Thermostat, die 2.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.10.2002, 21:10
- Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)
Thermostat, die 2.
Hi!
Im Rahmen meiner Teilüberholung des Motor's hab ich auch das Kühlsystem komplett entleert, Schläuche ersetzt und das Thermostat erneuert. Jetzt hab ich folgendes Problem: Während der Warmlaufphase ist alles normal, die Heizungsschläuche und alles was im kleinen Kühlkreislauf hängt, wird warm, b.z.w. heiß, der Hauptkühler aber bleibt kalt (Temp. Anzeige ist aber schon bei 190°F). Genau wie der obere Kühlerschlauch und das Thermostatgehäuse. Gibt's beim Neubefüllen des Kühlers irgendwas zu beachten? Ist mein NEUES Thermostat etwa schon kaputt? Hab Angst, das mir beim weiteren Probieren die Schläuche um die Ohren fliegen, wegen Überdruck und so....
Gruß Kristian
Im Rahmen meiner Teilüberholung des Motor's hab ich auch das Kühlsystem komplett entleert, Schläuche ersetzt und das Thermostat erneuert. Jetzt hab ich folgendes Problem: Während der Warmlaufphase ist alles normal, die Heizungsschläuche und alles was im kleinen Kühlkreislauf hängt, wird warm, b.z.w. heiß, der Hauptkühler aber bleibt kalt (Temp. Anzeige ist aber schon bei 190°F). Genau wie der obere Kühlerschlauch und das Thermostatgehäuse. Gibt's beim Neubefüllen des Kühlers irgendwas zu beachten? Ist mein NEUES Thermostat etwa schon kaputt? Hab Angst, das mir beim weiteren Probieren die Schläuche um die Ohren fliegen, wegen Überdruck und so....
Gruß Kristian
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Hi Kristian
Wo hast du den Kühlkreislauf befüllt? In den Ausgleichsbehälter, oder in den Kühler direkt?
Das muss in den Kühler gefüllt werden, sonst ists bald ende im Gelände!
Check mal beim kalten Motor, ob im Kühler genug Wasser ist! Also den Überdruckventil-Deckel runter und gucken! Es kann sein, das da zu wenig drin ist! Denn wenn du den Motor neu befüllst, über den Kühler, kann es sein, das sich noch irgentwo im Block ein Luftpolster befindet! Also Motor kurz laufen lassen und nochmals kontrollieren!
Das die Schläuche warm werden ist eigentlich auch normal! Auch wenn das Thermostat noch nicht ganz offen ist! Denn es lässt immer ein wenig heisses Wasser durch! Es hat ja keine Gummidichtung oder so was! Also nur Geduld! Lass die Maschine mal ein wenig laufen, wenn genug Wasser drauf ist! Oder dreh ne Runde um den Block! Dann müsste der Kühler nach ner Zeit auch heiss sein! Ausserdem sitzt der Temp-Fühler direkt am Thermostat! Folgerichtig zeigt er nicht den Wert an, welcher im Kühler selbst herscht! Zudem unterschätze die jetzige Jahreszeit nicht! Der Motor braucht schon seine Zeit, um das Wasser im Guten und Ganzen ca 30 Grad mehr zu erwärmen als im Sommer!
So Denn
BASTI
Wo hast du den Kühlkreislauf befüllt? In den Ausgleichsbehälter, oder in den Kühler direkt?
Das muss in den Kühler gefüllt werden, sonst ists bald ende im Gelände!

Das die Schläuche warm werden ist eigentlich auch normal! Auch wenn das Thermostat noch nicht ganz offen ist! Denn es lässt immer ein wenig heisses Wasser durch! Es hat ja keine Gummidichtung oder so was! Also nur Geduld! Lass die Maschine mal ein wenig laufen, wenn genug Wasser drauf ist! Oder dreh ne Runde um den Block! Dann müsste der Kühler nach ner Zeit auch heiss sein! Ausserdem sitzt der Temp-Fühler direkt am Thermostat! Folgerichtig zeigt er nicht den Wert an, welcher im Kühler selbst herscht! Zudem unterschätze die jetzige Jahreszeit nicht! Der Motor braucht schon seine Zeit, um das Wasser im Guten und Ganzen ca 30 Grad mehr zu erwärmen als im Sommer!
So Denn
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 127
- Registriert: 01.10.2002, 21:10
- Wohnort: Bertingen (kleines Dorf bei Magdeburg)
...also das Wasser hab ich in den Kühler selbst gefüllt, und zur Sicherheit noch ein wenig in den Ausgleichsbehälter. Was mich aber irritiert ist die Tatsache, daß ich aufgrund der Erfahrungen (Überhitzung etc.) aus dem letzten Sommer ein 71°C Thermostat genommen habe, und das müßte doch langsam mal öffnen, wenn die Anzeige schon bei 190°F steht, oder? Die Wasserpumpe ist Okay, aber der Kühler macht keine Anstalten sich zu erwärmen. Er zieht sich auch irgendwie nicht leer, so als ob nichts fehlt..? Und Druck auf dem oberen Kühlerschlauch ist auch nicht....
Gruß Kristian
Gruß Kristian
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
Wie siehts mit der WaPu aus? Fetz?!?
Wenn die nicht mehr fördet, kann auch kein Durchfluss entstehen! Mitnehmer am Flügelrad defekt? :rolleyes:
Gruss
BASTI
Wenn die nicht mehr fördet, kann auch kein Durchfluss entstehen! Mitnehmer am Flügelrad defekt? :rolleyes:
Gruss
BASTI

--------------------------------------------------
Leider ohne FiBi


--------------------------------------------------
-
- Beiträge: 520
- Registriert: 01.09.2002, 19:05
- Wohnort: Senden bei Münster/NRW
-
- Beiträge: 312
- Registriert: 17.10.2002, 19:22
- Wohnort: Indiana / USA
Hallo,
um Luft aus dem System zu bekommen, wenn keine Entlüftungsschraube da ist, bedient man sich eines einfachen Hausmittels.
Man bohrt in den Thermostat ein kleines Loch, etwa 3 mm Durchmesser. Beim Einbau darauf achten, daß das loch natürlich oben ist. Während der Zirkulation des Kühlmittels wird kann dann auch die Luft bei geschlossenem Thermostat den kleinen Kreislauf verlassen.
Bis denne.......
Ronny
um Luft aus dem System zu bekommen, wenn keine Entlüftungsschraube da ist, bedient man sich eines einfachen Hausmittels.
Man bohrt in den Thermostat ein kleines Loch, etwa 3 mm Durchmesser. Beim Einbau darauf achten, daß das loch natürlich oben ist. Während der Zirkulation des Kühlmittels wird kann dann auch die Luft bei geschlossenem Thermostat den kleinen Kreislauf verlassen.
Bis denne.......
Ronny
Chiptuning ist nur was für Kreissägen......
An American V8 never dies, it only goes faster!
An American V8 never dies, it only goes faster!