Springt schlecht an...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Springt schlecht an...
Hi,
mein 88er 2,8l Firebird springt schon seit einiger zeit ziemlich schlecht an und ruckelt dann sehr stark wenn er kalt ist. Wenn er vor kurzem gelloffen ist springt er wunderbar an. Je länger er steht desto schlechter ..
Sobald der Motor jedoch erstmal warm ist(nach vielelicht 3 Min.) läuft er jedoch wunderbar..er läuft rund, ruckelt nicht, nimmt einwandfrei gas an usw.
Es ist wirklich nur wenn er einige Stunden/tage nicht geloffen ist...
Ich glaube, dass das Phänomen aufgetreten ist, nachdem ich mal den unt.Bereich des Motors mit dem hochdruckreiniger gesäubert habe. Im Motoraum(Bereich Servopumpe) war ein groser Ölfleck(keine ahnung woher), welchen der TÜV auf die Mängeliste gesetzt hat...Es drang aber kein Wasser in die oberen bereihe des Motorraums...
ich kann mir jedoch schlecht vorstellen dass es dran liegt..
Gruß
Raphael Z.
mein 88er 2,8l Firebird springt schon seit einiger zeit ziemlich schlecht an und ruckelt dann sehr stark wenn er kalt ist. Wenn er vor kurzem gelloffen ist springt er wunderbar an. Je länger er steht desto schlechter ..
Sobald der Motor jedoch erstmal warm ist(nach vielelicht 3 Min.) läuft er jedoch wunderbar..er läuft rund, ruckelt nicht, nimmt einwandfrei gas an usw.
Es ist wirklich nur wenn er einige Stunden/tage nicht geloffen ist...
Ich glaube, dass das Phänomen aufgetreten ist, nachdem ich mal den unt.Bereich des Motors mit dem hochdruckreiniger gesäubert habe. Im Motoraum(Bereich Servopumpe) war ein groser Ölfleck(keine ahnung woher), welchen der TÜV auf die Mängeliste gesetzt hat...Es drang aber kein Wasser in die oberen bereihe des Motorraums...
ich kann mir jedoch schlecht vorstellen dass es dran liegt..
Gruß
Raphael Z.
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Ich denke das ist normal...ich hab auch einen 88er 2,8l und ist bei mir im Winter genau das selbe. Wenn ich den Abends abstelle und morgens losfahren will dauert das auch schon etwas bis der anspringt und dann spielt er auch ein wenig verrückt was die Drehzahl angeht...geht dann im Stand immer zwischen 2000 und 800 hin und her...aber sobald er warm ist, läuft der bestens und springt dann auch sofort an. Hab zwar nicht soviel Ahnung von den technischen Sachen, aber würde dann einfach mal unverbindlich darauf tippen, dass das im Winter normal sein wird.
Gruss
Fenriz
Gruss
Fenriz
1988er Pontiac Firebird 2,8l
Anschaffungskosten = 2000 €
Liter Sprit = ca. 1,08 €
Feeling einen zu fahren = unbezahlbar
Anschaffungskosten = 2000 €
Liter Sprit = ca. 1,08 €
Feeling einen zu fahren = unbezahlbar

