Hilfe Hilfe Hilfe

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Hilfe Hilfe Hilfe

Beitrag von Knight-Design »

HI!

Ich hab ein großes problem!

Und zwar, wenn ich auf einer straße fahre, wo ca 100 sind und ich dann auch so meine 120 :D fahre, (spaß beiseite) und ich dann irgendwo abbiegen muss und langsam bremse, geht mir sobald ich einlnke der motor einfach aus!!!!!!! 8o

Wenn ich dann die schaltiung auf N stelle und wieder starte ist alles wieder in ordnung, springt sofort an......

und läuft wieder 1 a!!!!

Aber das kann doch nicht normal sein!!!!!

Hätte heute fast nen unfall deswegen gehabt, da mich wider ganz plötzlich meine servolenkung und meine bremskraftunterstützung verlassen hat!!!


Bitte ich brauch eure hilfe!!!!

Gruß Manni!!

PS: Ist ein 92 3.1l V6 Firebird
Bild
rocky
Beiträge: 44
Registriert: 01.01.2004, 17:27
Wohnort: München

Beitrag von rocky »

Hi Manni
Selbes Problem hatte ich bei meinem Fiero.Wir haben uns fast dämlich gesucht nach dem Fehler.Dabei war es nur ein Masseproblem.Also alle Massekabel überprüfen,vor allen an der Batterie. Gruß Rocky
Formula
Beiträge: 726
Registriert: 13.08.2002, 22:23
Wohnort: Buford GA 30519, USA
Kontaktdaten:

vielleicht

Beitrag von Formula »

http://www.bandit-online.de/main/leerlauf.htm

wir haben doch fast alles auf der page.. ;)

grüßle formula
under construction.....
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

HI!

Danke für die antworten, aber meine massekabel wurden erst vor ein paar tagen überprüft, und ein leerlaufproblem hat er eigentlich nicht!

Wenn ich normal bremse passiert nix, nur wenn ich wirklich schnell gefahren bin und dann abbremsen muss!

Auch wenn ich stehe, läuft der motor ohne probleme im leerlauf!


Gruß Manni
Bild
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

Hi Manni,

Ich habe auch einen 92er 3.1L und hatte bis vor drei Wochen genau das selbe Problem.

Bin auch einmal auf ner Bundesstraße auf der Gegenfahrbahn stehen geblieben, weil beim linksabbiegen mein Motor aus ging...
...sonst immer in ungefärlichen Situationen...aber unter genau den selben umständen......höhere Geschwindigkeit, langsames Abbremsen und zu einer Kurve einschlagen... *blubb* Lenkratschloss rastet ein und Wagen rollt einfach geradeaus weiter.

Des Rätsels Lösung war der Leerlauf.
Ich dachte zwar auch..."hm...wieso denn Leerlauf...der läuft doch rund ?!"
Aber als denn in der Werkstatt meines Vertrauens mit so`nem feinen TECH-Gerät mein Leerlauf neu programiert wurde, war`s vorbei...

mein Motor ist seit dem noch kein einziges mal mehr ausgegangen und ich habs in den ersten Tagen wirklich provoziert...
der läuft jetzt 1A und ich brauch mir keine Sorgen mehr zu machen :)

PS: Bei meinem Nachbarn war vor einer Woche die Batterie von seinem Camaro leer und jetzt hat er das selbe Problem, der Wagen geht einfach aus.


Vinni
^^ vinni vidi vici ^^
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

Hallo Manni,

also, ich hatte das eine Zeitlang auch (gleiches Modell).

Anfangs ging der Motor nur gelegentlich beim Rausfahren nach der Autobahnfahrt in der Kurve aus. (Immer klasse, unverhofft ohne Servo nur um Haaresbreite an einem Geländer vorbeizuschlittern...)

Dann kam das häufiger vor und nicht mehr nur nach Autobahnfahrten, sonder ab einer bestimmten Temperatur, bis er gar nicht mehr fuhr.

Solltest Du also mal beobachten. ;)

Letztendlich war's das ECM, das ausgetauscht werden musste.

Gruß

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

@Vinnie: Lenkradschloss rastet ein????? Komm, spinn nicht, das geht gar nicht, es sei denn, Du ziehst während der Fahrt den Schlüssel ab! 8o

Wenn doch, solltest Du das schleunigst in der Werkstatt Deines Vertrauens beheben lassen... ;)

Gruß

Caitlin

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

Ja, is mir auch grad aufgefallen, dass ich das geschrieben hab... sorry.

Dachte ich bei den ersten Malen immer, da die Servounterstützung ja versagt hat... jedenfalls bin ich grundsätzlich immer geradeaus weiter gerollt, weil ich angst hatte, mein Lenkrad abzubrechen :rolleyes:

...habbich beim Segelfliegen gelernt... wenn man die Kontrolle verloren hatt: Alle Ruder in neutrale Stellung bringen.

Also natürlich rastet da nix ein, denn der Schlüssel is ja umgedreht... aber das Lenkrad is denn so steif, als wäre das Lenkradschloss drin :P

*dupdieduuu*

Vinni Puuuuh
^^ vinni vidi vici ^^
Benutzeravatar
Caitlin
Beiträge: 351
Registriert: 23.01.2003, 17:08
Wohnort: Berlin-West

Beitrag von Caitlin »

:D ...na schön, es sei Dir verziehn...

geb ja zu, dass man schon richtig Kraft aufwenden muss, aber abbrechen denk ich schaffst Du nicht... ;)

Das Leben ist zu kurz, um langweilige Autos zu fahren.

Bild
INQBUS
Beiträge: 70
Registriert: 31.05.2003, 16:41

Beitrag von INQBUS »

@Vindex

Das mit dem Leerlauf neu programmieren würde mich mal interessieren, funktioniert das mit dem normalen Diagnosegerät, welches auch die Fehlercodes ausliest?
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
dk1601

Beitrag von dk1601 »

Hi Manni,
ich hatte das selbe Problem (auch ein 3,1l). Bei mir war's am Ende die gesamte Zündung, d. h. Zündmodul, Vertielerkappe und -finger wurden ausgetauscht. Das Problem ist, daß man ein defektes Zündmodul leider auf dem Scanner erst erkennt, wenn das Teil buchstäblich kurz vor dem Durchschmoren ist. Bei mir sah das Ding schon aus wie eine ausgelaufene Batterie, und dennoch hat der Scanner gesagt "alles in Ordnung".
Kleiner Tip: Laß den Motor mal an und leg mal, bevor er
seine Betriebswärme erreicht hat, die flache Hand auf die Ansaugspinne. Die muß dann ganz ruhig bleiben; wenn Du ein Schüttlen von der Spinne an der Handfläche spürst, läuft der Motor bereits im Leerlauf (also ohne Last) minimal unrund. Wenn er dann unter Last läuft, vor einer Kurve die Drehzahl runter geht und Du dem Motor dann durch das Bremsen auch noch Unterdruck wegnimmst, geht er, wenn die Zündung nicht stimmt, aus. Mit einem etwas altmodischen Gerät kann man das auch messen, indem man ein Zündungsbild schreibt, das ist eine Art "EKG" für den Motor. Problem ist nur, daß kaum noch eine modernere Werkstatt so einen Oszillographen hat, weil der viel Platz wegnimmt. Und den Scanner kann man eben auch während der Fahrt mitnehmen und auslesen, aber das
alte Gerät hat eben auch seine Vorzüge. Und meine Spezialwerkstatt (machen nur Amis) sagte mir, bei Auftreten dieses Fehlers ist es zu 98 % die Zündanlage. Seit dem Auswechseln der 3 og. Teile war bei mir jedenfalls wieder alles in Butter. Auch die Kerzen sind wichtig, insbesondere der Elektrodenabstand (1,1 mm). Wann wurden Kerzen und der ganze restliche Kladderadatsch bei Dir das letzte Mal gewechselt ?
Gruß
Dietrich
Benutzeravatar
Philby
Beiträge: 271
Registriert: 23.08.2002, 13:31
Wohnort: BERLIN
Kontaktdaten:

Beitrag von Philby »

in der regel ist dass das kalibirerungs-problem.
das ecm muss sich erst wieder neu einstellen.
war bei meinem auch, manchmal ging sogar die drehzahl schlagartig hoch, wenn er kurz vorm ausgehen war. irgendwann geht das aber vorbei.
erschreckend ist es schon, weil meistens kommt's dann, wenn es grade ungünstig ist.
ist mir mal mitten auf dem alex (in berlin) beim übelstem berufsverkehr passiert, bin da grade noch so in eine parklücke reingerollt, sonst hätte ich da mit dem auf der kreuzung gestanden und den gesammten verkehr blockiert. 8o
Benutzeravatar
Vindex
Beiträge: 237
Registriert: 18.11.2002, 19:17
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Vindex »

@INQBUS

Jupp, genau eben jenes Gerät ;)

Vinni
^^ vinni vidi vici ^^
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

nochmal zum einrasten: wo mein getriebe raus war musste ich ja auch kurz 2 km von meiner werkstat in die garage, und ich musste auch 2km lang wie ein beklopter am lenkrad reisen es eht wirklich schwer aber nur mut. habs ja dann auch noch geschafft!
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Antworten