Vorsicht! Längerer Text.
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Vorsicht! Längerer Text.
Also nach dem ganzen Hin und Her mit der Zündung, dem Klopfsensor, den Zündkerzen, etc.,
dachte ich jetzt eigentlich, dass er wieder fit sein müsste. Dem war eigentlich auch so, nur es wäre nicht mein Firebird, wenn er sich nicht wieder irgendetwas Neues ausdenken würde. Hab die neuen AC-Delco Kerzen reingebaut, Batterie wieder ran und ihn erstmal im Stand laufen lassen, kam ein Bisschen weißer Rauch hinten raus, aber auch nicht mehr als es bei 7 Grad Außentemperatur immer war. Der Qualm roch auch ein wenig nach Benzin, dies war aber auch nichts Neues. Jedenfalls lief er die nächsten Kilometer wunderbar, er zog vernünftig durch, beim Anbremsen schwankte die Drehzahl noch etwas aber alles im grünen Bereich. Dann wieder zu hause angekommen, hatte er seine normale Betriebstemperatur erreicht (ca. 70 Grad), als ich ihn unters Carport stellte, blieb ich noch eine Weile auf der Bremse und lies ihn im Drive laufen. Nach 30 Sekunden fing er dann an unruhig zu werden, er stotterte etwas und die Drehzahl fiel sporadisch 100-200 Umdrehungen ab. Es war noch nicht so schlimm, dass er ausgehen wollte und dann schaltete ich ihn auf Neutral, die Drehzahl fing sich wieder etwas und für ca. 30 Sekunden lief er ruhig. Dann fing es wieder an, Drehzahl sackt ab, er regelt wieder nach und er ganze Wagen wackelt. Als die Temperatur dann etwa 80-85 Grad erreicht hatte, schaltete ich wieder (mit dem Fuß auf der Bremse) auf D. Die Drehzahl sackte logischerweise ab und jetzt wurde er richtig unruhig, er hatte alle Mühe seine 700 Touren zu halten und stotterte und wackelte ordentlich, nach weiteren ca. 20 Sekunden war der Spaß dann vorbei und er ging endgültig aus. Und ich weigere mich zu glauben, es läge an den Kerzen, er lief doch die ganze Zeit gut und plötzlich im warmen Zustand soll er dann nur noch auf 5 Pötten laufen? Eher unwahrscheinlich, ich werde jetzt erst mal die Zündkabel erneuern, weil alles Andere ja schon neu ist. Könnte es sonst vielleicht noch die Lambdasonde sein, raten ist ja immer toll, da dieses ECM nie auch nur einen Fehlercode parat hat. Wofür sind diese albernen Codes überhaupt gut, wenn sie nur dann ausgegeben werden, wenn das Kind ohnehin schon im Brunnen liegt.
Noch eine Anmerkung zum Verbrauch, die ganze Fahrt über blieb die Anzeige auf Halbvoll, als ich dann nach ca. 15 Kilometern einmal auf freier Strecke den Kickdown benutzte, war die Anzeige (die Nadel) danach um gut ein Drittel gesunken. Liegt das nur an der nicht allzu genauen Anzeige oder geht da wirklich viel zu viel Sprit durch, war jedenfalls schon ein lustiges Bild, wenn man der Tanknadel beim sinken zuschauen kann.
dachte ich jetzt eigentlich, dass er wieder fit sein müsste. Dem war eigentlich auch so, nur es wäre nicht mein Firebird, wenn er sich nicht wieder irgendetwas Neues ausdenken würde. Hab die neuen AC-Delco Kerzen reingebaut, Batterie wieder ran und ihn erstmal im Stand laufen lassen, kam ein Bisschen weißer Rauch hinten raus, aber auch nicht mehr als es bei 7 Grad Außentemperatur immer war. Der Qualm roch auch ein wenig nach Benzin, dies war aber auch nichts Neues. Jedenfalls lief er die nächsten Kilometer wunderbar, er zog vernünftig durch, beim Anbremsen schwankte die Drehzahl noch etwas aber alles im grünen Bereich. Dann wieder zu hause angekommen, hatte er seine normale Betriebstemperatur erreicht (ca. 70 Grad), als ich ihn unters Carport stellte, blieb ich noch eine Weile auf der Bremse und lies ihn im Drive laufen. Nach 30 Sekunden fing er dann an unruhig zu werden, er stotterte etwas und die Drehzahl fiel sporadisch 100-200 Umdrehungen ab. Es war noch nicht so schlimm, dass er ausgehen wollte und dann schaltete ich ihn auf Neutral, die Drehzahl fing sich wieder etwas und für ca. 30 Sekunden lief er ruhig. Dann fing es wieder an, Drehzahl sackt ab, er regelt wieder nach und er ganze Wagen wackelt. Als die Temperatur dann etwa 80-85 Grad erreicht hatte, schaltete ich wieder (mit dem Fuß auf der Bremse) auf D. Die Drehzahl sackte logischerweise ab und jetzt wurde er richtig unruhig, er hatte alle Mühe seine 700 Touren zu halten und stotterte und wackelte ordentlich, nach weiteren ca. 20 Sekunden war der Spaß dann vorbei und er ging endgültig aus. Und ich weigere mich zu glauben, es läge an den Kerzen, er lief doch die ganze Zeit gut und plötzlich im warmen Zustand soll er dann nur noch auf 5 Pötten laufen? Eher unwahrscheinlich, ich werde jetzt erst mal die Zündkabel erneuern, weil alles Andere ja schon neu ist. Könnte es sonst vielleicht noch die Lambdasonde sein, raten ist ja immer toll, da dieses ECM nie auch nur einen Fehlercode parat hat. Wofür sind diese albernen Codes überhaupt gut, wenn sie nur dann ausgegeben werden, wenn das Kind ohnehin schon im Brunnen liegt.
Noch eine Anmerkung zum Verbrauch, die ganze Fahrt über blieb die Anzeige auf Halbvoll, als ich dann nach ca. 15 Kilometern einmal auf freier Strecke den Kickdown benutzte, war die Anzeige (die Nadel) danach um gut ein Drittel gesunken. Liegt das nur an der nicht allzu genauen Anzeige oder geht da wirklich viel zu viel Sprit durch, war jedenfalls schon ein lustiges Bild, wenn man der Tanknadel beim sinken zuschauen kann.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Metallic Rot
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Klingt stark danach als ob er viel zu fett laufen würde, aber wenn du jetzt mal die Kerzen rausmachst solltest du das ja sehen können, schwarz? evtl. naß? riechen nach Spritt?......
An den Kerzen liegt es mit sicherheit nicht, daran kanst du es nur ablesen.
Stellt sich also die Fragen warum.
Dazu solltest du erst mal genau beobachten wann das Problem auftritt bzw. wann nicht.
Läuft er solange er kalt ist völlig problemlos? fängt der Ärger erst mit der Betriebstemperatur an?
Wenn ja ist es möglicherweise wirklich die Lambdasonde. Zwar nicht ganz defekt, aber sie liefert möglicherweise werte die das ECM nicht als falsch erkennt aber es veranlast zu viel spritt einzuspritzen.
Um das genau fest zu stellen, ziehe einfach mal den Stecker der Lambdasonde. Verbessert sich das Verhalten dadurch schlagartig, wirst ne neue brauchen.
Es ist absolut kein Problem einige Tage ganz ohne Lambda rum zu fahren, und für deinen Motor bzw. Kat ist es wesentlich besser als es jetzt ist.
Roman
An den Kerzen liegt es mit sicherheit nicht, daran kanst du es nur ablesen.
Stellt sich also die Fragen warum.
Dazu solltest du erst mal genau beobachten wann das Problem auftritt bzw. wann nicht.
Läuft er solange er kalt ist völlig problemlos? fängt der Ärger erst mit der Betriebstemperatur an?
Wenn ja ist es möglicherweise wirklich die Lambdasonde. Zwar nicht ganz defekt, aber sie liefert möglicherweise werte die das ECM nicht als falsch erkennt aber es veranlast zu viel spritt einzuspritzen.
Um das genau fest zu stellen, ziehe einfach mal den Stecker der Lambdasonde. Verbessert sich das Verhalten dadurch schlagartig, wirst ne neue brauchen.
Es ist absolut kein Problem einige Tage ganz ohne Lambda rum zu fahren, und für deinen Motor bzw. Kat ist es wesentlich besser als es jetzt ist.
Roman
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Die Sonde sitzt im Hosenrohr (das Rohr zwischen KAT und Krümmer auf der Beifahrerseite ! Es geht ein dünnes schwarzel Kabel davon weg. Von oben ein bisschen zu sehen und von unten zu sehen und zu lösen 
Der Akku kann dran bleiben !
MFG. Mike

Der Akku kann dran bleiben !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Habe den Stecker der Lambdasonde heute abgezogen und bin mal ne Weile gefahren. Am Anfang lief er wesentlich besser, bei den Temperaturen, bei denen die Drehzahl sonst schon leicht schwankte, blieb er jetzt ganz ruhig. Als ich dann aber ca. 15 Minuten gefahren bin gab es wieder Drehzahlschwanker aber erst wenn der Wagen stand, beim Anbremsen war alles okay, aber beim letzten Ruck bevor er ganz steht sackte die Drehzahl einmal richtig ab, so auf etwa 600 Touren und fing sich dann wieder. Auch der Verbrauch ist (wenn ich meiner Tankanzeige trauen darf) immer noch genauso hoch wie vorher.
Als ich ihn dann wieder unters Carport stellen wollte, ging er im Rückwärtsgang plötzlich aus, sprang dann sofort wieder an und lief dann, obwohl er warm war recht ordentlich. Habe ihn dann noch 1-2 Minuten im Drive stehen lassen, bei ca. 75 Grad lief er absolut rund, dann bei ca. 85 Grad ging die Drehzahl kontinuierlich runter, von 900 auf letztlich ca. 600 Touren bis er dann wieder ausging. Unrund lief er nicht mehr aber so kann es ja auch nicht normal sein. Ist es also nicht die Lambdasonde oder nur zum Teil?
Als ich ihn dann wieder unters Carport stellen wollte, ging er im Rückwärtsgang plötzlich aus, sprang dann sofort wieder an und lief dann, obwohl er warm war recht ordentlich. Habe ihn dann noch 1-2 Minuten im Drive stehen lassen, bei ca. 75 Grad lief er absolut rund, dann bei ca. 85 Grad ging die Drehzahl kontinuierlich runter, von 900 auf letztlich ca. 600 Touren bis er dann wieder ausging. Unrund lief er nicht mehr aber so kann es ja auch nicht normal sein. Ist es also nicht die Lambdasonde oder nur zum Teil?
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Metallic Rot
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Ich würde sagen doch sie ist es.
Schraub mal ´ne neue rein
MFG. Mike
Schraub mal ´ne neue rein

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 29
- Registriert: 05.09.2003, 21:23
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Weil er mit abgeklemmter Lambdasonde "besser" lief als mit, oder nicht ?
Gab es keinen Fehlercode ????
Und was meinst du mit:
. . . sackte die Drehzahl einmal richtig ab, so auf etwa 600 Touren und fing sich dann wieder . . .
Wie hoch ist denn sonst deine Drehzahl in Stand mit eingelegter Fahrstufe ? Meine Drehzahl bei meinen 3-Gen. lag immer zwischen 550 und 600 U/min. !
MFG. Mike
Gab es keinen Fehlercode ????
Und was meinst du mit:
. . . sackte die Drehzahl einmal richtig ab, so auf etwa 600 Touren und fing sich dann wieder . . .
Wie hoch ist denn sonst deine Drehzahl in Stand mit eingelegter Fahrstufe ? Meine Drehzahl bei meinen 3-Gen. lag immer zwischen 550 und 600 U/min. !