also das es nomal ist kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen!
Wie alt sind die Zündkabel?
Verteiler
Läufer im Verteiler
Kerzen
Zündspule
Benzinfilter
Luftfilter
Temperaturfühler Ansaugluft
Temperaturfühler Kühlwasser (für ECM)
kann viele Ursachen haben!
Wenn die Drehzahl zwischen 800 und 2000 schwankt ist das ein Zeichen das der Computer keine Möglichkeit findet den Motor konstant am Laufen zu halten. Da bei kalten Motor in den ersten Minuten keine Lamdaregelung erfolgt wird nur die Temperatur herangezogen. Korrekter Lauf setzt natürlich ein einwandfreies Zündsystem vorraus.
Prüfe zunächst mal Deine komplette Zündanlage durch, schmeiß die Kabel raus wenn sie schon 10 Jahre alt sind!
Thomas
Wie alt sind die Zündkabel?
Verteiler
Läufer im Verteiler
Kerzen
Zündspule
Benzinfilter
Luftfilter
Temperaturfühler Ansaugluft
Temperaturfühler Kühlwasser (für ECM)
kann viele Ursachen haben!
Wenn die Drehzahl zwischen 800 und 2000 schwankt ist das ein Zeichen das der Computer keine Möglichkeit findet den Motor konstant am Laufen zu halten. Da bei kalten Motor in den ersten Minuten keine Lamdaregelung erfolgt wird nur die Temperatur herangezogen. Korrekter Lauf setzt natürlich ein einwandfreies Zündsystem vorraus.
Prüfe zunächst mal Deine komplette Zündanlage durch, schmeiß die Kabel raus wenn sie schon 10 Jahre alt sind!
Thomas
Gruß Tom
Habe bei meinem 88er-2.8l-V6-Schalter das gleiche Problem, auch nachdem ich:
- Zündkabel
- Verteiler
- Läufer im Verteiler
- Kerzen
- Zündspule
- Luftfilter
gewechselt habe. Könnte es also an:
- Benzinfilter
- Temperaturfühler Ansaugluft
- Temperaturfühler Kühlwasser (für ECM)
liegen? Allerdings schwankt bei mir die Drehzahl nur minimal. Habe bei Lastwechsel (meist bei 50 im 3. Gang) häufig ruckeln zu verzeichnen. Sonst dreht er wirklich gut und ohne murren.
- Zündkabel
- Verteiler
- Läufer im Verteiler
- Kerzen
- Zündspule
- Luftfilter
gewechselt habe. Könnte es also an:
- Benzinfilter
- Temperaturfühler Ansaugluft
- Temperaturfühler Kühlwasser (für ECM)
liegen? Allerdings schwankt bei mir die Drehzahl nur minimal. Habe bei Lastwechsel (meist bei 50 im 3. Gang) häufig ruckeln zu verzeichnen. Sonst dreht er wirklich gut und ohne murren.

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
Also daß 2.8er schlecht anspringen, muß ich verneinen.
Meiner springt immer gut an, Sommer wie Winter, auch bei Minusgraden.
Einmal kurz drehen und er ist da.
Er hat das selbst mit fast leerer Batterie noch geschafft. Eine lahme Drehung des Anlassers und gut.
Irgendwas hat Deiner also. Siehe Hinweise von Thomas.
Andreas
Meiner springt immer gut an, Sommer wie Winter, auch bei Minusgraden.
Einmal kurz drehen und er ist da.
Er hat das selbst mit fast leerer Batterie noch geschafft. Eine lahme Drehung des Anlassers und gut.
Irgendwas hat Deiner also. Siehe Hinweise von Thomas.
Andreas

If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
- Roadrunner
- Beiträge: 1894
- Registriert: 30.08.2002, 19:15
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Verteilerkappe und Finger wechseln und dann gehts wieder! 


Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!
Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
hab nen 3.1 L V6 BauJahr 90 Modelljahr 91
hm und muss ich auch meinen senf dazugeben:
also meiner springt wenn er kalt ist mäßig an , egal ob sommer oder winter , jedenfalls läuft der die erste minute aber scheinbar nur auf 4 o 5 töppen
ich hab bis jetzt gewechselt
Zündkerzen
Zündkabel
Verteiler
Verteilerfinger
Kraftstofffilter
Motoröl + Filter
von Normal auf Super
Zündung ordentlich auf 10° Vorzündung wies sein muss
luftfilter sieht noch gut aus
spinnt immernoch X(
hm und muss ich auch meinen senf dazugeben:
also meiner springt wenn er kalt ist mäßig an , egal ob sommer oder winter , jedenfalls läuft der die erste minute aber scheinbar nur auf 4 o 5 töppen
ich hab bis jetzt gewechselt
Zündkerzen
Zündkabel
Verteiler
Verteilerfinger
Kraftstofffilter
Motoröl + Filter

von Normal auf Super

Zündung ordentlich auf 10° Vorzündung wies sein muss
luftfilter sieht noch gut aus
spinnt immernoch X(
90/91 Firebird 3.1
87 GTA 5.7
87 GTA 5.7
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
schonmal danke für die Antworten. Also 1. Das mit dem schlechten Anspringen trat schon auf als es drausen noch 20° hatte. 2. zündkerzen und Zündkabel wurden vor Verkauf vom Vorbesitzter komplett njheu gewechselt...
Die Drehzahl schwankt eigentlich nur sehr minimal beim Start. Achja ich hab vergessen zu erwähnen, dass er sehr stark qualmt wenn man ihn nach ein paar Tagen anlässt. Wen er nur 2 h stand muckt er auch ein bisschen und raucht ganzschön.Je länger er stand desto schlechter springt er an...
Also als ich den Wagen bekommen hab sprang er extrem gut an...nach einer sekudne lief er einwandfrei. Also kann es nicht normal sein...
ich muss dazusagen, dass ich mich erst seit kurzem zu den Autobastlern zählen kann...deshalb entschuldigt meine frage:
Wo genau sitzten die verteilerfinger und die kappe...und wieviel kosten die? Wo man die herkiregt weis ich..
Achja, wie alt die anderen Sensoren usw. sind kann ich echt nciht sagen..hab meinen bird erst 9 monate..
gruß
Raphael
schonmal danke für die Antworten. Also 1. Das mit dem schlechten Anspringen trat schon auf als es drausen noch 20° hatte. 2. zündkerzen und Zündkabel wurden vor Verkauf vom Vorbesitzter komplett njheu gewechselt...
Die Drehzahl schwankt eigentlich nur sehr minimal beim Start. Achja ich hab vergessen zu erwähnen, dass er sehr stark qualmt wenn man ihn nach ein paar Tagen anlässt. Wen er nur 2 h stand muckt er auch ein bisschen und raucht ganzschön.Je länger er stand desto schlechter springt er an...
Also als ich den Wagen bekommen hab sprang er extrem gut an...nach einer sekudne lief er einwandfrei. Also kann es nicht normal sein...
ich muss dazusagen, dass ich mich erst seit kurzem zu den Autobastlern zählen kann...deshalb entschuldigt meine frage:
Wo genau sitzten die verteilerfinger und die kappe...und wieviel kosten die? Wo man die herkiregt weis ich..
Achja, wie alt die anderen Sensoren usw. sind kann ich echt nciht sagen..hab meinen bird erst 9 monate..
gruß
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

wenn er qualmt - ich nehme mal an Du meinst nicht weiß - kann es an einem vieeeeeel zu fetten Gemisch liegen!
Temperaturfühler!
der fürs ECM (nicht für das Instrument der)
Also ab in die Werkstatt und mal mit dem Tech1 ran an den Diagnosestecker, denn wenn Du nicht weist wo die Verteilerkappe zu finden ist hat das kaum Sinn da selber zu messen........ sorry
Thomas
PS: gehe mal den Zündkabeln von den Kerzen an nach. Dort wo die enden ist die Verteilerkappe!
Kostet bei M&F zur Zeit Euro 10,- und der Finger Euro 3,-
dieser sitzt unter der Kappe.......
......wenn Du keine Kappe findest hat der Vorbesitzer Dir einen Diesel angedreht
Temperaturfühler!
der fürs ECM (nicht für das Instrument der)
Also ab in die Werkstatt und mal mit dem Tech1 ran an den Diagnosestecker, denn wenn Du nicht weist wo die Verteilerkappe zu finden ist hat das kaum Sinn da selber zu messen........ sorry
Thomas
PS: gehe mal den Zündkabeln von den Kerzen an nach. Dort wo die enden ist die Verteilerkappe!
Kostet bei M&F zur Zeit Euro 10,- und der Finger Euro 3,-
dieser sitzt unter der Kappe.......
......wenn Du keine Kappe findest hat der Vorbesitzer Dir einen Diesel angedreht

