Hallo,
hab seit kurzen folgendes Problem:
beim Fahren kreischt und quietscht es etwas, ist nicht unbedingt laut, aber nerfend.
Wenn ich dann bremse, ist das Quietschen weg, sobald das Auto wieder rollt, quietscht es wieder.
Ich würde auf Bremsbeläge tippen, aber die sind fast noch einen cm dick.
Und als es bei nem anderen Auto die Bremsen quietschten, dann nur beim Bremsen und nicht beim Fahren.
Hat jemand ne Idee?
Gruß Andre
Bremsen quietschen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Bremsen quietschen
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
-
- Beiträge: 187
- Registriert: 30.09.2003, 21:26
- Wohnort: Landshut
Schraub mal einen Reifen runter und wirf einen Blick auf die Blechlasche die an einem der Beläge sein sollte.
Das ist eine Art Vorwarner , das deine beläge demnächst ausgetauscht werden müssen.
Sollte dies der Fall sein, einfach abbrechen oder wegbiegen und gut.
Es ist aber auch möglich das die beläge(sofern sie noch relativ neu sind) bei einer Vollbremsung verglast sind, und deshalb dauernd jammern, was aber auch zu einem kreischen werden kann.
Da hilft nur austausch, oder die Beläge in ausgebautem Zustand "abziehen" mittels Schleifpapier das auf einer ebennen Fläche gespannt ist(empfehlenswert ist ne Glasplatte oder ein Spiegel) um sie nochmal aufzurauhen.
Das ist eine Art Vorwarner , das deine beläge demnächst ausgetauscht werden müssen.
Sollte dies der Fall sein, einfach abbrechen oder wegbiegen und gut.
Es ist aber auch möglich das die beläge(sofern sie noch relativ neu sind) bei einer Vollbremsung verglast sind, und deshalb dauernd jammern, was aber auch zu einem kreischen werden kann.
Da hilft nur austausch, oder die Beläge in ausgebautem Zustand "abziehen" mittels Schleifpapier das auf einer ebennen Fläche gespannt ist(empfehlenswert ist ne Glasplatte oder ein Spiegel) um sie nochmal aufzurauhen.

Hallo Andre,
dieses nette Quietschen signalisiert Dir, dass Deine Bremsbeläge kurz vor Schluss sind. Sobald eine bestimmte Stärke (in diesem Fall "Dünne") erreicht ist, schleift eine kleine Metallspange permanent an den Bremsscheiben. Sobald Druck ausgeübt wird, ist das Quietschen weg. Ist eine Alarmfunktion der Amis - und extrem nervend...
Glaub mir, dass wird so laut, dass Du sie kurz über lang ganz freiwillig wechselst.
greets
Caitlin
dieses nette Quietschen signalisiert Dir, dass Deine Bremsbeläge kurz vor Schluss sind. Sobald eine bestimmte Stärke (in diesem Fall "Dünne") erreicht ist, schleift eine kleine Metallspange permanent an den Bremsscheiben. Sobald Druck ausgeübt wird, ist das Quietschen weg. Ist eine Alarmfunktion der Amis - und extrem nervend...

Glaub mir, dass wird so laut, dass Du sie kurz über lang ganz freiwillig wechselst.
greets
Caitlin
Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

also gut, ich werd mal meine reifen abschrauben und nochmal nachschauen.
danke für die schnellen Antworten.
Gruß Andre
danke für die schnellen Antworten.
Gruß Andre
[FONT=verdana]und viele Gruesse vom busdriver! [/FONT]

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team

T-Shirts und Aufkleber für das Bandit Online Racing Team
oh
genau so wars bei mir auch, ist echt extrem nervig! vor allem wenn die Passanten schon gucken
also das sich die Bremse festgesetzt hat glaube ich weniger, soll aber auch mal vorkommen, dadurch wird ein höherer Verschleiss möglich! Also mal checken wie dick die Beläge sind, bei mir waren sie runter und ich habe neue eingebaut. Allerdings hatte ich nicht bedacht das der Innensechskant um den Bremssattel zu lösen eine Zollgrösse hat
bis ich den passenden Schlüssel hatte brauchte es ca. 3 Tage, also vorher besorgen!
gruss
stefan

also das sich die Bremse festgesetzt hat glaube ich weniger, soll aber auch mal vorkommen, dadurch wird ein höherer Verschleiss möglich! Also mal checken wie dick die Beläge sind, bei mir waren sie runter und ich habe neue eingebaut. Allerdings hatte ich nicht bedacht das der Innensechskant um den Bremssattel zu lösen eine Zollgrösse hat

