Springt nicht mehr an.

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Springt nicht mehr an.

Beitrag von blackbandit »

Hi,

wollte eben meinen Bird aus der Garage fahren, da höre ich wie die Batterie sich noch ein bißchen bemüht und dann nur noch ein Klacken. Dann habe ich versucht nochmal zu starten und dann kam nur noch klacken.
Jetzt muss ich dazu sagen, dass der Wagen schon bestimmt 2 Monate nicht mehr bewegt wurde. Als ich ihn das letzte mal anmachte hat sich die Batterie schon ziemlich bemüht (hat sich nach allerletzter Kraft angehört) und dann sprang er an, lief aber nicht rund.

Hab schon den Suche-Button benutzt, trotzdem weiß ich nicht so recht weiter. Meint ihr es ist eher der Magnetschalter bzw. Anlasser oder die Batterie?
Ich meine, würde es überhaupt noch klacken wenn die Batterie tot wäre?
Soll ich die Startversuche jetzt lieber unterlassen, ich hab Angst noch mehr kaputtzumachen :( :( :(

Hoffe ihr könnt mir helfen.

//Edit:
So, war eben nochmal unten in der Garage und hab mal mein Glück mit Klopfen und rütteln versucht.
Wieder ein ähnliches Spiel, ein ganz ganz kurzes Bemühen der Batterie und dann wieder nur klacken. Als Leie würde ich ja auch auf die Batterie tippen, aber ich hatte eine leere Batterie bei meinem Winterauto (golf) und da hat sich eben rein gar nichts mehr getan?! Also eigentlich dürfte der Anlasser doch nichts mehr tun wenn es an der Batterie läge, oder?

Noch was, wenn ich versuche zu starten und es klackert so heftig merkt das im ganzen Wagen, er wackelt.


Ach so, es ist übrigens ein 91'er V6 Firebird.



Gruß,
Kai
Bild
Badcreature
Beiträge: 187
Registriert: 30.09.2003, 21:26
Wohnort: Landshut

Beitrag von Badcreature »

Tippe mal ganz stark auf die Batterie.
Habe die erfahrung gemacht das die Us Motörchen immer eine Volle Batterie benötigen das sich da was rührt.
Versuch mal die Batterie übernacht nochmal aufzuladen, dann hast du gewissheit.
Sollte noch eine originale Ac delco drinnen stecken, kannst du dich an dem Schau-Auge orientieren.
Grün -> ALLES ok
schwarz -> Tot
Bild ... von einem der loszog um mit EBAY sein Geld zu verdienen.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

JOa also nach 2 Monaten ist es fast nen Wunder das er überhaupt noch klackt.

Batt. laden oder eine neue rein und fettich.

Schau mal auf deine Voltanzeige....dürfte ziemlich im Keller sein. Wenn du deine Vogel längere Zeit abstellst einfach Batt raus und in Keller oder Heizungskeller.
Wenn du dir dann noch die Mühe machst und einmal im Monat für 2-3 Stunden eine Glühbirne (Z.B. ne H4) anmachst und dann die Batt auch mal wieder 1-3 Stunden lädst, kommt sie auch gut übern Winter..... :)

Das klacken ist der Magnetschalter, dafür reicht der Strom noch aber halt nicht mehr den Anlasser+Motor zu drehen.
Cya
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

Hi Kai,

das hört sich eindeutig nach Batterie an!

Flüssigkeitstand prüfen, evtl. nachfüllen (bei deutschen Fabrikaten), über Nacht aufladen und morgen geht's dann wieder los!

Viel Glück

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
dogbird
Beiträge: 2
Registriert: 21.12.2003, 19:24
Wohnort: 84036 Landshut

Beitrag von dogbird »

BATTERIE

Gruß
Frank
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Erst mal vielen Dank für die vielen schnellen Antworten. Ich hab mich nochmal reingesetzt und auf die Voltanzeige geschaut. Der Zeiger steht wirklich irgendwo um die 8 im gelben Bereich. Und wie gesagt, die Batterie hat ja kurz was versucht, aber dann irgendwie nicht mehr genug Saft gehabt.

