Luftfilter

Hier könnt Ihr über alles diskutieren, was den Camaro und Firebird schöner und schneller macht!

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Luftfilter

Beitrag von Vic Fontaine »

Hi Leute,
der Vorbesitzer hatte einen K&N Lufi der ungefähr so wie auf dem Bild aussieht direkt an der Drosselklappe dran.

Bild

Den Filter hab ich noch. Hab mir aber wieder das original Filter Layout eingebaut. Jetzt wollte ichs mal wieder mit dem K&N probieren.

Was ist das für ein Sensor der am Luftfilterkasten ist?? Wenn ich den K&N einbaue liefert dieser Sensor ja garkeine (korrekten) Werte mehr?!

Und an welcher Stelle soll ich den Filter dann einbauen?
Bild
nomis
Beiträge: 36
Registriert: 24.03.2004, 01:14
Wohnort: Marburg (Hessen), Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von nomis »

hi
also wenn ich richtig liege ist der dazu da den sauerstoff gehalt in der ansaugluft zu messen.

was der genau dann am motor bewirkt weiß ich nicht aber wenn du den offenen draufmachst sehe zu das der in der nähe liegt!

und den luftfilter würde ich da hinbauen wo er am besten kalte luft ansaugen kann.

mfg simon
Bild
WWW.US-CARS-STADE.DE schaut doch mal rein!!!!
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

also am Luftfilterkasten (Blecheimer) sitzt der MAT Sensor, dieser mißt die Temperatur der Ansaugluft.

Es gibt keinen Sensor der den Sauerstoffgehalt in der Ansaugluft mißt, höchstens im Abgas und das Ding nennt sich Lambdasonde!

Die Konfiguration mit dem Filter direkt auf dem Drosselklappengehäuse ist Lufttechnisch totaler Blödsinn, denn:

1. zieht der Motor schöne warme Luft -> geringere Dichte -> weniger Leistung.

2. Ich denke mal Du hast keinen Luftmassenmesser (MAF), also kann der Motor mit der "überschüssigen" Luft die Du jetzt ansaugen könntest rein gar nix anfangen.

Er wird aber hörbar lauter!

Ich würde Dir dringenst empfehlen das in den original Zustand zu versetzten (die Polizei ist auch nicht blöd wenn die das sehen ;) ) und dann lieber etwas am Kotflügel basteln das er kalte Luft von außerhalb saugen kann!

Thomas
Gruß Tom
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Wie ist das denn eigentlich, wenn ein offene Filder oder Ram air eingesetzt wird, da muss ja der ganze Filterkasten Raus. Bloss ich frag mich was muss mit dem Schlauch (Purge von Filterkasten) der zum Vergaser geht gemacht werden? Den hatts mit mal weggekokelt aber lief trotzdem wie ne eins Unnütz??
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Da braucht man nix groß basteln, da ist bereits eine Öffnung vorhanden (bei mir zumindest). Die befindet sich auf der Beifahrerseite ca. 5 bis 10 cm hinter dem Airdam (der Luftleitlippe). Der Vorbesitzer meines Formis hat an der Stelle den Airdam eingeschnitten, damit die Luft da besser rankommt, keine Ahnung, ob das wirklich was bringt...
I´ll be back!
Örnie
Beiträge: 537
Registriert: 07.04.2004, 17:36
Wohnort: (Pfalz)
Kontaktdaten:

Beitrag von Örnie »

Also ich steh im Wald, hab ne 3,2 L Maschine.
Ps ist das Ram air für V8 und V6 das Gleiche?
wollte nächstes jahr ne 5.7 Vergaser reinmachen und frag mich ob das Ram air für beide gleich ist. Denn hab da noch keine unterschiede bei den Verkäufern in USA gefunden mmm.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

Grüße aus der Pfalz 91ér 305´er TPI / 89´er 305´er TPI

Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

wenn der 3,2L eine 3,1L ist, ist es wohl ein Einspritzer, und der saugt wohl etwas anders die Luft an wie der Vergaser, oder?
Gruß Tom
AutomaticTransmission
Beiträge: 532
Registriert: 18.04.2003, 00:39
Wohnort: noch Whv, demnächst Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von AutomaticTransmission »

Exakt. Der V6 hat so einen süßen, schwarzen Luftfilterkasten, der dann über einen Schlauch mit dem TB verbunden ist. Beim Vergaser ist in der Regel ein rundes Gehäuse genau überhalb des TBs angebracht, darin befindet sich der Filter. Eine Zuleitung führt dann seitlich Luft zu. Die Einspritzer ziehen die Luft auf der Beifahrerseite, die Vergaser auf der Fahrerseite, jeweils vor dem Radhaus. Weiss nicht, ob es da Unterschiede bei den Baujahren gibt, allerdings war es bei allen, die ich bisher gesehen habe, so.
I´ll be back!
Feuervogel
Beiträge: 110
Registriert: 22.08.2002, 20:16
Wohnort: Oettingen (DON)
Kontaktdaten:

Beitrag von Feuervogel »

Ich habe fast genau den gleichen K&N Luftfilter verbaut.
Bei mir sitzt der Filter am ende des Schlauches der normalerweise an der Fuftfilterkasten angeschlossen wird.
Zum befestigen habe ich mir aus Alu was gebastelt.
Der Themperaturfühler sollte moglichst nahe am Luftfilter sitzen.

Ich bin sehr zufrieden damit.

Florian
Bild
Bird of paradise
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2003, 21:23

Beitrag von Bird of paradise »

Hmm, dass hört sich auch gut an :D !!!

Sag mal ehrlich, gegenüber den normale Luftkasten ohne K&N Luftfilter,
gibt es da eine nennenswerte Leistungszuwachs?

Gruß Kevin
hetten2001
Beiträge: 579
Registriert: 13.08.2002, 21:19
Wohnort: Ballhausen bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von hetten2001 »

nein.
Mein YouTube Kanal

2002 Pontiac 6000 LE -sold
2004 Trans Am GTA
2005 Buick Century -sold
2006 Crysler Le Baron - sold
2008 Pontiac Safari - sold
2009 Chevrolet Corvette Stingray
2009 Chevrolet Caprice -sold
2010 Jeep Cherokee 4.0 -dd
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

@Kevin

wenn Deine Konfiguration keinen MAF benutzt, dann gibt es keinen Leistungszuwachs!
Im Gegenteil!

Durch den Luftüberschuß (er kann ja mehr Luft ansaugen) magert das Gemisch ab. Klasse bei Vollgas!!

Du benötigst einen Customchip der auf den Luftüberschuß entsprechend programmiert ist, also Gemisch anreichern, dann gibts mehr Leistung!

Offener K&N ohne Luftmassensensor (MAF) bringt nur Krach/Sound sonst nix!
Wer es nicht glaubt -> Rollenprüfstand

O.K. das Dröhnen beim Beschleunigen vermittelt einem das feeling von mehr Leistung :D

Thomas
Gruß Tom
Vic Fontaine
Beiträge: 232
Registriert: 21.08.2002, 13:55
Wohnort: Brisbane

Beitrag von Vic Fontaine »

Sind die Hypertech Chips auf getunte Ansaugtrakte programmiert??
Bild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Nein Ulf!

Die Hypertec Dinger haben eine etwas andere Zündkurve und etwas mehr Anreicherung bei Vollast.
Bei den Automatic Versionen wird das TCC etwas später angesteuert, das ist alles!

Wir hatten vor Jahren mal einen Hypertec Chip in meinem Fiero montiert und auf der Rolle getestet.
Werksangabe GM : 126 PS mit Serienchip. Mit Hypertec habe ich satte 112PS geschaft, original das gleiche!!

250,- DM für nix!

Daraufhin haben wir den Hypertec chip ausgelesen und mit dem originalen verglichen, ganze 5 Bytes waren anders, macht DM 50.- pro Byte ;(

War übrigens der Thermomaster Chip der einen anderen, kühleren Thermostat erfordert (Stage 2)

Was ich sagen wollte, der Hypertec kann mit einer geänderten Einspritzanlage herzlich wenig anfangen.

