Charger (Supercharger)

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Charger (Supercharger)

Beitrag von Birdy »

Wie die Dinger funktionieren, und wozu man die drauf macht, weis ich ja, aber mich würde halt mal interessieren, was genau die bewirken.
Bringt so ein Teil mehr im Bereich des Drehmoments, oder mehr im Bereich der PS?
Was muss am Motor (z.B. 400er Ponti) alles angepasst werden, um so nen Charger lauffen zu lassen, ohne Angst um den Motor zu haben?
Was für Auswirkungen hat der auf den Verbrauch?
In wiefern beeinflusst der Charger die Lebensdauer eines Motors? Und wie lang lebt ein Charger selber?
Welche Probleme bringt der Einbau eines Chargers mit sich?

Sind viele Fragen, ist mir bewusst, aber das Thema interessiert mich halt im Moment (keine Angst, der 400er meines TA bleibt so wie er ist)!
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
RacoonV8
Beiträge: 119
Registriert: 11.07.2003, 16:12
Wohnort: Bayreuth, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von RacoonV8 »

Ist das nicht das selbe wie ein Turbolader?
>> BO - MITGLIED DES MONATS <<
>> Juli<<

BO Ehrenurkunde
BO Siegerurkunde
Meisterdedektiv
orson
Beiträge: 60
Registriert: 15.12.2002, 00:48
Wohnort: BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von orson »

über die funktionsweise eines superchargers guck mal auf http://www.carphysictech.keepfree.de/Mo ... essor.html

geändert werden sollten Zündung,Benzinpumpe und bei hohem Ladedruck Kolben und Kolbenringe.wie lange der rest des blockes hält bei hohem ladedruck über 10 psi kann man nicht genau sagen.
Headers sollte man auch haben,denn was oben mehr reinkommt muss ja auch wieder raus.
ich baue gerade selber einen supercharger ein und laut prospekt soll der einbau 10-12 stunden dauern.ich habe jetzt den 3. tag am auto geschraubt und es wird noch mindestens 2 tage dauern bis alles fertig ist.
diese komplettkits werden ja als einfach zu montieren angeboten,alles soll passen.die wahrheit ist das etliche teile umgesetzt und geändert werden müssen.die einbauanleitung ist miserabel und entspricht überhauptnicht der angegebenen aus und einbaureihenfolge.(es werden teile zwischen kühler und motor als erstes entfernt und anschliessend der kühler.teile des superchargers sollen eingebaut werden und andere komponeten sind dann unerreichbar.)
nach dem 3. aus und einbau habe ich die anleitung in die ecke geworfen und baue die teile jetzt so ein wie ich mir das denke,klappt auch viel besser.
ich würde nächstesmal alles einbauen lassen auch wenn das nicht billig ist.also wenn du einen supercharger einbauen willst,hoffe ich du hast gute nerven.
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

@orson
Gibt es auch mal Bilder von der Aktion ?
Was hast denn ausgegeben für das komplett-set ?
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
locke
Beiträge: 238
Registriert: 20.08.2002, 08:37
Wohnort: schweiz, Aargau
Kontaktdaten:

Beitrag von locke »

also würde der turbo / kompressor einbau richtig gemacht,müsste auch die kompression drastisch
gesenkt werden.
sprich,andere kolben und zylinderköpfe einbauen.
auch sollte eine wesentlich stärkere oelpumpe eingebaut werden.

das alles zieht natürlich auch verstärkungen am getriebe + dif. + achse nach sich.............
;)
GTA 5.7 1988
Vergaser ...(momentan).
Flowmaster Anlage.
Firehawk-Felgen
orson
Beiträge: 60
Registriert: 15.12.2002, 00:48
Wohnort: BRD
Kontaktdaten:

Beitrag von orson »

beim kompressor muss der motor nicht unbedingt niedriger verdichtet werden,da der ladedruck deutlich weniger als bei einem turbomotor ist.(meistens jedenfalls).kann natürlich auch einen kompressor mit 20 psi fahren.
ich habe ein 8psi pulley und mit dem ladeluftkühler der etwas kleinere anschlüsse hat,sollten nicht mehr als 5 psi übrigbleiben.
neue kolben wollte ich mir auch schon besorgen,aber da der motor schrauberunfreundlich ist,habe ich keine lust dieses jahr noch irgenwas am motorinnenleben zu ändern.

@old-chevi
bilder sind überflüssig,denn die mechanischen teile sind verbaut und bis auf die luftzuführung sieht man gar nichts.der kompressor sitzt unterm auto und ist so gut wie nicht sichtbar.wenns fertig ist mache ich vielleicht mal ein paar bilder.
gekostet hat der kompressor 1400 euros(gebraucht,sieht aber noch alles wie neu aus)
plus 250 euros die msd 6btn zündung mit blaster 2 coil.
55 euros noch für die stärkere benzinpumpe und 180 euros für grössere einspritzdüsen.
was zum schluss die endabstimmung kosten wird,da lasse ich mich mal überraschen.
Birdy
Beiträge: 290
Registriert: 08.11.2002, 18:09
Wohnort: Thun CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Birdy »

Original von locke
also würde der turbo / kompressor einbau richtig gemacht,müsste auch die kompression drastisch
gesenkt werden.
Was?! Noch weniger? Ein 400er Ponti hat ja nur 7,6:1!

Was mich jetzt aber noch interessieren würde ist, was der Charger mehr beeinflusst, PS oder Nm?
Projekt Transam 6.6 1977
Status: in Einzelteile zerlegt
Grund: Restauration
Motivation: unverändert hoch
TELEMARK • LAMPEN • MEHR
Antworten