TPI , TBI
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
TPI , TBI
Moinsen!
Also, ich hätte mal gerne gewusst, was TPI und TBI genau ist. Dass es was mit Einspritzung zu tun hat weis ich, nur, wo liegen die Unterschiede, welches System hat welche Vorteile, UND, kann ich sowas auf meinem 6.6L Ponti-Motor (1977) verbauen? Wenn ja, was bringts, wo schadets ev., was kostets ungefähr?
Also, ich hätte mal gerne gewusst, was TPI und TBI genau ist. Dass es was mit Einspritzung zu tun hat weis ich, nur, wo liegen die Unterschiede, welches System hat welche Vorteile, UND, kann ich sowas auf meinem 6.6L Ponti-Motor (1977) verbauen? Wenn ja, was bringts, wo schadets ev., was kostets ungefähr?
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Ist irgendwo schon beschrieben worden, finds grad nicht.
TPI = TUNED PORT INJECTION
TBI = THROTTLE BODY INJECTION
TBi ist nicht zu empfehlen, bringt kaum Leistung und säuft mehr. SIeht aus wie ein Vergaser, in den von oben eine einzige Düse das Benzin einspritzt. TPI ist eine moderne Bosch KE Jettronic Einspritzanlage, jeder Zylinder hat eine seperate Einspritzdüse.
Für Deinen Motor würd ich aber keines von beiden in Betracht ziehen. Wenn, dann wechsel den kompletten Motor, in eBay ist gerade ein 5l TPI drin für 1200 oder so, weiß aber nicht ob mit oder ohne Kabelbaum und Steuergerät. Heb Dir Deinen auf, dann kannst Du ihn immer mal wieder in den Originalzustand zurückversetzen. Bedenke aber, daß die 5l TPI etwa die gleiche Leistung wie Deiner haben, nicht mehr, eher weniger. Vom Drehmoment brauchen wir nicht zu reden.
Ansonsten würd ich Dir nur Edelbrock empfehlen, z.B ein 750cfm Vergaser, die passende Spinne und eine Nockenwelle, am besten alles aus der Performer Serie.
TPI = TUNED PORT INJECTION
TBI = THROTTLE BODY INJECTION
TBi ist nicht zu empfehlen, bringt kaum Leistung und säuft mehr. SIeht aus wie ein Vergaser, in den von oben eine einzige Düse das Benzin einspritzt. TPI ist eine moderne Bosch KE Jettronic Einspritzanlage, jeder Zylinder hat eine seperate Einspritzdüse.
Für Deinen Motor würd ich aber keines von beiden in Betracht ziehen. Wenn, dann wechsel den kompletten Motor, in eBay ist gerade ein 5l TPI drin für 1200 oder so, weiß aber nicht ob mit oder ohne Kabelbaum und Steuergerät. Heb Dir Deinen auf, dann kannst Du ihn immer mal wieder in den Originalzustand zurückversetzen. Bedenke aber, daß die 5l TPI etwa die gleiche Leistung wie Deiner haben, nicht mehr, eher weniger. Vom Drehmoment brauchen wir nicht zu reden.
Ansonsten würd ich Dir nur Edelbrock empfehlen, z.B ein 750cfm Vergaser, die passende Spinne und eine Nockenwelle, am besten alles aus der Performer Serie.
1987 Trans Am GTA, 350TPI, TTops, digital dash
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
gelaber!!
@wayne:
tbi nicht zu empfehlen: wer hat dir das eingetrichtert???
bringt kaum leistung: von werk ja, steckst du das geld rein, dass du für nen tpi mehr zahlst, bist auf einer höhe, am 190ps sogar vorbei!!
sieht aus wie ein vergaser: na und, macht dich die optik schneller???
eine düse: falsch, sind 2!!
säuft mehr: aha, schon ausprobiert, nö. ok. die motoren, welche mit der tbi ausgestattet sind, waren die "spritspar-v8's". is aber relativ egal, weil es zwischen tbi und tpi sogesehen keinen großen verbrauchsunterschied gibt!!
ach ja, die tbi ist auch um einiges benutzerfreundlicher!!!
