Anlasseranschluß

Hier könnt ihr über die Technik / Elektronik Eures F-Body diskutieren !

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
gearbox
Beiträge: 22
Registriert: 07.11.2002, 22:56
Wohnort: 50169 Kerpen, NRW
Kontaktdaten:

Anlasseranschluß

Beitrag von gearbox »

Also folgendes Szene:

Auto (92, V6, Schalter) springt nicht an, Anlasser Magnetschalter defekt oder sowas. Also neuen Anlasser bestellt und eingebaut.
Der Alte hat 2 Anschlüsse:
- einen dicken wo der pluspol der Batterie draufgeht und noch 2 Kabel
- einen dünnen wo das Kabel zum Zündschloß dranhängt (Vermutung).

Der NEUE hat aber 3 Anschlüsse:
- einen Dicken für das Batt-Kabel und die anderen 2
- einen dünnen mit S bezeichnet
- einen dünnen mit R bezeichnet

Also hab ich das mal eingebaut, den dicken angeschlossen (das war ja einfach) und dann den dünnen auf dem S stand, weil im Rep-Hanbuch von Heynes drinsteht, das wenn man den S-Anschluß mit der Batterie brückt der Anlasser drehen soll, somit also das Zündschloß überbrückt wird. Ich habe also das Ding orginal angeschlossen, ohne das auszuprobieren.

SO, nun kommt das wunderliche: alle Kabel also orginal verbaut (dicker Anschluß und der S-Anschluß).
Batterie angeklemmt und o wunder, der Anlassser dreht!
Aber ohne das der Schlüsser im Zündschloß ist und auch so lange wie die Batterie angeschlossen ist......

Was nun? Der R-Anschluß ist soweit ich das sehe nicht angeschloßen. Habe mich aber auch nicht getraut, den mal anszuschließen.

Wer weiß Rat?

Gruß

Axel
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

probiers mal mit dem r-anschluß, dann sollte es funzen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
gearbox
Beiträge: 22
Registriert: 07.11.2002, 22:56
Wohnort: 50169 Kerpen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von gearbox »

Danke für die Hinweise, werde das bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren, da ich im Moment viel unterwegs bin (Firmenwagen *g*)

Axel
dk1601

Anlasseranschluß

Beitrag von dk1601 »

Ich würde es auch mal mit dem R-Anschluß probieren,
denn wenn man lt. Anleitung mit dem S-Anschluß einen
direkten Kontakt zur Batterie herstellt, ist ja klar, daß
der Anlasser sich laufend dreht.
Das ist das selbe, als ob man das Radio direkt an die Batterie klemmt, dann geht es auch sofort an, wenn man auf den Knopf drückt. Geht die Leitung aber über das Zündschloß, klappt das ganze erst, wenn eben Zündung an ist.
Der andere Anschluß geht dann wohl über das Zündschloß, vielleicht ist der S-Anschluß nur zum Testen da, ob der Anlasser prinzipiell in Ordnung ist.
:) Ist allerdings nur eine Vermutung; berichte mal, ob's
so geklappt hat.
Gruß
Dietrich
dk1601

Anlasseranschluß

Beitrag von dk1601 »

Hallo Axel,
da mein Anlasser auch schon ein paar Zicken macht,
habe ich mich nochmal in meiner Werkstatt erkundigt.
Die meinten auch, der R-Anschluß sei der, der über das Zündschloß geht, damit der Anlasser auch nur dreht, wenn er soll, nämlich bei umgedrehtem Zündschlüssel.
Fahre allerdings selbst eine Automatik, keinen Schaltwagen. Möglich, daß der Anlasser für den Schalt-
wagen bzgl. der Anschlüssse etwas anders aussieht als für die Automatik, denn der Werkstattchef fragte ausdrücklich, ob Schalter oder Automat.
Na dann viel Erfolg
Dietrich
Firebird, 92er, 3,1 V 6
Antworten