Zündaussetzer?!?

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Zündaussetzer?!?

Beitrag von BergerKING »

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand einen Rat zu folgendem Fehler geben.

Ertsmals aufgetreten ist dieses Verhalten auf der Autobahn und macht sich folgendermaßen bemerkbar.
Bei einer bestimmten Geschwindigkeit ca. 80 km/h und nur leichtem Gasgeben ca. 1600rpm, fängt der Wagen an zu ruckeln als wenn zeitweise die zündung ausfällt.

Habe heute mal die Verteilerkappe und den Finger getauscht, da die scheinbar schon ewig drin waren und entsprechend aussahen.
Hat leider nichts gebracht. Bin zum testen wieder auf die Autobahn. Bis dahin gings ohne Probleme. Stadtverkehr ist erstmal nicht das Problem. Aber dann das seltsame. Auf der Autobahn extra mal so 85 km/h mit wenig Gas gefahren und schon ging das holpern wieder los. OK, wieder runter von der Bahn, bloß dann blieb dieses schlechte Verhalten erstmal einige Zeit lang, d.h. bin durch die Stadt mit max. 60 km/h gefahren. Dabei nur wiederwilliges beschleunigen und eben dieses ruckeln. Nach ein paar Minuten gings dann wieder.
Zu Hause vor der Tür hab ich dann mal in P-Stellung die Drehzahl beobachtet. Lnagsam auf 1500rpm dabei leichte Sprünge der Drehzahlnadel beobachtbar. Bei ca. 2000 rpm wurde es dann schlimmer und die Nadel zitterte auf und ab. Bis 3000 rpm hab ich mal getestet. Bei jeder Drehzahl das gleiche Spiel. Gas weg und auch im Stand blieb dann das Zittern einige Zeit. Wurde dann aber weniger. Der Motor lief natürlich auch entsprechend hörbar "unrund" und ruckelte.

Schwer zu beschreiben, aber ich hoffe dennoch das es jemanden gibt der mir einen Tip geben kann.
Liegt das an der Zündung/Einstellung. Vielleicht ein Sensor hinüber oder soll ich auch mal die ZündKabel tauschen?
Fehler erkennt das ECM aber nicht. Jedenfalls bleibt die Check-Engine-Lampe aus.

Zum Fahrzeug:
Firebird Modell 1990, 3.1l V6 MPFI, Automatik

Vielen Dank an alle!!!
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

PickUp Spule oder Zündmodul zu 95%

Gruß
Thomas

PS: Irgendwann in nächster Zeit wird er komplett aussetzen
Gruß Tom
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

Danke für die schnelle Antwort!

Als ich Kappe und Finger gewechselt hab, hab ich auch mal den Widerstand der PickUp-Spule gemessen.
Hat 772 Ohm angezeigt, was laut Haynes Repair-Manual genau im richtigen Bereich zw. 500-1500 Ohm liegt.
Also dürfte wohl das Zündmodul fällig sein.
Die Spule werd ich aber dennoch mal tauschen. Kostet ja nicht die Welt.
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

moment!

Du hat die Spule bei stehendem Motor gemessen.
Es kann sein das die einen Wackelkontakt hat der erst bei höheren Drehzahlen zum tragen kommt.
Ich hatte auch mal so einen Defekt!
Bei 3000 1/min gab es da auch Aussetzer - war letztendlich die Pick-Up Spule.

viel Erfolg!

Thomas
Gruß Tom
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

Dann werd ich doch erstmal nur die PickUp-Spule tauschen und sehen obs das war. Dafür muß ja der kompl. Verteiler raus.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe kommt man an das Zündmodul auch ran, ohne den Verteiler ausbauen zu müssen. Dann ist das ja nicht so aufwendig wenn ich das Modul dann doch noch tauschen muß.

Vielen Dank! Ohne dieses Forum wär ich sicher wieder einiges an Geld los geworden!
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

richtig, ans Zündmodul kommst Du auch so!

Die PickUp Spule würde ich mal vorsichtig als Verschleißteil bezeichen, die hält nicht ewig!
Beim Fiero haben wir die sogar alle 1-2 Jahre getauscht.

viel Erfolg
Thomas
Gruß Tom
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

@ Thomas

Beitrag von move_berlin »

Wo sitzen denn beim 2.8er Spule und Modul und wie tausche ich diese? Ich habe das Problem nämlich auch schon ewig!!

Danke für Deine Hilfe

Matze
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Wenn Dein 2,8er ein Verteiler hat, dann darin.

Es gab auch 2,8er ohne Verteiler mit 3 Zündspulen...
ob beim Firebird weiß ich nicht.

Thomas
Gruß Tom
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Motore ohne Verteiler mit 3 Zündspulen wurden hauptsächlich bei den Frontangetriebenen Modellen eingesetzt, nur bei sehr wenigen Hecktrieblern zu finden.
( 3 Spulen bei 2,8/ 3,1/ 3,3/ 3,8/ Motoren zu finden)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

......bei meinem Hecktriebler zum Beispiel!
Gruß Tom
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

So, endlich Zeit und auch einigermaßen gutes Wetter (ich hab leider keine Garage), also ideal um den Verteiler auszubauen, aber...
Irgendwie kommt alles anders als geplant.

Hab den Wagen seit ca. zwei Wochen nicht mehr bewegt, und heute ist die Batterie leer. Aber vollständig leer, selbst eine Prüflampe direkt an der Batterie hat nichtmal mehr geglimmt...
Ist das Normal? Ich denke nicht. Ich hoffe nur, das die nicht auch hinüber ist. Hab jetzt erstmal die Batt. ans Ladegerät gehängt...

Demnächst mehr ;)
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

Hab die PickUp-Spule eingebaut.
Leider lags nicht daran.
Wollte zur Probefahrt zur Autobahn, aber kurz vor der Auffahrt an der Ampel im Stand, fing wieder dieses geholper an. Also wieder zurück nach Hause.
Dann werd ichs mal mit dem Zündmodul probieren. Ich hoffe das wars dann wirklich...
Aber so lernt man sein Auto aus ganz neuen Perspektiven kennen :D
Bei cars&stripes kostet das Modul von ACDelco 96 Euro, gibts das auch günstiger? Naja, wenns erstmal wieder zehn Jahre hält, ist es ja noch zu verkraften...
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

Tja, hab nun alles getauscht was mir einfiel, bzw. geraten wurde, sprich:
1. Verteilerkappe und -finger,
2. Zündmodul,
3. PickUp-Spule
und bei der Gelegenheit hab ich auch den Verteiler mal sauber gemacht.

Leider habe ich immer noch das o.g. Problem.
Bin (mal wieder) zur Autobahn zum Testen (diesmal des neuen Zündmoduls), und wieder fing dieses gehoppel an. Im Stadtverkehr bis zur Autobahn gings, aber auf der Bahn wieder ein sehr unrunder Lauf, besonders bei wenig Gas geben. Bin dann von der Bahn runter. Dann bliebs auch bei dem Problem. An der Ampel bspw. im Leerlauf bekommt die Drehzahlnadel kurzzeitig immer mal so ein kurzen "stoß", d.h. ein kurzes Zittern der Nadel, in unregelmäßigen Abständen. Mal gehts und an der nächsten Ampel zittert die Nadel nur so auf und ab.
Hab dann vorm Haus nochmal im Stand Gas gegeben, dabei war dann zu beobachten, daß die Nadel beim Weg von z.B. 3000 rpm zur Leerlaufdrehzahl kurz mal "stehenbleibt" und dann weiterfällt. Man merkt auch beim anfahren, das er nur wiederwillig das Gas annimmt. Teilweise auch beim anfahren mehr oder weniger starke "Lücken" oder Aussetzer.

Kann vielleicht ein Sensor hinüber sein? Wie gesagt, die drei,vier Kilometer bis zur Autobahn gings ohne Probs. Vielleicht ein thermisches Problem bei einem der Sensoren? Hab da leider überhaupt keine Ahnung, bin also für alle Vorschläge offen.

Suche nach den restlichen 5% als Fehlerursache neben PickUp-Spule und Zündmodul...

Vielen Dank!!!
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
v6power
Beiträge: 131
Registriert: 28.08.2002, 22:33
Ride: Firebid 89 173cui
Wohnort: Neuenstein-BW
Kontaktdaten:

Beitrag von v6power »

Hallo,

wie alt sind denn deine Zündkabel ? Hatte an meinem Opel mal so was, da war es ein Zündkabel, bei dem die Kohlefaser gebrochen war. Manchmal lief er super und dann wieder Ruckeln, weil er nur noch teilweise auf 3 Töpfen lief.

Gruß Bernd
89er, 173cui (2,8l), 5 Gang Schalter

Keep on cruisin
Bild
Goranus
Beiträge: 25
Registriert: 29.02.2004, 00:08
Wohnort: Kalkar/Niederrhein

Beitrag von Goranus »

bei mir waren es die Zündkabel
hatte das gleiche Problem
95er 3,4 Firebird
BergerKING
Beiträge: 39
Registriert: 01.06.2003, 17:34
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von BergerKING »

Nochmals Vielen herzlichen Dank an alle und für die rege Unterstützung!

Es waren die Zündkabel! Hab sie ausgetauscht und jetzt läuft mein Bird wieder perfekt :D.
Ponitac Firebird, 1990, 3.1l V6, TH700-R4 Automatik
Bild
waterboy
Beiträge: 4
Registriert: 16.03.2004, 00:01
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von waterboy »

Hallo,
erst einmal Grüße an alle. Bin ziemlich neu hier im Forum und habe das gleiche Problem wie oben beschrieben. Ich werde mal schauen ob es bei mir auch nur den Zündkabeln oder dergleichen liegt. Ich habe mir vor ca. 2 Wochen einen Firebird (2,8l, Bj. 89)gekauft und beim Vorbesitzer trat das Problem angeblich erst kurz vor dem Verkauf auf.
Mit etwas Glück erspare ich mir teure Werkstattkosten (wäre schön)...

MfG
Andreas
Dwayne
Beiträge: 34
Registriert: 26.07.2003, 15:57
Wohnort: Pfaffenhofen bei München
Kontaktdaten:

Beitrag von Dwayne »

Haben auch neulich den ZündFinger gewechselt und die Spule auf der der sitz war völlig verrostet... ist das diese dubiose PickUp-Spule?
[ALIGN=center]Bild[/ALIGN]
waterboy
Beiträge: 4
Registriert: 16.03.2004, 00:01
Wohnort: Stade
Kontaktdaten:

Beitrag von waterboy »

Hallo,
bei mir war es der Luftmengenmesser. Jetzt läuft der Motor wieder ordentlich.

Gruß
Andreas
Antworten