Airride für Third Gen

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Airride für Third Gen

Beitrag von Loide »

Hi... Ich wollte nur mal so interessenhalber was fragen... Hab in nächster Zeit leider kein Geld dafür über... ?(

Aber ich hab in den letzten Tagen mal nach Airride (Luftfahrwerke) Fahrwerken für die 3. Generation gesucht.

Für alle die nicht wissen was das ist: LINK

Das sind eben so kleine Luftpolster, die per Knopfdruck jederzeit auf und ab gepumpt werden können.
Ist echt praktisch !

Allerdings habe ich noch nicht mal in den USA sowas für Birds gefunden ! Muß doch irgend wie gehen ? Ich habe aber irgend wo gelesen, dass man das überall verbauen könne, wo auch Koni Gewinderfahrwerke passen. Und das is ja bei den Birds der Fall.

Also weis jemand mehr ? Kennt vielleicht jemand sogar einen Bird der so ein Fahrwerk hat ?


Dann wüßte ich nämlich schon, wo drauf ich als nächstes sparen kann :D :D
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Au backe, mal wieder genau das richtige für mich!

Das ist doch mal wieder so ein richtiges *Möchtegern* Teil.
Will tief aussehen wie ein Rennwagen, butterweich federn wien Straßenkreuzer und ne Bodenfreiheit wie'n Traktor.

Entweder man fährt ein tiefes Auto mit entsprechend sraffem Fahrwerk wegen der Straßenlage und den damit möglichen Kurvengeschwindigkeiten und lebt damit, daß spoiler und Unterboden mal ne Schramme abbekommen, oder man läst es gleich ganz bleiben.

Enzige Ausnahme die ich akzeptire sind pickups oder Kombis, wo man Hijackers einbaut um bei sehr schwerer beladung das Auto wieder auf normalniveau zu bekommen, alles andere ist Bullshitt.

Und wegen ein paar schrammen an nem Spoiler oder ner Schürze muß sich niemand schämen, das sind kampfspuren, wo man ggf. nen erklärenden Aufkleber hinmacht, "schleif du Sau!"

Und wegen der Ölwanne, unter meiner ist sozusagen ein Schutzkäfig, der ab und zu mal funken schlägt, wenns zur sache geht!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Naja...

Also ich würde meinen ja auch normal Tieferlegen, aber dann komme ich meine Einfahrt nicht mehr hoch !

Ich komme da jetzt gerade so eben hoch, wenn ich ganz am Rand fahre und selbst dann schleif ich ab und zu mit diesem Spoiler und dem Auspuff...

Heißt, wenn ich ihn Tieferlegen würde, müßte irgend wo an der Straße parken wo drauf ich echt überhaupt kein Bock hab.

Außerdem finde ich es ganz nett, wenn man sich nicht durch normale Federn auf eine "Optik" festlegen muß.
Mal sportlich tief, mal prollig hinten höher :D

Und auch wenn ich mal wieder hier für einen aufn Hut kriegen werde: Is doch außerdem ne nette Spielerei wenn man mal an der Ampel paar Leute irrietieren kann :D 8)

Und bei den Airride Fahrwerken soll die "Härte" des Fahrwerks ja unabhänig von der Höhe gleich bleiben (Also nicht wie bei billigen HJ). Es ändert sich lediglich die Höhe.


Also ich find das echt praktisch. Und wenn ich sowas passendes fürn Trans Am finde und ich irgend wann mal die Kohle dafür über hab (kann wohl dauern ?( ) werd ich mir so´n Fahrwerk zulegen 8)


Also weis jemand was über die Dinger ?
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Schutzkäfig für die Ölwanne?! Interesse! Wo befestigt, was für ein Material, Aufwand? Danke!

Gruß,
der mit der tiefergelegten Ölwanne :D
I´ll be back!
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Aus 3/4" Rohr ist teil der Vordeachse, die aber nicht original ist, daher läst es sich nicht 1:1 nachbauen, aber mal so als anregung.

Bild

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

@ Loide

das kauf ich dir nicht so ganz ab mit der Einfahrt. ;)

Wenn man schräg eine Einfahrt hoch fährt kannst du fast am Boden schleifen und es passiert nichts. Und da kann die Einfahrt ruhig 5 cm Versatz haben.
Wie weit willst du deine Kiste denn absenken? Wie die gestörte BMW Fraktion die schon am Kopfsteinpflaster hängenbleibt und deswegen mit 20km/h durch die Stadt eiern? Oder im Sinne des eigentlichen Hintergedanken des Tieferlegens zur Schwerpunktverlagerung und zur Reduzierung der Massenfliehkräfte?

Also entscheide dich:

Bist du Manni oder willst du dein Auto verbessern? ;)


Grüsse ALex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Ähem.. das mit der Einfahrt kannste mir ruhig glauben... Guck dir mal meinen Auspuff und Spoiler an...

Das Problem ist, ich kann nicht schräg hochfahren, weil an den Seiten nicht mehr viel Platz ist...

Ich wenn ich allerdings ganz am Rand hoch fahre und nicht in den Fahrrinnen die sich schon gebildet haben, gehts gerade so eben... Aber selbst dann schleife ich ab und zu noch mal...

Also wenn ich nur 1cm tiefer wäre kann ichs knicken !

Und wie gesagt, ich finds einfach ne nette Spielerei und es ist praktisch, dass man sich nicht auf eine Höhe festlegen muß !
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Alex
Beiträge: 395
Registriert: 18.10.2002, 13:53
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex »

Ok, wenn du schräg nicht rankommst, kannst du es in der Tat vergessen.


Alex
Bild
97er Grand Cherokee 5.2 Limited 4WD
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Alex,
Nicht jeder hat so ne schöne Garageneifahrt wie du, Ich z.b. muß in ne Tiefgarage, wo es erst mal sau steil runtergeht, und dann so eng ist, daß man schon mot nem Polo rangieren muß. (möger der Arschitekt ;) auf ewig in der Hölle schmoren)

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
olds67
Beiträge: 25
Registriert: 26.11.2003, 08:00
Wohnort: Itzehoe / SH
Kontaktdaten:

Beitrag von olds67 »

@LOIDE

Also wenn jemand so ein Airride-Fahrwerk gebaut und eingetragen bekommt, fällt mir hier im Norden nur einer ein. Fragt mal den Stefan Werner, ob sowas machbar ist. Am besten anrufen.
Kontaktdaten hier: http://www.dein-auto.com
:D JP

39er Chevy 4dr
65er Chevy Corvair Cabrio
65er Volvo Amazon
firebird0115
Beiträge: 6
Registriert: 26.02.2003, 22:58
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von firebird0115 »

Hi Loide

Also das mit dem Airride ist ne kurriose sache. Habe mich danach auch schon bissel erkundigt, und mal sagt man mir das es das gibt und manchmal eben nicht.
Das beste das von nem Händler bisher gehört habe ist:" Schreib mir mal die Bestellnummern aus dem Netz. " Wochen bekommst es dann"! Lustiger Mann war das. Wenn ich Nummern hätte, könnte ich ja selber bestellen.
Fakt also ist, In Deutschland schwer bis garnicht zu kriegen.

Gruß Alex
Antworten