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Also einen Fehlercode gab es nicht und das SES ging auch nicht an, nur beim Starten ging dann aber nach 10 Sekunden aus, wie immer. Im Drive nach ca. 15 Minuten fahrt, also bei normaler Betriebstemperatur habe ich ca. 900 Touren im Drive, auf N ca. 950-1000.
Wenn er ca. 80-85 Grad hat sind es immernoch ca. 700 Touren. Daher sackt er dann immer etwas ab und pendelt sich dann wieder bei genanntem Wert ein.
Wenn er ca. 80-85 Grad hat sind es immernoch ca. 700 Touren. Daher sackt er dann immer etwas ab und pendelt sich dann wieder bei genanntem Wert ein.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Metallic Rot
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das ist jedenfalls richtig abgeklemmt 
Gäbe es bei dir in der Nähe nicht mal die komplette Elektronik per Diagnosegerät durchzuschecken ?
MFG. Mike

Gäbe es bei dir in der Nähe nicht mal die komplette Elektronik per Diagnosegerät durchzuschecken ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

also 900u/min. halte ich auch für ein bisserl viel! Dann wird er Verbrauch natürlich auch höher. Betriebstemperatur sollte so um die 90Grad sein und nicht 70?? kann sein das dein Thermostat durch ist? Dann läuft er vielleicht nie richtig warm und verbraucht deshalb mehr. Aber ausgehen sollte er normal nicht....
stefan
stefan
:fest:
Habe es gerade mal ausprobiert, die Kontakte gebrückt und Zündung an. Der Motorlüfter ging an und die SES Lampe blinkte, wie unter TechsNspecs beschrieben. Die Prozedur wiederholte sich allerdings ständig, habe es dann nach der 8 Wiederholung abgebrochen, daher gehe ich davon aus, dass er keine Fehlercodes hat, aber die Routine läuft ja schon mal durch, wenigstens etwas.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Metallic Rot
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Also alles sehr seltsam.
Wenn du die Lamda abklemmst, und er läuft dann besser, würde ich auf anhieb auch sagen Sonde defekt, Allerdings solltest du bei abgeklemmter Sonde auf jeden Fall nen Fehlercode bekommen, und SES sollte aufleuchten.
Stellt sich die Frage, warum pasiert das nicht?
Da du das ECM ja schon ohne Erfolg getauscht hast, ist es eher unwarscheinlich daß es daran liegt.
Nächte denkbare variante währe, daß warum auch immer, an dem Kabel an dem die Lambdasonde eigentlich angeschlossen sein sollte irgend etwas anderes klemmt, ein anderer Sensor, dessen Wert das ECM als im Rahmen des möglichen erachtet.
Versuch mal einfach bei laufendem Motor andere Sensoren abzuklemmen und beobachte ob die SES Lampe angeht und ob ein code gesetzt wird. z.b. TPS, IAC, Knock sensor oder ähnliches.
Vor allem dein Leerlauf erscheint mir extrem hoch zu sein, 550-600 währe ein normaler wert, alles was höher als 750 bei betriebstemperatur ist, ist zu hoch.
btw. welche Farbe hat eigentlich das Kabel der Lambdasonde, also nicht das direkt an der Sonde, sondern das was vom Kabelbaum her kommt?
Nach der Fahrt ohne Lamda, wie sehen die Kerzen danach aus? Normal währe ein ganz helles braun, also eher ein weiß mit leichtem Braunstich.
halt uns auf dem laufenden
Roman
Wenn du die Lamda abklemmst, und er läuft dann besser, würde ich auf anhieb auch sagen Sonde defekt, Allerdings solltest du bei abgeklemmter Sonde auf jeden Fall nen Fehlercode bekommen, und SES sollte aufleuchten.
Stellt sich die Frage, warum pasiert das nicht?
Da du das ECM ja schon ohne Erfolg getauscht hast, ist es eher unwarscheinlich daß es daran liegt.
Nächte denkbare variante währe, daß warum auch immer, an dem Kabel an dem die Lambdasonde eigentlich angeschlossen sein sollte irgend etwas anderes klemmt, ein anderer Sensor, dessen Wert das ECM als im Rahmen des möglichen erachtet.
Versuch mal einfach bei laufendem Motor andere Sensoren abzuklemmen und beobachte ob die SES Lampe angeht und ob ein code gesetzt wird. z.b. TPS, IAC, Knock sensor oder ähnliches.
Vor allem dein Leerlauf erscheint mir extrem hoch zu sein, 550-600 währe ein normaler wert, alles was höher als 750 bei betriebstemperatur ist, ist zu hoch.
btw. welche Farbe hat eigentlich das Kabel der Lambdasonde, also nicht das direkt an der Sonde, sondern das was vom Kabelbaum her kommt?
Nach der Fahrt ohne Lamda, wie sehen die Kerzen danach aus? Normal währe ein ganz helles braun, also eher ein weiß mit leichtem Braunstich.
halt uns auf dem laufenden
Roman
Also das Kabel, welches von der Lambdasonde kommt ist Magenta (helles lila) würde ich sagen. Das Kabel vom anderen Stecker ist fast komplett ummantelt aber ich würde sagen, dass unter der Schmierschicht ein braunes Kabel zu sehen war. Habe mal das TPS abgeklemmt, lief schlecht und die SES war sofort an und hatte auch nen Fehlercode. Genauso wars beim IAC-Valve.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Metallic Rot
Nur mal zum Update, habe gerade mal die Lamda wieder angespöppselt und gestartet und dann bei laufendem Motor abgezogen, keine SES-Meldung.
Heißt das jetzt, dass das Kabel kaputt ist oder vielleicht sogar das ECM, aber bei dem IAC-Valve z. B. hat es sich sofort gemeldet. Und wenn es nur das Kabel sein sollte, warum läuft er dann anders, wenn es abgezogen ist, sollte dann ja eigentlich überhaupt keinen Unterschied machen.
Heißt das jetzt, dass das Kabel kaputt ist oder vielleicht sogar das ECM, aber bei dem IAC-Valve z. B. hat es sich sofort gemeldet. Und wenn es nur das Kabel sein sollte, warum läuft er dann anders, wenn es abgezogen ist, sollte dann ja eigentlich überhaupt keinen Unterschied machen.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Metallic Rot
-
- Beiträge: 853
- Registriert: 27.08.2002, 20:12
- Wohnort: Eigeltingen KN (Bodensee)
- Kontaktdaten:
Laut meinem Buch sollte das Kabel Lila sein "purple", Giebte möglicherweise noch ein anderes Kabel mit ähnlichen Stecker, das möglicherweise verwechselt wurde?
In meinem Buch ist leider nicht zu sehen, an welchen Anschlußpin des ECM das Kabel von der Lambda gehen soll, evtl. hat ja jemand anders passende Unterlagen.
Wenn wir wissen wo es hin müsste, könnte man mal den Duchgang des betr. Kabels Prüfen, und einen eventuellen kontakt zu Masse o.ä.
Irgendwo ist in jedem Fall der Wurm drinn.
Roman
In meinem Buch ist leider nicht zu sehen, an welchen Anschlußpin des ECM das Kabel von der Lambda gehen soll, evtl. hat ja jemand anders passende Unterlagen.
Wenn wir wissen wo es hin müsste, könnte man mal den Duchgang des betr. Kabels Prüfen, und einen eventuellen kontakt zu Masse o.ä.
Irgendwo ist in jedem Fall der Wurm drinn.
Roman
Die Verwechselungstheorie halte ich eigentlich für ausgeschlossen. Da war nur diese eine Kabel, an dem man die Lambda überhaupt anschließen konnte, sonst ist da unten eigentlich nichts. Vielleicht probier ich es nochmal mit dem alten ECM, vielleicht spuckt das ja was aus.
92´er Firebird 3.1 V6 Targa
Metallic Rot
Metallic Rot