Nochmal Bremsen!!!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Nochmal Bremsen!!!

Beitrag von move_berlin »

Hey Ihr,

ich hatte ja mal so vor drei Wochen gepostet, dass ich ein Problem mit den Bremsen habe. Es besteht trotz Eurer vielen Ratschläge immer noch, d.h., soweit es ein Problem ist?! Ich will hier nicht die Hunde scheu machen und habe auch wirklich keine Lust, unnötig Kohle für überflüssige Reparaturen auszugeben (denn ich habe dieses Jahr WEISS GOTT genug für NOTWENDIGE Reparaturen ausgeben müssen), der Wagen bremst schließlich astrein; aber ich will kein unnötiges Risiko eingehen, und wollte daher mal Eure Meinung einholen!

Also, wenn ich bei laufendem Motor die Bremse trete, kann man von außen beobachten, wie im Ausgleichsbehälter eine Art "Blubberbewegung" stattfindet - allerdings nur in dem Moment, wo man zutritt, beim Halten des Pedals dann nicht mehr. Mache ich den Ausgleichsbehälter auf und latsche mit voller Power auf's Pedal, spritzt mir die Brühe über's ganze Auto....

Ist das normal? In meiner Werkstatt (angeblich US-Profis) meinten die, das wäre normal; wenn ich's richtig verstanden habe, saugt angeblich der Bremskraftverstärker Luft ein und drückt die dann über den Ausgleichsbehälter raus - kann ich aber auch falsch verstanden haben!

Zu Eurer Info:
- Ich habe noch nie einen Tropfen Bremsflüssigkeit verloren
- Die Bremsbeläge vorne sind neu, die hinten noch sehr gut und frisch nachgestellt
- Die Bremsflüssigkeit ist nagelneu, das Bremssystem ist entlüftet worden

Neulich hatten ja einige vermutet, die Bremsflüssigkeit würde kochen, aber wie gesagt, sie ist nun ganz neu, außerdem kann man das ganze auch beobachten, wenn der Wagen total kalt ist und gerade erst gestartet wurde.

Also, bitte beruhigt Mr. Übervorsichtig oder gebt mir ggf. 'nen Tip, damit ich nicht völlig unwissend mein kaum noch vorhandenes Bares zur Werkstatt trage!

Wi immer schon mal ein dickes "Danke" im voraus

genießt die Spätsommertage

Matze
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Hi Matze,
also das der Bremskraftverstärker Luft über den Vorratsbehälter abdrückt ist voller Quatsch!! dann müssten 1.die dichtmanschetten im Hauptbremszylinder im Arsch sein/ 2. Wo soll die Luft im Behälter hin, er hat doch keine entlüftung sondern ist dicht folglich müsste Dir irgendwann der Deckel wie ne Bombe runterplatzen.
Im Hauptbremszylinder sind zwei getrennte Kolben, der vordere hat zwei Manschetten die recht weit auseinander liegen - beim treten der Bremse dauert es so 2-3 Zentel sec. bis die 2. Manschette an der Einlauföffnung (vom Behälter)vorbei ist - da Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen wird die überschüssige Flüssigkeit wieder zurück (hoch) in den Behälter gedrückt - das ist die bewegung die Du im Behäter beobachten kannst bzw. als blubbern gesehen hast.
Da das ganze unter einem gewissen Druck statt findet ist es normal das bei geöffneten Deckel die Suppe umher spritzt. Das haben die meisten Schrauber am anfang erleben müssen :D (mich natürlich eingeschlossen) ?( beim 2.mal ist man schlauer!!
Also mach Dir keine gedanken, alles im grünen bereich.
Sende Dir mal noch ein Bild rüber wo Du die Teile siehst.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Hi Matze,
also das der Bremskraftverstärker Luft über den Vorratsbehälter abdrückt ist voller Quatsch!! dann müssten 1.die dichtmanschetten im Hauptbremszylinder im Arsch sein/ 2. Wo soll die Luft im Behälter hin, er hat doch keine entlüftung sondern ist dicht folglich müsste Dir irgendwann der Deckel wie ne Bombe runterplatzen.
Im Hauptbremszylinder sind zwei getrennte Kolben, der vordere hat zwei Manschetten die recht weit auseinander liegen - beim treten der Bremse dauert es so 2-3 Zentel sec. bis die 2. Manschette an der Einlauföffnung (vom Behälter)vorbei ist - da Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen wird die überschüssige Flüssigkeit wieder zurück (hoch) in den Behälter gedrückt - das ist die bewegung die Du im Behäter beobachten kannst bzw. als blubbern gesehen hast.
Da das ganze unter einem gewissen Druck statt findet ist es normal das bei geöffneten Deckel die Suppe umher spritzt. Das haben die meisten Schrauber am anfang erleben müssen :D (mich natürlich eingeschlossen) ?( beim 2.mal ist man schlauer!!
Also mach Dir keine gedanken, alles im grünen bereich.
Sende Dir mal noch ein Bild rüber wo Du die Teile siehst.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Hi Matze,
also das der Bremskraftverstärker Luft über den Vorratsbehälter abdrückt ist voller Quatsch!! dann müssten 1.die dichtmanschetten im Hauptbremszylinder im Arsch sein/ 2. Wo soll die Luft im Behälter hin, er hat doch keine entlüftung sondern ist dicht folglich müsste Dir irgendwann der Deckel wie ne Bombe runterplatzen.
Im Hauptbremszylinder sind zwei getrennte Kolben, der vordere hat zwei Manschetten die recht weit auseinander liegen - beim treten der Bremse dauert es so 2-3 Zentel sec. bis die 2. Manschette an der Einlauföffnung (vom Behälter)vorbei ist - da Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen wird die überschüssige Flüssigkeit wieder zurück (hoch) in den Behälter gedrückt - das ist die bewegung die Du im Behäter beobachten kannst bzw. als blubbern gesehen hast.
Da das ganze unter einem gewissen Druck statt findet ist es normal das bei geöffneten Deckel die Suppe umher spritzt. Das haben die meisten Schrauber am anfang erleben müssen :D (mich natürlich eingeschlossen) ?( beim 2.mal ist man schlauer!!
Also mach Dir keine gedanken, alles im grünen bereich.
Sende Dir mal noch ein Bild rüber wo Du die Teile siehst.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Mist was ist das Bitte zweimal löschen
Über den Browser zurück-Butten verdoppelt sich alles ??
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Aaaahsoooo....

Beitrag von move_berlin »

Hey Danke OC, echt gut erklärt. Der Typ in der Werkstatt hat's mich heute auch noch mal beruhig, und in einer anderen Werkstatt sagte mir man das gleiche.

Puuuh, Beruhigung.... ich bin echt so pleite es ist unglaublich, jetzt NOCHMAL irgendein Scheiß hätte mich echt platt gemacht.

Ein schönes Wochenende wünscht der

Matze
Antworten