Was ich nur nicht verstehe ist, dass wenn die Batterie leer ist, wieso klackt es dann noch? Oder reicht dafür auch eine sehr geringe Volt Anzahl. Der Fensterheber ging übrigens auch noch, zwar sehr langsam, aber er ging.

Also ihr meint ich kann meine Sorgen in Grenzen halten und es dürfte im schlimmsten Fall mit dem Einbau einer neuen Batterie getan sein??

Gruß,
Kai
Bild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Hi Kai,

hatte genau das selbe... Wagen raus, Starthilfe, laufen gelassen, das wars, alles wieder im grünen Bereich - es ist nur die leere Batterie, und wenn du noch länger wartest tut sich irgendwann gar nix mehr, also wenn der letzte Rest der Batterie auch leer ist...

Marcel
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Kai,

ist doch alles kein Drama!

Mach eine neue Batterie rein und gut ist. Deine scheint ja jetzt sowiso tiefentladen und das kann die eigentlich nicht so ab. Das er nach 2 Moanten nicht anspringt ist aber auch nicht verwunderlich.

Übrigens bei DELCO Batterien sagt das Auge im Schauglas etwas über den Ladezustand aus.

Grün, Batterie hat volle Leistung

Schwarz, Batterie sollte geladen werden (ist bei mir immer schwarz und der Bird springt an wie eine Rakete)

Weiß, Batterie ist kaputt!!!

Thomas
Gruß Tom
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Alles klar, dann bin ich ein bißchen beruhigt. Da ich sowieso gerade ziemlich viele Teile am tauschen bin, werd ich meinem Baby jetzt auch noch ne neue Batterie gönnen ;) . Mit wiederaufgeladenen Batterien hab ich bei meinem Winterauto schlechte Erfahrungen gemacht.

Was sollte ich denn am besten für eine nehmen, oder welche ist empfehlenswert?

Gruß,
Kai
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

DELCO natürlich!

1. die Anschlüsse passen 100%, deutsche Batterien haben zudem oft + und - anders sitzen.

2. bei gleicher Baugröße haben DELCO Batterien wesentlich mehr Kapazität als BOSCH und CO.

3. DELCO Batterien sind sehr langlebig und robust und 100% Wartungsfrei!

Thomas

PS: aber teuuuuuer!
Gruß Tom
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 1894
Registriert: 30.08.2002, 19:15
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von Roadrunner »

Naja @ Kai klick mal hier.........Muss nicht immer Delco sein.....
Bild
Mein Trans VIDEO LINK Am
My Rides:
94 Trans AM,
PT Cruiser 2.0L
03 Sebring 2.0L
Fiat Ducato Wohnmobil,
Renault Twizy!

Ex: 89 Fibi 2,8, 91 Fibi TBI handshift,79 TransAM, Dodge Intrepid und einige Andere.
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

also

Beitrag von stefanHH »

wenn vorher alles ok war, brauchste dir eigentlich keine Sorgen machen das irgendwas kaputt geht, eher geht gar nichts mehr und dann aber nichts kaputt :D
versuch einfach mal zu überbrücken, ne neue Batterie muss nicht unbedingt sein, zumal die ja auch nicht billig sind, also viel Glück

stefan
:fest:
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

also ich bin der Meinung das die deutschen Batterien längst nicht an die Qualität einer DELCO Batterie herankommen, das hat nix mit original USA Teile zu tun, das ist so. Normalerweise halten die mindestens 7 oder 8 Jahre, das habe ich einzig bisher noch von japanischen Batterien gehört.

