Pro + Contra Bleiersatz ?!?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ChargerV8
Beiträge: 143
Registriert: 30.08.2003, 19:56
Wohnort: Ostholstein
Kontaktdaten:

Pro + Contra Bleiersatz ?!?

Beitrag von ChargerV8 »

Wie sind eure Erfahrungen/Wissen über das Thema Bleiersatz???

Meines Wissens nach reicht dem Bird ab BJ 71 Super bleifrei (klopft zumindest nichts :] )
In einigen Artikeln ist aber zu lesen, dass trotzdem Bleiersatz dazu getan werden sollte, da die Schmierwirkung auch bei Super Bleifrei zu gering ist.

Wer verfügt hier über fachliches Wissen?

Freue mich auf Infos.
Bild
TrailBlazer SS with a Corvette-based 6.0L LS2 small block V8. It generates 395 horsepower and 400 lb.-ft. of torque, taking TrailBlazer from zero to 60 in under six seconds.
pontiac-driver
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2003, 20:47
Wohnort: Kurpfalz

Bleiersatz

Beitrag von pontiac-driver »

Soweit ich informiert bin vertragen die F-Birds erst ab
Bj 75 Bleifrei(Einführung U-Kat´s).
Dann gibt es Berichte von "Memory effekt"-Viel Bleibenzin im bisherigen Leben hat für die Zukunft
genug Schmierung der Ventilsitze.
Ich habe immer die Fahrzeuge die definitiv nicht für
Bleifrei gebaut sind mit BLEIZUSATZ gefahren.
Ein BMW 633 CSI war "5 Jahre" gestanden OHNE
das der Motor gedreht wurde .
Nachdem die Druckleitung hinter der Kraftstoffpumpe
ersetzt wurde (Beim Startversuch geplatzt-altersbedingt) lief er zufriedenstellend an.-Da gab es
doch auch die Gerüchte-nach einem Jahr verbrennt Blei-freies Benzin nicht mehr.
Was natürlich mit Bleiersatz als Schadstoff herauskommt darf man sich keine Gedanken machen(ist wohl schlimmer als verbleites Benzin) aber der Gesetztgeber hat Blei im Benzin verboten und wir wollen lange spass an unseren Fahrzeugen haben!
ODER?
V-8 more fun per gallon

[ALIGN=center][FONT=courier]78 T/A Targa 400 unrestauriert und ungeschweisst [/FONT] [/ALIGN]
Antworten