Vergaserproblem
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Vergaserproblem
Hallöchen,
ich hätte da mal eine Frage an die Vergaser-SPEZIALISTEN unter uns.
Ich habe da folgendes Problem : Wenn mein Motor heiß ist, nimmt er kein Gas mehr an und geht ab. Nach so 10 Minuten Abkühlphase läuft er wieder um nach ein paar Minuten wieder rumzuspinnen. Ich hab da mal die Startautomatik in Verdacht. Wie kann ich die prüfen ? Oder wüßte jemand noch eine weitere Fehlerquelle ?
Der Vergaser ist ein originaler Rochester Quadrajet.
Kerzen, Luffi und so ist neu.
Danke mal im voraus
Gruß, Mario
ich hätte da mal eine Frage an die Vergaser-SPEZIALISTEN unter uns.
Ich habe da folgendes Problem : Wenn mein Motor heiß ist, nimmt er kein Gas mehr an und geht ab. Nach so 10 Minuten Abkühlphase läuft er wieder um nach ein paar Minuten wieder rumzuspinnen. Ich hab da mal die Startautomatik in Verdacht. Wie kann ich die prüfen ? Oder wüßte jemand noch eine weitere Fehlerquelle ?
Der Vergaser ist ein originaler Rochester Quadrajet.
Kerzen, Luffi und so ist neu.
Danke mal im voraus
Gruß, Mario

`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 344
- Registriert: 18.08.2002, 21:47
- Wohnort: 88512 Ennetach
- Kontaktdaten:
Vielleicht sind die 2 schrauben bissl verstellt war bei mir auch ich dachte motor wäre kurz aus aber dann kamm der ps zug wieder.
Nach einstellen wars bei mir vorrüber und lief wie gewohnt wieder an und gleichmässig ohne komische sachen mehr und fehlzündungen.
Hab ja glaub den gleichen ich hab 4 fach rochester.
Mfg Psychokiller
Nach einstellen wars bei mir vorrüber und lief wie gewohnt wieder an und gleichmässig ohne komische sachen mehr und fehlzündungen.
Hab ja glaub den gleichen ich hab 4 fach rochester.
Mfg Psychokiller
Kaltstart-Automatik ist bei heißem Motor außer funktion, da arbeitet der Vergaser allein.
Fehlerquellen wären Benzinfilterpatrone vorm Vergaser oder vergaser selbst, da drin gibt es eine sogenannte Beschleunigerdüse die beim Gasgeben den ersten Benzinschub liefert, vielleicht ist auch eine komplette Vergaserreinigung langsam notwendig.
Fehlerquellen wären Benzinfilterpatrone vorm Vergaser oder vergaser selbst, da drin gibt es eine sogenannte Beschleunigerdüse die beim Gasgeben den ersten Benzinschub liefert, vielleicht ist auch eine komplette Vergaserreinigung langsam notwendig.
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

Also daß es an der Vergasereinstellung selbst liegt, glaub ich eher weniger, denn dann würde er ja auch im etwas kälteren Zustand mucken machen. Zwecks der Vergaserreinigung : taugen da dieser Reiniger-Additive was ? Wahrscheinlich eher nicht, denk ich.
Als weitere Fehlerquelle könnt ich evtl auch die Lambdasonde und Kat-elektronik in Betracht ziehen.
Gruß, Mario
Als weitere Fehlerquelle könnt ich evtl auch die Lambdasonde und Kat-elektronik in Betracht ziehen.
Gruß, Mario

`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
so, nun sind folgende Teile neu und es funzt immer noch nicht so wie es sein soll : Kerzen, Luffi, Zündkabel, Zündspule, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Startautomatik,Spritfilter, Öl, Ölfilter, Katelektronik hab ich mal abgeklemmt, Zündeinstellung stimmt, Vergasereinstellung passt, sogar einen neuen Tankdeckel hab ich drauf !!!!!! (wegen Tankentlüftung)
Was nu ???????? verschrotten ? X( ?(
Wer hat weitere Ideen ?
Gruß, Mario
Was nu ???????? verschrotten ? X( ?(
Wer hat weitere Ideen ?
Gruß, Mario

`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
hey madmax,
laß den kopf nicht hängen. also noch eines von meines seite dazu.
als ich meinen trans am gekauft habe (bj 1980 4,9 liter) hat der ein problem mit der steuerung gehabt, deshalb lies er sich garnicht starten.
der vorbesitzer hat über dem beifahrerfußraum (da wo in der 3. generation auch der computer sitzt) ein elektronisches teil ausgetauscht. danach lief der karren wieder wie ne eins.
hatte mich anfangs bei ihm wohl verhört, hatte erst verstanden das es unter der mittelkonsole sitzten sollte.
nun an die experten, was kann das sein? mein wagen hat keinen normalen vergaser, aber auch keinen einspritzer, sondern so ein übergangsding, welches elektrisch geregelt ist. kann das bei dir auch der fall sein?
Daniel
laß den kopf nicht hängen. also noch eines von meines seite dazu.
als ich meinen trans am gekauft habe (bj 1980 4,9 liter) hat der ein problem mit der steuerung gehabt, deshalb lies er sich garnicht starten.
der vorbesitzer hat über dem beifahrerfußraum (da wo in der 3. generation auch der computer sitzt) ein elektronisches teil ausgetauscht. danach lief der karren wieder wie ne eins.
hatte mich anfangs bei ihm wohl verhört, hatte erst verstanden das es unter der mittelkonsole sitzten sollte.
nun an die experten, was kann das sein? mein wagen hat keinen normalen vergaser, aber auch keinen einspritzer, sondern so ein übergangsding, welches elektrisch geregelt ist. kann das bei dir auch der fall sein?
Daniel

79er Trans Am Targa - black/black
nein, das kanns nicht sein, das was du meinst ist ein elektronisch gesteuerter Vergaser (vermutlich auch Rochester), die wurden ab 79 oder 80 verbaut und sind auch noch bei Fahrzeugen der 3.Gen. zu finden. Meiner ist aber rein mechanisch, also ohne Elektrik. Aber ich verbaue jetzt mal noch Hitzeabsorberbleche zwischen Vergaser und Ansaugbrücke, zwecks Gasblasenvermeidung im Vergaser. Vieleicht kocht ja auch nur ab und an der Sprit da drinnen.
Mario
Mario

`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 14.08.2002, 09:12
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Hi,
ja, bis jetzt läuft er mal, allerdings bin ich auch noch keine Strecken über 100 KM gefahren. Was aber letztendlich die Ursache war kann ich nicht sagen nach dem "Rundumschlag". Vermutlich waren es etliche Kleinigkeiten die dazu geführt haben. Was ich jetzt trotz allem noch auf alle Fälle mache ist ein 71° Thermostat und 1 evtl. 2 zusätzliche E-Lüfter verbauen.
Wenn ich längere Zeit bei dieser diesjährigen Bullenhitze fahre oder im Stau stehe wirds doch ein bischen warm unter der Haube...
Grüße, Mario
ja, bis jetzt läuft er mal, allerdings bin ich auch noch keine Strecken über 100 KM gefahren. Was aber letztendlich die Ursache war kann ich nicht sagen nach dem "Rundumschlag". Vermutlich waren es etliche Kleinigkeiten die dazu geführt haben. Was ich jetzt trotz allem noch auf alle Fälle mache ist ein 71° Thermostat und 1 evtl. 2 zusätzliche E-Lüfter verbauen.
Wenn ich längere Zeit bei dieser diesjährigen Bullenhitze fahre oder im Stau stehe wirds doch ein bischen warm unter der Haube...
Grüße, Mario

`78er TransAm, 400cui-Bigblock,TH350, E2-GKat