Innenbeleuchtung
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
Innenbeleuchtung
Na toll, will mich gerade in meinen Wagen setzen, und dann: Die komplette Innenbeleuchtung ist aus, und bleibt aus. Nix Licht, Alles aus. Aussenbeleuchtung geht normal.
Das einzige was ich in den letzten Tagen gemacht habe, ist ein neues Radio einzubauen, das funktioniert aber einwandfrei. Hab danach glaub ich die Innenbeleuchtung nicht mehr getestet.
HILFE!!! Will nach Dasing!!!!!!!!! ;( ;( ;(
Nachtrag: Sorry "Innenbeleuchtung" ist wohl zu unpräzise, es geht um die Cockpitbeleuchtung!
Das einzige was ich in den letzten Tagen gemacht habe, ist ein neues Radio einzubauen, das funktioniert aber einwandfrei. Hab danach glaub ich die Innenbeleuchtung nicht mehr getestet.
HILFE!!! Will nach Dasing!!!!!!!!! ;( ;( ;(
Nachtrag: Sorry "Innenbeleuchtung" ist wohl zu unpräzise, es geht um die Cockpitbeleuchtung!
äähm, sicherung zerschossen beim rasioeinbau ? 

1995 Convertible - - SOLD

There´s a difference between living and being alive - www.CLC1.de
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo, dann müsste deine Hupe, deine Antenne usw. auch nicht mehr funzen !
Es ist die 20A Sicherung Nr. 11
MFG. Mike
Es ist die 20A Sicherung Nr. 11
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 450
- Registriert: 21.04.2004, 22:53
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
okay, dumme frage, damits jetzt auch schnell geht ohne viel nachschauen: Wo ist der Sicherungskasten, wo liegt die richtige Sicherung, wo bekomme ich für wieviel Geld ne neue her (und zwar morgen 8o ), und überhaupt.....
die Hupe kann ich nicht testen, ist ein wenig spät, und wenn die Antenne nicht geht, würde es mich nicht wundern (ist keine elektrische :rolleyes: )
Also denkt ihr echt das es nur die Sicherung ist? mehr nicht? ich habe alle Kabel professionell verbaut, das Radio klappt auch perfekt, wird die Sicherung dann wieder rausfliegen oder kann das schon beim "reinstecken" des Steckers passieren? Auf was muss ich noch achten????
Und noch was ist mir aufgefallen: Die Blinkfrequenz scheint irgendwie bei ausgeschaltetem Motor langsamer zu laufen als bei Zündung oder laufendem Motor, oder ist das nur einbildung.... Und die Beleuchtung vom Radio kommt mir auch ein wenig schwach vor.
die Hupe kann ich nicht testen, ist ein wenig spät, und wenn die Antenne nicht geht, würde es mich nicht wundern (ist keine elektrische :rolleyes: )
Also denkt ihr echt das es nur die Sicherung ist? mehr nicht? ich habe alle Kabel professionell verbaut, das Radio klappt auch perfekt, wird die Sicherung dann wieder rausfliegen oder kann das schon beim "reinstecken" des Steckers passieren? Auf was muss ich noch achten????
Und noch was ist mir aufgefallen: Die Blinkfrequenz scheint irgendwie bei ausgeschaltetem Motor langsamer zu laufen als bei Zündung oder laufendem Motor, oder ist das nur einbildung.... Und die Beleuchtung vom Radio kommt mir auch ein wenig schwach vor.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
-
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.03.2004, 15:21
- Ride: 87´er GTA
- Wohnort: 70806 Kornwestheim
- Kontaktdaten:
Hi Viper,
also das mit der Blinkerfrequenz war bei mir der Anfang vom Ende meiner Lichtmaschine. Musst mal messen was sie noch an Leistung bringt.
Berühren sich vieleicht 2 nicht isolierte Kabel. Wenn du die isoliert hast kann es sein daß sich das Isolierband beim einschieben des Radios verschoben hat.
Gruß
Heiko
also das mit der Blinkerfrequenz war bei mir der Anfang vom Ende meiner Lichtmaschine. Musst mal messen was sie noch an Leistung bringt.
Berühren sich vieleicht 2 nicht isolierte Kabel. Wenn du die isoliert hast kann es sein daß sich das Isolierband beim einschieben des Radios verschoben hat.
Gruß
Heiko
[ALIGN=center][ALIGN=center]Trans Am GTA 5,7L[/ALIGN]
[/ALIGN]

-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
@Drebin>
die Kabel sind alle mit Schrumpfschläuchen versehen, keine Isolierung die abgehen kann... Kann es trotzdem sein, das die Sicherung rausgeflogen ist? ich bekomm Panik, weil ich hier im Forum so viele "schlimme" Sachen im Zusammenhang mit Cockpitbeleuchtungsausfall gelesen habe *paaanik*
Die Lima ist so gut wie neu, die Spannungsanzeige ist normal wie immer. Kann das nicht mit der Sicherung zu tun haben?
die Kabel sind alle mit Schrumpfschläuchen versehen, keine Isolierung die abgehen kann... Kann es trotzdem sein, das die Sicherung rausgeflogen ist? ich bekomm Panik, weil ich hier im Forum so viele "schlimme" Sachen im Zusammenhang mit Cockpitbeleuchtungsausfall gelesen habe *paaanik*
Die Lima ist so gut wie neu, die Spannungsanzeige ist normal wie immer. Kann das nicht mit der Sicherung zu tun haben?
-
- Beiträge: 450
- Registriert: 21.04.2004, 22:53
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
Was müsste noch alles ausgefallen sein, und was muss noch funktionieren? weiss das jemand genau?
Die Batterieanzeige im Cockpit zeigt bei Motor aus nur noch 10 Volt an, wenn er an ist wie immer 13V.... Batterie alle? Liegts daran? aber er springt ja einfach normal an...
Und jetzt das "schlechteste:" Die Hupe geht, gerade getestet ;( ich werd irre
Die Batterieanzeige im Cockpit zeigt bei Motor aus nur noch 10 Volt an, wenn er an ist wie immer 13V.... Batterie alle? Liegts daran? aber er springt ja einfach normal an...
Und jetzt das "schlechteste:" Die Hupe geht, gerade getestet ;( ich werd irre
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
War bei mir auch die Sicherung, Sicherungen sind superbillig keine Sorge. Und die Hupe kannst du ohne Probleme noch testen da sie ja ohne Sicherung nicht hupt :]
Ich hab heute das Lenkrad abgebaut weil ich einen Wackler im Hupknopf hatte, beim wieder draufbaun hupte sie natürlich so lange bis ich den Knopf wieder fest dran hatte, die ganze Nachbarschaft hat geguckt
Ich hab heute das Lenkrad abgebaut weil ich einen Wackler im Hupknopf hatte, beim wieder draufbaun hupte sie natürlich so lange bis ich den Knopf wieder fest dran hatte, die ganze Nachbarschaft hat geguckt

-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
Original von Michael Night
War bei mir auch die Sicherung, Sicherungen sind superbillig keine Sorge. Und die Hupe kannst du ohne Probleme noch testen da sie ja ohne Sicherung nicht hupt :]
Ich hab heute das Lenkrad abgebaut weil ich einen Wackler im Hupknopf hatte, beim wieder draufbaun hupte sie natürlich so lange bis ich den Knopf wieder fest dran hatte, die ganze Nachbarschaft hat geguckt![]()
Die Hupe hupt aber

-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
Ich hab langsam echt keinen Bock mehr, immer ist irgendwas dran, jetzt wirds sicher nichts mit Dasing, und ich habe ehrlich gesagt jetzt auch keine Lust mehr dazu ?( An dem Sicherungskasten hat mein Vorbesitzer sicher nichts gebastelt, 100% nicht.Original von Michael Night
Normal sollte eine Hupe hupen, in dem Fall ist das aber schlecht.
Überprüf trozdem mal alle Sicherungen, vieleicht hat der Vorbesitzer am Sicherungskasten rumgebastellt.
PS: Ich entschuldige mich dann noch bei allen die du jezt aufgeweckt hast. ?(
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
Kopf hoch, schlaf dich erst mal richtig aus und geh morgen nochmal in aller Ruhe an die Sache ran.
Mein FiBi nerfte auch schon sehr oft.
Hupe hupt nicht, Innenbeleuchtung geht nicht, Lenkrad wackelt und ist schief eingebaut, Fensterheber gingen nur wenn ich meine Hand in den Sicherungskasten stecke, die nachträglich eingebaute Uhr lief zu langsam, Rechter Scheinwerfer klappte nicht auf........
Ich bin wirklich nicht der Typ der was vom Auto repariern versteht. Aber ich bin alles in Ruhe angegangen und konnte alles selber repariern.
Das wird schon. :]
Mein FiBi nerfte auch schon sehr oft.
Hupe hupt nicht, Innenbeleuchtung geht nicht, Lenkrad wackelt und ist schief eingebaut, Fensterheber gingen nur wenn ich meine Hand in den Sicherungskasten stecke, die nachträglich eingebaute Uhr lief zu langsam, Rechter Scheinwerfer klappte nicht auf........
Ich bin wirklich nicht der Typ der was vom Auto repariern versteht. Aber ich bin alles in Ruhe angegangen und konnte alles selber repariern.
Das wird schon. :]
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
Vieleicht ist da irgend ein Verbraucher der ständig Strom zieht und wenn die Batterie dann eine Woche nicht geladen wird geht die Spannung schon um einiges runter. Das gabs hier vor einigen Wochen schon mal, musst du eben suchen.
Wie gesagt, morgen mal alles in Ruhe angehen. Spannung messen wenn der Motor läuft und dann noch wenn er nicht läuft. Aber nicht mit dem Voltmeter das eingebaut ist sondern mit einem richtigen Messgerät.
Ich muss in 5 Stunden aufstehn, also gute Nacht :O
Wie gesagt, morgen mal alles in Ruhe angehen. Spannung messen wenn der Motor läuft und dann noch wenn er nicht läuft. Aber nicht mit dem Voltmeter das eingebaut ist sondern mit einem richtigen Messgerät.
Ich muss in 5 Stunden aufstehn, also gute Nacht :O
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
Also ZV und Hupe gehen. Die Sache mit der Spannungsanzeige ist jetzt so: Die Anzeige beginnt ja bei 8Volt, dann ein gelb gestrichelter Bereich, dann noch mal 4 Striche bis zu 13V. meiner ist auf dem 2. von den 4 Strichen, ist das 10V? oder 11V? ist das nicht sogar total normal?
Ah jetzt hab ich was im Service Manual gefunden: Sicherung 11: Glove Box Light, Cigar Lighter, Horn Relay, Interior Light, Power Locks, Horn.
Das habt ihr wohl gemeint. Aber das "Interior Light" geht ja, wenn ich die Tür aufmache oder es manuell anschalte! Es wird also wohl eher
Fuse 12: Instrument Panel Lights (5Amp) sein oder?
Da ich gar keine Ahnung habe: kann ich im ATU oder an der Tankstelle Sicherungen kaufen? da gibts ja immerhin auch die Glühbirnen usw.
und wie ist das mit dem Sichtfenster an der Batterie? hat jede original Delco so eins? wie "grün" muss es sein?
Noch was interessantes aus dem "Service Manual" zum Voltmeter: "If it reads less than 11 or more than 16 while the engine is running, and it stays there, your Pontiac needs service". Also demnach muss die Anzeige bei ausgeschaltetem Motor vielleciht gar nicht 12 anzeigen.... naja ich geh jetzt pennen, gute Nacht an alle
Ah jetzt hab ich was im Service Manual gefunden: Sicherung 11: Glove Box Light, Cigar Lighter, Horn Relay, Interior Light, Power Locks, Horn.
Das habt ihr wohl gemeint. Aber das "Interior Light" geht ja, wenn ich die Tür aufmache oder es manuell anschalte! Es wird also wohl eher
Fuse 12: Instrument Panel Lights (5Amp) sein oder?
Da ich gar keine Ahnung habe: kann ich im ATU oder an der Tankstelle Sicherungen kaufen? da gibts ja immerhin auch die Glühbirnen usw.
und wie ist das mit dem Sichtfenster an der Batterie? hat jede original Delco so eins? wie "grün" muss es sein?
Noch was interessantes aus dem "Service Manual" zum Voltmeter: "If it reads less than 11 or more than 16 while the engine is running, and it stays there, your Pontiac needs service". Also demnach muss die Anzeige bei ausgeschaltetem Motor vielleciht gar nicht 12 anzeigen.... naja ich geh jetzt pennen, gute Nacht an alle
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
@ viper333de,
also ohne Last sollte die Batteriespannung schon deutlich höher als 10 oder 11 Volt liegen - am besten mit einem Meßgerät nachprüfen, das Instrument im Bird ist bestenfalls ein Schätzeisen.
Wenn die Spannung der Batterie zu niedrig ist, ist sie entladen oder defekt.
Gruss
Jens
also ohne Last sollte die Batteriespannung schon deutlich höher als 10 oder 11 Volt liegen - am besten mit einem Meßgerät nachprüfen, das Instrument im Bird ist bestenfalls ein Schätzeisen.
Wenn die Spannung der Batterie zu niedrig ist, ist sie entladen oder defekt.
Gruss
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
@gta88>
Das Problem mit der Beleuchtung ist behoben, war die 5 Ampere-Sicherung, wenn die jetzt nicht mehr rausfliegt ist mit dem Radio auch alles in Ordnung.
Also ich werds mal nachmessen, kann ich dazu einfach von + auf - an der Batterie messen? das gibt ja in jedem Fall einen Kurzschlussstrom, und mein Messgerät ist nur bis 20A gesichert.
Die Batterie zeigt ein leuchtendes grün im Sichtfenster, ist auch erst ein Jahr alt. Er springt auch immer einwandfrei an. Ich denke es ist echt nur ein Messgerätproblem, mit Lima hab ich ja so 13,5V
Das mit der Spannungsabhängigen Blinkfrequenz kann ich mir jedoch nicht erklären, läuft das über nen RC-Schwingkreis oder wie machen die das?
Das Problem mit der Beleuchtung ist behoben, war die 5 Ampere-Sicherung, wenn die jetzt nicht mehr rausfliegt ist mit dem Radio auch alles in Ordnung.
Also ich werds mal nachmessen, kann ich dazu einfach von + auf - an der Batterie messen? das gibt ja in jedem Fall einen Kurzschlussstrom, und mein Messgerät ist nur bis 20A gesichert.
Die Batterie zeigt ein leuchtendes grün im Sichtfenster, ist auch erst ein Jahr alt. Er springt auch immer einwandfrei an. Ich denke es ist echt nur ein Messgerätproblem, mit Lima hab ich ja so 13,5V
Das mit der Spannungsabhängigen Blinkfrequenz kann ich mir jedoch nicht erklären, läuft das über nen RC-Schwingkreis oder wie machen die das?
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 11.02.2004, 00:40
Werde mich gleich mal dran machen. Aber ist dieser Indikator an der Batterie nicht auch genau dazu da, um anzuzeigen wenn sie entladen (schwarz?) oder defekt (rot?) ist??Original von Michael Night
Ja, du kannst die Batterie direkt an + und - messen.
Edit: Aber vor dem messen das Messgerät umbedingt richtig enstellen, der nächst größere Wert nach 12V DC. Dann hat dein Messgerät genug Innenwiederstand und der so genante Kurzschlussstrom ist dan minimal und kann deiner Batterie nicht schaden.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 17.02.2004, 17:15
- Wohnort: Braunau Österreich
@ viper333de,
IM SPANNUNGSBEREICH MESSEN, NICHT IM STROMBEREICH !!! Da gibbet keinen Kuzschlußstrom...
Gruß
Jens
Also ich werds mal nachmessen, kann ich dazu einfach von + auf - an der Batterie messen? das gibt ja in jedem Fall einen Kurzschlussstrom, und mein Messgerät ist nur bis 20A gesichert
IM SPANNUNGSBEREICH MESSEN, NICHT IM STROMBEREICH !!! Da gibbet keinen Kuzschlußstrom...
Gruß
Jens

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.