Flüssigkeitsverlust

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ADog
Beiträge: 37
Registriert: 23.02.2004, 09:22
Wohnort: Ostwestfalen

Flüssigkeitsverlust

Beitrag von ADog »

Hallo!

Ja, ich weiß, es gab schon mehrere Threads zum Thema Undichtigkeit, trotzdem...

Leider hat sich mittig, relativ vorne unterm Motor meines Birds ein Fleck auf dem Pflaster gebildet. Hatte ne Nacht lang ne Zeitung drunterliegen.

Am nächsten Morgen ein paar Tropfen Wasser mit ner Art gelbem Schmierfilm auf der Zeitung. Hab auf Kühlwasser getippt, aber beim Abdrücken bis 1,2 bar war alles bestens dicht.

Es ist jedenfalls kein Öl, was könnte es sonst sein?

Apropros: Hab den Verdacht, dass Simmerring minimal undicht ist (leider bzw. zum Glück so wenig, dass kaum nachvollziehbar). Kann ich auch mit undichtem Simmering erstmal fahren? Was is der "worst case" (hab kein Geld über um das mal ebend so reparieren zu lassen).

Thx für Antworten

ADog
Damit sich keiner mehr beschwert, ich würd in echt ganz anders aussehen wie in der Signatur, wurde die alte durch 2 schärfere Bilder ersetzt..... :D (ich bin der mit dem schwarzen Shirt)
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

100 Pro dein Kühlwasser WENN DEINS AUCH GELB IST !?
Getriebeöl ist entweder rötlich oder bräunlich, gelbes Motoröl ist auch eher unwahrscheinlich ;)
Du hast ihn also 1,2 Bar zu fressen gegeben . . . war am Unterwagen, Kühler, Motorblock oder Getriebe dann gar nichts vom Kühlwasser zu sehen ???
Wenn sich unterm Wagen eine kleine Fütze bildet müssen irgendwo Spuren am Wagen sein.


Mein Gott was ist hier eigentlich los . . . ich lese nur noch von massiven Problemen mit Krümmern, Zündungen, Getrieben, Rundlauf, Rost, Kühlwasserverlust usw. usw. . . .




MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
rocky
Beiträge: 44
Registriert: 01.01.2004, 17:27
Wohnort: München

Beitrag von rocky »

Hi

kipp ne Dose Kühlerdicht in den Kühler,dann hast erst mal Ruh.Wenn´s dann irgendwann wieder undicht wird,hast Du vieleicht Kohle für die Reparatur

Viele Grüße

Enrico + Janet
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Ich tippe auch auf das Kühlwasser, nämlich Wasserpumpe! Dieses läuft durch das Loch in der Wapu am Block entlang nach unten und bildet im Bereich des Steuerkettengehäuses eine Fleck am Boden! Ist das möglich? Auf Kühlerdicht würde ich an dieser Stelle auf alle Fälle verzichten, da Du die Wapu damit nie dicht kriegst, und eine neue gerade mal ca. 50 Euro kostet! Mit Kühlerdicht versaust Du Dir dann auch noch dem optimalen Fluß im Kühler selbst!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
ADog
Beiträge: 37
Registriert: 23.02.2004, 09:22
Wohnort: Ostwestfalen

Beitrag von ADog »

OK, danke schonmal für alle Antworten.

Ich glaube auch immernoch, dass es Kühlerwasser war. Zum Glück scheint sich das Problem erstmal gelegt zu haben, und der Verlust war ja eh nicht so riesig.

Aber um auf Nummer sicher zu gehen hab ich meiner Werkstatt von dem Problem berichtet und Dienstag kommt der Bird dann da eh in die Inspektion.

Wen´s interessiert, der kann Ende der nächsten Woche hier erfahren, was das ergeben hat.

ADog
Damit sich keiner mehr beschwert, ich würd in echt ganz anders aussehen wie in der Signatur, wurde die alte durch 2 schärfere Bilder ersetzt..... :D (ich bin der mit dem schwarzen Shirt)
Bild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

könnte das nicht auch...

Beitrag von move_berlin »

Servoöl sein (Servopumpe)? Meine ist auch nicht 10Mio-prozentig dicht (tropft zwar nicht, aber der Schlauch ist a bissl feucht), ich bin der Meinung, das ist auch gelblich.

Kann mich aber auch irren, ist nur 'ne Vermutung. Poste mal die Auflösung.

Viel Erfolg

Matze
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Wegen dem Kühlwasser würde ich mich nicht täuschen lassen, dieses läuft nämlich aus der Öffnung gekommen erstmal am heißen BLock entlang runter und dann tropft da auch nicht mehr soviel!
Das mit der Servoöl ist natürlich auch ne Idee, es braucht nur der Schlauch etwas zu locker sein und somit läuft das Öl an diesem entlang um schließlcih fast mittig am Wagen auf den Boder zu tropfen!
Ich tippe jedoch auf Kühlwasser!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Bei mir tropfte auch Servo mittig runter, da war nur eine Schelle etwas lose.
I´ll be back!
Gerhard
Beiträge: 35
Registriert: 17.12.2003, 14:33
Wohnort: Graz,Österreich

Beitrag von Gerhard »

Servus
Hatte was ähnliches bei meiner Karre.
Immer etwas Füssigkeit(Wasser&Öl) unter dem Motor-
kein messbarer Verlust in den div. Behältern-nicht erkennbar woher-->Auflösung nach monatelanger Suche:
Verteilerwellendichtung->Öl
Ein Froststopfen korrodiert->Wasser
Toll daran war, das es hintere Stopfen war->Getriebe
ausbauen nötig zum wechseln->haben dabei auch gleich
den KW-Simmering getauscht. Die 2 anderen Stopfen
lassen sich beim V6 ohne Demontage wechseln.
Jetzt ist mein Baby wieder trocken.

lg
Gerhard
Antworten