Trotz gleichbleibender Geschw. schaltet Getriebe auf Autobah

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Trotz gleichbleibender Geschw. schaltet Getriebe auf Autobah

Beitrag von BergerKING »

Hallo,

habe folgendes Problem...

Wenn ich auf der Autbahn im OverDrive fahre, flache Strecke und bei gleichbleibender Geschwindigkeit (z.B. mit Tempomat), schaltet das Getriebe ohne erkennbaren Grund plötzlich runter. Die Drehzahl geht um ca. 300 rpm nach oben. Erst nach einer längeren Strecke schaltet das Getriebe dann wieder in den OverDrive.
Ist da irgendwas am Getriebe hin oder sonst ein Bauteil nicht ganz in Ordnung? Ich hoffe allerdings das das nichts bedeutendes ist.

Habe meinen Firebird noch nicht sehr lange. Das o. beschriebene Verhalten zeigt sich allerdings erst seit wenigen Wochen 4-6. Könnte das ein Temeperaturproblem sein? Die Kühlwasseranzeige steht bei Autobahnfahrten jedenfalls nur bei ca. 1/4. Ich fahre nie viel schneller als 110 km/h. Habe hier im Board gelesen, daß das Getriebe eine bestimmte Mindesttemp. braucht um den OverDrive nutzen zu können... ?!?

Hoffe mir kann jemand einen Hinweis geben! Vielen Dank!!


Daten, falls hilfreich: Modell 1990, 3.1 V6, Automatik (weiß nicht welches genau)
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hi,

viel helfen kann ich da nich, aber kontrollier doch einfach mal den Getriebeölstand?

Gruss,
Nebu
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Hallo King,
da liegst du fast richtig, das kommt von der Temperatur.
Allerdings vom Getriebe, sondern vom Kühlwasser. Aber das was du als "Gang zurückschalten" empfindest, hat mit Gängen eigentlich garnichts zu tun. Wenn du z.b. bei beschriebener situation von (D) in D schaltest, also vom 4. in den 3. wirst du fest stellen, daß der Unterschied wesentlich größer als 300 umin. ist.
Wenn ich mal davon ausgehe, daß du mit ca. 2000 RPM's unterwegs bist, und du würdest vom overdrive der mit 0,74:1 übersetzt ist in D schalten (1:1), müste die Drehzahl etwa auf 2700 RPM steigen.
Der Drehmomentwandler hat normalerweise immer schlupf, ca. 10-20%. (bei 2000 währen 300 15%) Da das aber beim cruisen nur für unnötige Wärme und Sprittverbrauch führt, ist der Wandler mit einer Kupplung ausgestattet, die den Wandler komplett sperrt. das teil heist auch TCC, Transmission Converter Clutch. Diese Kupplung wird vom Steuergerät aus aktiviert und deaktiviert, u.a. wenn die Kühlwassertemperatur unter einen gewissen Wert sinkt, wie warscheinlich in deinem Fall. Warscheinlich ist dein Termostat defekt, oder dein Vorbesitzer hat ihn komplett entfernt. bis vor ein paar Wochen war es wohl noch warm genug, daß du die Kritische Temperatur trotz einiger zeit Autobahnfahrtwind nicht unterschritten hast, aber der Sommer ist nu halt vorbei.
Nebenbei dürfte auch dein Sprittverbrauch deutlich gestiegen sein, da das Steuergerät nun den Motor im sogn. open loop betreibt, was soviel heist wie Warmlauffase oder Choke!

Check deinen Termostat, 195°F ist der beste wert für Gazjahresbetrieb. Warscheinlich wirst du nen neuen brauchen, das sollte das Problem beheben.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

Vielen Dank für dir kompetente Hilfestellung!

habe letztens mal den ATF-Stand kontrolliert. ATF ist genug drin.
Dabei habe ich den Wagen im Stand laufen lassen und die Schläuche zum Kühler überprüft.
Schon nach kürzester Zeit waren beide warm, d.h. wohl, daß das Thermostat wirklich nicht mehr (ganz) schliesst.
Hab ein neues bestellt (195°F) und werde es wohl Samstag einbauen.

Das Thermostat sitzt ja etwas verdeckt, gibt etwas, daß man beachten muß? Oder kommt man da gut ran, wenn man diesen Ansaugschlauch abnimmt?
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
Antworten