehr durchs radio und die funzeln bleiben aus.
@Move_berlin: Vielleicht sitzt da dein Problem!? Wenn da ein Kabel defekt ist, könnte es auch sein, dass kein Licht da ist.
MfG Micha
official BANDIT ONLINE fan - real people, real life, real fun!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
So Freunde...
jetzt leuchten die Mistdinger wieder. Ist aber nur "provisorisch" und da beginnt die Suche nach der berühmten Nadel im Heuhaufen.
Vorab: Warum die Armaturenbeleuchtung zuvor ging, und zwar immer, und dann nicht mehr, ist mir immer noch nicht klar!
Wir haben jetzt über die dafür gedachte Sicherung eine Leitung gezogen von einem Stecker, der offen hinter der Abdeckung im Fahrerfußraum hing.
Dieser Stecker hatte (ich glaube) fünf Buchsen, die so angeordnet waren
||_||
Die Kabel daran waren, puuh, dunkelgrau, violett, eines grau mit weißem Streifen, braun (Mitte), und dann noch eines. Jetzt kommts: Ich konnte trotz eingeschalteter Zündung bei keinem der Kabel eine Spannung messen. Aber wenn ich das Standlicht eingeschaltet habe, hat das braune (?) in der Mitte 12 V geliefert. Dieser Stecker muss also irgendwie mit den Lampen zusammenhängen. Nur wo gehört er hin??? Er kommt aus dem Hauptkabelbaum, der sich in der Gegend der Lenksäule tummelt, und hat sehr wenig Kabel-Spiel, so ca 15 cm. Helft mir bitte, es macht mich WAHNSINNIG!!! Ein anderer würde vielleicht sagen, egal, es funktioniert, scheiß drauf. Aber es kann doch nicht sein, dass da frech ein irgendwie aktiver Stecker rumhängt, zu dem ich kein Gegenstück finde!! Wer hat eine Idee??
Uh, ich hoffe jemand hat 'nen Tip!!!
Thanx & Grews
Matze
Vorab: Warum die Armaturenbeleuchtung zuvor ging, und zwar immer, und dann nicht mehr, ist mir immer noch nicht klar!
Wir haben jetzt über die dafür gedachte Sicherung eine Leitung gezogen von einem Stecker, der offen hinter der Abdeckung im Fahrerfußraum hing.
Dieser Stecker hatte (ich glaube) fünf Buchsen, die so angeordnet waren
||_||
Die Kabel daran waren, puuh, dunkelgrau, violett, eines grau mit weißem Streifen, braun (Mitte), und dann noch eines. Jetzt kommts: Ich konnte trotz eingeschalteter Zündung bei keinem der Kabel eine Spannung messen. Aber wenn ich das Standlicht eingeschaltet habe, hat das braune (?) in der Mitte 12 V geliefert. Dieser Stecker muss also irgendwie mit den Lampen zusammenhängen. Nur wo gehört er hin??? Er kommt aus dem Hauptkabelbaum, der sich in der Gegend der Lenksäule tummelt, und hat sehr wenig Kabel-Spiel, so ca 15 cm. Helft mir bitte, es macht mich WAHNSINNIG!!! Ein anderer würde vielleicht sagen, egal, es funktioniert, scheiß drauf. Aber es kann doch nicht sein, dass da frech ein irgendwie aktiver Stecker rumhängt, zu dem ich kein Gegenstück finde!! Wer hat eine Idee??
Uh, ich hoffe jemand hat 'nen Tip!!!
Thanx & Grews
Matze
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 19.09.2002, 20:35
- Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee
Hi,
wenn da ein Stecker ohne Gegenstueck rumliegt, kann es ja auch sein, dass eine bestimmte Option ab Werk bei deinem Bird nicht installiert ist. Gerade die Hauptkabelbaeume sind ja in der Regel aus Kostengruenden bei allen Modellen einer Baureihe identisch.
Weil du Standlicht sagst, ist das vielleicht ein Stecker zum Anschluss der Bedienung der Nebelleuchten?!
wenn da ein Stecker ohne Gegenstueck rumliegt, kann es ja auch sein, dass eine bestimmte Option ab Werk bei deinem Bird nicht installiert ist. Gerade die Hauptkabelbaeume sind ja in der Regel aus Kostengruenden bei allen Modellen einer Baureihe identisch.
Weil du Standlicht sagst, ist das vielleicht ein Stecker zum Anschluss der Bedienung der Nebelleuchten?!
-
- Beiträge: 295
- Registriert: 02.10.2002, 23:39
- Wohnort: Berlin
Tja...
Das mit den Nebelleuchten kann ich nicht sagen. Ich habe weder vorne Scheinwerfer noch hinten eine Schlussleuchte und auch dafür keine zuätzlichen Schalter ins Armaturenbrett reinimplantiert. Ich weiß allerdings auch nicht, wo so ein Schalter ggf. bei einer 3rd Gen. (1989) gesessen hätte.
Wenn schonmal jemand anderes das gleiche Kabel bemerkt hätte, spräche das für Deine Optio-Idee, wenn nicht wohl eher dagegen.
Also Leute, helft's bitte!
Gracias
Matze
Wenn schonmal jemand anderes das gleiche Kabel bemerkt hätte, spräche das für Deine Optio-Idee, wenn nicht wohl eher dagegen.
Also Leute, helft's bitte!
Gracias
Matze