Moin,
ich hab jetzt meinen Motor auseinandergeschraubt. Und man muss sagen, das die 177.000 Meilen ihre Spuren in dem 2.8er hinterlassen haben. Zwei Hydros sind hin, die Nocke zeigt Laufspuren, aber nur wenig. Alle Lagerschalen haben riefen und müssen ausgetauscht werden. Was noch gut ist sind die Zylinderbohrungen. Sogar der Kreuzschliff ist noch zu sehen. Trotzdem wollte ich gerne neue Kolbenringe drauf machen. Jetzt meine Frage: Kann ich neue Kolbenringe drauf machen ohne den Motor zu honen? Was haltet ihr von der Bohrmaschine selber honen Geschichte?
Wäre für Tipps und Ratschläge dankbar, gerade von denen die Sowas schon mal gemacht haben.
Gruß
Ralf
An die Schrauber ->Kolbenringe und honen
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
An die Schrauber ->Kolbenringe und honen
________________________________________________


The old rings have worn their own path in the cylinder walls. If you were to change them without honing the walls then you run the risk off the new rings cutting different paths. Result: oil going around the rings, loss of pressure in the cylinders.
I'm in the process of doing the same thing, but with a 3.1. I still don't know if I want to put the original size pistons in or have the block bored out to a 3.4. Have to see how much my machine shop is going to take out of my wallet.
I'm in the process of doing the same thing, but with a 3.1. I still don't know if I want to put the original size pistons in or have the block bored out to a 3.4. Have to see how much my machine shop is going to take out of my wallet.

89 Pontiac Firebird
94 Pontiac Grand AM
91 Pontiac Trans Sport :]
89 Cadillac Seville :]
:]
83 VW Golf (for the wife)



94 Pontiac Grand AM


91 Pontiac Trans Sport :]
89 Cadillac Seville :]

83 VW Golf (for the wife)

Thougt something like that... The problem is someone kicked the panel where the pistons where stored and now i am not sure if i can rebuild the engine with the original pistion-positions.. that sucks...
Deswegen noch mal... Selber honen machbar oder doch lieber wegbringen und was kostet das in der Regel?
Gruß
Ralf
Deswegen noch mal... Selber honen machbar oder doch lieber wegbringen und was kostet das in der Regel?
Gruß
Ralf
________________________________________________


Honing is not hard but have fun trying to figure out where what piston goes. Thats why I took number punches and numbered my pistons and caps as I took them out.
Cost for honing ??? Always did it myself. The only machine work I have had done in this country is some drilling and helicoil work on the swingarm of my "moped" and that costed me 150 Es. and I even took the arm off myself.
If need be we can get you another engine fi you want to drive all the way to Schweinfurt. There is a few in the junk yard in the kasern.
Cost for honing ??? Always did it myself. The only machine work I have had done in this country is some drilling and helicoil work on the swingarm of my "moped" and that costed me 150 Es. and I even took the arm off myself.
If need be we can get you another engine fi you want to drive all the way to Schweinfurt. There is a few in the junk yard in the kasern.
89 Pontiac Firebird
94 Pontiac Grand AM
91 Pontiac Trans Sport :]
89 Cadillac Seville :]
:]
83 VW Golf (for the wife)



94 Pontiac Grand AM


91 Pontiac Trans Sport :]
89 Cadillac Seville :]

83 VW Golf (for the wife)

-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Wenn die originalen Hohnspuren noch zu sehen sind, würde ich auf keinen Fall neu Hohnen. Einfach neue Ringe rein und gut. Das mit den Kolben ist dafür aber umso ärgerlicher. Wegen der Hohnung währe es völlig egal, dafür kann es halt sein daß du hinterher deutliche vibrationen hast, da die nicht alle gleich schwer sind kann es zu unwuchten kommen.
Übrigens solltest du auch peinlich genau darauf achten, daß jede Lagerkappe wieder an ihren alten Platz kommt.
Roman
Übrigens solltest du auch peinlich genau darauf achten, daß jede Lagerkappe wieder an ihren alten Platz kommt.
Roman
Danke Roman,
hab lange auf Antwort von Dir gehofft
Welcher Kolben wohin gehört weiß ich noch, nur die Pleullager sind vom "Wierum" ducheinander geraten... An welchen Kolben die gehören weiß ich noch.. Aber ich mach die Lager einfach neu.
Wie schlimm dürfen die Lagerschalen (kurbelwelle) aussehen? Ich hab überall Riefen drin, aber man sagte mir solange man die innere Kupferschicht nicht sieht kann ich das ignorieren. Was sagst Du dazu? Ich würde das gerne ignorieren, spart nen Haufen Geld
@Nebu ich denke es ist immer besser alles ins alte Loch.. ob es schlimm ist wenn icht vermag ich nicht zu sagen
hab lange auf Antwort von Dir gehofft

Welcher Kolben wohin gehört weiß ich noch, nur die Pleullager sind vom "Wierum" ducheinander geraten... An welchen Kolben die gehören weiß ich noch.. Aber ich mach die Lager einfach neu.
Wie schlimm dürfen die Lagerschalen (kurbelwelle) aussehen? Ich hab überall Riefen drin, aber man sagte mir solange man die innere Kupferschicht nicht sieht kann ich das ignorieren. Was sagst Du dazu? Ich würde das gerne ignorieren, spart nen Haufen Geld

@Nebu ich denke es ist immer besser alles ins alte Loch.. ob es schlimm ist wenn icht vermag ich nicht zu sagen

________________________________________________


-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Ich würde lie Lager erneuern, jetzt wo du es schon alles komplett zerlegt hast. Währe doch ne Schande wenn grad so ein Billigteil nacher verreckt, und du kannst nochmal von vorn anfangen, würde die Steuerkette auch gleich erneuern.
Wegen den Hydrostößeln, nur die die unten glatt sind müßen wieder ins gleiche Loch! Bei denen mit Rolle ist es egal.
Roman
Wegen den Hydrostößeln, nur die die unten glatt sind müßen wieder ins gleiche Loch! Bei denen mit Rolle ist es egal.
Roman