was würde mich das insgesamt kosten

Hier könnt Ihr Euch über allgemeine Dinge rund ums Thema Firebird und Camaro austauschen.

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Herr Gott nochmal! :fuck: Was ist das wieder für ein Gesülze X(

Das sind genau so Fakten wie bei deinem 2.8.

Ist der Chip anders: Ja

Geht Die Abregelung weg: Ja

Hab ich was von mehr PS gesagt: Nein

Hab ich was von mehr NM gesagt: Nein

X(
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
move_berlin
Beiträge: 295
Registriert: 02.10.2002, 23:39
Wohnort: Berlin

Um die Lage mal etwas zu entspannen...

Beitrag von move_berlin »

Danke fuer Eure Erfahrungen.

Was soll's, das Teil liegt eh' schon in Berlin im Keller und hat mich knappe 100.- Dollar, also ca. 75 .- Euronen gekostet. Soviel dazu. K&N-Filter gibt's auch noch, und ansonsten bin ich froh, wenn die Karre vernuenftig laeuft (wenn....Scheissleerlauf!). Wenn ich 'nen Heizerschlitten will, kaufe ich CRX
;-)

@ AutomaticTransmission:
Sorry, bin noch bei den Besatzern :-) Komme Anfang Mai wieder, bin dann aber noch ein paar Mal unterwegs, also so richtig erst ab Juni in Berlin.

Liebe Gruesse

Matze
Nebu
Beiträge: 402
Registriert: 19.08.2002, 17:12
Wohnort: Hattingen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Nebu »

Hab ich was von mehr PS gesagt: Nein
Hab ich was von mehr NM gesagt: Nein


sorry aber so siehts nunmal aus mit dem hypertech...
das einzigste was anders ist das die im oberen drehzahlbereich nen bisschen mehr zündung geben und halt die ein- und ausschalttemperatur vom lüfter anders ist...

das bisschen zündung bringt gar nichts. vielleicht nen PS
das hier ist die zündkurve von nem 89 305 TPI APYS Chip (original) im vergleich zu dem hypertech. ist nur oben rum etwas erhöht worden....

Bild

am besten ists immer zu lernen wie man chips selber programmiert.

gruss,
nebu
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

OK, ob der der chip, den Uli drin was an PS bringt kann ich nicht bestätigen.

Ob mein Chip was an Leistung bring kann ich nur mit Prüfstand vorher, nachher sagen. Dafür Das Sperre raus ist und der Lüfter (ohne Schalter) früher(?) startet werd ich jetzt sicher keine 120€ dafür ausgeben um Bosch-Service auf die Rollen zu Fahren, geschweige denn, den alleinigen Motor (ausgebaut!!!) Beim BMW-Tuner messen zu lassen.

Nebus Meßwerte bestreite ich auch nicht.

Nur hört sich das so an als ob der Powerprogrammer auch Schrott ist. Mit dem Teil stell man nicht nur Schaltpunkte ein

EDIT: Ein normaler Bird mit 140 kommt auch ohne Sperre nicht über 196Kmh, Mit offenen Klapscheinwerfern nur mit Mühe in den Abegesperrten Bereich von 180-185KMH. Mal sehen was sich im Aprill tut.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Und warum bin ich dann in Bibis (nicht abgeregelten) Bird mit 210-215 km/h mitgefahren?

Das die Scheinwerfer massig km/h schlucken ist klar, die sind wie Bremsklappen.

Marcel
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Licht aufgeh: der typ, der mir das erzählte, hatte Stahlfelgen drauf, zudem werden die Dinger kaum NOCH 215 Breit gewesen sein.

Ehm... Wie hab ihr das gemessen? TA-Tacho drin?

Und wie wurde bei Ihr die Sperre entfern, sie hat ja auch nen LH0 Motor, da geht ja nix mit schalter, oder?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Original von Red Bandit
Und wie wurde bei Ihr die Sperre entfern, sie hat ja auch nen LH0 Motor, da geht ja nix mit schalter, oder?
Man munkelt, es soll Leute geben, die ein paar Daten vom Chip ändern können ohne dafür 120$ ausgeben zu müßen :D
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Ausserdem braucht man wegen 30 km/h zu wenig keinen extra Tacho, das kann man hochrechnen, schließlich hat dieser keinen Anschlag.

Marcel
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

@F-Bandit: kein Anschlag beim 87-92 Bird-Tacho ist auch nicht normal!?

@Loide Kenn hier nur einen, Und der wird mir immer suspeckter. Und bevor die Bestellung rausging, kannte er sich mit dem V6 Chip noch nicht aus.
Und wie Uli schon sagte es gibt hier einige mit dem Chip, die damit zufrieden sind. Und jetzt geht auf einmal sowas los! Und wenn der Chip eben keine Leistungssteigerung bringt: Dumm gelaufen.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Loide
Beiträge: 496
Registriert: 01.06.2003, 01:06
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Loide »

Original von Red Bandit
@Loide Kenn hier nur einen, Und der wird mir immer suspeckter.
Und wer soll das sein ? Und warum wird er die immer suspekter ?!
NEU: 1996er Corvette LT4 - 6 speed manual - >350PS - >460Nm - Billy Boat Exhaust System - SLP Triple Intake
ALT: 1990er Pontiac Trans Am - 5.0l TPI - Gelbe Koni Sportdämpfer - Eibach Proline Federn - Edelbrock Domstrebe
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

@Loide: Falls du auch Chips brennst: Du bist nicht gemeint.