Gruß Tom
der 2,8L hat, wenn ich mich recht erinnere, ein Kaltstartventil. Der 3,1L hatte keins mehr.
Dieses Ventil kann mit der Zeit undicht werden und es tropft permanent etwas Sprit in den Ansaugtrakt.
Kann auch sein das eine oder mehrere Einspritzdüsen nicht richtig schließen.
Das könnte zum Beispiel für das Qualmen beim Starten verantwortlich sein, bzw. den Motor nach langer Standzeit überfetten.
Das kann man mit einem Benzindruckmeßgerät überprüfen. Das Fuelrail hat dazu ein Schraderventil.
Am besten bei einer Amiwerkstatt nachfragen wenn Du es selber nicht kannst.
Mein 92er V6 sprang eine Zeit auch sehr schlecht an, war letztendlich der Temperaturfühler. Je nachdem wie der sich verabschiedet kann das ECM nicht erkennen ob der Motor warm oder kalt ist.
Thomas
Dieses Ventil kann mit der Zeit undicht werden und es tropft permanent etwas Sprit in den Ansaugtrakt.
Kann auch sein das eine oder mehrere Einspritzdüsen nicht richtig schließen.
Das könnte zum Beispiel für das Qualmen beim Starten verantwortlich sein, bzw. den Motor nach langer Standzeit überfetten.
Das kann man mit einem Benzindruckmeßgerät überprüfen. Das Fuelrail hat dazu ein Schraderventil.
Am besten bei einer Amiwerkstatt nachfragen wenn Du es selber nicht kannst.
Mein 92er V6 sprang eine Zeit auch sehr schlecht an, war letztendlich der Temperaturfühler. Je nachdem wie der sich verabschiedet kann das ECM nicht erkennen ob der Motor warm oder kalt ist.
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
mh..also ich werd mal als erstes die Verteilerkappe und Finger wechseln.
Nur um eins klarzustellen...ich bin keine technische Flasche..im Gegenteil..ich baue Maschinen in meiner Freizeit(Elektronik, ...). Der Firebird ist halt das erste Auto an dem ich rumschraube...ok es ist allgemein mein erstes Auto. Deshalb muss ich solche simplen Details eben nachfragen. Die Lichtmaschine hab ich am Anfang jedenfalls mühelos erfolgreich gewechselt
Ich werds jetzt erstmal mit der Verteilerkappe und
-Finger probiern. Wenn und schon ne M&F Bestellung starte und es momöglich am temp.fühler liegt...könnte ich den ja gelich mitbestellen wenn er nicht viel ksotet....was kostet das ding?
Danke für die Hilfe
gruß
Raphael
mh..also ich werd mal als erstes die Verteilerkappe und Finger wechseln.
Nur um eins klarzustellen...ich bin keine technische Flasche..im Gegenteil..ich baue Maschinen in meiner Freizeit(Elektronik, ...). Der Firebird ist halt das erste Auto an dem ich rumschraube...ok es ist allgemein mein erstes Auto. Deshalb muss ich solche simplen Details eben nachfragen. Die Lichtmaschine hab ich am Anfang jedenfalls mühelos erfolgreich gewechselt

