Blinker-Problem !

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Blinker-Problem !

Beitrag von Loide »

Hi Leute...

Ich hoffe ihr könnt mir bei folgendem Problem helfen !

TA Modell 1990

Vor einigen Tagen trat das Problem zum ersten mal auf:

Als ich gerade abbiegen wollte, hörte plötzlich drinnen in der Armatur der Blinkerpfeil und das Blinkergeräusch auf ! Es gingen dann auch absolut keine Blinker mehr. Weder vorne noch hinten.

Als ich dann immer wieder versucht habe zu blinken :D ,
ging nach ein paar Minuten wieder alles.

Dann viel es irgend wann wieder aus und ging irgend wann wieder...
Dann fiel es für 2 Tage wieder total aus und funktionierte dann heute Abend wieder...

Sieht also nach einem Wackelkontakt aus.

Heute hat mein Vater, der sich mit Elektrokrams gut auskennt, das mal angeguckt. Konnte aber leider nichts finden. Er tippt aber aufs Blinkerrellais.

Da beim TA aber irgend wie alles anders aussah, konnte er es nicht finden (zumindest war er sich nich sicher :D )


Also erstmal Frage 1:
Wo genau liegt das Blinkerrellais und wie sieht es aus ?

Frage 2:
Hat vielleicht noch jemand ne andere Idee was es sein könnte bzw. was man mal überprüfen könnte ?


Vielen Dank schon mal ! ;)
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Lage

Beitrag von move_berlin »

Soweit ich weiss liegt das Blinkerrelais vom Sitz aus gesehen rechts neben dem Lenkrad, unter der Fußraumverkleidung, so Richtung Radio und so.

Mmmh, tolle Beschreibung, 'ne?!

Ich hätte ja gesagt, hör doch einfach....

Viel Erfolg

Matze
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Moin !
Garantier ist das Relais im A . . . es sieht aus wie eine kleine runde Kaviardose mit zwei Drähten ;)Es funktioniert per Bimetall also: es fließt Strom -> das Bimetall erwärmt sich -> verbiegt sich -> öffnet den Kontakt -> das Metall kühlt ab -> schließt wieder den Kontakt -> usw. usw. solange du den Blinker betätigt hast.
Ziemlich primitiv gestaltet das ganze ;)
Tausch es am besten gleich gegen ein RICHTIGES Blinkerrelais vom nächsten Schrottplatz aus (weil im Fachhandel ziemlich teuer), du brauchst dann nur noch einen Massedraht dazulegen.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Hi... Danke für eure Tips ! Heiner hat mir schon Fotos von dem Ding geschickt :D

Also ich weis jetzt welches es is, hehe...

@ Mike:

Meinst du ich soll ein "normales europäisches" Relais nehmen ?

Oder muß es ein Amerikanisches sein ?

Wenn ja, wo bekomm ich eins her ? Normalen Elektrohandel ?


THX
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

Halli Hallo ! 91er Firebird 3,1

Problem:

Mein Baby blinkt weder links noch rechts .

Warnblinkanlage geht aber (alle blinker).

Wenn ich die Warnblinkanlage betätige kann ich das Relais hören und fühlen kann man an diesem auch dass es funktioniert.

Gibt es vielleicht ein Relais für Warnblinkanlage und eins für die richtungsanzeigenden Blinker ? (vielleicht sogar ein relais für jeweils eine seite ?)

Weiss das jmd ? Oder gibt es nur 1 Relais für richtung anzeigen und warnblinken ? ,)

Dann könnt ich nämlich aufhörn zu suchen ob ein relais im a ist .. bitte um schnelle antwort ... :rolleyes:

thx -> Christian
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Loide
Sorry, ich habe auf diesen Kommentar nicht mehr geachtet.
Erst mal ein großes GRINSEN :D
Amerikanisches oder Europäisches :D :D :D
Kommen doch eh alle aus China ;)
Scheissegal, Hauptsache es hat DREI Anschlüsse, einmal Masse, einmal 12V und einmal einen Schaltkontakt.
Ich empfehle dir so was vom Schrottplatz zu holen, denn ein Blinkerrelais ist im KFZ-Ersatzteileladen ziemlich teuer !!

