Huhu!
Also bei mir klappte das Lackieren auch ganz gut! Ich habe allerdings im Sommer draußen unter 'ner Plane lackiert. Meine Pistole hat aber auch 21€ gekostet... Diese 5€ Unterschied machen sich sicherlich sehr bei der Qualität bemerkbar
Damit bei mir nicht so viel Staub ist habe ich einfach mal ordentlich mit dem Pusteaufsatz da durchgepustet. Das hat zuerst zwar gut gestaubt, aber am Ende war alles schön porentief sauber. Habe aber zur Sicherheit den Boden dann doch noch mal kurz etwas befeuchtet und das reichte vollig aus.
Mein Lackladen hat mir auch gesagt, dass es mindestens 18° sein sollten, um zu lackieren, weil der Lack sonst nicht fest wird. Es gibt aber auch so einen Zusatz, dann ist er aber wohl schon nach 20min. nicht mehr verarbeitungsfähig. Habe ich aber nicht getestet, weil ich unter meiner Plane knapp 40° hatte
Wenn du in der Garage lackierst, kannst du doch auch einfach 'n Heizlüfter reinstellen. Erst einen Tag gut durchwärmen, dann beim lackieren lüften und danach das Teil wieder anschalten. Aber solange du lackierst und dieser Nebel da ist bitte kein Gasofen, gell!?
Und noch was zu diesem Sprühnebel, der sich absetzen kann und den Lack dann matt werden lässt: Den hatte ich auch gehabt, aber wenn du den Wagen dann mit 2000er Naßschleifpapier anschleifst und danach mit 'ner guten Polierpaste (z.B. Rot/Weiß) drüber gehst, glänzt das Teil wie neu! Mit dem Anschleifen kriegst du sogar die Nasen wieder weg, ohne dass man was sieht!!! Aber du solltest dabei kein gröberes Papier als 1000er nehmen, weil du sonst die tieferen Kratzer nieeeee wieder raus kriegst. Am besten ist NUR 2000er zu nehmen.

)
Berichte mal, wie es geworden ist!
Greetz, Lordi ]:->>