Welcher Reifenhersteller/Produkte könnt Ihr empfehlen? Eure

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Welcher Reifenhersteller/Produkte könnt Ihr empfehlen? Eure

Beitrag von Danix »

Hallo,

da ich es mal endlich mit den Felgen hinter mir habe, wollte ich euch jetzt Fragen, mit welchen Reifenhersteller/Produkten Ihr eure beste Erfahrungen habt?

Ich habe eigentlich schon zwei favoriten:

- Continental Conti SportContact2
- Falken FK-451

Falls Ihr die Reifen kennt, welchen würdet Ihr nehmen? Der FK-451 sieht vom profil besser aus. Aber der SportContact2 ist "sogar" Erstausrüster von Porsche. (Ob das jetzt gleich was gutes heißen muß!?)

Vom text und tests her schenken sich die beiden eigentlich nix.

Welche Reifenhersteller und Modelle nehmt Ihr?

Danix
RedEaglePonti
Beiträge: 43
Registriert: 17.01.2004, 19:42
Wohnort: Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von RedEaglePonti »

Auf dem Camaro sind Dunlop SP Sport 6000 drauf mit V-Profil. Die Dinger erlauben Heckschliddern nicht mal bei nasser Straße. Ich werd für meinen TA die selben kaufen wenn ich wieder liquide bin.. Denn teuer waren sie nunmal :( Eine vom absichtlichen Heckschliddern gequälte Person gibt ein Thumbs Up für die Reifen :D
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Danke.

Ich weiß nicnt so recht ob ich die Falken FK-451 kaufen soll? Habe da aber eigentlich ein gutes angebot bekommen. 275/35ZR18 mit Montage für 180,- €. Hört sich soweit eigentlich gut an!?

Danix
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Dunlop SP 6000 sind ganz ok... ich würde aber die finger von den 9000 lassen... ich arbeite für Goodyear/Dunlop, und die reifen kommen niemals auf mein Auto.... aber wie gesagt die 6000 sind ok...
Ansonsten Yokohama... da gibt es ne Tochterfirma von, die die Reifen billiger verkauft, weg auch davon... meine Fibi fühlt sich auf selbst trockener Fahrban an wie ich auf Schlittschuhen, aber Qualmen tun sie verdammt gut ;-)
Yokohamas fahren sich verdammt schnell ab, selbst bei einem Mercedes, aber sie haben dementsprechend auch Bodenhaftung bei Nässe...
Falken-Reifen keine Ahnung ob die gut sind, aber Michelin sollen laut meinem Umfeld sehr gut sein... cih mache selten tests mit allen verschiedenen Reifenarten, sondern verlasse mich meist lieber auf den Namen, und bis vor 2 Jahren wahren Toyo bei mir die Billigdinger überhaupt (also scheiße) aber seitdem ich Dunlop-Reifen drauf hatte, habe ich lieber 12 Jahre alte Toyo-Reifen drauf gemacht, die sind zwar nach 200 Km geplatzt, aber ich bin nicht gerutscht wie ein Hund auf Fliesen :-)
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Wie ein Hunde auf Fliesen, geiler Vergleich :D

Mit Michelin kannste nix verkehrt machen, die sind wirklich gut. Allerdings auch richtig teuer.
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Hui,

da muß ich auch mal schaun, was die Dinger kosten. Nicht das es nachher wie bei den 245/50ZR16 ist!

Danke für die Infos. Sobald ich meine Felgen und Reifen habe, werde ich einen Bericht hier ins Forum stellen.

Danix
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Zuerst mal solltest du dir darüber klar werden was du willst!
Wenn du nen Reifen wegen der Optik kauft, dann ist dir eh nicht mehr zu helfen!!!
Ansonsten würde ich so alroudmäßig zu Kumho raten, Billig und erstaunlich gut, Geringer Verschleiß, Klasse grip bei troken, bei nässe auch noch gut fahrbar.
Wenn du auf absolute Leistung aus bist, und dich an deutlichen Abrollgereuschen nicht störst, giebt es nur eines: Yokohama A032R! Ist zwar straßen zugelassen, aber nur über den Rennreifenhandel zu bekommen. Das ist eigentlich ein reinrassiger Slick mit einem sehr gut funktionierendem Profil. Wenn du also den Gripp haben willst wie du ihn vom Gokart her kennst.................

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Hmmm,

danke für den Tip. Ich fahre meinen Wagen nur im Sommer 04/10. Daher will ich erst mal einen guten Reifen für die Warme Zeit, der sich aber nicht schnell abfährt!

UND vor allem was bei Regen auch sehr guten gripp bietet. Aber bei 275er ist das eher schwer. Wobei ich da dann nicht den schlechtesten haben will!

So, das will ich ungefähr haben.

Der Falken FK-415 ist von der Optik schon super und vom Preis auch 180,- EUR mit Montage und Feinwuchten. Muß mal schaun, was die Reifen kosten die Du mir gennant hast.

Danke nochmal.

Danix
iroc-z28
Beiträge: 32
Registriert: 03.09.2003, 11:36
Wohnort: Wiesbaden

Beitrag von iroc-z28 »

Hallo,
nimm' den Conti, den hatte ich auf meinem Senator, da wollte ich bei Regen nicht mehr aus dem Auto so gut hat der geklebt.

Gruss

Stefan
Chevrolet Camaro
irocZ28 :D
305cui, TPI, Bj1990
weiss
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Nur so als Information für die, die genauso wie ich verzweifelt nach preiswerten Reifen gesucht haben.
Bei reifendirekt.com gibt es jetzt wieder mehr Auswahl für 245/50 R16. Kumho 712 ist jetzt in der Größe mit Speedindex V (240) und W (270) zu haben, für 90.30 bzw. 99.00. General XP 2000 V4 M+S (Speedindex V, 240 Km/H) ist natürlich auch zu haben, naja, wer Geld zum Fenster rauswerfen will...

edit: 245/450 wäre doch etwas viel ;)
I´ll be back!
V2-didi
Beiträge: 442
Registriert: 16.08.2003, 13:00
Wohnort: Österreich/Graz
Kontaktdaten:

Hi Leute...................

Beitrag von V2-didi »

Ich habe gespannt eure Debatte über die richtigen Reifen verfolgt. jetzt meine Frage: Ich habe am T/A neue AVON montiert (waren schon drauf) bin damit aber nur nach dem Kauf nach hause gefahren. Ich kann also noch nix über diesen Reifen sagen. Hat jemand von euch damit Erfahrung??

didi
Bild
***1973 Camaro SS***
Chrysler 300c CRD Touring
Antworten