Blinker Dauerstrom...warum eigentlich!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ADog
Beiträge: 37
Registriert: 23.02.2004, 09:22
Wohnort: Ostwestfalen

Blinker Dauerstrom...warum eigentlich!

Beitrag von ADog »

Hallo!

Letztens hats auffer Fahrerseite meinen Frontblinker zersägt. Rechts funktioniert noch alles, aber der Blinker hinten und der vordere Sidemarker (beides Fahrerseite), der ja "normal" auch blinkt, leuchten seitdem nurnoch.
Kann mir bitte wer kurz erklären warum? Wenn ich den neuen Frontblinker drin hab, funzt dass dann wieder normal, oder is irgendwas kaputt??

THX

ADog
Damit sich keiner mehr beschwert, ich würd in echt ganz anders aussehen wie in der Signatur, wurde die alte durch 2 schärfere Bilder ersetzt..... :D (ich bin der mit dem schwarzen Shirt)
Bild
Firehawk
Beiträge: 607
Registriert: 20.08.2002, 16:50
Wohnort: Rock´n´Roll City
Kontaktdaten:

Beitrag von Firehawk »

Vermutlich fehlt Dir ein Abnehmer und somit macht das Relais nicht mit!

Chris
www.F-BODY.de WELCOME ON THE BIGGEST GERMAN 2nd. GEN. SITE!!!

Bild

The fastest 15th Anniversary which GM never built!
Benutzeravatar
Mister.T
Beiträge: 140
Registriert: 22.08.2003, 14:07
Ride: NEA TG 70
Ride: 1999er Camaro Z28
2012 Hyundai Veloster
Wohnort: NEAndertal

Beitrag von Mister.T »

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber so viel ich weiß, ist da kein Blinkrelais drin, sondern eine Art Bi-Metall-"Schalter". (Zumindest war das bei meinem Fiero so). Genannt Flash unit, dh., wenn Du den Blinker an machst, leuchten beide Lampen (vorne und hinten) so lange, bis sich durch den Strom das Bimetall erwärmt und die Lampen abschaltet. Dann kühlt es sich wieder ab, und schaltet die Lampen wieder ein usw.
Wenn Du also nur eine Lampe drin hast, sprich die andere ist defekt, fließt zu wenig Strom, um das Bimetall richtig zu erwärmen. Also leuchtet die eine Lampe nur.

Gruß

Mister.T
Everything will be good in the end. If it's not good, it's not the end...
Antworten