Wer hatte schon mal das Steuergerät vom LH0 soweit drausen das man venümpftig an die "Serviceklappe" kommt? Bei mir ist dsa scheinbar dermaßen doof verkabelt, weiter als 5cm kann ich das Teil nicht rausziehen :(

Edit: Anders als im Haeys, der Harnisch ist rechts, nicht unten.
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
F-Bandit
Beiträge: 754
Registriert: 21.06.2003, 14:38

Beitrag von F-Bandit »

Was soll daran denn nicht normal sein?

Du kannst - sofern es dein Auto schafft - ohne Probleme über die 190 angezeigten km/h hinausbeschleunigen. Die Nadel steigt dann dementsprechend in den nicht-gekennzeichneten Bereich und wird nicht bei 190 km/h "aufgefangen". Dann kannst du aufgrund der Skalierung abschätzen, wie schnell du bist.

Bibis Auto ist super normal, keine Angst. Und gut erhalten dazu.

Marcel
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Also bei Mir und Isa's Ex-Bird schlägt die Nadel bei 200 an, An ein Teil hinter dem Ziffernblatt






Kleine Bemerkung am Rande

GTA-Digi Anzeig zählt nicht weiter als 199Kmh und Blinkt dann nur noch

C5 HUD geht bis 200Kmh und fängt dann wieder bei 0 an
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Herr Gott nochmal! Was ist das wieder für ein Gesülze


@Red Bandit

bleib mal auf dem Teppich!

Ich sülze nicht, sondern spreche hier Fakten an!
Hypertech Chips bringen nicht das, was man von dem was man dafür bezahlt hat, erwarten kann!

Und das haben wir nicht in irgendeinem Bastelkeller oder der Hobbygarage rausgefunden, sondern bei einem recht bekannten Tuner der sich auf Chip Tuning spezialisiert hat!
Dort haben wir den Hypertech Thermomaster Chip ausgelesen und mit dem original verglichen. Ergebnisse siehe Seite vorher........
Klar ich kann natürlich sagen das es was gebracht hat weil sich das TCC ander verhält, aber was soll das mit "Tuning" zu tun haben?

Bleibt natürlich jedem freigestellt das selber auszuprobieren!

Ich meine aber, das man die Dollars besser in eine Überholung der Zündanlage zum Beispiel investieren sollte.......

Thomas
Gruß Tom
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

thomas da muß ich dir jetzt recht geben bei dem thermomaster chip bringt es auch nichts ,aber diesen chip kannst du nicht mit meinem strettrunner vergleichen,ist schade das chris nimmer auf dem board ist der könnte dir mehr sagen dazu bin da ja uch kein fachmann,aber ich bin auch ned dumm.ich hab das ja gesehen aufem stand bei g-tech vorher nachher.
wie gesagt vor dem thermomaster chip haben sie mich auch gewarnt das der nix bringt,ist echt schade das ich meinen jeden tag brauch sonst würde ich dir meinen chip mal geben zum auslesen.

gruß uli
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Danke Uli, hättest du auch früher sagen können (nicht böse gemeit)

Ich hab ja auch Streetrunner, nur eben für 3.1 Auto
Hab nur das Problem wie ich den reinbekomme, Kann die verdammten Kabel nicht abziehen, komm nicht ran X(

Is dein Chip nun ein Austauchteil zu Orginal, oder wird dein orgnalchip auch durchgeschleift?
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
Fierotom
Beiträge: 1850
Registriert: 14.10.2003, 18:37
Ride: MH- XX X
Wohnort: 45473 Mülheim/Ruhr

Beitrag von Fierotom »

Uli,

mal dazu eine Frage zum G-Tech.
Wie exakt arbeitet das Instrument eigentlich?

Bitte nicht falsch verstehen - soll keine Diskussion werden ob man das "Tuning" auch schwarz auf weiß nachweisen kann.
Einfach nur ob das G-Tech wirklich hält was es verspricht


Zum Street-Runner:
Das ist doch die Stufe 1 von Hypertech, oder?
Es gibt doch noch einen wo man den Kat rausschmeißen muß, oder war der das?

