Drehfestigkeit vom V8 Kurbeltrieb!

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

welche größe?

180?195?220?

könnte ich mir ja schon mal kaufen. wäre dann wenigstens ein anfang.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

Original von AutomaticTransmission
Wie beeinflusst der Umbau auf Vergaser denn Verbrauchs- und Abgaswerte?
würde mich auch interessieren.. und was ist mit der rest elektronik funktioniert die einfach ohne tpi weiter? wegen zündung usw.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Immer wieder schön was von "des Teufels Kindern"zu lesen :D :D :D
dat is aber auch irre ansteckend !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

Original von Old-Chevi
Immer wieder schön was von "des Teufels Kindern"zu lesen :D :D :D
dat is aber auch irre ansteckend !
das verstehen wohl nur die, die gemeint sind?
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@hetten
Bist doch schon infiziert :D :D
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

aaahhh jetzt versteh ich wie du das gemeint hast! hatte mich erst warscheinlich nicht mit einbeziehen wollen :D. hast aber wohl recht.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

@ Roman

Wie soll ich das eigentlich machen mit der Kurbelwelle?!?
Soll ich die Hauptlager auch direkt wechseln? Ich mein, eingelaufen sind die noch nicht! Muss man die Welle dann neu schleifen lassen? Oder kann man da so neue reinkloppen?
Weil wenn die kein Spiel hat, isses doch eigentlich nicht notwendig! Oder?!? :rolleyes:


Nochwas: Was sollte ich für Ringe nehmen?
Molybdän, Plasma, ...


Grüsse

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Original von Trans-Am

Sinnvollerweise würden sich dann gleich längere Pleuel 6" (original sind 5,7") anbieten, natürlich mit den dazu passenden Kolben.
Gibts diese Möglichkeit auch für nen 400er Motor aus der 2nd Gen? Und wenn ja, mit welchen Kosten müsste ich ungefähr rechnen?
Das scheint mir in jedem Fall ne sinnvolle Anpassung zu sein, egal ob ich den Wagen nun zum Cruisen brauche oder ob ich damit 1/4 Meilen runterschpulen will.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Chris,
Würde eher auf konventionelle Zündung umbauen, und erst mal den rest auf die Seite legen.

@Basti,
Wenn ich nen Motor zerlege Kommen da immer neue Lager rein, und nicht nur das, Lager, Ringe, Froststopfen, Dichtungen, das ist eigentlich obligatorisch, dafür giebt es auch supergünstige sätze bei Summit, Re-ringkit.
Welle muß in der Regel nie geschliffen werden, nur wenn sie Starke riefen hätte oder blau angelaufen Währe (Fresser).

@Birdy
Muß ich mich mal schlau machen, aber das Teileangebot für Ponti Motoren ist im Vergleich zu Chevy verschwindend klein, ich weis nicht ob man sowas überhaupt bekommen kann. Evtl. könnte man einen Satzt Chevypleuel hernehmen, Die Kurbelwellenzapfen auf Chevymaß schleifen und sich einen Satz passende Schmiedekolben fertigen lassen, von Ross.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Boah! Ne, wenns nichts passendes aufem Markt gibt, dann lass ichs bleiben. Aber ich halte die Augen offen! Und für Tips bin ich natürlich immer dankbar! :]
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Birdy,
Hab grade mal in nem schlauen Buch nachgesehen und festgestellt, daß die oben fürn Chevy angesprochenen 6.000" Pleuel für Ponti Motoren völlig witzlos währen.

Rod length:
small chevy, standart 5.700"
small chevy, 400 ci. 5.565"
Pontiac: 317, 370, 400, 428, 455: 6.625" !!!!!
Pontiac: 303, 366: 7.080" !!!!!!