Ich werds jetzt erstmal mit der Verteilerkappe und
-Finger probiern. Wenn und schon ne M&F Bestellung starte und es momöglich am temp.fühler liegt...könnte ich den ja gelich mitbestellen wenn er nicht viel ksotet....was kostet das ding?
Danke für die Hilfe
gruß
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Achja ist dashier der richtige Temp.sensor?:
http://www.cars-stripes.de/kataloge/firebird/fire06.pdf
Best. nr.: 14-1082
http://www.cars-stripes.de/kataloge/firebird/fire06.pdf
Best. nr.: 14-1082
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Hi Raphael,
keiner unterstellt Dir eine "technische Flasche" zu sein!
Im Laufe der Zeit wirst Du feststellen das der Firebird, bzw auch der Camaro kein Geheimnis verbirgt.
Man kann schon einiges selber reparieren.
Nur wenn Du ernsthaft selber Hand anlegen willst, empfehle ich Dir dringend ein Reparaturhandbuch zu kaufen!
Bei M&F gibts das Hayens z.Z. für etwa 16,- Euro!
Dort kannst Du auch nachlesen wie man die Teile wechselt usw.
Was so ein Temp. Fühler kostet weiß ich jetzt nicht genau, wird aber so etwa bei 25,- Euro liegen. Nur würde ich das mal vorher prüfen ob der es auch ist!
Denn ein kaputter Temp.Fühler setzt nicht unbedingt einen Fehlercode! Und Du hast schnell 200,- Euro für Teile verschossen die es gar nicht waren.
Am Ende sind's vielleicht doch die Zündkabel weil der Vorbesitzer billigen Schmutz gekauft hat.
Nur eine Empfehlung:
Zündungsteile nur original GM!
Kostet einiges mehr als bei M&F (nicht immer) aber ist mit Sicherheit die bessere Wahl.
Kerzen nur von Delco/Delphi kaufen.
Das kann ich Dir aus langjährige Erfahrung mit diesen Autos sagen.
Viele meinen immer schei.. GM Teile, viel zu teuer, geht auch billiger von Standard oder so...... am Ende kostet es dann doch mehr
Thomas
keiner unterstellt Dir eine "technische Flasche" zu sein!
Im Laufe der Zeit wirst Du feststellen das der Firebird, bzw auch der Camaro kein Geheimnis verbirgt.
Man kann schon einiges selber reparieren.
Nur wenn Du ernsthaft selber Hand anlegen willst, empfehle ich Dir dringend ein Reparaturhandbuch zu kaufen!
Bei M&F gibts das Hayens z.Z. für etwa 16,- Euro!
Dort kannst Du auch nachlesen wie man die Teile wechselt usw.
Was so ein Temp. Fühler kostet weiß ich jetzt nicht genau, wird aber so etwa bei 25,- Euro liegen. Nur würde ich das mal vorher prüfen ob der es auch ist!
Denn ein kaputter Temp.Fühler setzt nicht unbedingt einen Fehlercode! Und Du hast schnell 200,- Euro für Teile verschossen die es gar nicht waren.
Am Ende sind's vielleicht doch die Zündkabel weil der Vorbesitzer billigen Schmutz gekauft hat.
Nur eine Empfehlung:
Zündungsteile nur original GM!
Kostet einiges mehr als bei M&F (nicht immer) aber ist mit Sicherheit die bessere Wahl.
Kerzen nur von Delco/Delphi kaufen.
Das kann ich Dir aus langjährige Erfahrung mit diesen Autos sagen.
Viele meinen immer schei.. GM Teile, viel zu teuer, geht auch billiger von Standard oder so...... am Ende kostet es dann doch mehr
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
bei dem Fühler im obigen link hab ich mich vertan...das ist wohl nur ein tempschalter für die lüftung..
Also wo sitzt dieser Temperatursensor? Hat er einen Innenwiderstand der sich bei Temperaturveränderung ändert..oder wie ist das? Welche Werte muss er haben....?
ich sollte mir wirklich mal ein Handbuch zulegen...
Gruß
Raphael
bei dem Fühler im obigen link hab ich mich vertan...das ist wohl nur ein tempschalter für die lüftung..
Also wo sitzt dieser Temperatursensor? Hat er einen Innenwiderstand der sich bei Temperaturveränderung ändert..oder wie ist das? Welche Werte muss er haben....?
ich sollte mir wirklich mal ein Handbuch zulegen...
Gruß
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
hi,
kann mir bitte einer sagen, wo ich den Temperaturfühler finde und wie ich teste ob dieser in Ordnung ist...
Gruß
Raphael
kann mir bitte einer sagen, wo ich den Temperaturfühler finde und wie ich teste ob dieser in Ordnung ist...
Gruß
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Hi,
wo der Temperaturfühler sitzt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich V8 fahre. Ich bin mir aber sicher, dass der Fierotom das weiss.
Zum Testen:
Das Ding ist nichts anders als ein temperaturabhängiger Widerstand, den Du leicht mit einem Ohmmeter prüfen kannst.
Die Werte sollten wie folgt sein:
100°C 185 Ohm
70°C 450 Ohm
20°C 3400 Ohm
4°C 7500 Ohm
Gruss
Jens
wo der Temperaturfühler sitzt, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich V8 fahre. Ich bin mir aber sicher, dass der Fierotom das weiss.
Zum Testen:
Das Ding ist nichts anders als ein temperaturabhängiger Widerstand, den Du leicht mit einem Ohmmeter prüfen kannst.
Die Werte sollten wie folgt sein:
100°C 185 Ohm
70°C 450 Ohm
20°C 3400 Ohm
4°C 7500 Ohm
Gruss
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
ah danke für die Antwort. Das hilftz mir schon sehr viel weiter...ich habe gerade eine Ausentemperatur von ca. -1 ° ...also müsste der Widerstand etwa... 8500 oder so sein..
jetzt muss ich nur noch wissen wo das ding liegt...
Gruß
Raphael
ah danke für die Antwort. Das hilftz mir schon sehr viel weiter...ich habe gerade eine Ausentemperatur von ca. -1 ° ...also müsste der Widerstand etwa... 8500 oder so sein..
jetzt muss ich nur noch wissen wo das ding liegt...
Gruß
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

