Klappergeräusche bei Minusgraden / 5.7 Liter V8

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Klappergeräusche bei Minusgraden / 5.7 Liter V8

Beitrag von Jorgos »

Moin moin :D

hatte bis vor kurzem extrem laute Klappergeräusche aus dem Bereich des Keilriemens ! Jetzt wo die Aussentemeraturen wieder angestiegen sind, ist komischerweise nix mehr zu hören. Auch wenn ich bei Minusgraden so ca. 15 min. gefahren bin wurden die Geräusche wesentlich leiser.

Die Werkstatt konnte die Geräuschquelle nicht genau orten bzw. hatte wohl irgendwie keinen Bock auf ne aufwendige Suche. Die haben immer nur den Riemen eingesprüht und dann sollte es besser werden was natürlich nicht geschehen ist :(

Kann mir jemand vielleicht mal jemand für die Zukunft einen Tipp geben von welchem Bauteil diese Geräusche stammen könnten ? Mache mir immer Sorgen um mein geliebtes Brummbrumm :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Kommt das Klappern von einem Aggregat, dem Riemen oder aus dem Block selbst? Soweit kann man das sicherlich koordinieren!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Das habe ich auch. Immer wen der Wagen länger wie 24 Stunden steht. Bei Dir auch?

Dann klapperts es in den ersten 5-10 min. und verschweindet dann voll. Als ob bei einem Kugellager zwei Kügelchen aufeinanderkkakkern. Ist es so bei Dir? :)

Danix
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Hey Danix,

ja kommt schon hin ! Jetzt wo es so warm geworden ist hört man aber kaum noch etwas ! Ich hatte erst gedacht das es die Lichtmaschine sein könnte die sich ihrem Exodus nähert aber nach erneuter Prüfung hab ich festgestellt das es irgendwie von etwas tiefer kommt.

Eine genaue Ortung ist aber unmöglich da ich meinen Kopf leider nicht tiefer in den Mottorraum hinein bekomme. Obwohl gehen würde das schon nur würde ich danach in dem nächsten Teil von Texas Chainsaw Massacre mit Sicherheit die Hauptrolle bekommen so verunstaltet wie ich dann aussehen würde :(

Ich denke im Prinzip kann man nur abwarten und sehen welches Bauteil sich verabschieden wird. Lasst uns beten das es nicht der Motor sein wird ;)
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
orson
Beiträge: 60
Registriert: 15.12.2002, 00:48
Wohnort: BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von orson »

können die kolben sein,ist normal beim lt1 wenn der motor warm ist ,ist es weg.
das problem habe ich mal in einem us forum gepostet und bekam immer die gleiche antwort.
kein grund zur sorge.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Also ein klappern vom Kolben, Pleul oder deren Lagern dürfte immer ein schlechtes Zeichen sein, was ich daher nicht so recht glaube.
Schon mal jemand an die Hydrostössel gedacht die ja in den ersten minuten noch nicht vollständig Arbeiten (bis der Öldruck sich aufgebaut und ausgeglichen hat).

Bei kaltem und zähem Öl verstärkt sich der effekt!
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Danix
Beiträge: 348
Registriert: 08.09.2002, 10:38

Beitrag von Danix »

Also ich habe bei mir deswegen noch nichts gemacht.

Aber damals kammen hier vom Forum die Tips:

- Hydrostößel
- Ventilkpperl
- stark abgenutzte Nockenwelle

Danix
Jens
Beiträge: 1118
Registriert: 14.08.2002, 09:34

Beitrag von Jens »

Ich tippe auch eher auf Hydrostössel. Je kälter es draussen ist, desto zähflüssiger ist das Öl und deswegen könnten die Hydrostössel am Anfang klappern. Nur ne Vermutung.
Oli
Beiträge: 322
Registriert: 15.08.2002, 17:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli »

Also ich tippe mal auf einen Marder, der in Deinem Motorraum lebt. Wenn's so richtig kalt ist, klappern dem die Zähne... :D
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

:D :D :D :D :D :D
der war gut!

also bei meiner kiste klappert, quietscht und knarrt alles mögliche, vor allem im winter, ich glaube das ist ganz normal beim bird.
Firefox
Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2004, 23:58
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Firefox »

Hi,
tippe auch mal auf die Hydros...

Wenn die Dinger nicht mehr 100pro in Ordnung sind, fliesst das Öl (wenn er steht) aus den Teilen raus und wenn Du ihn dann anlässt, tackert er erst einmal fröhlich so lange rum, bis die Dinger wieder voll sind.

Viele Grüße
Dirk
Derzeit noch ein 96er Omega B MV6

aber auf der Suche nach einem schönen blubber V8 :))
Arcadion
Beiträge: 44
Registriert: 11.02.2003, 07:44
Wohnort: 23795 Bad Segeberg

Beitrag von Arcadion »

Hatte ein aehnliches Problem.
Bei meinem T/A konnte man direkt nach dem Start, wenn der Motor kalt war, auch ein fieses 'metallisches' (Ketten oder Kugelrasseln) aus dem vorderen Bereich direkt vorn am Motor vernehmen, welches aber nach gut 5 bis 10 Minuten fast voellig verschwandt.
Ich vermutete erst eine defekte Steuerkette.
Nix da ...
Lag nur an dem Treibriemen, welcher etwas schraeg/verkantet ueber die Lichtmaschine lief.
Loesung: Lichtmaschine wieder etwas 'geradegerueckt' und voila ... fieses Geraeusch ist weg. :)
Beste Gruesse, Torsten aka //\rcadion
87er T/A - 5.0L TPI
Benutzeravatar
Jorgos
Beiträge: 819
Registriert: 10.01.2004, 22:40
Wohnort: Hannover / Niedersachsen

Beitrag von Jorgos »

Die Geräusche sind bei mir komischerweise von allein verschwunden. Weiss bis heute nicht was das genau war :(
PONTIAC TRANS AM * 5.7 LITER V8 * TARGA * 1996er * 6-GANG-GETRIEBE * US-VERSION * MEILENSTAND September 2008: 58.830
stefanHH
Beiträge: 300
Registriert: 11.09.2003, 13:00
Wohnort: Hamburch
Kontaktdaten:

ahhhh!

Beitrag von stefanHH »

wollte neulich schon posten, bei mir ist diese klappern auch zu hören, meist wenn ich 10-20min. gestanden hab und dann den Motor wieder starte (Einkaufen etc.) dann verschwindet es aber schnell!
ich bin der Meinung das kommt aus dem bereich Kurbelwelle? könnte aber auch ein Lager von irgendeinem Riemenscheibchen sein, dann aber eher das untere! weiss auch nicht was man da machen kann!

gruss
stefan
:fest:
Antworten