@birdy&rest:
wenn du deinen motor auf efi umrüsten willst, gibts von holley super tbi-nachrüstsätze (nasowas, da er so "aussieht" wie ein vergaser, bietet er sich super an) den motor auf tpi umzurüsten dürfte ein weitaus größerer akt sein...
nicht falsch verstehen, die tpi ist ne super direkteinspritzung, und hätts damals ein entsprechendes angebot gegeben, hätt ich sicher auch nen wagen damit genommen...aber nun hab ich den lo3 und bin voll zufrieden damit!
das die tbi nix taugt is irgendwie so eine legende, die jedem (auch mir) am anfang in den kopf gesetzt wird, warum auch immer!?
gruß
S!MON
@wayne:
tbi nicht zu empfehlen: wer hat dir das eingetrichtert???
bringt kaum leistung: von werk ja, steckst du das geld rein, dass du für nen tpi mehr zahlst, bist auf einer höhe, am 190ps sogar vorbei!!
sieht aus wie ein vergaser: na und, macht dich die optik schneller???
eine düse: falsch, sind 2!!
säuft mehr: aha, schon ausprobiert, nö. ok. die motoren, welche mit der tbi ausgestattet sind, waren die "spritspar-v8's". is aber relativ egal, weil es zwischen tbi und tpi sogesehen keinen großen verbrauchsunterschied gibt!!
ach ja, die tbi ist auch um einiges benutzerfreundlicher!!!
@birdy&rest:
wenn du deinen motor auf efi umrüsten willst, gibts von holley super tbi-nachrüstsätze (nasowas, da er so "aussieht" wie ein vergaser, bietet er sich super an) den motor auf tpi umzurüsten dürfte ein weitaus größerer akt sein...
nicht falsch verstehen, die tpi ist ne super direkteinspritzung, und hätts damals ein entsprechendes angebot gegeben, hätt ich sicher auch nen wagen damit genommen...aber nun hab ich den lo3 und bin voll zufrieden damit!
das die tbi nix taugt is irgendwie so eine legende, die jedem (auch mir) am anfang in den kopf gesetzt wird, warum auch immer!?
gruß
S!MON
@ S!MON
Sorry, wollt Dir nicht auf den Schlips treten, laß mich auch gerne eines besseren belehren.
Was ich geschrieben hab, stammt daher, daß ein Freund von mir einen 89er Camaro RS hat mit 5l TBI. Er hat im Schnitt immer zwischen 13 und 14 Liter Sprit verbraucht, während ich mit meinem 5,7l TPI einen Schnitt von unter 12 hatte. OK, war die selbe Strecke zur Arbeit, ging nicht großartig durch die Stadt sondern eher über Land.
Trotzdem war ein nicht zu übersehender Unterschied da.
Ich bin mal mit dem Auto gefahren, da drückt es einem nicht sonderlich in den Sitz. Ist aber auch schon ein Unterschied zum 5,7l TPI mit etwa 230 PS im Gegensatz zu den knapp über 170 beim Camaro.
Übrigens, sieht die TBI Einheit denn nicht aus wie ein gewöhnlicher Vergaser, wenn man den Luftfilter draufgeschraubt lässt oder warum hängst Du Dich so an dieser Aussage auf?!
Sorry, wollt Dir nicht auf den Schlips treten, laß mich auch gerne eines besseren belehren.
Was ich geschrieben hab, stammt daher, daß ein Freund von mir einen 89er Camaro RS hat mit 5l TBI. Er hat im Schnitt immer zwischen 13 und 14 Liter Sprit verbraucht, während ich mit meinem 5,7l TPI einen Schnitt von unter 12 hatte. OK, war die selbe Strecke zur Arbeit, ging nicht großartig durch die Stadt sondern eher über Land.
