Gehoppel im unteren Drehzahlbereich

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Gehoppel im unteren Drehzahlbereich

Beitrag von move_berlin »

2.8l V6 1989 MPFI

Hallo Leute,

ich habe ein "ähnliches" Problem wie Loide.

Problem:

Seit ich den Wagen zugelassen habe (März '03) ruckelt er manchmal tierisch im unteren Drehzahlbereich, und zwar zwischen ca. 1200 und 2200 U/min. Der Motor läuft eigentlich sehr ruhig, das Standgas ist ok, er zieht auch super an (im gesamten Drehzahlbereich), wenn man drauftritt. Wenn ich allerdings im genannten Bereich nur gaaanz leicht beschleunige oder Gas wegnehme, so z.B. im täglichen Stau auf der Stadtautobahn, dann ruckelt der Wagen richtig krass und huppelt und bockt, das ist echt nicht mehr normal. Das macht langsames Fahren unmöglich, ich muss immer "drumherum Schalten" oder stark Gas geben und viel bremsen, ist natürlich auch unökonomisch und peinlich.

Verdachte meinerseits waren:

a) Zündung
b) Filter
c) Auspuffanlage
d) ECM
e) Kupplung

Ich habe repariert/gecheckt (angeblich heisst dabei nach Angaben des Vorbesitzers):

a) Zündkabel- und Kerzen waren neu (angeblich)
Verteilerkappe und Finger habe ich neu gemacht
Zündung wurde eingestellt

b) Luftfilter war definitiv nagelneu, Spritfilter habe ich getauscht.
Ölfilter und Öl natürlich sowieso

c) Auspuff ist ab (=nach dem ) KAT komplett neu
Krümmer wurden abgedichtet

d) ECM wurde mehrmals abgeklemmt, Fehlercodes hatte ich noch nie (die SES-Lampe ist aber i.O.)

e) Kupplung ist neu (angeblich), allerdings scheint irgendwas am Ausrücklager zu klappern oder so (wenn ich die Kupplug richtig gegen die Bremse arbeiten lasse, klappert es im ausgekuppelten Zustand sehr laut, geht aber nach längerem Fahren wieder weg). Die Kupplung habe ich eigentlich ausgeschlossen, weil im eingekuppelten Zustand das Problem eben mal auftritt, mal nicht, je nach "Gas".

Was kann ich da tun?? Mal abgesehen davon, dass es sicherlich auf den Verbrauch geht und für das Fahrzeug diese Ruckelei nicht so gut sein kann, nervt es einfach kraß beim Fahren. Jeder Beifahrer muss mich für 'nen Anfänger halten, und im täglichen Stau, wie gesagt...

Bitte, bitte, helft mir! Ich brauche Tips und oder Anregungen, vielleicht muss ja nur irgendeine Düse gereinigt werden oder so, aber ich habe bis jetzt alles zum ersten Mal gemacht und brauche daher 'ne gründliche "Anleitung".

Vielen Dank für's Lesen und Eure Hilfe

Matze
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Nach Vorne

Beitrag von move_berlin »

Hey Fellows,
ich wollte diesen Thread doch nochmal nach vorne bringen.
Hier treiben sich doch so viele "alte Hasen" mit jahrelanger Schraubererfahrung rum, habt Ihr nicht IRGENDEINEN Tip? Wie gesagt, Duesen reinigen (wo/welche/macht's Sinn???), Lambdasonde, etc.??

Lasst Euch nicht so bitten!

Gracias

Matze
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Hey du da!

Warum haste das Problemchen nicht mal bei einem der letzten Meetings rangebracht???
Tja, da du die meisten Verschleißteile ja schon gewechselt hast, fällt ja schon mal 'ne Menge wech...
Trotzdem solltest du mal eine Kerze rausdrehen und gucken, wie die aussieht. Kannst an den Teilen meist recht viel erkennen (falsch eingestellt, falsche Kerzen...).
Ich gehe mal davon aus, dass es egal ist, ob der Motor warm oder kalt ist!? Ruckelt es denn nur, wenn du den mit 1200-2000rpm fährst, oder auch wenn du ihn im Stand so drehen lässt??
Sollte es auch im Stand passieren, würde ich mal gucken, ob deine Motorlagerung ok ist. Die sollte eigentlich nie kaputt gehen, aber vielleicht fängt das ganze Teil ja da an zu schwingen :D
Ist dein Problemchen mit der Zeit schon stärker geworden, oder hat sich verändert?
Haste mal die Haube auf gehabt und deinem Motor "zugehört"? Klappergeräusche, Klingeln, Ruckeln, Pfeifen...?? :P
Was ist denn mit deinem Verbrauch? Wie hoch ist der denn? Bei mir war er ja letztens auch bei 24ltr. und nach ein wenig Basteln liegt er jetzt wieder bei 12! :))
Bist du nur Stadt gefahren, so dass er vielleicht nur verstopft ist, oder auch mal etwas zügiger, oder auch mal 'ne Autobahnstrecke, um ihn wieder frei zu blasen!?
Wenn alles nix hilft müssteste mal wieder bei 'nem Treffen erscheinen und denn gucken wir mal. Vielleicht hab' ich bis dahin ja schon das Diagnose-Tool fertig....

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Sinclair
Beiträge: 7
Registriert: 27.08.2003, 17:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Sinclair »

Hi, hört sich für mich schwer nach der Kupplung an , hatte mal solch einen Effekt bei einen Chrysler Shadow,
einkuppeln und langsam Anfahren führte zu heftigen Bocken erst wenn man dann so richtig Gas gab ging es wieder. Ein neues Kupplungspaket beseitigte das Prob.

Gruß aus Berlin nach Berlin ;)
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

ich fuerchte auch

Beitrag von move_berlin »

nach Euren Tips fuerchte ich das mit der Kupplung auch:

Im Leerlauf zieht der Motor voellig ruhig nach oben, egal ob man sanft Gas gibt, oder richtig krass (eben nochmal gecheckt). Er macht auch keine komischen Gerauesche, klingt eigentlich alles normal bis gut (zum Glueck).

Das Problem tritt sowohl bei kaltem als auch bei warmen Motor auf, unabhaengig von der Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit.

Ich bin zwischendurch schon oefter "Freiblasen" gefahren, das letzte Mal auf dem Weg nach Hamburg, da hat sich nie was geaendert.

Hmm, also die Vorbesitzerin hat ja behauptet, die Kupplung waere neu. Die hat allerdings vieles behauptet, was gelogen bzw. halbwahr war, leider, diese verschissene Unehrlichkeit hat mich bis jetzt megaviel Kohle gekostet, echt. Kann man da eigentlich klagen? Mich kotzt naemlich so was echt an. In der Werkstatt meinten die auch vor einiger Zeit zu mir, dieses Gerauesch am Ausruecklager klingt nach "irgendwie hinueber" oder "absolut unfaehig eingebaut".

Kann hier jemand "ne Kupplung FAEHIG einbauen?? Ich bin zur Zeit so pleite, Umzug, Reparaturen, Weihnachten, Uni-Gebuehren, Versicherungsrechnungen, aaaaaahhh. Mein Konto ist echt total leer. Wenn ich die Karre jetzt in die Werkstatt schleppe, bin ich doch auch wieder hunderte von Muecken los. Traut sich jemand in Berlin/Umland das fuer kleines Geld zu? Ich habe keine Ahnung, wie lange das dauert oder wie aufwaendig das ist?!?! Bei meinem Japaner habt das mal zweihundert Mark gekostet (Arbeitszeit), aber beim Bird, keine Ahnung.

Warte auf Euer Feedback

Danke und Greetz

Matze

P.S.: Verbrauch liegt je nach Fahrweise, Stadt/Bahn und Wetter bei 11-13l
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Naaabend!

Tja, dann scheint es wohl wirklich die Kupplung zu sein, war vorher erst mal davon ausgegangen, dass die ganz ist...
Du musst ja beim "Kupplungswechsel" nicht alles tauschen, sondern eigentlich nur die Kupplungsbacken. Dann sollte es doch wieder funzen. Wenn es bei den Teilen bleibt, ist es nicht so schwierig. Und sollte auch nicht so teuer sein. 'N Kumpel hatte die letztens auch bei sich gewechselt. Glaub' er hatte 140€ (oder waren es da noch DM?) dafür bezahlt...
Wenn du die bei MnF kaufen solltest, kannst du dich ja mal meldern, brauche noch Teile für den Maro und dann komm' ich dieses Quatal schon über die 500€ und dabei sollte es Prozente geben :D Wenn du auch noch Bastelunterstützung brauchst, kannste ja auch mal hallöchen sagen.

Greetz, Lordi ]:->>

PS: Seit wann bist DU unter die "Freiblaser" gegangen??? :P
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Matze
Für eine Kupplungsscheibe mußt wohl ca.130 Eu. rechnen müssen, Ausrücklager und Pilotlager dazu, also mit 150-160 Eu. könntest davon kommen.
Das Pilotlager wird oft bei Privatem wechsel vergessen.
Bei der montage der Kupplungsscheibe einen Zentrierdorn verwenden, sonst lässt sich das Getriebe kaum wieder einschieben.
Leider wohnst Du zu weit entfernt um Dir das zu wechseln.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Dank Euch...

Beitrag von move_berlin »

für die Hilfe. Wo habt Ihr denn die Preise her? Bei KTS ist's fast das Doppelte, ich meine, so bis zweihundert wäre noch drin, aber die wollen schon nur für den "Kupplungssatz" fast 300.- haben?

@ Lordi: Ich rufe Dich am WE mal an.

Nochmal vielen Dank, lG

Matze
Sebastian
Beiträge: 2716
Registriert: 15.10.2003, 13:02

Beitrag von Sebastian »

Hi,

KTS kannst Du komplett vergesssen, da frage ich schon seit Jahren überhaupt nicht mehr an, mich wundert dass es die immer noch gibt bei den unverschämten Preisen.

Für ein paar Hauben- oder Heckklappendämpfer nehmen die z.B. fast das Doppelte wie bei MnF.

Ansonsten, kauf' Dir ein Repair Manual und mach' alles was geht selbst, Du sparst einen Haufen Kohle.
Und wenn Du was Teile angeht billig wegkommen willst, probier' es doch mal im Internet. Wenn man weiss wo, dann kommt man oft billiger weg, selbst wenn man Zoll und Steuer bezahlen muss. Leider kann ich Dir nicht sagen wo Du fündig werden würdest.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hi Matze,

lies Dir mal diesen thread durch und frag da mal an. Der Andreas (supabird) hat da gute Erfahrungen gemacht!

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=1

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Kupplung entlüften

Beitrag von move_berlin »

Wuuuuz up?
Hi allerseits.

Dem lieben Olli (von Silvi [Caitlin]) verdanke ich den Tip, statt 10,4 Mrd. Us-Dollar, die ich nicht habe, in eine (schon wieder neue) Kupplung zu investieren, doch mal das Hydraulik-System zu entlüften. Geht das? Im Haynes steht, man müsste immer die ganze Einheit wechseln (Geber- und Nehmerzylinder) aber ich kann und will das kaum glauben. Nur daher gibt dieses Meisterwerk auch nicht an, was für eine Flüssigkeit da rein kommt. Auch DOT 3, oder wen? Wer hat das schon mal gemacht und 'nen Tip für mich???

Danke

Matze
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

kommt normale Bremsflüssigkeit rein!

Wenn Du Luft in der Hydraulik hast, bekommst Du in der Regel den 1. Gang zunächst nur sehr schwer und laut rein, später trennt die Kupplung dann gar nicht mehr. Ich bin sehr lange mit Luft in der Hydraulik rumgefahren, allerdings beim Pontiac Fiero, das hat aber sicherlich nichts mit dem Gehoppel zu tun, jedenfalls war es bei mir nie so.
Wie der Firebird entlüftet wird kann ich so auf anhieb nicht sagen, aber können kann man das. Überlege mal Du kaufst laut Hayens alles neu, wer entlüftete es dann?

Normalerweise muß am Nehmerzylinder eine Entlüfterschraube sein!
Kupplungspedal durch Helfer niedertreten lassen, dann Entlüfterschraube öffnen, aber zuvor einen Schlauch draufstecken und in ein Glas mit etwas Bremsflüssigkeit stecken. Wenn nix mehr nachläuft, Schraube zu und Pedal loslassen, selben Vorgang wie zuvor wiederholen und nicht vergessen den Vorratsbehälter über min zu halten. Wenn keine Luftblasen mehr durch den Schlauch flitzen bist Du fertig. Eigentlich muß dann noch der Nehmerzylinder entlüftet werden, wie das bei F-Bird geht weiß ich nicht.
Achtung: niemals das Kupplungspedal pumpen!!!!!! Das ist sehr wichtig!!!!! Sonst bekommst Du die Luft nie richtig raus.

Thomas

PS: optimal wäre natürlich eine Vakuum Pumpe ala MITIVAC, dann kann man es sogar alleine ohne Helfer machen.
Gruß Tom
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Kardan?

Beitrag von move_berlin »

Hi,

ich war heute bei mnf. Abgesehen davon, dass die x-mas-sale Artikel angeblich alle weg bzw. merkwürdigerweise teurer waren und mein Wechselgeld nicht stimmte, wurde ich heute sogar mal FREUNDLICH bedient. KAUM ZU GLAUBEN, ODER??

Gut, auf jeden Fall hatte der Verkäufer die Idee, dass dieses Geruckel evtl. von einer Unwucht herrühren könnte. Er meinte, bei der Kupplung wäre so was fertigungsbedingt eher unwahrscheinlich und sagte, ich solle mal die Kardangelenke (sind's derer zwei????) checken, ob die nicht abgeschmiert u./o. ausgeschlagen sind. Er meinte, bei meinem Baujahr (also bei dem Baujahr meines Autos :-) ), sind die Gelenke garantiert Austauschteile, und die seien immer zum Abschmieren, bzw. wenn sie noch oginool sind, kann man eh' davon ausgehen, dass Sie tot seien. Das wäre natürlich cool, denn ich schätze mal, die Teile und vor allem die Reparatur wären wahrscheinlich viel günstiger als 'ne neue Kupplung.

Was meint Ihr zu der "Diagnose"?

Liebe Grüße und schöne Festtage

Matze
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wenn Du Vibrationen im oberen Drehzahlbereich hättest dann könnte ich das glauben, aber wer weiß....

seit wann haben die bei M&F eigentlich Ahnung von Autos ;(

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Matze!
Und was is nu ?
Hast schon was gefunden.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Onkel Feix
Beiträge: 2110
Registriert: 15.02.2003, 17:30
Ride: 1989 TransAM GTA
Ride: 383 Stroker
T56 Conversion
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitrag von Onkel Feix »

hmmm ich als absoluter voll-laie komm jetzt um diese zeit in einem nicht ganz nüchternen zustand mal mit ein paar phantasien, was das sonst noch sein könnte.....

*aushol*
da ich seit nem dreivierteljahr etwa erst den lappen hab, hab ich in dem jahr ein paar sachen ausprobiert, eine sache davon war, während der fahrt abrupt und schnell mehrmals hintereinander das gaspedal zu treten....
da hats auch gut gehoppelt..... warum genau.. kein plan... aber das hat wohl irgendwas damit zutun gehabt, wieviel sprit ich dem hubraumwinzling (1.8L) zu verfügung gestellt habe, und der mit diesen komischen intervallen nicht klarkam..... *g*
ich nehm mal nicht an, du hast nen im niedrigdrehzahlbereich zuckenden rechten fuß, also schlussfolgere ich in meiner unwissenheit: benzinpumpe hat ne macke, benzinleitungen (ich nehm an das gibts....) verstopft, verdreckt oder sonstiges.......


*bittenichthauen*
und auch nicht lachen :D



achso... @ old-chevy: ich find deinen avatar einfach nur geil :D ich würd selbst in 10 jahren noch drüber lachen können :)
Bild
89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter :)


BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

morgen...

Beitrag von move_berlin »

...Kinder, werd' ich mich endlich dranmachen.

Ich habe übrigens noch einen anderen Impuls gekriegt, und zwar in Richtung Zündung und Einspritzung; sprich (Idee von einem Freund), solange keine Kraft gebraucht wird, läuft der Motor einwandfrei, aber beim Fahren reicht's dann nicht mehr: verdreckte Einspritzdüsen, falsche/defekte Zündkerzen, Zündkabel...

Was meint ihr?

Was für Kerzen braucht man denn, wenn ich bei mnf frage, geben die mir bestimmt welche für den Lada GT, so profimässig wie die mich sonst immer beraten :-)

Gruß

Matze
Lordi
Beiträge: 176
Registriert: 24.08.2002, 19:38
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Lordi »

Hellau mal wieder :D

Tja, an den Kerzen kann es auch liegen... Bei MnF kostet das Stück um 2€, oder so. Meiner zockelt nu' auch besser mit neuen Kerzen.
Wie es schein, hast du mit den ganzen Tipps schon fast alle Teile an dem Bird einmal durch, oder? Wo du schon mal bein Checken bist, guck dir doch da auch mal diese Drosselklappen an, die sind auch ab und zu mal dreckig (ich weiß nur grade nicht, ob deiner auch sowas hat :rolleyes: ).

Dann mal viel Erfolg (oder doch lieber Glück?? :P ) beim Basteln,

Greetz, Lordi ]:->>
Bild

[ALIGN=center]Burn baby, burn! ! ! [/ALIGN]
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

die kardangelenke kannst du ja selber ganz schnell prüfen wenn du dihc bei der saukälte mal unters auto legst.
etwas an der welle rütteln und drehen.
wenn da was nicht stimmt wird dir das höhenspiel bzw das ausgeschlagene Nadellager sofort ins auge stechen.
Wenns dir zu kalt ist, such dir nen freien parkplatz und schalte bei getretener Bremse und runtergelassenem fenster schnell zwischne dem rückwärts und einem vorwärtsgang hin und her.
lass aber dem getriebe zeit einzukuppeln.
wenn die Kreuzgelenke nen mangel haben oder gar schon die nadeln verloren haben wirst du das metallische krachen nicht überhören können wenn sich das Gelenk verkantet.
Da die kardanwelle eh fast wagerecht läuft, gibt es da auch keinen nennenswerten verschleiß abgesehen von trockengelaufenen Lagern infolge mangelnder schmierung.
Bei nem höhergelegten Blazer/Pickup können die leicht auch 2 X im Jahr flöten gehen, da die kardan so einen steilen Winkel hat.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Report

Beitrag von move_berlin »

Hi Leute,

erstmal danke nochmal für Eure Tips.
Ich glaube, ich bin dem Problem langsam auf der Spur....

Ich habe heute mit einem recht fähigen Freund geschraubt, und das kam dabei raus:

Kupplung:
Die Kupplung trennt absolut sauber, ich habe beim Schalten/Gang einlegen eigentlich kaum Probleme (außer, wenn ich nicht richtig drauftrete). Zum Entlüften konnte ich nichts finden, der Nehmerzylinder war ein Gußteil, fertig. Das Geruckel taucht, wie gesagt, auch im eingekuppelten Zustand auf, also schließen wir das erstmal aus.

Kardan:
Das Hintere Kreuzgelenk war bombenfest (an der Achse), beim Vorderen (Getriebe) möchte ich eigentlich noch nicht von Spiel reden. Ich hab' jetzt nicht so den Verlgeichswert, aber außer einem winzigen Klicken bei Vollpsycho-Hin-und-Hergeruckel war da nichts zu merken. Zumindest kann ich mir nicht vorstellen, dass dieses "Geräuschlein" so'n Problem verursachen soll.

Zündung: Da wird's schon interressanter. Mnf hatte heute natürlich zu, wie ich nach einer Stunde durch die Stadt tingeln feststellen durfte. Trotzdem habe ich mal 'ne Zündkerze rausgenommen. Es war eine von NGK aus der "Racing"-Serie V, Typ UR 4 oder so. Das Teil war dunkelbraun bis schwarz und zeigte deutlíche Kohle-Ablagerungen. Außerdem hatte der Keramik-Körper mehrere Sprünge. Sind wohl nicht die richtigen?!

-->Was für Zündkerzen kommen in dieses Fahrzeug??

Einspritzung: Zunächst habe ich mal alle ersichtlichen Unterdruckschläuche kontrolliert, aber die machten einen guten Eindruck. Einen habe ich nochmal mit Kabelbinder etwas enger geschnürt, sonst ok. Außerdem habe ich mal so ein Fuel-Injection-Additiv von Liqui-Molly in den Tank gekippt.

Und dann kam der Schock: Hinter und auf der Drosselklappe waren tiefschwarze Ölablagerungen!!! Wenn das so auch unter der Einspritzbrücke aussieht, wundert mich gar nichts mehr.

a) Wo kommt die Scheiße denn bitte her? Das Ventil, das die Warmluft von der Ansaugbrücke an den Luftansaugtrakt weitergibt, kann ja wohl keine Liter Öl transportieren, oder doch???

--> !! b) Wie in aller Welt kriegt man DAS denn bitte sauber??? Soll ich dieses Injection-Cleaning-Zeug pur tanken, oder wie reinigt man das professionell??

War wieder "ausführlich", ich weiß, aber lieber gleich klar als tausend Nachfragen :-)

Für Eure Hilfe bedankt sich wie immer

Matze
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hi Matze,
--> !! b) Wie in aller Welt kriegt man DAS denn bitte sauber??? Soll ich dieses Injection-Cleaning-Zeug pur tanken, oder wie reinigt man das professionell??


Nimm Vergaserreinigerspray (gibt es bei M&F), die Drosselklappen per Hand öffnen, einsprühen und nach ein paar Sekunden mit einem Lappen das Zeug wegwischen.

Das Ganze ein paar Mal wiederholen, sieht danach wieder aus wie neu!

VORSICHT: Das Spray ist aggressiv, also Vorsicht bei Kunststoffteilen usw.

Viel Erfolg!

Jens

P.S. Wegen Kerzen, was für einen Motor hast Du?
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wenn Du Zeit hast baue das Drosselklappengehäuse ab.
Leerlaufsteller (IAC) abschrauben
Drosselklappenpoti (TPS) abschrauben

dann das Gehäuse mit dem vom Jens empfohlenen Zeug
und einer Zahnbürste reinigen.
Auch die Kanäle!!!!!!!!
Wenn dort Ölkohle drinn ist hast Du einen phantastischen Leerlauf bzw. Übergang zur Teillast - eben Deinem Problem warscheinlich.

Fummel möglichst nicht an der Drosselklappeneinstellschraube rum, Finger weg da!!!!!!

Das ECM regelt die Leerlaufdrehzahl selbstständig, du verpfuscht Dir nur einen sauberen Übergang wenn Du da drehst.

Dann alles wieder ordentlich zusammenbauen.

Kerzen:
nur original AC-Delco!
Haben die M&F auch oder bei Opel/GM
kein NGK, das bringt nichts und kostet nur Geld

Benzinzusätze würde ich auch nicht nehmen, die können Dir auf die Dauer auch schaden.
Tank lieber guten Markensprit!!

Thomas

PS: die Ablagerungen sind eigentlich unvermeidbar, das kommt durch die Kurbelgehäuseentlüftung. Der Öldampf wird durch das Drosselklappengehäuse wieder der Verbrennung zugeführt.
Prüfe bei der Gelegenheit auch mal das PCV Ventil, klickert es noch mein Schütteln? Wenn nicht ein neues rein - kostet nicht die Welt und gleich die Gummimanschetten wo das drinn sitzt prüfen. Da darf keine Nebenluft gezogen werden.
Gruß Tom
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

...ich leg sogar noch einen drauf!!!

http://www.thirdgen.org/techbb2/showthr ... y+cleaning

"Vader" (3. Beitrag von oben) beschreibt hier sehr detailiert was alles zu tun ist und worauf geachtet werden muss.

Zum PCV: Nicht nur das PCV und die Gummitüllen prüfen. Die Schläuche zum Throttle Body und zum Plenum ebenfalls nachsehen.

Gruss

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Matze,
und was sagt Dir das, nie glauben was Verkäufer erzählen lieber kontrollieren. So wie es nach Deinem Bericht aussieht wirds zeit das die Kerzen wechselst.
Nimm ACCEL oder Delco Kerzen die gehen gut und den genauen Kerzentyp für Dein Modell wissen die bei M&F schon!
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit Platin-Kerzen, sind natürlich etwas teurer.

Und was ist mit den Zündkabeln, wenn das auch so alte Gurken sind dann lassen die auch nach.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

der alte Chevy hat Recht :))
Gruß Tom
Antworten