Hinterachse

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
v6power
Beiträge: 131
Registriert: 28.08.2002, 22:33
Ride: Firebid 89 173cui
Wohnort: Neuenstein-BW
Kontaktdaten:

Hinterachse

Beitrag von v6power »

Hallo Leute,

hätte da mal Fragen zur Hinterachse, da ich meine gerade ausgebaut habe:

1. Wo bekomme ich den Schraubbolzen für die fixierung des Ausgleichsräderbolzens her ? Der ist bei mir abgeschert :( .

2. Da die Achse son mal ausgebaut ist würde ich sie gerne reinigen und lackieren (keine Angst dezentes Schwarz :D ). Habe überlegt ob ich Hammerit nehme.
Oder wird da die Achse und das Differential zu heiß dafür (Hammerit gibt 80°C max. an).

Hoffe auf Tipps und Infos von Euche.

Grüße Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter

Keep on cruisin
Bild
supabird
Beiträge: 872
Registriert: 09.05.2003, 14:36
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von supabird »

Die Achse wird nicht heiß. 80 ° reichen da locker.

Andreas
Bild
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

wird doch heiß

Beitrag von Uwe V8 »

also,das eine Hinterachse nicht heiß wird stimmt nicht so ganz :rolleyes:
Das Differential kann schon ordentlich warm werden und zwar so warm das du die Hand ganz schnell wieder wegziehst :D ,aber 80 ° werden´s wohl nicht ganz,schätze mal so 60°. Ist ,denke ich, aber auch normal,habe das schon bei mehreren Hecktrieblern festgestellt :]
Was nicht übermäßig warm werden sollte sind die Radlager,also wenn man da die Flossen ruckartig wegzieht ,sollte man mal nach dem rechten sehen,denn das ist nicht normal,außer man ist die letzten 5 KM mit angezogener Handbremse gefahren :D
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Hammerit vergiß es!!! Das einzig ware für die Hinterachse wenn man kein gelernter Lackierer ist wäre meiner Meinung nach POR 15, das ist das Beste was ich kenne!
Habe vor 6 Jahren eine Achse damit gemacht, die sieht heute noch aus wie neu! Wird auch vom High Performance Pontiac und Super Chevy Mag. für diverse Restaurationsarbeiten empfohlen! Bei Hammerit kommt der Rost immer wieder durch, leider!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
v6power
Beiträge: 131
Registriert: 28.08.2002, 22:33
Ride: Firebid 89 173cui
Wohnort: Neuenstein-BW
Kontaktdaten:

Beitrag von v6power »

Hallo,

nun muss ich nochmal nerven :D

Wie sieht es mit den PU-Buchsen aus ? Die orginalen Gummidinger sind noch gut in Schuß oder würdet ihr empfehlen, da ich ja die Hinterachse raushabe, auf PU-Buchsen zu wechseln ?

Gruß und schon mal danke für die hoffentlich kommenden Infos

Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter

Keep on cruisin
Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Bernd
Ja, wenn die gelegenheit schon da is hau die alten Gummis raus, auch wenn sie optisch noch gehen sind die alten auf Grund des Alters ermüdet und spröde.
Den Unterschied wirst hinterher deutlich spüren, das einpressen der PU-Buchsen ist nicht so leicht da mußt Dir ordentlich Mühe geben.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten