Schon wieder eine Frage: Ventilator Kühler Problem

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Schon wieder eine Frage: Ventilator Kühler Problem

Beitrag von Caro »

Hallo mal wieder an alle...
Unser Camaro (91er RS V8 TBI) hat u.a. folgendes Problem:
Der Lüfter/Ventilator springt nur an wenn ich die A/C einschalte. Bei ausgeschalteter Kilma schaltet er auch bei hohen Temperaturen nicht ein. Dieses Problem hat letztes Jahr sogar mal den Kühler (oben am Anschluss) platzen lassen, weil ich es erst zu spät bemerkt hab ... Daraufhin hab ich schon mal nachgefragt und jemand (evtl. Old-Chevi ?!?) hat mir dann den Tip gegeben, dass ich das Kabel vom Lüfterschalter (im Motorblock auf der Beifahrerseite) abstecken soll und dann das Kabel auf Masse halten soll. Wenn dann der Venti anspringt wäre der Schalter/Sensor kaputt. Dies hab ich nun ausprobiert, doch der Lüfter springt leider auch dann nicht an.
Was könnte es noch sein ? Liegt evtl. ein Kabelbruch vor ? Kann ich das Kabel irgendwie messen ? Wo geht das Kabel eigentlich hin - zum Lüfter oder zum Lüfterrelais (konnte ich net sehen weil es im Kabelbaum "verschwindet)? Wo sitzt dieses Relais eigentlich (im Chilton find ich es überhaupt net)?

Danke mal wieder im Voraus,

Mario

PS: Ich hab bis jetzt im Forum gestöbert ob das Prob, schon besprochen wurde, aber habe leider nicht das richtige gefunden (oder habs net verstanden)...
Meine beiden Babies :D

Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Na ja, wenn der Ventillator läuft wenn du die Klimaanlage einschaltest (IST ES ÜBERHAUPT DER SELBE VENTILLATOR ???), dann scheinen die Kabel und der Motor vom Ventillator selber in Ordnung zu sein . . . und ich tippe mal auf den Sensor.
Wenn es doch ein zweiter Ventillator sein sollte, klemm ihn mal ab und gib ihn direkt 12V zu fressen . . . wenn er dann nicht dreht ist er entweder i.A. oder das Kabel ist Defekt (eher unwahrscheinlich), das Kabel kannst du überprüfen indem du ein Multimeter nimmst und es an die beiden Leitungen vom abgezogenen Ventillator klemmst und den Widerstand misst . . . dann drehst du den Ventillator mal etwas und der Widerstandswert müsste etwas anfangen zu schwanken. Dieser Versuch kann aber auch in die Hose gehen wenn wirklich der Ventillator defekt sein sollte.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

Hi Mike!
Danke schon mal für die Tips.
Ich hab nur einen Ventilator ... hab aber hier im Forum meist was von zwei Lüftern gelesen ... deshalb weiss ich jetzt nicht ob bei mir evtl. einer fehlt !? Es sieht aber nicht so aus als ob was fehlen würde ...
Mein Lüfter sitzt hinter zwischen Kühler und Motor (wie halt bei jedem "normalen" Auto ;-)!). Der schaltet sofort ein, wenn die Klima läuft aber ohne Klima auch im bzw. vorm roten Bereich net ...

Mario
Meine beiden Babies :D

Bild
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hi,

ich hab genau das selbe Problem bei meinem. Klima an -> Lüfter läuft. Von selbst ging der noch nie an.
Nen Lüfter fehlt dir aber keiner. Ist schon richtig das wir nur einen haben ;)

Gruss,
Nebu
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

dann kann doch nur noch der Thermoschalter im Block hinüber sein, oder die leitung von dort zum Relais!

Auch mal den Stecker direkt am Kabelende zum Thermoschalter begutachten, da kann eventuell was vergammelt sein -> schlechter Kontakt

Thomas
Gruß Tom
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

@Nebu
Danke ... Du hast mir etwas Mut ... is irgendwie beruhigend zu wissen dass es nicht nur mir so geht ;)
und ausserdem bin ich froh dass das mit nur einem Lüfter so stimmt ...
Ich werd morgen dann nochmal das Problem unter die Lupe nehmen und falls ich erfolgreich sein sollte, sag ich Dir natürlich sofort Bescheid ...

@Fierotom
Danke für die Tip mit dem Stecker! Da werd ich mal etwas WD40 sprühen ...
An die Leitung hab ich auch schon gedacht ... aber wie gesagt weiss ich gar net wo die hingeht, also wo das Relay sitzt ! Hast nen Tip ?

Mario
Meine beiden Babies :D

Bild
Caro
Beiträge: 38
Registriert: 28.06.2003, 00:27
Wohnort: Tirschenreuth / Bayern

Beitrag von Caro »

So jetzt hab ich's mit WD40 probiert ... hat aber natürlich nicht funktioniert ;-(((.
Bevor ich mir den Sensor hole und vielleicht das Kühlwasser umsonst ablassen muss, falls er es doch net is würd ich gerne das Kabel vom Sensor zum Relais prüfen ...
Aber: Wo sitzt das Schwein ?

Ciao,

Mario
Meine beiden Babies :D

Bild
Trans-Am
Beiträge: 853
Registriert: 27.08.2002, 20:12
Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
Kontaktdaten:

Beitrag von Trans-Am »

Geht der Lüfter denn an, wenn du die Fehlercodes ausliest?
die beiden rechten oberen Kontakte am ALDL Stecker überbrücken.
Der Lüfter wird vom ECM gesteuert. Wenn es ein sensorproblem ist, dann der Temperatursensor der auch das ECM mit daten versorgt. für den Lüfter giebt es keinen extra Thermoschalter. Aber achtung!! Die Anzeige im Amaturenbrett geht über einen separaten Sensor, hat nix mit ECM oder Lüfter zu tun!

Roman
[ALIGN=center]
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen,
außer durch noch mehr Hubraum!<br>
Bild

<br>
<a href="http://www.trans-am.de">Trans-Am</a>
[/ALIGN]
Antworten