Somit ist der Pontiac offensichtlich klar im Vorteil.
In meinem Buch war leider kein 350er Ponti gelistet, aber dürfte ähnlich sein.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Dann könnte ich doch diese Pleuel nehmen
Pontiac: 303, 366: 7.080" !!!!!!
und dazu passende Kolben suchen!
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Diese Pleuel dürften sehr schwer zu bekommen zu sein, da nur sehr wenige von diesen Motoren für Nascar und die Trans Am Rennserie gebaut wurden. 303 und 366ci Motoren sind nie in serienfahrzeugen verbaut worden, sie waren reine zubehörteile für den Rennsport.
In meinem Buch ist aber ein anderer Renntechnisch intressanter Umbau beschrieben.
400er Block auf .060 bohren, Kolben mit .030 übermaß für nen 455er verbauen und sich nen Satzt Pleuel mit 6.855" anfertigen lassen.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Naja, mir gehts in erster Linie darum, den 400er zu optimieren, und das mit möglichst nicht zu hohem fin. Einsatz.
Um meine Tuning-Gelüste zu befriedigen suche ich immer noch nach nem 455er SD! 8)
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Das Buch, bzw. Heft was ich da hab ist echt genial, must mal schauen ob du das auch irgendwo bekommen kanst: Book TD-02, H-O Racing Specialties, Inc. 1979
Auf jeden fall sagen die es giebt nur sehr wenige vernünftige Pleuel, die Besten sind Super Duty rods, von 62-63 oder 69-70. Diese währen vergütete Schmiedepleuel, Fast alle anderen sind gegossene Pleuel die für hochleistungsmotoren nur bedingt zu gebrauchen sind.
Laut Aussage der Autoren kostet ein gut erhaltener Satz von diesen Schmiedepleuel fast das gleiche wie ein Satz extra angefertigte aus dem Zubehörhandel, und das war 1979!
Die originalen dürften kaum mehr geworden sein ;)
aber Ebay rulez, hab welche gefunden: guckst du!
alternativ giebts natürlich auch neue, zwischen 200 und 375.
such mal unter Pontiac rods.

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Und wie lang sind die jetzt?
Hab in den Ebay-Auktionen da irgenwo was von 8" gelesen, aber ich finds grad nicht mehr! 8)


EDIT: Ne, hab mich geirrt! Das wars (6.8 und 6.7):
New 6.7" Eagle H-beam 4340 steel Bushed rods with ARP 7/16 cap bolts, CRS67003D (better design than using 6.8 rods, with 6.7 rods the piston pin doesn't intersect the oil ring. With 6.8 rods you need to use a oil rail support.
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... gory=33616

Die 6.7er und 6.8er wären aber nur minim länger, kann mir nicht vorstellen, dass die viel bringen.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

So, hab noch n paar Infos dazu gefunden.

1.
7" Rods für Chevy BB (müssten eigentlich passen):
http://www.racenet.net/eng/oliver-bbc-forged.php

2.
Die Chrysler 426er Motoren haben 6.865" Rods. ev. würde sich daraus etwas machen lassen (wäre aber eher die Notlösung :D )
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

So, Kolben, Ringe, Lager und Dichtsätze sind unterwegs! :D

@Roman

Hättest du da ne passende Nocke, die du mir empfehlen kannst? Da ich ja Rollerstössel habe, bräuchte ich da ja wat extravagantes! :D Natürlich nicht über 450 Lift! Ist klar! (Wollen ja auchnoch auf Nummer sicher gehen!) :D
Und wenn möglich nicht zu "scharf"!!
Ich kenn dich!! :D

Ausserdem passen ja für die Stössel keine Standart Stösselstangen! :rolleyes:
Müssen die AFR´s eigentlich Molys haben, oder kommen die auch mit normalen zurecht? Haben die auch Bronzebuchsen??!?

Grüsse

BASTI
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

@Birdy: Warum fängst du nich ersma mit z.B. Fächerkrümmern, Auspuff, Vergaser, Spinne an anstatt direkt andere Pleuel und Kolben? :)

@Alter Schalter: Guck mal bei Crane Cams. Die ham da nen paar mit unter .450 lift ;)

Gruss,
Nebu
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Der Vergaser ist bestellt, am Auspuff mach ich nichts, Fächerkrümmer und Pleuel und ev. andere Änderungen am Motor möchte ich alle gleichzeitig erledigen! Drum hole ich mir jetz erst mal möglichst viele Infos.
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

@ Nebu

Jaja, aber es muss auch die passende für mein Anwendungsgebiet sein! ;)
Lift ist ja nicht ausschaggebend! Eine Nocke kann sowohl auch weniger lift haben , aber auch mehr Power! Da gibbet noch so Sachen wie Öffnungszeit, Wann das VEntil öffnet, wann es schliesst, wie schnell das Ventil schliesst, und wie die Ventile (Auslass/Einlass) zueinander öffnen und schliessen! :D
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Birdy,
Die Pleuel die gepostet hatte, waren original standart Pontiac, 6.625". Das was du gepostet hast ist auch ein echt intressanter Satz, nur 4.25" stroke ist schon heftig, der 455er hat 4.21", also eher weniger für sehr hohe drehzahlen.
Was bei der Pleuellänge am wichtigsten ist, ist das Verhältnis Pleuellänge zu Hub, bei einem standart 400er ist das 6.625:3.75= 1,77! bei der angebotenen Combo ists 6.7:4.25=1,58! Ist zwar deutlich schlechter als original, aber immer noch auf der sicheren Seite, Als minimum für höher drehende Motoren gilt 1,5 was beispielweise auch ich habe, aber ein serien small chevy 400er hat 5.565:3,75=1,484!
Das wegen dem Oil suport ring halte ich für unproblematisch, ich hab auch so was drinne. dafür lieber etwas längere Pleuel. Wenn du dork kaufen solltest, lass dir das zeugs dort auch gleich noch wuchten. Ich kenne hier nur einen der das vernünftig machen konnten, der ist in Zürich, Kostete damals schon Sfr. 700.- und mußte 5 Monate warten bis er mal Zeit für mich hatte.
Da du aber oben eh geschrieben hast, daß du dir nen 455 zulegen möchtest, würde ich eher bei den geschmiedeten Standartpleuel die ich gepostet hab bleiben und die Kohle später in den Großen stecken.
Mal angenommen du bekämst einen Block mit .060 over, dan währe die Bohrung 4.27" zusammen mit der oben erwähnten 4.25er Welle kämst du dann auf gut 487ci!........
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Basti,
Ruf mich nacher mal an!
Nummer per PN

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

@Basti,
Wie sihts den jetzt mit den Köpfen aus? hast du da denn jetzt schon was Konkretes im Auge?
Die AFR's haben Bronzeführungen.
Wie sind deine Stößelstangen geführt? Durch ein Langloch im Zylinderkopf, oder hast du Kipphebel mit ner Führungsnut?
Wenn die Stangen im Kopf geführt sind, kanst sie eigentlich weiter verwenden, wegen den Lifters macht es jedenfalls keinen Unterschied. An deiner Stelle würde ich aber zunächst mal die Köpfe ordern und sie mal probeweise montieren. Evtl. Können wir am oberen Ende die Zylinder etwas frei fräsen (der bereich in dem kein kontakt mit den Ringen besteht) dort wo es mit den Ventielen eng werden könnte. Danach läst sich exakt ermitteln wie weit sich die Ventiele efektiv öffnen lassen. Erst dann würde ich mich für eine Nocke entscheiden, und auch ggf. neue Stößelstangen ordern. Beides direkt von Comp, die liefern innerhalb 48h also ists kein Problem.
Wegen den Stößelstangen, Erst wenn die Köpfe drauf sind läst sich genau sagen, ob die Länge passt, oder ob man etwas längere braucht. Falls, würde ich auf jeden fall zu den Comp high-tech big block push rods raten, durch den größeren Durchmesser um ein fielfaches stabieler, sozusagen für die Ewigkeit.
evtl. sollte man auch mal den ein oder anderen Gedanken an Kipphebel verschwenden, wenns gute sind dürfen die auch ruhig gebraucht sein.
Der Knackpunkt ist aber auch hier wider der maximal mögliche Lift.
An dem hängt eigentlich alles.
Ventiellift ist eine echt feine Sache, in verbindung mit AFR Köpfen.
Wenn man an anderen Köpfen den Maximalen Luftstrom bei verschiedenen Ventielöffnungen misst, stellt man nur zu oft fest, daß es ab .400 oder .450 keine Rolle mehr spielt ob man das Ventiel weiter aufmacht oder nicht, da dann die Strömung nicht mehr durch das Ventiel sondern den Kanal selbst begrenzt wird.
Einzige Möglichkeit mehr gemisch in die Brennräume zu bekommen, und damit mehr Leistung zu erreichen ist das Ventiel länger offen zu lassen, was zu den bekannten Problemen führt, rauhes Standgas, wenig Vacuum etc.
AFR's bieten aber satten Durchfluss, weit bis jenseits.700, also kann hier eine Nocke mit viel Lift ihr volles Potenzial voll entfalten.
Hoher lift bringt eine deutlich bessere Füllung, aber halt one die oben beschriebenen Nebenwirkungen, daher absolut genial.
Um das ganze noch zu verbessern, kan man an stelle der normalen Kipphebel mit einer übersetzung von 1:1,5 welche mit 1:1,6 verwenden, was z.b. aus nem lift von .500 einen lift von .533 zaubert. wenn man sowiso schon neue Kipphebel ordert, kann man gleich welche für 7/16" Stehbolzen bestellen, ansteller der serienmäßigen 3/8", und das gleiche gilt für die AFR's, das es die anderen Bolzen auch ohne Aufpreis giebt..........

Daher würde ich sagen erst mal Köpfe her.
AFR 195er, old style für normale Spinnen, mit Teflon Ventielschaftdichtungen, 7/16 stehbolzen und angle plugs, passt besser mit den Krümmern.

Dann sieht man wie es mit den Ventielen passt, ob es da ein Problem giebt oder evtl. auch keins.
Maximalen Ventiellift ermitteln, und dann weiterplanen.

Bevor du dir aber neue Kolben kauftst oder Block schleifen läst, solltest du dir ernsthaft gedanken über nen 350er machen. Wenn du damit wartest hast du die doppelte Arbeit, brauchst nochmal Dichtungen, Froststopfen, Lager, Kolben, Ringe....


Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Alter Schalter
Beiträge: 520
Registriert: 01.09.2002, 19:05
Wohnort: Senden bei Münster/NRW

Beitrag von Alter Schalter »

Hi Roman!

Also ich habe im Kopf eine Nut! Allerdings wird die Wandung von den Stösselstangen nicht berührt! Sie liegen nur in den Liftern und Rocker Arms! Sind also nicht nochmal extra geführt!

Und eine "Höllenmaschine" möchte ich nu auch wieder nich! :D Du Teufel! :D :D
Uiuiui! 700 Lift! 8o :P
Es sollte eher noch n Daily Driver sein! Hab ja sonst keinen zweitwagen :D
Denke, das so ca 300 - 350 Pferdchen max reichen sollten!
Sonst haben die Leute mit dem Spritschluckerurteil doch wohl recht! :]
Also die Kolben sind unterwegs! :(
Ich probiers eingfach mal! Übung macht den Meister! :D
Wo soll ich denn sonst hin mit der Kohle?!? Ich wohn doch noch bei MAMI!!! :baby: :baby:

Wie is dat eigentlich mit den Comps? Sind die hier in Germany vertreten? :P Oder gehts per Luftfracht raus?

Gruss

BASTI!

Sorry,

Habs gestern nicht gelesen! :(
Bild

--------------------------------------------------

Leider ohne FiBi :( ;( , aber vielleicht bald wieder! ;)

--------------------------------------------------
Antworten