Motor, öldruck

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Linck
Beiträge: 29
Registriert: 19.08.2003, 12:10
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Motor, öldruck

Beitrag von Linck »

Hi!

Hab mal ne Frage, wie verhält sich eure Druckanzeige von Motoröl, sie sollte auf max hochschnellen sobals etwas drehzahl kommt oder?

Hab hab nen 91er Firebird mit 3.1l. und klima, 216.000 aufm Tacho, und die Anzeige geht gerne etwas runter wenn ich normal beschleunige ist da meine Ölpumpe verdreckt oder nich ganz i.O ? könnte man ggf sowas selbst hinbekommen?

MfG Marcus

PS: Öl hab ich genug drinn habs nachgeschaut un neu ist es auch , auch mit Filter ;))

Edit: Die nadel zittert sonst nicht und zeigt dann konstant an sie schwank etwas hin und her im standgass bei 280 rum bei leichter drehzal ohne last gleich auf max. aber wenn ich normal losfahre geht sie gerne wieder runter auf 400 so mittig von 280 und max.
das passiert aba auch nicht immer wenn dann klingelt der motor. hört sich schwerzhaft an wenn an denkt das er nicht richtig schmiert oder so.
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Öldruch ist zum einen Drehzahlabhängig und zu anderen Temperaturabhängig.
Je wiger Drehzahl, desto weniger Druck!
Je höher die Temperatur, desto geringer der Druck!
natürlich auch beides gleichzeitig!

Mit last, oder Lehrlauf hat es absolut nix zu tun!!!

Wenn du nun aber Klingeln gleichzeitig mit druckabfall hast, solltest du dringenst das Öl auffüllen!
Das entsteht, wenn die Pumpe Luft ansaugt anstatt Öl, dann fällt der Druck ab, daduch entsteht spiel, vor allem in den Pleuellagern, das macht den Krach.

Eventuell stimmt ja dein Ölpeilstab nicht.
Probirs mal mit nem Liter mehr. wenn es dann weg ist, weist du woran es gelegen hat.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Robin22
Beiträge: 196
Registriert: 04.01.2004, 14:36
Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
Kontaktdaten:

Beitrag von Robin22 »

ALso meine Anzeige ist im STandgas bei etwa der Mitte also 40 und steigt auf etwa 3/4 der Anzeige bei Gas an, was normal ist. Als meine Anzeige unter die 40 also die Mitte getretten ist, hat Öl gefehlt, hab aber auch wirklich Ölverlust :(

Dem oben ist nichts zuzufügen, aber der Druck steigt auch bei höherer drehzahl an. Wenn er abfallen sollte stimmt irgendwas nicht, so ist es zumindest bei meinen ganzen Autos gewesen :)
Linck
Beiträge: 29
Registriert: 19.08.2003, 12:10
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Linck »

Hi

ich werde TransAms Vorschlag mal probieren, kann mir aber schlecht vorstellen das mein Peilstab spinnt, der wagen stand ne gute stunde mit warmen motor auf ebenr fläche da hab ich nachgeschaut, ich schaue morgen nochmal nach und fülle etwas öl nach dann mal horchen und schauen wie sich mein birdy verhält.

Hab abe auch gehört zuviel Öl drinne is auch nicht gut...


MfG Marcus
Linck
Beiträge: 29
Registriert: 19.08.2003, 12:10
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Linck »

@ TransAm:

Also heute hab ich mal knapp nen liter Öl nachgefüllt.

Anfangs ist dieses Geräusch noch da bis der Mtor seine richtige Temperatur hat dann geht zwar die nadel nicht mehr runter aber das Geräusch gibt es noch :(

Gibs da noch was im Motor was verschleissen kann das diese Geräusche verursacht?
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@Marcus
Unser "Roman" meinte nicht das Du verkehrt abgelesen hast, sondern das der Messstab nicht stimmt !!
Es wär nicht das erstemal das bei einem US-Fhz. ein falscher Stab drin ist weil er bei irgend einem Schrauber vertauscht wurde (könnte ja zu kurz sein).
Wer dann so mit vermeindlich richtigem Ölstand lang rum fährt macht die Lager (unwissendlich) hinüber.
Wollen mal hoffen das Deine Geräusche nicht von defekten Lagern kommen, sonst ist bald Essig.

Stimmt denn Deine Zündung ?
Wenn Du Benzin fährst und eventuell zu viel frühzündung hast, dann klingelts auch unter Last !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Linck
Beiträge: 29
Registriert: 19.08.2003, 12:10
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Linck »

Hi!

Also ich hab mal ne Tankfüllung super gefahren da war es auch da, meistens fahre ich so ruhig das das geräusch nicht bzw. kaum auftritt lässt sich aber nicht immer vermeiden. Die zünding könnte es auch sein aber da muss ich zur wekrstatt zum prüfen lassen oder? könnte da auch ein Temperatursensor hin sein der den Öldruck mit reguliert? Ist ja drehzahl und Temp. abhängig, die Kühlwassertemp. reagiert ganz normal und zeigt nen normalen Wert an...
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Zündung prüfen lassen wär schon mal wichtig,
Temperatursensor wirkt sich nicht aus, mit Temperatur abhängig war gemeint - das warmes oder heißes Öl dünn flüssiger ist und somit der Öldruck sinkt.
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten