Lackierte Plastikteile entlacken

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

Lackierte Plastikteile entlacken

Beitrag von Uwe V8 »

Hallo Fan´s,
bei meinem TA hat der Vorbesitzer das gesamte Armaturenbrett,die Mittelkonsole,die Türverkleidungen lackiert X( *würg* Am Deckel des Mittelkonsolenfaches geht die Farbe teilweise schon von alleine ab,bzw läßt sich teilweise mit den Fingernägeln abkratzen.Da ich aber nicht Lust habe meine Fingernägel zu opfern um die ganze mistige Farbe runterzukriegen suche ich nach einer schonenden Lösung um die Farbe abzukriegen.
Ich denke mal Abbeizer ist zu "scharf" und wird evtl das Plastik z.b vom Armaturenbrett angreifen bzw anlösen und das will ich vermeiden.
Oder bleibt mir nur die Möglichkeit alles anzuschleifen und überzulackieren?
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Hängt zwar davon ab wie "hochwertig" die Farbe des Vorbesitzers war(da sie abgeht wohl Baumarkt-Qualität...), doch Foliatec bietet nicht nur Farben für Plastik an, sondern auch gleich ein Entfernerspray, für den Fall das es in die Hosen ging.
Damit läßt sich jegliche Billigfarbe SCHONEND wieder vom Plastik entfernen.
einfach mal in den nächsten Autoshop gehn und dannach fragen.
Normaler Abbeizer wird dir das Plastik völlig zerfressen.
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Du kannst es mit Azeton probieren.
Damit geht auch Autolack weg :D
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

Beitrag von Uwe V8 »

@ Candyman
Azeton löst doch "nur" Fett oder? :rolleyes: Und Kunstofffreundlich klingt das auch nicht gerade.Das zieht doch bestimmt so schöne helle Schlieren in der Schwarzen Kunstoff :rolleyes:
Ich werde es vielleicht doch lieber erstmal mit dem Foliatec Entferner probieren (an verdeckter Stelle).
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Mit Azeton geht fast alles weg.
Bei mir war der Innenraum rot gestrichen und mit Azeton ging es super weg.
Kannst es ja an einer kleinen stelle probieren.
The Butler
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2003, 17:44
Wohnort: Tornesch
Kontaktdaten:

Beitrag von The Butler »

Pfoten Weg von Atze Ton in Verbindung mt Kunststoff! Das geht extrem daneben! Kräuselt die Oberfläche auf! Und des bekommt man nicht wieder sauber! Kann natürlich auch an der Qualität vom Kunststoff liegen. Bei mir gings komplett daneben als ich versuchte meinen Modellflieger "abzuwaschen" ;( .
Aba wenn man gaaanz vorsichtig tupt?! und nur den Lack löst und das nicht auf den Kunststoff gelangt...wenn dann aba gaanz vorsichtig, ok?!
Bild
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

Atzeton ist scheiße.. dann kannst du direkt mit Verdünnng ran gehen wenn der Lack etwas besser ist... ich lackiere meine Innenteile auch mal ganz gerne, und wie hier der erste Beitrag, Folitec hat da wirklich superguten entferner, der kostet zwar viel, aber ein kleiner Tip, wenn der Vorbesitzer Ahnung hatte, dann hat er abgeschliffen und Primer benutzt, ggf. Grundierung. Naja... dann würde ich empfehlen neu kaufen, oder abschleifen und neu lackieren, weil ein mattes schwarz-grau mit riefen ist bestimmt nicht so schön.
Es gibt allerdings Abbeizer den man für Knsttsoff verwenden kann. Der hat mich damals knapp 50 Dollar gekostet und hab ihn mir auf der Base besorgt, ich weis aber nicht wie der heißt, und er hat auch mal gerade für den Beifahrerteppich wie auch das Amarturenbrett gereicht...
Wenn du nachsowas schaust, dann schau genau drauf, ob Popyscheiße (wie immer das heißt) oder Kunststoff drauf steht... da gibts zwei verschiedene, die hartknststoffe und weischknststoffe... nimm die für weiche Knsttsoffe, die sind nicht so effektiv, aber du mehr freude an deinem Knststoff wenn du mal ne Ecke vergessen solltest d reinigen
Candyman
Beiträge: 136
Registriert: 23.08.2002, 16:03
Wohnort: BW, Pforzheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Candyman »

Ich hatte keine probleme mit Azeton.
Aber das funktioniert nicht mit jedem Kunststoff.
Deswegen muß man es testen.´

Mit dem zeugs kann man alles mögliche machen.
Auch Sprengstoff herstellen :D
The Butler
Beiträge: 3
Registriert: 21.11.2003, 17:44
Wohnort: Tornesch
Kontaktdaten:

Beitrag von The Butler »

Bestes beispiel für den Angriff am Kunststoff ist auch bei der Herstellung von Acrylglas ! Wenn die Substanz zu lange erhitzt wurde kann man sie nicht mehr in eine Form gießen! Mit Acetone besteht die möglichkeit das Acrylglas wieder etwas zu verdünnen und leicht zu lösen um es dann in eine Form gießen zu können. Währrend das Plastik aushärtet oxidiert das Acetone.
Bild
Uwe V8
Beiträge: 89
Registriert: 05.01.2003, 12:49
Wohnort: Thüringen 07

Beitrag von Uwe V8 »

Also mit Atzeton hab ich´s mal probiert,aber das "schmiert" mir zu sehr und die Kunstoffoberfläche sieht auch nicht sehr schön danach aus und fühlt sich an etwas weich an :( Ich werde doch mal das Foliatec probieren.
Gruß Uwe V8
:evil: Weil ein V8 richtig Laune macht :D
Antworten