Firebird springt nicht an, "Starter Enable Relay"

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Firebird springt nicht an, "Starter Enable Relay"

Beitrag von BergerKING »

Hallo zusammen,

habe mal eine Frage zu folgendem (Anlasser-)Problem...

Mein Firebird hat hin und wieder folgendes Start-Problem:
Beim drehen des Zündschlüssels, gehen alle Anzeigen wie gewohnt an, Batteriespannung ist normal (voll geladen) und dennoch tut sich nichts, d.h. der Anlasser gibt keinen Ton von sich. Aufgefallen ist mir:
bei Position Zündung (vor Start) ist ein leichtes Surren zu hören (nur wenige Sekunden), und die Leuchte "Security" leuchtet. Kann jetzt aber nicht sagen, dass ich darauf sonst geachtet habe.
Hatte zuerst ein Temperaturproblem vermutet, aber heute hat sich der Wagen nach 4 Std. Standzeit ebenfalls mal wieder nicht zum starten überreden lassen. Nach ca. 20 min. Wartezeit und gelegentlichen Versuchen hat's dann aber plötzlich sofort geklappt...

Bei meiner Suche hier im Board bin ich nicht fündig geworden, aber unter u.a. Link wird die Funktion eines "Starter Enable Relay" beschrieben, das wohl seit 1988 im Camaro und Firebird verbaut wird...
Hört sich sehr nach meinem Problem an....
Wollte mal nachfragen, ob jemand schon einmal etwas davon gehört hat, oder vielleicht sogar ein ähnliches Problem kennt...

Hier der Link:
http://www.smpcorp.com/download/view/Tt3Q00.PDF

Vielleicht habe ja sogar ich als Neuling mal was gefunden, was jemandem hilft :D .
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Hi,
das Starter-Relais befindet sich im Fahrer-Fussraum links an der Seite - hinter dem Plastikteil unter der Motorhaubenentriegelung. Das Klicken hoert man deutlich, wenn der Anlasser nicht laeuft.
Bei Automatikgetrieben laeuft der Anlasser nur, wenn der Waehlhebel auf P oder N steht. Dazu ist im Waehlhebel, unter der Mitteljkonsole, ein Schalter eingebaut, der die Waehlhebelstellung ermittelt. Dann ist da noch ein Stecker, der eben dort angesteckt wird. Vielleicht ist bei einem von beiden der Kontakt schlecht?!

Ralf
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi BergerKINK

Habe ab und zu das selbe Problem.

Das Surren, daß Du beim einschalten der Zündung hörst ist lediglich die Benzinpumpe. Das ist normal. Die gelbe Security Lampe leuchtet auch einige Sekunden. Ist auch normal.
Nun zum Anlassproblem. Ich habe bei meinem Bird festgestellt das er manchmal die Position des Gangwählhebels nicht richtig erkennt. Also wenn der Anlasser keinen Mucks macht hilft bei mir einfach mal den Ganghebel kurz aus der Parkstellung rausschalten und und wieder in Parkst. zurückschieben. Danach springt er problemlos an.
Der Zündschlüssel muss dabei mindestens in der ersten
Drehstellung sein da sonst der Wählhebel blockiert ist.


Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter .

Gruß Hajo


Firebird V6 3.2l Bj 92
formula350
Beiträge: 203
Registriert: 19.09.2002, 20:35
Wohnort: Luxemburg hauptsaechlich, aber auch gelegentlich in Uhldingen am Bodensee

Beitrag von formula350 »

Yep, das ist vermutlich auch bei dir das gleiche Kontaktproblem - Mittelkonsole abbauen (sind nur drei Schruaben) und ein bisschen Fett/Kontakspray opfern... :)

Ralf
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

@Hajo
ne, dass mit den gängen hab ich auch schon probiert, hilft auch nicht immer. immer wenn es klack macht, aber er nicht anspringen will, geh ich kurz raus und wippe den wagen kräftig oder wippen einfach innen etwas (ja ich weiss, sieht dämlich aus :D), dann springt er meistens an.
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

hmm, könnte auch ein Problem mit der Wegfahrsperre sein. Bibi hatte das Problem in Hannover, die Symptome waren genauso. Erst war's sporadisch, dann tat sich nix mehr. Wenn ich mich recht entsinne, lag's am Chip im Zündschlüssel. Kann passieren, wenn er Dir mal runtergefallen ist. Eine minimale Verformung/Abweichung genügt schon, um Probleme zu machen.

greets

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Hajo
Beiträge: 60
Registriert: 24.10.2002, 14:44
Wohnort: Rastatt, BW

Beitrag von Hajo »

Hi

Das mit dem "Wippen" habe ich hier im Forum schon des öfteren gelesen. Die weitgehend einstimmge Fehleranalyse war, daß der Magnetschalter des Anlassers wohl klemmt. Man kann Ihn zerlegen und reinigen aber frag mich bitte nicht wie.
Hier könnten unsere Experten vieleicht weiterhelfen.

Gruß Hajo
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...den von BergerKING beschriebenen "Fehler" habe ich momentan auch :D ....und:

...bei mir ist es definitiv ein Problem mit der Wegfahrsperre -----> VATS (Vehicle Anti Theft System) SES-Code: 46

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Wenn es am Anlasser selbst liegt, ist mir inzwischen aufgefallen, daß es fast nie der Magnetschalter ist.
Einmal war der Kabelkontak vom Dicken Betteriekabel direkt am Anlasser bzw. die Schraube am Anlasser oxidiert, im anderen Fall waren die Kolen des Anlassers runter. Da der Magnetschalter aber seine Masse durch dem Motor des Anlassers hindurch bezieht, kam nicht mal mehr ein Klacken.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
wayne
Beiträge: 37
Registriert: 18.01.2003, 08:23
Wohnort: HN/KÜN-ON,CANADA

Beitrag von wayne »

So wie Philby beschrieben hat, daß der Wagen nach "Wippen" anspringt, klingt es wirklich nicht nach einem elektronischen Problem, sondern nach dem Anlasser.
Entgegen dem, was Roman gerade geschrieben hat, wars bei mir mal mit den selben Syndromen tatsächlich der Magnetschalter, da er die Hitze der Fächerkrümmer wohl nicht so ganz vertragen hat oder was weiß ich, auf jeden Fall lief nach dem Wechseln des Magnetschalters wieder alles normal und das tuts bis heute. (hab auch ein Hitzeschild eingebaut, um den Anlasser zu schützen)
Einen kompletten Anlasser würde ich mir nur im äußersten Notfall kaufen, Tauschteile sind viel günstiger und bei einem Autoelekroniker kann man sich den alten testen lassen (sofern man das nicht gleich selbst in die Hand nimmt), dann weiß man genau, was kaputt ist.

Das Summen ist, wenn das Geräusch von hinten kommt, die Benzinpumpe, die den Benzindruck aufbaut. Völlig normal.
1987 Trans Am GTA, 350TPI, TTops, digital dash
1988 Trans Am GTA, 350TPI, digital dash
1989 Trans Am GTA, 350TPI, TTops
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...sooo...

...den Anlasser hatte ich austauschen lassen, jedoch war der Fehler immer noch da....

...somit hab ich nun einen guten, gebrauchten Anlasser übrig, für nen 91er 5.0 TPI-F-Body...... 8)

...den nagelneuen Anlasser habe ich in meinen Wagen eingebaut gelassen!

EDIT :

Fehler der Wegfahrsperre behoben/"überbrückt":

...man lese den Widerstand seines Autoschlüssels aus, besorge einen Widerstand gleicher Ohm-Zahl beim Radio-Fritzen, und trenne den VATS-Stecker unterhalb der Lenksäule (in der Nähe der Sicherungen), und setze dort in die eine Steckerhälfte den Widerstand ein
(oder, wenn man es nicht wieder rückgängig machen lassen will und sich die Kosten eines neuen Zündschlosses sparen will, kann man den Widerstand auch einlöten) ...jeweils ein Ende (die Widerstandbeinchen) an die beiden Pole des Steckers..... :D ;)

Resultat: Mein Wagen startet wieder vernünftig :D (auch wenn er dadurch momentan keine Wegfahrsperre mehr hat)

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

erstmal herzlichen Dank für die vielen Antworten...
Scheint, daß dieses Problem weiter verbreitet ist als ich dachte...

sollte der Fehler bei mir das nächste Mal auftreten, werde ich mal genauer auf die Security Lampe achten.

Wenn die Überprüfung des Schlüssels erfolgreich war, verlischt die Lampe ja nach wenigen Sekunden. Wenn der Schlüssel nicht korrekt erkannt wird, müßte die Lampe an bleiben, womit dann sehr wahrscheinlich dieses "Pass Key System" die Fehlerquelle ist.

Wie in dem Dokument beschrieben (siehe Link oben) besteht dieses System aus 4 Teilen:
1. Zündschlüssel mit aufgebrachten Widerstand,
2. das Zündschloss
3. Ein Decoder Modul zur Überprüfung
4. Starter Enable Relay das vom Decoder Modul mit Strom versorgt wird, falls die Überprüfung des Zündschlüssels erfolgreich war.

Das Zündschloss wird hierbei als Hauptursache gesehen für das o.a. Problem. Wegen der Kontakte auch das anfälligste Teil in dem System...

Mal sehen...

@PontiacV8
Wenn ich richtig gelesen habe, war bei Dir der Wagen komplett "tot"?

Bei mir tut sich wenigstens was wenn ich etwas warte...
Zwar auch kein Zustand, aber beim nächsten Mal weiß ich vielleicht auch mehr woran es denn nun wirklich liegt. Vielleciht sollte ich schonmal einen Widerstand besorgen, für den Notfall :)
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@BergerKING:

...nein, er war nicht komplett tot...er wollte nur ab und an nicht starten...Benzinpumpe lief an und summte, Strom war da, die Anzeigen und Kontrollleuchten funktionierten usw. usw. :D

...nur der Anlasser rührte sich nicht......und nach 2-3 versuchen ...und einer Wartezeit von 5 - 15 min, manchmal auch erst nach 1 bis 2 Stunden, sprang er dann plötzlich beim nächsten Versuch wieder an...
...und eine Stunde oder einen Tag später wieder nicht...immer wieder das gleiche Spiel...eben sporadisch ;)

...und hier war das Problem eben das VATS (Wegfahrsperre, "Pass Key System").... ;)

Gruss, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Hallo Leute!

Erstmal freue ich mich, endlich meinen ersten Fibi zu besitzen und hier bei Euch im Forum zu sein.

Aber nun habe ich das gleiche Problem beim Starten.
Wenn der Wagen etwas gefahren ist, also warm ist, ich den Schlüssel gezogen habe und ich kurze Zeit (ein paar Minuten) später wieder los will, tut sich nix mehr.
Alle Lampen brennen, die Security-Leuchte geht aus aber der Anlasser dreht sich nicht :( .....erst nach ca. ner viertelstunde startet er wieder.....das kann doch nicht sein.
Batterie ist auch voll.

Ciao Lars
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...check, ob ein Fehlercode gesetzt wurde, und lies ihn aus....

...welches Modelljahr ist Dein Fahrzeug?

....könnte denn ggf. aber auch hier ein Problem mit der Wegfahrsperre sein...
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Das kann an der Wegfahrsperre liegen, denn wenn ich immer den Zündschlüssel stecken lassen, springt er immer an....nut wenn ich ihn rausnehme, wenn der Motor eben noch an war, geht nix mehr.

Ich fahre nen 89er Firebird mit ner 2.8 V6 Maschine und manueller Schaltung.

Ciao
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Subway,

klemm mal die Batterie ein paar Minuten ab, wenn der Wagen warm ist.
Wenn er sich danach (mit angeklemmter Batterie ;) ) sofort starten läßt, liegt das Problem im VATS Bereich.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

VATS....was ist das ?
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

V ehicle
A nti
T heft
S ystem

= Diebstahlsperre / Wegfahrsperre

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

...sehr merkwürdig... scheinbar hab ich das Problem auch. Aber auf die Idee, mal nen anderen Zündschlüssel zu probieren, bin ich noch nicht gekommen. :D

Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?

greets

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Ive
Beiträge: 117
Registriert: 07.03.2005, 23:37
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ive »

Das hat mein Kumpel alles Umgangen....
Der hat tief im Fußraum einen winzigen sehr gut getarnten Knopf versteckt.
Wenn man da drauf drückt startet er sofort.
Find ich besser als das VATS. Vor allem wenn sich ein vermeidlicher Dieb ewig am Zündschloss zu schaffen macht *lach*
Muss mal fragen wie er das hinbekommen hat.
Ich selber bin die ganze Zeit schon am überlegen ob es nicht sinnvoll währe einen Unterbrechungsschalter im Auto zu verstecken - den man erst auf ON schalten muss um den Wagen mit Schlüssel starten zu können.
Wer den Knopf nicht kennt kann das Auto nicht anlassen ;)
If you buy a more efficient and cheaper Mybatsu, you’ll take a hot meal from the table of a hard working american family – so if you buy a car – make sure that you’ll do that the american way!
(Zitat: VRock - ViceCity)

When I grow up, I wanna be a mad scientist! :D
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Naja, bis ich eine einfache Lösung gefunden habe, werde ich, wenn ich nur kurz irgendwo halte bzw. bin, den Schlüssel stecken lassen und immer brav das Auto abschließen und wenn es länger als ne Stunde dauern sollte kann ich den Schlüssel abziehen.....startet ja nur nicht richtig, wenn er grade gefahren ist.

Ich weiß....auch keine Dauerlösung aber besser als irgendein neues Zündschloß füe viel Geld zu kaufen.
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Alternative: VATS Funktion im EPROM ausschalten.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Subway
Beiträge: 588
Registriert: 14.06.2005, 16:17
Ride: 91er Firebird TBI
Wohnort: Eichwalde

Beitrag von Subway »

Da bin ich aber leider ein zu technischer Tiefflieger zu.....
[ALIGN=center][FONT=comic sans ms]In Goth We Trust ![/FONT]

Bild


http://www.fahrzeugrechner-online.de
[/ALIGN]
Antworten