Darum hilft nur ein Custom Chip der speziell auf den einen Motor programmiert wird, dann gibts richtig Leistungszuwachs der auch nachweisbar ist.

Aber Wunder darf man nicht erwarten, zum klassischen Tuning gehört sicherlich auch eine andere Nocke und ein größeres Drosselklappenghäuse, Auspuff usw.

Thomas
Gruß Tom
Bird of paradise
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2003, 21:23

Beitrag von Bird of paradise »

Hmmm.. du hast ja richtig Ahnung davon... :]

Jetzt habe ich alle Berichten übers "Tuning" vom 3.1L
schon gelesen ;( , das bringt ja alles nicht viel wenn ich so lese.. ?(
Ich wollte mir endlich mal einen Luftfiltereinsatz von
K&N bestellen aber wenns nichts bringt ausser sound :( ..

Deshalb kauf ich mir vielleicht mal einen 92er GTA aber bisher habe ich da wenige schöne GTA`s oder Formulas gesehen...
(Muss ja auch Schwarz sein mit Targadächer.... :D )

Trotzdem habe ich wieder so eine ärgerliche Frage übers Tüning vom 3.1l V6..... :D

Mein Auto ist noch völlig original mit 73000km. :D ,
und komischerweise 8) habe ich hier 1000 Euronen liegen womit ich nichts anfangen kann ;) 8o



Jetzt Fierotom...., stell mal vor.. ich darf meinen Bird nicht verkaufen und einen GTA dafür kaufen und ich möchte die 1000 Euronen völlig am tüning des 3,1l V6 spendieren....

Was würdest du machen als Experte und wieviel PS könnte man rauskitzeln ? :rolleyes:
Bitte kein Wort über NOS :D :D :D

Und eh.. was ist das mit diesen Zündverstärker zu 100 Euronen bei Ebay? verspechen 10 bis 15 PS, Schrott oder?
EL Krawallo
Beiträge: 133
Registriert: 06.10.2002, 16:40
Wohnort: Aschaffenburg/Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von EL Krawallo »

bin ja auch so der Tuningfreak für V6 aber irgendwie kannst du machen was du willst da kommt nix gescheites bei rum. Entweder sind Teile nicht oder nur über ewige UMwege zu bekommen oder schweine teuer.
Und glaube nicht das du für einen 1000er ein gutes Tuning bekommst.
Daher selbst wenn es sich blöd anhört ist es das einfachste in einen V8 zu investieren.
Wollte mich ja auch drum drücken und meinen "billigen" V6 aufmotzen aber so wie es aussieht werd ich mir wohl einen Formula zulegen da kann man mit relativ wenig aufwand (geht nicht ums Geld) viel mehr rauskitzeln wenns denn unbedingt sein muss.
They tried to test our Spirit and they tastet Steel
"Nein Herr Wachtmeister ich bin nicht zu schnell gefahren sondern nur zu tief geflogen"
88er 3rd Gen. 2.8L V6 Firebird 5-Gang
87er Formula V8 LG4 THM 700R4 WS6 Fahrwerk
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

1000 Euro?

Erst mal ein Wörterbuch kaufen und nachlesen wie man Tüning schreibt :D :D
Nein, war ein Witz!

Kauf Dir einen guten Auspuff, dicke Cragar mit 255er und den Rest in Musik wenn was über bleibt.

Aber warum kein K&N Einsatz?
Mein 97er ist absolut original, das einzigste war ein K&N Einsatz den ich ihm spendiert habe!
Warum?
Nun, für alle Zeiten Ruhe!
Den brauche ich nie mehr wechseln und selbst ein verdreckter K&N ist durchlässiger wie ein neuer aus Papier.

Thomas
Gruß Tom
Bird of paradise
Beiträge: 29
Registriert: 05.09.2003, 21:23

Beitrag von Bird of paradise »

Scheisse, wieder so eine peinliche Schriebfähler ;)

OK Thanks, dann werds wohl Formula werden.... :rolleyes:
Antworten