gruss
stefan
:fest:
-
- Beiträge: 196
- Registriert: 04.01.2004, 14:36
- Wohnort: Germany / Wittlich 545xx
- Kontaktdaten:
Hallo busdriver
Dieses Quitschen habe ich auch, dachte es wäre nur dreck zwischen den belägen... Jetzt ist WE und ich fahre
blank auf der Bremsscheibe.... jepp... das Geräusch
signalisiert wirklich das sie am Ende sind... bestell besser sofort neue... ich darf jetzt bis DIenstag warten, und hoffen das meine Bremsscheiben das aushalten
Dieses Quitschen habe ich auch, dachte es wäre nur dreck zwischen den belägen... Jetzt ist WE und ich fahre
blank auf der Bremsscheibe.... jepp... das Geräusch
signalisiert wirklich das sie am Ende sind... bestell besser sofort neue... ich darf jetzt bis DIenstag warten, und hoffen das meine Bremsscheiben das aushalten

genau so ist es
ich kann meinen Vorrednern (oder -schreibern) nur beipflichten.
Als es bei mir anfing, war es genau wie bei Busdriver.
Es fing an bei der Fahrt zu quitschen oder besser gesagt es war wie ein kreischen, so als ob Stahl demnächst anfängt sich festzufressen. Beim Bremsen war es dann wieder weg. Bremse losgelassen und mit kurzer Verzögerung war es wieder da.
Danach Rad abmontiert, festgestellt, daß ich keinen Zoll- Schlüssel hatte, Blechnasen mit Schraubendreher von der Bremsscheibe weggebogen, weitergefahren.
Danach war wieder Ruhe. Super.
Habe dann 3 Tage später die Beläge gewechselt und mit erschrecken festgestellt, daß da ja kaum noch was drauf war. Zum Teil war der Belag schon so dünn, daß kleine Stücke vom Belag einfach weggebrochen waren.
Ich muß sagen, es war wohl die allerhöchste Zeit zum wechseln.
Abgesehen davon gefällt mir die Sache mit den Verschleißblechen besser wie eventuelle elektrische Varianten wo dann irgendwelche Lampen anfangen sollen zu leuchten. Wenn da so ne Lampe leuchtet stört das ja kaum jemanden, aber mit so einem Geräusch rumzufahren ist einfach Schitt.
Gruß
Ronald
Als es bei mir anfing, war es genau wie bei Busdriver.
Es fing an bei der Fahrt zu quitschen oder besser gesagt es war wie ein kreischen, so als ob Stahl demnächst anfängt sich festzufressen. Beim Bremsen war es dann wieder weg. Bremse losgelassen und mit kurzer Verzögerung war es wieder da.
Danach Rad abmontiert, festgestellt, daß ich keinen Zoll- Schlüssel hatte, Blechnasen mit Schraubendreher von der Bremsscheibe weggebogen, weitergefahren.
Danach war wieder Ruhe. Super.
Habe dann 3 Tage später die Beläge gewechselt und mit erschrecken festgestellt, daß da ja kaum noch was drauf war. Zum Teil war der Belag schon so dünn, daß kleine Stücke vom Belag einfach weggebrochen waren.
Ich muß sagen, es war wohl die allerhöchste Zeit zum wechseln.
Abgesehen davon gefällt mir die Sache mit den Verschleißblechen besser wie eventuelle elektrische Varianten wo dann irgendwelche Lampen anfangen sollen zu leuchten. Wenn da so ne Lampe leuchtet stört das ja kaum jemanden, aber mit so einem Geräusch rumzufahren ist einfach Schitt.
Gruß
Ronald

1G2FS23F9NL...... - Pontiac Firebird Formula - Targa - 5.0 TPI - Bj. 92 - rot
mir ist mal vor Jahren aus nicht erklärbaren Gründen so ein Verschleißanzeiger bei meinem Pontiac abgerissen und zwischen Klotz und Scheibe geraten!
Teurer Spaß!!
Die Bremsscheibe war danach auch nieder weil sich das Teil regelrecht in den Klotz und die Scheibe eingearbeitet hat.
Seither habe ich diesen Verschleißanzeiger bei den neuen Klötzen sofort entfernt.
Lieber regelmäßig alles kontrolieren!
Der nützt sowiso nichts wenn der Schwimmsattel fest sitzt und sich nur ein Klotz abnutzt......
Thomas
Teurer Spaß!!
Die Bremsscheibe war danach auch nieder weil sich das Teil regelrecht in den Klotz und die Scheibe eingearbeitet hat.
Seither habe ich diesen Verschleißanzeiger bei den neuen Klötzen sofort entfernt.
Lieber regelmäßig alles kontrolieren!
Der nützt sowiso nichts wenn der Schwimmsattel fest sitzt und sich nur ein Klotz abnutzt......
Thomas
Gruß Tom