Trotzdem war ein nicht zu übersehender Unterschied da.
Ich bin mal mit dem Auto gefahren, da drückt es einem nicht sonderlich in den Sitz. Ist aber auch schon ein Unterschied zum 5,7l TPI mit etwa 230 PS im Gegensatz zu den knapp über 170 beim Camaro.
Übrigens, sieht die TBI Einheit denn nicht aus wie ein gewöhnlicher Vergaser, wenn man den Luftfilter draufgeschraubt lässt oder warum hängst Du Dich so an dieser Aussage auf?!
1987 Trans Am GTA, 350TPI, TTops, digital dash
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Wenn der soviel Sprit gesoffen hat, liegts daran, das er immer gerne mit nem Bleifuss gefahren ist, oder das Teil war falsch eingestellt. Da braucht man nur an einer Schraube drehen, und schon säuft der wie ein Loch!
Gruss
BASTI

Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
ich hatte auch einen 305 TBI mit den 170 PS allerdings Schalter.
Verbrauch: war bisher mein sparsamster Ami. naja hatte auch erst zwei. ca. 12 Liter war schnitt.
Angeblich bietet die TBI - wie Simon bereits erwähnt hat - die größeren Tuningmöglichkeiten. Es gibt etliche Websites mit ideen, die TBI zu tunen.
Ausserdem sind sie viel weniger anfällig als die Einspritzanlagen.
obwohl mir eine Ami-werkstatt mitteilte, dass beim motortuning eigentlich sofort alles auf einspritzung umgestellt wird.
vielleicht hat die einspritzung überzeugendere kaltlaufeigenschaften zB.
wüßte nicht, was ich birdy raten könnte, aber wenn, dann würd ich auch ne TPI reinbauen, wenn du die Kohle dafür hast.
matthias
Verbrauch: war bisher mein sparsamster Ami. naja hatte auch erst zwei. ca. 12 Liter war schnitt.
Angeblich bietet die TBI - wie Simon bereits erwähnt hat - die größeren Tuningmöglichkeiten. Es gibt etliche Websites mit ideen, die TBI zu tunen.
Ausserdem sind sie viel weniger anfällig als die Einspritzanlagen.
obwohl mir eine Ami-werkstatt mitteilte, dass beim motortuning eigentlich sofort alles auf einspritzung umgestellt wird.
vielleicht hat die einspritzung überzeugendere kaltlaufeigenschaften zB.
wüßte nicht, was ich birdy raten könnte, aber wenn, dann würd ich auch ne TPI reinbauen, wenn du die Kohle dafür hast.
matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
Geht das überhautp, nen 6.6L TPI? So wegen den Bauteilen, gibts die für so grosse Motoren? Ich hab halt noch nie von nem TPI-Motor gehört, der grösser als 5.7L war.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
Nee Nee, ich will meinen Motor behalten, nur halt ev. etwas modifizieren.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 19.08.2002, 20:08
achso. dachte mir schon.
ok sorry for offtopic. für den 6.6 gibts bestimmt was von holley. größerer vergaser oder ähnliches. auf tbi umbauen meintest du? uff.... bin schon still
matthias
ok sorry for offtopic. für den 6.6 gibts bestimmt was von holley. größerer vergaser oder ähnliches. auf tbi umbauen meintest du? uff.... bin schon still

matthias
ex F-Bodies:
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
1991 Firebird V8 TBI Schalter
1981 Trans Am Turbo
1989 Turbo Trans Am Pace Car
1974 Formula 400
1996 Firebird
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.04.2003, 00:39
- Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hab da ne Seite gefunden, dass bezieht sich zwar eigentlich auf die 3rd Gen, sollte aber auch nicht der große Unterschied sein, ist ja auch Vergaser...
Hier: http://www.usol.com/~okfoz/modification ... ersion.htm
Hier: http://www.usol.com/~okfoz/modification ... ersion.htm
I´ll be back!
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Habe auch nen 92 FB TBI, Schalter.....
Verbrauch ca. 11-13 Liter.......darüber hab ichs noch nicht geschafft.....eine Tankfüllung= ca. 500KM Spass!
Ne Kumpel hat sich grade nen 87 Formula Schalter mit TPI und 165 kw gekauft.....also unter 13-15L geht da nichts.....
Auch ist der TBI wesentlich einfacher zu warten.
Die Leistung ist dagegen natürlich etwas schwacher.....
Der TPI macht schon mehr Spass.
ABER!: Andere Nocke und ein wenig Modifikation an der Luftansaugung bringen doch ordentlich was!
Und man braucht beim schrauben nicht unbeding " Schlangenfinger"
Verbrauch ca. 11-13 Liter.......darüber hab ichs noch nicht geschafft.....eine Tankfüllung= ca. 500KM Spass!

Ne Kumpel hat sich grade nen 87 Formula Schalter mit TPI und 165 kw gekauft.....also unter 13-15L geht da nichts.....
Auch ist der TBI wesentlich einfacher zu warten.
Die Leistung ist dagegen natürlich etwas schwacher.....
Der TPI macht schon mehr Spass.
ABER!: Andere Nocke und ein wenig Modifikation an der Luftansaugung bringen doch ordentlich was!

Und man braucht beim schrauben nicht unbeding " Schlangenfinger"

Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Ok, hab mich entschlossen beim Vergaser zu bleiben. Hab auch schon eine Angebot: Edelbrock 750 für 300CHF (ca. 200 Euro). Der Vergaser war für kurze Zeit auf einem 350 Chevi-Motor verbaut, hat diesen aber regelrecht ertränkt.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
@birdy,
Warum eigentlich das ganze? bist du auf der Suche nach mehr Leistung, oder Weniger Verbrauch? Wenns wegen dem Verbrauch sein sollte, schon mal über Th-700R4 nachgedacht?
Keine Ahnung wie es mit dem Edelbrock mit der einstellerei so ausschaut, soll meist recht gut passen, hab aber selbst keine erfahrung damit!?
Ich bleib bei Holley, die sind zwar Werksmäßig meis deutlich zu fett eingestellt, dafür hab ich aber nen recht beachtlichen Satz Hauptdüsen da.
Roman
Warum eigentlich das ganze? bist du auf der Suche nach mehr Leistung, oder Weniger Verbrauch? Wenns wegen dem Verbrauch sein sollte, schon mal über Th-700R4 nachgedacht?
Keine Ahnung wie es mit dem Edelbrock mit der einstellerei so ausschaut, soll meist recht gut passen, hab aber selbst keine erfahrung damit!?
Ich bleib bei Holley, die sind zwar Werksmäßig meis deutlich zu fett eingestellt, dafür hab ich aber nen recht beachtlichen Satz Hauptdüsen da.
Roman
@TransAm
Hi Roman,
wenn ich Deine Beiträge hier im Forum und die Umbauberichte auf Deiner Homepage richtig interpretiere, bist Du ja wohl der Godfather of 3rd Gen Schrauber.
Deshalb würde mich Deine Meinung sehr interessieren.
Die Frage wegen TBI oder TPI, 5 oder 5,7 Liter hab ich mir nämlich auch schon gestellt.
Ich werde wohl so in 2 Jahren auf V8 umsteigen und sammle Informationen über die verschiedenen Motoren, um mich besser entscheiden zu können.
Der V8 wäre dann mein Alltagsauto für ca 20-25 Tkm im Jahr, hauptsächlich Autobahn, sehr wenig Stadt. Mein Wunsch ist reichlich Leistung bei akzeptablem Verbrauch ( <= 13 Liter ).
Meine erste Idee war natürlich der 5,7 TPI. Der hat ja schon einiges an Leistung, man kann ihn bis auf Details (Headers und so) also unverändert lassen.
Ich denke, vom Verbrauch tun die sich alle nicht viel. Wie sieht es mit der Anfälligkeit aus. Wie gesagt, ich fahre viel.
Lieg ich mit dem 5,7er richtig, oder welchen würdest Du empfehlen?
Andreas
Hi Roman,
wenn ich Deine Beiträge hier im Forum und die Umbauberichte auf Deiner Homepage richtig interpretiere, bist Du ja wohl der Godfather of 3rd Gen Schrauber.
Deshalb würde mich Deine Meinung sehr interessieren.
Die Frage wegen TBI oder TPI, 5 oder 5,7 Liter hab ich mir nämlich auch schon gestellt.
Ich werde wohl so in 2 Jahren auf V8 umsteigen und sammle Informationen über die verschiedenen Motoren, um mich besser entscheiden zu können.
Der V8 wäre dann mein Alltagsauto für ca 20-25 Tkm im Jahr, hauptsächlich Autobahn, sehr wenig Stadt. Mein Wunsch ist reichlich Leistung bei akzeptablem Verbrauch ( <= 13 Liter ).
Meine erste Idee war natürlich der 5,7 TPI. Der hat ja schon einiges an Leistung, man kann ihn bis auf Details (Headers und so) also unverändert lassen.
Ich denke, vom Verbrauch tun die sich alle nicht viel. Wie sieht es mit der Anfälligkeit aus. Wie gesagt, ich fahre viel.
Lieg ich mit dem 5,7er richtig, oder welchen würdest Du empfehlen?
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Wenn du ihn nicht weiter Tunen willst, und dich mit niedrigen 15er oder hohen 14er zeiten zufrieden giebst, wird wohl ein 350er TPI das richtige sein, auch hinsichtlich Alltagstauglichkeit und Verbrauch.
Mann kann das teil auch problemlos mit 11 litern bewegen, sollte dann aber geschwindigkeiten jenseits 130 meiden,
bis 160-170 bleibst du aber trotzdem unter 13l
vorrausgesetzt der motor ist in halbwegs gutem Zustand.
Roman
ps:
Vielen Dank auch für die Komplimente!
Mann kann das teil auch problemlos mit 11 litern bewegen, sollte dann aber geschwindigkeiten jenseits 130 meiden,
bis 160-170 bleibst du aber trotzdem unter 13l
vorrausgesetzt der motor ist in halbwegs gutem Zustand.
Roman
ps:
Vielen Dank auch für die Komplimente!

Danke,
ich werde ihn wegen der Alltagstauglichkeit nicht weiter tunen, außer vielleicht so Kleinigkeiten wir Luftfilter, Headers und Catback.
Also bleibt es beim 5,7er.
Andreas
ich werde ihn wegen der Alltagstauglichkeit nicht weiter tunen, außer vielleicht so Kleinigkeiten wir Luftfilter, Headers und Catback.
Also bleibt es beim 5,7er.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Mein Problem ist, dass der Vorbesitzer des TA den Vergaser ausgewechselt hat, aber wahrscheinlich so ziemlich den billigsten Schrott drauf gemacht hat, den er finden konnte. Auf dem Teil steht nirgends ne Marke und aussehen tuts als obs für nen Rasenmäher gebaut wäre, nur halt etwas grösser.
Und drum will ich da was ändern. Meine erste Idee, gleich ne Einspritzung drauf, aber davon bin ich schon wieder Meilen weit weg.
So wies aussieht, kommt da jetzt ein Edelbrock-Vergaser drauf, nur bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ein 600 oder ein 750.
Und drum will ich da was ändern. Meine erste Idee, gleich ne Einspritzung drauf, aber davon bin ich schon wieder Meilen weit weg.
So wies aussieht, kommt da jetzt ein Edelbrock-Vergaser drauf, nur bin ich mir nicht so ganz sicher, ob ein 600 oder ein 750.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR