Hallöchen Leute,
hab seit ein paar Tagen Probs mit meinem TH700R4 Getriebe. Mal tut es mal tut es nur halb, mal gar nicht. Ich nehme an das das Ding zu heiß wird. Irgendwer ideen woran das liegen könnte?
cu
Welpi
th700 prob
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Huhu!!!
Hast du mal geguckt, ob bei dir das Getriebeöl noch gut und vorallem noch genug da ist??
Ist es so, dass die Leiden mit zunehmender Fahrzeit (und damit auch mit zunehmender Temperatur) zunehmen? Oder ob es besonders im Stadtverkehr Probleme macht? Schaltet es erst spät in den nächsten Gang? Oder schaltet es ruckellig? Sind nur bestimmte Gänge betroffen?
Eigentlich bezweifle ich, dass es zu heiß wird... Oder heizt du wie ein Irrer durch die City? Würde schon sagen, dass ich recht flott unterwegs bin und bei mir ist noch alles ganz cool
Greetz, Lordi ]:->>
Hast du mal geguckt, ob bei dir das Getriebeöl noch gut und vorallem noch genug da ist??
Ist es so, dass die Leiden mit zunehmender Fahrzeit (und damit auch mit zunehmender Temperatur) zunehmen? Oder ob es besonders im Stadtverkehr Probleme macht? Schaltet es erst spät in den nächsten Gang? Oder schaltet es ruckellig? Sind nur bestimmte Gänge betroffen?
Eigentlich bezweifle ich, dass es zu heiß wird... Oder heizt du wie ein Irrer durch die City? Würde schon sagen, dass ich recht flott unterwegs bin und bei mir ist noch alles ganz cool

Greetz, Lordi ]:->>

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Hallöchen,
wenn es drausen kühl ist macht das getriebe keine probs. Heißt momentan wenn ich morgens zur arbeit fahr oder abends zurück, selten probleme. Tagsüber wenn es richtig warm ist, werden die probleme immer schlimmer. Wenn es dann soweit ist, kann ich zwar meisten noch mit den ersten 3 gängen fahren, aber wenn ich die kiste dann abstell und am nächsten morgen losfahr, schlaltet die ersten paar minuten nicht nach drehmoment, sondern nach drehzahl (3000 u/min). Danach dann wieder allles normal. Öl hab ich gekuckt ist genug drinne, kalt wie auch warm.
Momentan vermute ich das mein Auspuff in der Gegend der Getriebes kaputt ist. Hoffe das ich heut mal kurz auf ne Hebebühne komme um das zu checken.
cu
wenn es drausen kühl ist macht das getriebe keine probs. Heißt momentan wenn ich morgens zur arbeit fahr oder abends zurück, selten probleme. Tagsüber wenn es richtig warm ist, werden die probleme immer schlimmer. Wenn es dann soweit ist, kann ich zwar meisten noch mit den ersten 3 gängen fahren, aber wenn ich die kiste dann abstell und am nächsten morgen losfahr, schlaltet die ersten paar minuten nicht nach drehmoment, sondern nach drehzahl (3000 u/min). Danach dann wieder allles normal. Öl hab ich gekuckt ist genug drinne, kalt wie auch warm.
Momentan vermute ich das mein Auspuff in der Gegend der Getriebes kaputt ist. Hoffe das ich heut mal kurz auf ne Hebebühne komme um das zu checken.
cu
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Der richtige Getriebeölstand ist das A und O !!!
Ein Automatikgetriebespezi hat mir mal gesagt, das die meisten viel zu viel Öl im Getriebe haben und dies der Grund für die meisten Getriebeschäden ist.
Mehr ist nicht immer besser
Ich habe bei mir nur 200ml abgezapft weil der Ölstand im richtig HEIßEN Zustand nur etwas über dem MAX-Strich war.
Und siehe da, als wäre es ein neues Getriebe.
Vorher hat es relativ ruppig geschaltet was sich mit zunehmender Temperatur auch noch verstärkt hat. Jetzt schaltet es wie man es gewohnt ist, ruckfrei und zügig.
BESONDERS wichtig ist es auch wie mal das Getriebeöl misst.
Der Ölstand muss im warmen Zustand also nach einer 10-15 Min. langen Stadtfahrt gemessen werden.
Dann stellt man den Wagen auf eine ebene Fläche (bei Highjacker bitte Luft ablassen), tritt die Bremse durch und schaltet alle Fahrstufen von hinten nach vorne jeweils 3 Sekunden lang durch bis man bei P angelangt ist. Dann lässt man ihn bei P stehen und zieht den Messstab und wischt ihn ab. Dann steckt man ihn wieder hinein und wartet einen Moment. Dann zieht man ihn zügig raus und hält ihn sofort nach dem herausziehen in waagerechter Lage. Der Ölstand sollte sich nach einer kurzen Stadtfahrt ->zwischen<- MIN. und MAX. bei ->HOT<- befinden. Wenn er nach so einer kurzen Fahrt schon bei MAX. (HOT) steht ist zuviel Öl im Getriebe.
Den Ölstand bei kaltem Getriebe zu messen ist nicht empfehlenswert !!!
MFG. Mike
Ein Automatikgetriebespezi hat mir mal gesagt, das die meisten viel zu viel Öl im Getriebe haben und dies der Grund für die meisten Getriebeschäden ist.
Mehr ist nicht immer besser

Ich habe bei mir nur 200ml abgezapft weil der Ölstand im richtig HEIßEN Zustand nur etwas über dem MAX-Strich war.
Und siehe da, als wäre es ein neues Getriebe.
Vorher hat es relativ ruppig geschaltet was sich mit zunehmender Temperatur auch noch verstärkt hat. Jetzt schaltet es wie man es gewohnt ist, ruckfrei und zügig.
BESONDERS wichtig ist es auch wie mal das Getriebeöl misst.
Der Ölstand muss im warmen Zustand also nach einer 10-15 Min. langen Stadtfahrt gemessen werden.
Dann stellt man den Wagen auf eine ebene Fläche (bei Highjacker bitte Luft ablassen), tritt die Bremse durch und schaltet alle Fahrstufen von hinten nach vorne jeweils 3 Sekunden lang durch bis man bei P angelangt ist. Dann lässt man ihn bei P stehen und zieht den Messstab und wischt ihn ab. Dann steckt man ihn wieder hinein und wartet einen Moment. Dann zieht man ihn zügig raus und hält ihn sofort nach dem herausziehen in waagerechter Lage. Der Ölstand sollte sich nach einer kurzen Stadtfahrt ->zwischen<- MIN. und MAX. bei ->HOT<- befinden. Wenn er nach so einer kurzen Fahrt schon bei MAX. (HOT) steht ist zuviel Öl im Getriebe.
Den Ölstand bei kaltem Getriebe zu messen ist nicht empfehlenswert !!!
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
