Omega Zündkabel (BERU)

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Omega Zündkabel (BERU)

Beitrag von Vic Fontaine »

Hi Leute,
will mir demnächst neue Zündkabel zulegen. Werde mir dann wohl welche von BERU holen, die gibts hier nämlich überall. Im Bird V6 sollen ja die vom Opel Omega passen, muss ich da auf irgendwas achten, also welche Omega Serie, Baujahr usw. ?!

gruß ulf
Bild
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

Beitrag von Formula »

warum nimmst du nicht originale???

grüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Formula hat Recht!

Bei Zündungsteilen würde ich AC-Delco immer vorziehen!
Auch bei Zündkabeln!

Ich hatte allerdings mit Splitfire Kabeln sehr gute Erfahrung gemacht, kosten aber eine Ecke mehr als originale und sind hier schlecht zu bekommen.


Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Andere Zündkabel kann ich auch nicht empfehlen.
Da wir nicht wissen in welchem Wiederstands-Bereich die Omega Zündung arbeitet könnten sich da fehler einschleichen.
Wenn es keine unterschiede gäbe, dann würde die gesamte Flotte von GM bis Opel in jedem Typ die gleichen Kabel benutzen, da dies nicht so ist werden also Fahrzeugspezifische Kabel auch ihre berechtigung haben.
Am ende baust Du noch Kupferkabel ein was Dir Dein Zündmodul übel nehmen wurde!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
v6power
Beiträge: 131
Registriert: 28.08.2002, 22:33
Ride: Firebid 89 173cui
Wohnort: Neuenstein-BW
Kontaktdaten:

Beitrag von v6power »

Hallo,

also ich habe vor fast 2 Jahren den Zünkabelsatz von ACCEL für GM 6 Zyl (gelbe) bei M&F besorgt. Kosten damals 66Märker sind mit allen Adaptern und Steckern versehen und werkeln seit her wunderbar.
Aber wenn Du schon dabei bist tausch auch mal den Verteilerfinger und die Verteilerkappe aus.

Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter

Keep on cruisin
Bild
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

jou

Beitrag von Formula »

... und leg dir vorsichtshalber immer gleich ein ersatz zünmodul in den kofferraum ;) ......weiss der geier warum einige f-bodies so anfällig in der zündung sind. mit kupferkabeln wäre ich, wie old chevy schon sagte, aufgrund des geringeren eigenwiderstandes, etwas vorsichtig. wenn dann noch der wunsch nach etwas mehr spannung kommt und man eine accel zündspule einbaut, die mal so eben ein paar tausend volts mehr an saft an die zündkerzen abgibt, ist das modul schnell am ende... btw: ich hab inzwischen das dritte drin..... ;)

nimm am besten die originalen kabel. fährt man echt am besten damit. und damit sich die marder keinen leckerbissen holen, hab ich meine zündkabel gleich in wellrohre gepackt.

grüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die Zündkabel von BERU funzen sehr gut, ich hatte sie 2 Jahre im Bird, es waren die für den Omega-A 2 Liter . . . glaube ich. Nimm einfach mal eine Kerze mit und probier´s aus.
Zumindest kann man bei den BERU-Kabeln auch mal den Stecker am Kabel selber von den Kerzen ziehen (wenn man schelcht an den Stecker kommt), ohne das gleich das Kabel aus den Stecker reißt und der Rest auf der Kerze stecken bleibt.
Ich halte von den Delco-Kabeln nicht viel . . . zumindest nicht so viel wie von den BERU-Kabeln.

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Aha unterschiedliche Erfahrungen wie man sieht, ob die Kabel technisch identisch sind weiß ich nicht.
"Mike sorry" wer Zerrt denn heut noch an den Zündkabeln, muß nicht sein. So einen gebogenen Kerzenstecker-Zieher kann sich doch jeder selbst aus ner 6mm Gewindestange anfertigen/biegen, sollte doch zur standard ausrüstung dazu gehören.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten