Probleme Mit Meiner Fibi ´89 2.8 MPI

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Probleme Mit Meiner Fibi ´89 2.8 MPI

Beitrag von Robin22 »

Ich habe mir jetzt endlich mal einen kleinen wunsch erfüllt und mir ne ´89 Firebird zugelegt. Der Vorbesitzer hat mir damals versichert, das alles an dem Auto neu ist. Also Luftfilter, Zündanlage (komplett), Benzinfilter usw sind auch wirklich neu... aber nach einigen Km fing dann mein Auto an zu ruckeln... Die Errorcodes sagen 32-33-34 also EGR, und MAF/MAP... so etwa bei 3000 RPM fängt er an zu ruckeln, erst wenn er dann mal so auf 3500 RPM kommt dann zieht er wieder wie eine eins... (für einen 99KW Motor halt). Ich habe die Fehlercodes öfters gelöscht, und habe geemrkt, das diese Fehler nicht immer erscheinen, aber nun sagen bei was für Fahrweisen kann ich auch nicht... Jedenfalls nervt es langsam, jedesmal einen großen Knall zu hören, und stichflammen kommen hinten raus. Ab und zu geht das Auto auch fährend der Fahrt aus... Was übrigens in der Kurve bei Gegenverkehr gar nicht so komisch ist ;-)... Ich habe mal einen ALDL-Check mit meinem PC gemacht, aber sagen tuts mir um ehrlich zu sein gar nichts. Ich würde auch verdammt gerne den Luftmengenmesser durchmessen, aber ich habe ja nur die IST-Daten von den ganzen Sensoren, bei den SOLL-Daten ist selbst OPEL am ende... das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist, das es auf jedenfall an der Zündung liegt, die steht auf ca. 15,5° vOT, aber das würde nicht erklären warum er den Fehler 32-33 und 34 anzeigt... wäre der MAF-Sensor defekt, würde schließlich immer die SES angehen, zumindest kenne ich das nur so von Benz, BMW und Audi. Hat irgendeiner von euch eine Idee woran es noch liegen könnte ??? Achja wie gesagt Spritverbrauch liegt so etwa bei 20-25 Liter auf 100 Km und bei langsamer Fahrt so mit 30 durch die Ortschaft und Kurzstrecken etwa bei 15 Liter.
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Um die Vorzündung korrekt zu messen mußt Du die Steckverbindung mit dem Verteiler lösen!
Zu Deinem anderem Problem, Du scheinst ja schon einen ziemlichen Aufwand zu betreiben, warum also nicht einfach in eine gute US-Werkstatt fahren und dort den Fehler auslesen lassen! Jegliche Falschdiagnose ist dann deren Problem!


Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Weil ich schon in der Werkstatt war, und aus meinen damaligen Zeiten weis ich, und habe ich am Freitag in der Werkstatt gemerkt, das wenn der Aufkleber in der Motorhabe fehlt von wegen Zündeinstellung die mir auch nicht sagen können, wie viel Grad mein Auto bekommt, und mein Kumpel der dabei war, musste dich über die Sprüche von der Werkstatt fast kaputt lachen... also Sorry... wenn ich merke das kein Typ aus dieser Werkstatt ahnung hat, obwohl sie einen Vertrag mit den Amis haben, und mir dann sagen das sie keine Technischen Daten da haben, dann weis ich das es am ende nur Teiletauschen ist, und ein ECM für meinen kosten um die 500 Euro, und aus eigener Erfahrung weis ich das ich damals als Mechaniker auch immer angewiesen wurde, das ECM, den Luftmengenmesser usw z tauschen, und am ende bekam der arme Kunde eine Rechnung von 8 Stunden fehlersuche, und die Preise über die ersatzteile wahren um die 14000 DM... Ein Geselle damals von mir hat dann das Getriebe genommen, den Wandler ausgetauscht und für seinen S4 weiter verwendet... In einer Werkstatt lasse ich nicht maximal einen Bremsölwechsel machen und noch ne Lackierung, aber Teile austaiuschen kann ich auch allein... Ich werde also bestimmt kein drittes mal mehr in diese Werkstatt fahren, um mir sagen zu lassen, das mein Scheinwerfermotor defekt ist usw, obwohl mein Standlicht nur einen kurzen hatte :-).. soviel zu Werkstätten... da verlasse ich mich lieber auf normale Autofahrer, und Hobbybastler, die vielleicht keine Ahnung von 4 Takten des Motors haben, aber zmindest herrausgefunden haben, woran der fehler lag.... :-)
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

die Zündung muß auf 10° vor OT eingestellt werden!
Ich staune das Du 15,5 ° ablesen kannst, bei mir ging
die Markierung gar nicht so weit.
Oder hast Du das am PC gelesen?
Das ist Gulasch!

Du mußt die Grundeinstellung am Verteiler vornehmen, dazu A&B im ALDL brücken und den (warmen) Motor starten. Jetzt mit der Pistole die Markierung anblitzen und den Verteiler so drehen das Du 10° hast.
Motor aus, Brücke raus, fertig!

Das Diagnosetool zeigt Dir die Zündverstellung an die das ECM vornimmt und zwar vom Grundwert (10°).
Das ECM weiß nicht was Du einstellst, sondern geht davon aus das der Referenzwert stimmt.

Thomas

PS: Stecker am Zündmodul abziehen geht auch, aber dann gibts einen Fehlercode und die Batterie muß kurz ab! A&B brücken ist etwas einfacher
Gruß Tom
89gta
Beiträge: 53
Registriert: 30.12.2003, 11:10
Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
Kontaktdaten:

Beitrag von 89gta »

Korrigier mich einer wenn ich mich irre, aber meiner Meinung
nach muß man beim 2,8er und 3,1er zum Einstellen der
Zündung einen Stecker abziehen, der sich an der Beifahrer-
Seite in der Nähe des Gebläsemotors befindet...
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">Bild</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

@89GTA, nur so und nicht anders! (Danke, ich kämpfe gegen Windmühlen :D )
Man kann die richtige Grundeinstellung von 10° vor OT nur dann messen wenn der Stecker abgezogen wurde! Egal ob dann eine Fehlermeldung kommt oder nicht, nur so funktionierts!

Chris


@Robin
Schade das Du so denkst, es gibt nämlich viele Werkstätten die ordentlich arbeiten und keine "betrügerischen" Methoden an den Tag legen, vielleicht probierst Du es mal mit so einer! Meistens ist es gar nicht schlimmes, nur durch "Hobbybastlereien" werden oftmals aus Kleinigkeiten sehr Kostenintesive Schäden produziert! Glaubst Du nicht, ist aber so! Und wenn sich die Leute in Ihrer Verzweiflung nicht mehr raussehen, wird der Wagen wie so oft kurzerhand günstig verkauft und der nächste Firebird-Fan der für wenig Geld die große Sause machen wollte fällt richtig auf die Schnautze!
Oder glaubst Du etwa Deinen Wagen im IST-ZUSTAND zu fahren schadet dem Motor nicht!? Wenn schon mal Flammen hinten raus kommen würde ich keinen Meter mehr mit diesem Wagen fahren! Wie kommen die Flammen druch den Kat? Fragen über Fragen, ist nicht bös gemeint, doch Deine Logik versteh ich trotzdem nicht so ganz! ;)
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Die 15,5° Habe ich vom PC abgelesen.. laut Zündpistole liegt er auf knapp 20°. Das ich den ALDL überbrücken muss wusste ich schon, ich habe nur absolut keine Ahnung was das bringen soll... Und jetzt bin ich auch total im Wind... ALDL überbrücken und Hallgeber abklemmen, also den STecker am Verteiler, oder nur eins von beiden?
Ich weis das es so gesehen das beste wäre, in die Werkstatt zu fahren, nur leider gibt es hier m Umkreis von 100 Km nur eine Opelwerkstatt die Ami-Fahrzeuge überprüfen kann, und die Typen hängen mir schon zum hals raus, und wollen in meinen AUgen wirklich nur Geld machen... Das beste Beispiel in meinen AUgen ist wirklich mein Scheinwerfermotor... warum neu, wenn es ein flicken des Kables auch tut, anststt das Kabel zu flicken und neuen Motor... Ich bin ja selbst Mechaniker, aber ich will ehrlich sein... EGR System kenne ich nur vom Diesel, und einen Luftmengenmesser kenne ich auch in einer ganz anderen Art und Form, Als ich die Motorhaube geöffnet habe beim ersten mal, war das für mich wie eine andere Welt... Unterschied von VW/Audi auf Pontiac ist wirklich schon gewalltig, auch wenn teschnisch gesehen die Ami-Schlitten reiner Schrott sind, aber irgendwie gefallen mir diese Dinger...
89gta
Beiträge: 53
Registriert: 30.12.2003, 11:10
Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
Kontaktdaten:

Beitrag von 89gta »

Schrott... aha! Dann schmeiß Ihn gleich wieder weg!! (Ich nehm Ihn! :D)
Ich weiß nicht ob 440.000km nicht für meinen 92er Firebird sprechen...
Sie sind simpel gebaut, dafür zuverlässig! Aber lassen wir das...

Also: Stecker an der Spritzwand, nähe Gebläsemotor
abklemmen, dann messen -
Das ECM (Steuercomputer) verstellt nämlich sonst die
Zündung und Du bekommst ungültige Werte.
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">Bild</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

@89GTA
Ok... ich schicke dir dann meine Addy in etwa einem Jahr, wenn ich mich dann vielleicht für ein neueres Modell oder gar für einen Camaro entscheiden soll....
Aber freiwillig weg geben tue ich ihn bestimmt nicht... ist zwar beschissen das ich kaum was wegen diesem dummen Ram-Air auf der Motorhaube sehe, aber selbst bei meinen BMW´s haben die Mädels nie nachgeschaut... hey... also so ein AUto macht wirklich was... ist mir noch nie mit einem Auto passiert das sich Mädels umdrehen oder obwohl die anlage aufgedreht ist, das du dieses Wort GEIL von den anderen auf dem Bürgersteig hörst :-).. ich habe allerdngs einen verschleiss von ca. 2 Autos im Jahr... ich meld mich bei dir, wenn ich die Knautschzone ausgetestet habe
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Antwort auf E-Mail:
Ich versteh Deinen Standpunkt schon und es ist wirklich schade das ein so einer Gegend keiner in der Lage ist Dir zu helfen! Nur würde ich mich auch keineswegs an Opelhändlern orientieren, selbst ich der wirklich auf perfekte Wartung Wert legt würde meine Wagen niemals zu Opel geben!

Himmel es wird doch einen Menschen bei Euch geben der US-Fahrzeuge ordentlich warten kann, frag mal bei anderen US-Car Fahrern nach wo die Ihr Auto hinbringen, sonst fährt bei Euch bald kein Amischlitten mehr! 8o


Chris


PS: Zu der Farbe meines Autos, das ist das schönste am ganzen Wagen! ;) (DU BANAUSE) Ich nenne es "Pornometallic" ! Das "Einheitsschwarz" war mir zu langweilig! Und gute Autos sind sehr schwer zu bekommen, wenn die Farbe dann noch so schön ist wie auf meinem hat man GLück gehabt! :D
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Um die Zündung einzustellen genügt es A&B zu brücken!!!
Das ECM verstellt dann im Leerlauf nicht die Zündung!
War und ist schon immer so gewesen.
Kann man natürlich mit der Zündpistole überprüfen.

Und Hallgeber abklemmen ist totaler Blödsinn, wenn dann klemmt man die Bypassleitung zwischen ECM und Zündmodul ab.

Thomas
Gruß Tom
89gta
Beiträge: 53
Registriert: 30.12.2003, 11:10
Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
Kontaktdaten:

Beitrag von 89gta »

@Thomas:
Warum regst Du dich denn so auf?!? 8o

Also ich hab mich nur am GM Service-Manual orientiert
und das sagt eben, man soll besagte Strippe
(Bypass-Connector) auftrennen um die Zündung einzustellen.
Habs bei meinem 92er F-Bird mit 3.1er Aggregat auch immer
so gehalten.
Steht auch im Haynes so, hab eben geschaut...

Bleibt doch cool Leute! 8)
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">Bild</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

ich rege mich doch gar nicht auf - nur weil ich in rot schreibe? :D

Ist ja auch richtig mit der Bypass Leitung, gibt halt nur einen Fehlercode und das ist nervig den zu löschen.
Die Büroklammer ist da etwas praktischer.

Aber jeder so wie er mag!

Thomas
Gruß Tom
89gta
Beiträge: 53
Registriert: 30.12.2003, 11:10
Wohnort: Schotten, Hessen, 89er GTA 350, 88er T/A 305 als Winterauto
Kontaktdaten:

Beitrag von 89gta »

Naja, sagen wir, Du klangst etwas aufgeregt! :D

Wenn Deine Methode besser ist und auch funktioniert: Supi!
Wieder was gelernt! :D
<p font face="verdana"><a href="http://www.thirdgen.org/" target="_blank">Bild</a>
<b><i>Driving Excited!</i></b></p>
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Jep... ALDL-Stecker überbrücken, und wenn das doch nicht funktionieren sollte, und es eine FB ist, aber BJ 88 mit 2,8, 3,1 und 5,0 Litern, dann den Bypass abklemmen... hab mir jetzt doch mal ein Repair-Manual zugelegt.... :-)
Antworten