Leistungsangaben

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Firefox
Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2004, 23:58
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Leistungsangaben

Beitrag von Firefox »

Hi,
ich will mir bald einen GTA der 3th oder einen Camaro der 4th Generation zulegen.

Jetzt habe ich gesehen, dass die Leistungsangaben beim 5.7l zumindest bei der 4th Generation ganz schön springen...

Wie ist das den nun, der *ich sach mal alte* 5,7 brachte ja ca 230PS und die neueren so ab 93 zwischen 265 und 275... Haben die einfach keine Ahnung in den Anzeigen oder ist da wirklich was drann 8o Was wurde den da geändert, meine der Sprung ist ja nicht gerade wenig :rolleyes:

Wo sind den überhaupt die Unterschiede zwischen den speziell für den Europa Markt gefertigten und den importierten Wagen. Möchte vorallem einen, der so richtig schön blubbert *Gänsehaut* :D :D :D

Ansonsten habe ich hier im Forum schon ne Menge gefunden und freue mich schon drauf hier öfter zu sein.

Hoffe es bleibt für immer so eine gute Stimmung hier :-))

Vielen Dank für die Antworten vorweg und viele Grüße
Dirk
Derzeit noch ein 96er Omega B MV6

aber auf der Suche nach einem schönen blubber V8 :))
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Willkommen im Forum!

Der Unterschied ist, dass es eine weitere Evolutionsstufe des Motors ist. Der L98 (der, der in den 3rd Gens war) hat etwas weniger Spitzenleistung, dafür auch etwas mehr Drehmoment. Der LT1 (der V8, der in den Maros und Formulas/TransAms von 93-97 verbaut war) hat mehr Spitzenleistung, aber weniger Drehmoment. Ist einfach der modernere Motor. Ab 98 ist es dann übrigens der LS1, der Motor, der auch in der Corvette C5 Verwendung fand.

Bei den 3rd Gens ist der Unterschied beim Euromodell die hässlichen Fliegenklatschen-Spiegel und die Schaltung der Beleuchtung, sonst fällt mir so auf die Schnelle nichts ein.

Richtig schönen Blubbersound kriegst du mit einem Aftermarket Catback-System, das Originalsystem ist nicht so dolle, blubbert aber natürlich auch...

edit: was ich noch nachschieben wollte: Der Drehmomentunterschied ist nicht so gravierend, wie es bei meinem Geschreibsel da oben rüberkommen mag, es ist wirklich nur marginal. Genrell ist der neuere Motor stärker und im Prinzip auch besser...
I´ll be back!
Firefox
Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2004, 23:58
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Firefox »

Danke erst mal :-)

meinst Du, es lohnt sich den neueren zu nehmen? Ich find den alten TransAm (hab einen 89er im Auge) von der Form her schöner (die 4th Gen gefällt mir ehrlich gesagt nicht mehr so sehr). Der Camaro jedoch ist halt wesentlich neuer. Denke auch grade so im Bereich wg Steuern, Ersatzteile und sowas... Einen Euro2 Satz für den 89er GTA hab ich noch nicht gefunden.

Welcher mir gut gefällt ist zB dieser hier, kennt den einer von euch?

http://www.autoscout24.de/home/index/de ... qjbrsfceui

Worauf sollte man bei ihm besonders achten wenn man sich ihn anschaut?
Derzeit noch ein 96er Omega B MV6

aber auf der Suche nach einem schönen blubber V8 :))
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Rein leistungsmäßig ist natürlich der LT1 weit im Vorteil, auch ein großer Vorteil ist, dass er mit Handschaltung erhältlich war. Ein weiterer Vorteil ist ganz einfach, dass es ein neueres Auto ist.

Euro2 für die 3rd Gen ist in Arbeit -> http://www.pontiac.de
Aber die Steuern fallen im Vergleich zur Versicherung ja (je nach Versicherung) noch relativ bescheiden aus.

Und wenn du die 3rd Gen schöner findest, dann nimm sie! Du wirst nie mit einem Auto zufrieden sein, dass dir optisch nicht gefällt. Daher gibts auch soviel Optiktuningteile für Golf & Co :D

Erstmal ist der Firebird natürlich ein Auto wie jedes andere, die grundsätzlichen Regeln beim Gebrauchtkauf gelten auch hier. Worauf du besonders achten solltest, ist, ob die Schwellerunterkanten intakt sind, da wird gerne mal die Bühne/Wagenheber an der falschen Stelle angesetzt. Sonst sind mir die 4th Gen Besonderheiten nicht so geläufig, weil ich einen 88er Firebird Formula 350 besitze, da hier mein Hauptinteresse liegt :)
I´ll be back!
Antworten