Thomas
Gruß Tom
firebird uli
Beiträge: 398
Registriert: 21.07.2004, 21:29
Wohnort: schmelz(SAARLAND)
Kontaktdaten:

Beitrag von firebird uli »

halt thomas wir reden nicht von dem teil das du ins auto einbaust,ich rede von der tuning schmiede g-tech die sind hier bei uns in homburg da war ich aufem stand und daher hab ich auch die werte,weil ein kumpel von mir da arbeitet und wir halt abends nach feierabend dan basteln und probieren dürfen das ist ja das gute,also ich hatte den kat damals raus als ich den chip reinbekommen hatte ,diese instrumente die du meinst kenn ich vom kumpel der hat das in seinem sx200 drin und laut dem gerät zeigt er 250 ps rund an,un wir hatten den auch dem stand weil wir es wissen wollten wie genau das teil geht und siehe da ne abweichung von nur 3% nach unten.

gruß uli
Benutzeravatar
GM LS-X
Beiträge: 878
Registriert: 03.09.2003, 01:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von GM LS-X »

Kat rausschmeißen?
All pre - 1998 Hypertech Power Tuning products
are legal for sale or usein California on pollution-
controlled motor vehicles according to CARB
E.O.#s D-260-1 through D-260-9.


Bei nem pollution-
controlled motor vehicles
? :ks:
Ehemals bekannt als Red Bandit

Spaßkiste: 1991er Pontiac Firebird 3.1 V6 AutomaticBild
Sparkiste: 2015er Ford Fiesta 1.5 TDI EconeticBild
Benutzeravatar
gta88
Beiträge: 1380
Registriert: 20.08.2003, 10:12
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von gta88 »

@ Red Bandit,

das ist schon richtig was der Thomas schreibt. Hypertech hat Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre einen Chip angeboten der für "off road" sprich Rennzwecke gedacht war.

Hierbei wurde darauf hingewiesen, dass neben einem anderen Thermostat auch der Kat entfernt werden sollte.

Gruß

Jens
Bild

Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
[enforcA]
Beiträge: 223
Registriert: 02.09.2005, 22:44
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von [enforcA] »

Original von BessenOlli
Original von -=NeonGenesis=-
...
2.Corvette Außenspiegel
...
...
Zu 2) Warum Vette?!? Ist doch baugleich...
...
tut mir leid dass ich dieses uralte thema ausgrabe aber einen extra thread zu eröffnen schien mir da nicht passend genug, und zwar geht es um die corvette aussenspiegel, sind die wirklich baugleich mit denen der 3rd gen birds?

ich hab mir mal im internet per google suche corvettes angeschaut, einige hatten die typischen eu spiegel dran also diese "fliegenklatscher" andere hatten schöne spiegel dran, und dann hatte ich bei der suche hier im forum auch mal noch diesen pontiac gesehen von RacoonV8 (klick):

Bild

und irgendwie (ihr könnt mich auch für bekloppt halten^^ aber irgendwie) bild ich mir ein dass die breiter wirken als wie die standard us spiegel die man sonst so sieht?!? auch bei den corvettes schien mir das manchmal so, gut man könnte sagen es ist wegen der perspektive aber ich muss das jetzt mal ein für alle mal wissen und aus der welt schaffen:

sind die us corvette aussenspiegel wirklich baugleich mit denen der us firebird aussenspiegel? die frage bezieht sich auf die zeit der 3rd gens, also auch was die corvettes angeht aus dem zeitraum

wenn ich schonmal hier am schreiben bin zwecks aussenspiegel, wie ist es eigentlich mit der dichtung? in wiefern unterscheidet sich die dichtung der 3rd gen firebird us spiegel mit denen der eu spiegel? haben die einen unterschiedlichen schnitt? besonders interessiert mich da der obere teil der dichtung, weil wenn der gleich geschnitten wäre dann könnte man ja die dichtung von den eu spiegeln für die us spiegel nehmen (insofern sie denn an der oberen stelle (also die stelle die den spiegel und nicht die karosserie berührt) den gleichen schnitt haben)?!

hoffe jemand kann dieses mysterium ein für alle mal klären, hab wiegesagt schon gesucht usw aber so richtig klärend war das ganze dennoch nicht

gruss
robert
Bild
on_the_run.html Projekt 'Dynasty', Sprit & Co., Racing for Pink Slips
Benutzeravatar
PontiacV8
Site Admin
Beiträge: 2096
Registriert: 13.08.2002, 21:01
Wohnort: Nähe Nordhorn (Grafschaft Bentheim) Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von PontiacV8 »

...die Spiegel sind identisch!!!!!!! :D

...bei der Vette gab es neben den absolut gleichen Spiegeln als Zusatzoption teilweise noch beheizbare Spiegelgläser......dies hat aber nichts mit dem Aufbau des Spiegelgehäuses ansich zu tun....es ist halt nur ein Kabel mehr verbaut....

....und nein, die "Dichtungen" der EU-Spiegel lassen sich so nicht an den US-Spiegeln verwenden und auch nicht umgekehrt....der Aufbau/Grundplatte/Fuß des Spiegels ist anders geformt...


...und noch eins: auch die Spiegel der Fieros sind identisch (das taucht immer mal wieder auf)...der etwas "andere" Anbauwinkel beim Fiero wurde durch spezielle Spiegelfußdichtungen ausgeglichen...die waren nämlich quasi "schräg" von der Dicke her....ich habe ein Bild von den Dingern vorliegen, wenn bedarf besteht)


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)
:D ...1991 / 5.0 L TPI V8... :evil: 348.000 km, ja und? :D
first engine, first tranny, first paint, owner since 1992 - and - 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro
BildBild
Antworten