Offener Shaker, K&N und Slick50
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Offener Shaker, K&N und Slick50
Hallo Leute,
heute habe ich endlich meinen 78er von meinem Freund abgeholt. Wie bereits hier gepostet, wurden neben diversen Dingen wie z.B. neuen Scheinwerfern, neuer Stereoanlage und kleineren optischen Arbeiten auch milde Tuningmassnahmen durchgeführt:
Öffnen des Shakers
Einbau K&N Luftfilter mit Exstream lid
Slick 50 für Motor und Getriebe
Leider habe ich keine Prüfstandsmessungen vorher/nachher aber ich kann sagen, daß gefühlsmäßig durchaus eine spürbare Verbesserung eingetreten ist:
- besserer Durchzug auch aus niedrigen Drehzahlen
- subjektiv etwa 10-15% mehr Leistung vor allem bei mittleren und hohen Drehzahlen
- geiler Ansaugsound
- leichtgängigere Schaltung
- ruhigerer Motorlauf und freieres Hochdrehen
Natürlich kann man sich das Ganze auch einbilden, aber dafür ist der Unterschied zu groß - ich hatte endlich instinktiv das Gefühl: "Jawoll, jetzt rennt er richtig und zeigt Leistung".
Aufgrund der überschaubaren Kosten kann ich das nur jedem empfehlen.
Ich hatte ja eigentlich vor, den Motor kräftig zu tunen. Jetzt denke ich allerdings, daß zusätzlich zur jetzt vorhandenen Leistung Fächerkrümmer mit Doppelrohr schon genug Power bringen sollten...
Gruss
heute habe ich endlich meinen 78er von meinem Freund abgeholt. Wie bereits hier gepostet, wurden neben diversen Dingen wie z.B. neuen Scheinwerfern, neuer Stereoanlage und kleineren optischen Arbeiten auch milde Tuningmassnahmen durchgeführt:
Öffnen des Shakers
Einbau K&N Luftfilter mit Exstream lid
Slick 50 für Motor und Getriebe
Leider habe ich keine Prüfstandsmessungen vorher/nachher aber ich kann sagen, daß gefühlsmäßig durchaus eine spürbare Verbesserung eingetreten ist:
- besserer Durchzug auch aus niedrigen Drehzahlen
- subjektiv etwa 10-15% mehr Leistung vor allem bei mittleren und hohen Drehzahlen
- geiler Ansaugsound
- leichtgängigere Schaltung
- ruhigerer Motorlauf und freieres Hochdrehen
Natürlich kann man sich das Ganze auch einbilden, aber dafür ist der Unterschied zu groß - ich hatte endlich instinktiv das Gefühl: "Jawoll, jetzt rennt er richtig und zeigt Leistung".
Aufgrund der überschaubaren Kosten kann ich das nur jedem empfehlen.
Ich hatte ja eigentlich vor, den Motor kräftig zu tunen. Jetzt denke ich allerdings, daß zusätzlich zur jetzt vorhandenen Leistung Fächerkrümmer mit Doppelrohr schon genug Power bringen sollten...
Gruss
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
Dann kann's ja losgehen !
Da wünsch ich Dir in der kommenden Saison viel Spaß
und immer gute Fahrt mir Deinem schmucken Muscle-
Oldtimer. :]
Verwöhnst Du uns nun auch mal mit ein paar tollen
Bildern von Deinem 78er ?
Passt der K&N mit Lid auch in den 77er Shaker ?
und mit was schlagen diese beiden Dinge zu Buche ?
Gruß !
Rick
und immer gute Fahrt mir Deinem schmucken Muscle-
Oldtimer. :]
Verwöhnst Du uns nun auch mal mit ein paar tollen
Bildern von Deinem 78er ?
Passt der K&N mit Lid auch in den 77er Shaker ?

und mit was schlagen diese beiden Dinge zu Buche ?
Gruß !
Rick

-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
@the doc,
Wenn Du den 400er Motor hast, sollte es passen. Ich glaube nicht, daß die Scoops unterschiedlich groß sind. Da gibt es aber ein paar Websites, auf denen diese Info zu bekommen sein sollte.
Preise habe ich noch nicht, ich bibbere noch vor der Rechnung...ist mir aber scheissegal.
Jetzt muß ich ihn erstmal putzen... dann poste ich hier ein paar Bilder.
Gruß
Wenn Du den 400er Motor hast, sollte es passen. Ich glaube nicht, daß die Scoops unterschiedlich groß sind. Da gibt es aber ein paar Websites, auf denen diese Info zu bekommen sein sollte.
Preise habe ich noch nicht, ich bibbere noch vor der Rechnung...ist mir aber scheissegal.
Jetzt muß ich ihn erstmal putzen... dann poste ich hier ein paar Bilder.
Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
- thedoc
- Beiträge: 258
- Registriert: 19.08.2002, 00:27
- Ride: RO22H
- Wohnort: Parchim / Mecklenburg
- Kontaktdaten:
...sind sie doch. 8o und zwar hat es was mit dem
Baujahr des T/A zu tun. Mein blauer ist Bj 77 und hat
einen 'low shaker' der ziemlich flach gehalten ist, und
im Vergleich zum 78er und 79er nicht sehr weit aus
der Motorhaube herausragt. Demzufolgen hab ich auch
für den Lufi etwas weniger Höhe zur verfügung.
B I L D
Gruß !
Rick
Baujahr des T/A zu tun. Mein blauer ist Bj 77 und hat
einen 'low shaker' der ziemlich flach gehalten ist, und
im Vergleich zum 78er und 79er nicht sehr weit aus
der Motorhaube herausragt. Demzufolgen hab ich auch
für den Lufi etwas weniger Höhe zur verfügung.
B I L D
Gruß !
Rick

-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
@rick
Meiner steht tatsächlich erheblich weiter raus. Dann mußt Du wahrscheinlich den 1590 statt des 1650 nehmen. Für den 1590 gibt es aber kein passendes Exstream lid. Tux hat das gleiche Problem, aber er will das ganze von Hand passend machen. Das lid ist 1 inch größer als der Filter....mit ein bisschen Bastelei müsste das schon zu machen sein. Sieht im Shaker ja keiner....
Meiner steht tatsächlich erheblich weiter raus. Dann mußt Du wahrscheinlich den 1590 statt des 1650 nehmen. Für den 1590 gibt es aber kein passendes Exstream lid. Tux hat das gleiche Problem, aber er will das ganze von Hand passend machen. Das lid ist 1 inch größer als der Filter....mit ein bisschen Bastelei müsste das schon zu machen sein. Sieht im Shaker ja keiner....
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
also mein shaker ist nicht so tief wie Ricks. eher wie alle andern. wenn ich mich jetzt recht erinnere, ist mein lufi kasten und shaker nur kleiner im durchmesser und nicht in der höhe tiefer.
hab vor 3 wochen bei summit bestellt, wird per surface mail verschickt. also sollt ich das zeug in 1-2 wochen haben und werd dan posten wies klappt.
hab vor 3 wochen bei summit bestellt, wird per surface mail verschickt. also sollt ich das zeug in 1-2 wochen haben und werd dan posten wies klappt.
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Nachtrag:
Habe ihn gestern abend nochmal ausgiebig getestet:
1.Zieht wirklich sehr deutlich besser durch. Man erkennt ihn gar nicht wieder....hat jetzt richtig Power und hängt pervers am Gas. Lechz!!!
2. Interessanterweise ist die Betriebstemperatur immer 5-10% kühler als vorher....trotz kräftigem Tritt in den Arsch.
3. Die Gänge lassen sich jetzt erheblich leichter schalten - vor allem der 2. Gang ging sonst im kalten Zustand gar nicht rein.
Deutschland, öffne Deine Shaker!!!
Gruß
Habe ihn gestern abend nochmal ausgiebig getestet:
1.Zieht wirklich sehr deutlich besser durch. Man erkennt ihn gar nicht wieder....hat jetzt richtig Power und hängt pervers am Gas. Lechz!!!
2. Interessanterweise ist die Betriebstemperatur immer 5-10% kühler als vorher....trotz kräftigem Tritt in den Arsch.
3. Die Gänge lassen sich jetzt erheblich leichter schalten - vor allem der 2. Gang ging sonst im kalten Zustand gar nicht rein.
Deutschland, öffne Deine Shaker!!!
Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
-
- Beiträge: 329
- Registriert: 08.01.2004, 22:04
- Wohnort: Münster Westfalen
Hallo T/A SE,
putzen reicht da nicht - der Wagen muss komplett aufbereitet werden - am besten mit professionellem Werkzeug. Der Lack ist immerhin von 1978 und schon etwas ausgebleicht. Um den richtig aufzufrischen, kann man Handarbeit vergessen. Daher werde ich den Wagen zu einem Profiaufbereiter geben, der für unsere Firma arbeitet - da bekomme ich einen billigen Kurs. Die ganzen Gerätschaften anzuschaffen wäre teurer.
Danach wird er natürlich liebevoll von Hand gepflegt.
Hoffe, das noch diese Woche zu schaffen - wenn es trocken bleibt. Danach gibt es natürlich Fotos in höchster Auflösung...
Gruß
putzen reicht da nicht - der Wagen muss komplett aufbereitet werden - am besten mit professionellem Werkzeug. Der Lack ist immerhin von 1978 und schon etwas ausgebleicht. Um den richtig aufzufrischen, kann man Handarbeit vergessen. Daher werde ich den Wagen zu einem Profiaufbereiter geben, der für unsere Firma arbeitet - da bekomme ich einen billigen Kurs. Die ganzen Gerätschaften anzuschaffen wäre teurer.
Danach wird er natürlich liebevoll von Hand gepflegt.
Hoffe, das noch diese Woche zu schaffen - wenn es trocken bleibt. Danach gibt es natürlich Fotos in höchster Auflösung...
Gruß
T/A all the way
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455
74 Trans am SD455, 76 Lincoln MKIV 460, 2x77 Grand Prix SJ 400, 70 LeMans convertible 455, 71 Formula 455, 68 Pontiac GTO 455, 79 Lincoln Town car 400, 79 Cadillac Eldorado 350, 71 Grand Prix 455