ja ja ich muß das wissen :rolleyes: hatte ich doch 13 Jahre einen 2,8L
Der muß unterhalb des Drosselklappengehäuses sitzen und zwar im Block, aber an der Stirnseite über der Wasserpumpe!
Es geht nur ein Kabel hin (grün?).
Vorsichtig den Stecker entriegeln und abziehen und dann am Geber gegen eine gute Masse den Widerstand messen.
Laut Tabelle bei 0°C 9,4 KOhm (9400Ohm) +/- 150 Ohm
Andere Werte siehe die Tabelle vom Jens weiter oben
Thomas
Der muß unterhalb des Drosselklappengehäuses sitzen und zwar im Block, aber an der Stirnseite über der Wasserpumpe!
Es geht nur ein Kabel hin (grün?).
Vorsichtig den Stecker entriegeln und abziehen und dann am Geber gegen eine gute Masse den Widerstand messen.
Laut Tabelle bei 0°C 9,4 KOhm (9400Ohm) +/- 150 Ohm
Andere Werte siehe die Tabelle vom Jens weiter oben
Thomas
Gruß Tom
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Hi,
also wenn er zwischen den zylinderköpfen ist und unter dem drosselkappengehäuse...muss ich also unters auto kriechen um ihn zu sehen...
ich hab hab von oben zwei digner gefunden.die wie sonsoren aussehen...die ahben aber beide zwei kabel..
Hier mal ein bild:
Ich hoffe es geht..
Gruß
Raphael
also wenn er zwischen den zylinderköpfen ist und unter dem drosselkappengehäuse...muss ich also unters auto kriechen um ihn zu sehen...
ich hab hab von oben zwei digner gefunden.die wie sonsoren aussehen...die ahben aber beide zwei kabel..
Hier mal ein bild:
Ich hoffe es geht..
Gruß
Raphael
88er Pontiac Firebird 2,8l
Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt
...
----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

Unsere Autos brauchen keine Hupe...ein dezentes Hochdrehen des Motors genügt

----------
Das Einzigstee was geiler ist wie ein Vogel ist ein Pferd:

-
- Beiträge: 74
- Registriert: 11.03.2003, 15:58
- Wohnort: Deutschland
- Kontaktdaten:
Warscheinlich meinen wir beide die selbe Stelle!
Du kommst von oben drann!
Kann auch sein das dort 2 Kabel drann gehen wenn ich jetzt so überlege.
Pass aber auf, der Firebird hat zwei Temperaturfühler für das Kühlwasser!
Einen für den Composter und den anderen für das Instrument. Mein 2,8l V6 steckte im Fiero und dort war der Fühler "zwischen den Zylinderköpfen" im Block hinter dem Thermostat, aber an der Stirnseite oberhalb der Wasserpumpe.
Bild geht nicht
Thomas
Du kommst von oben drann!
Kann auch sein das dort 2 Kabel drann gehen wenn ich jetzt so überlege.
Pass aber auf, der Firebird hat zwei Temperaturfühler für das Kühlwasser!
Einen für den Composter und den anderen für das Instrument. Mein 2,8l V6 steckte im Fiero und dort war der Fühler "zwischen den Zylinderköpfen" im Block hinter dem Thermostat, aber an der Stirnseite oberhalb der Wasserpumpe.
Bild geht nicht
Thomas
Gruß Tom