Und wieso gehen die im Firebird so oft kaputt????
Ist das Begründet?
Wenn heute einer kommt und sagt bei seinem 92er ist die Batterie im Eimer - scheiß Delco, muß ich natürlich fragen wie alt war die denn?
Und es gibt keine deutsche Batterie die bei identischen Abmessungen die gleiche Leistung bringt.
Ich habe in 12 Jahren US-Car nur einmal eine kaputte Delco Batterie erlebt und das auch nur durch Fremdverschulden (drei Tage ununterbrochen Zündung und Radio an in der Werkstatt!)

Thomas
Gruß Tom
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Only Delco!!! Bernd hat Seine 15 Jahre alte Delco bei 60 000 KM vorsichtshalber mal gegen eine neue getauscht, funktionierte aber noch einwandfrei! Wer was besseres weiß soll es bitte sofort posten ;)

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Kai,

und, läuft er wieder?

fragende Grüsse

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

Hab vorhin erst die Batterie geholt, konnte sie aber nicht mehr einbauen, weil es schon zu dunkel war und ich kein Licht in der Garage habe. Puh, 123 Steine für ne Batterie 8o
Hatte mich vor M&F nochmal in den Wagen gesetzt um auf die Voltanzeige zu schauen und da machte die Nadel schon fast gar nichts mehr!
Ich hoffe das er morgen nach dem Einbau nach der Batterie wieder läuft.

Werd euch das dann gleich morgen berichten.
Bild
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi Folks,

Ich habe ne Optima Batt drin! Die geht wie der Teufel! Da dreht der Anlasser wie bei einem 1 Liter Polo! :D
Die hat bis zu 800 Amp Startleistung, und kann mehr ab als die normalen Batterien! Und wenn die mal tiefentladen war, habe ich das Ladegerät wieder angeschlossen, und sie lief wieder wie am ersten Tag! ;)
Kostet halt nur ein wenig! :rolleyes: :rolleyes:
War aber bei mir schon drinne als ich den Wagen gekauft habe!!
:D
Gruss

BASTI

EDIT: Fast hätte ichs vergessen!!! Wenn ihr das öfters habt nach langer Standzeit, das eure Batterien lehr sind, einfach mal über das Gehäuse putzen zwischen und um die Pole! Denn da sammeln sich ganz gern die Rückstände der Ausgasungen aus der Batterie! Und die Leiten natürlich den Elektrischen Strom von + nach - !! (Kriechstrom)

;)

Nach ein paar Tagen ist schluss mit lustig!
Also, ruhig mal putzen das Gerät!
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

@blackbandit
leg dir auch mal ein batterie-ladegerät zu, ich hab auch so'n ding, dass ist sinnvoller als starthilfe. kostet auch nicht die welt.
blackbandit
Beiträge: 222
Registriert: 23.05.2003, 13:33
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von blackbandit »

So! Es ist geschafft! Er läuft! :D:D:D:D:D:D:D:D:D

Es war zum Glück wirklich nur die Batterie! Ich hatte mir eine AC-Delco gekauft, aber dann leider gesehen, dass der Vorgänger da wohl schonmal was umgerüstet hatte. Leider passten die Adapter auch nicht so richtig auf die Pole und es war wohl eine deutsche Batterie drin.
Weil ich nicht so der Elektroexperte bin, hatte ich Angst das vielleicht etwas am Bordnetz oder der Lima oder so gemacht wurde und ich mir dann mit der stärkeren Batterie irgendwas zerschiesse.
Also schnell zu ATU gefahren und die gleiche Batterie gekauft, eingebaut....und er lief :D:D:D:D:D:D:D:D:D *jubel*

Wir haben gleich in einem Zug noch die Haubendämpfer getauscht und den K&N Filter eingebaut was beides natürlich problemlos ging ;)

Auf jeden Fall erstmal danke für die vielen Tipps!

Gruß,
Kai

PS: War das geieel mal wieder ne "verbotene" Runde um den Block zu fahren!
Hoffe der 1. April kommt bald!
Bild
Antworten