@MrBPoint
Jo richtig, es gibt ein Relais für den Blinker und eins für den Warnblink.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
SHG1
Beiträge: 206
Registriert: 09.09.2003, 19:45
Wohnort: Schaumburger Land
Kontaktdaten:

Beitrag von SHG1 »

Hallo,
Blink und Warnblinklichtrelay dürfen identisch bei Deinem Modell sein.
Dies sied beides Bimetallrelays.
So ein Bimetalrelay kostet ca. 8 bis 9 Euro.
Gruß
Dirk
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@Mike....::D

...bedenke aber:
...das original "amerikanische" (Bi-metall-)Relais hat nur 2 Anschlüsse.... :D ;) ...zumindest noch in der 2.Gen und 3.Gen.... :P

...insofern ist der Kommentar von Loide mit der Unterscheidung "amerikanisches" und "europäisches" Relais schon richtig...

Gruß, Heiner 8)

Bild
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
MrBPoint
Beiträge: 198
Registriert: 24.07.2003, 19:14
Wohnort: Ilmenau

Beitrag von MrBPoint »

jup , hab erstmal übergangsweise das ,||| leute ich glaube man kann das eigentlich nich wirklich als relais bezeichnen .. oder ?! ||| nunja ..teil vom warnblinklicht mit dem für die richtungsanzeigenden blinker zuständigen teil ausgetauscht , funzt natürlich , da baugleich , wie SHG1 schon sagt..


aber , irgendwie sind das zwei unterschiedliche "intervalle" und das lieht nicht daran dass beim warnblinklicht 6 leuchten leuchten und beim richtungsanzeigen nur 3 , das warnblinklichjt ist nämlich von haus aus schneller ... naja fakt ist dass er jetzt im normalem europäischen tempo blinkt , nich so lahm wie vorher auf dem einen stand irgendwas mit ner 5hundertnochwas und bei dem alten was mit 3hundertnochwas

achja um zu überprüfen ob ein "relais" defekt ist kann man es natürlich auch entfernen und die stelle wo es steckte überbrücken , die zuständigen blinker müssten durchgehend leuchten ^^, logisch
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Heiner
:D :D :D :D Ach so ja, darin habe ich jetzt nicht unbedingt das Problem gesehen, es muss dann nur noch ein Draht von Masse am Relais zum Chassi (-) gezogen werden ;)
Außerdem habe ich das in meinem ersten Kommentar schon erwähnt ;) :P
Man kann auch einfach den Rosaroten Stecker per Seitenschneider teilen und die originalen Stecker für ein richtiges Relais wiederverwenden.
Außerdem ist diese Amifischdose nicht wirklich als Relais zu bezeichnen . . . vielmehr ist das ein ziemlich primitiver und ungenauer Müll ;)
Ich hab mir damals ein Relais aus einem alten VW Passat ausgebaut meine originale Fischdose ist ständig stehen geblieben weil das Bimetall nicht mehr geöffnet hat.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

@Mike:

:D :D :D :D :D :D

Gruß, Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

@Heiner
Wir sind schon zwei rundum fröhliche Gesellen ;) :D
Ja is denn heut scho Weihnachten ??? ;)
Deine Fischdose scheint ja schon ein paar Kilometer überlebt zu haben wa ?
Oder ist das nicht mehr die originale ???
Wenn doch wundert es mich auch nicht wirklich . . . irgendwie ist dein Auto sowieso was einmaliges ;)
Das Alter und die Kilometerleistung ohne nennenswerten Rostbefall oder Verschleißerscheinungen . . .
Du weißt ja an wen du dich wenden kannst, falls du irgendwann zum Umweltamt wechselst, in die 3l Luposzene einsteigst und deinen Trans Am ver-kaufen/schenken willst ;) :D

MFG. Mike


PS. Die eine silberne 30A Sicherung sitzt nicht gerade schön in ihrer Fassung . . . *tststs* und so fotografierst du das einfach ;) :D :P
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

:D :D :D ...

@Mike
...joo..bei mir ist die Fischdose noch originool.....und funzt einwandfrei.....:D

...btw...in der 5-Liter-Lupowelt bin ich ja eh schon angelangt....;):D

..apropos Sicherung::D

...da bin ich wohl mit der Kamera gegengestossen..mittlerweile sitzt sie wieder richtig....für meine guten Sitze ist dat auch besser...:D

Gruß, Heiner
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Antworten