Top Danke !
Aber auslesen muss ich da wohl nicht viel, die Temperaturanzeige im Armaturenbrett sagt 240°F und der Lüfter auf der Beifahrerseite springt an, die ganze Zeit tut sich beim Lüfter auf der Fahrerseite nichts.
Nur woher bekommt nu die Temperaturanzeige im Armaturenbett seinen Wert ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
...also wegen der VIN, das ist etwas problematisch da ich ursprünglich einen LG4 Vergasermotor hatte.
Ist jetzt ein 5.7er TPI, angeblich '89er, hat auf jeden Fall keinen Cold-Start-Injector mehr, und läuft mit 'nem MAF Sensor.
Könnte nochmal nach der ECM Nummer gucken, wenn das weiter hilft.
Vielleicht ist mein Problem mit dem scheinbar defekten CTS ja auch bei mehreren hier vertreten und sie suchen in der völlig falschen Richtung !?
Ich meine vor ein paar Wochen und letztes Jahr im Sommer war es auch schon so warm/heiß draußen und ich hatte mit meinen Standardteilen NIE solche Probs. mit der Temperatur jenseits über 220°F . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
ein defekter CTS macht sich vor allem extrem beim Kaltstart bemerkbar, entweder zu viel gibt er eine zu hohe oder eine zu niedrige Temperatur ans ECM -> Einspritzdauer zu lang oder zu kurz, beide Male Startprobleme!
Deswegen: erst mal pruefen!
Sebastian: Inbox ist wieder leer, ECM-Nr. hilft wenig, da von 86-89 identisch, PROM-Nr waere interessant, wenn nicht, ist es auch nicht schlimm.
Gruss,
Jens
Life is tough, but it's even tougher when you're stupid.
In jedem Kopf sitzt ein CTS. Der auf der Beifahrerseite steuert den Secondary Fan und der auf der Fahrerseite liefert die Werte ans ECM mein ich. Welcher die Anzeige steuert, hab ich grad nicht im Kopf, tippe aber auf Fahrerseite.
Die beiden sind übrigens nicht austauschbar, weil die Anschlüsse der Kabel verschieden sind.
Andreas
If you can´t smoke your tires from a 60mph rolling start... your engine needs work
'89 Caprice Station 307 Olds
'89 Firebird Formula 305 TPI 5 speed
'98 Fiat Barchetta Convertible
Hmm also meines Wissen nach ist der Sensor im Zylinderkopf Fahrerseite (Flachsteckeranschluß) nur für die Anzeige zuständig, trifft bei allen Motoren zu.
Auf der Beifahrerseite, das ist ja nur der Lüfterschalter für den Secondary Fan, bei den TPIs.
Das ECM bekommt die Temperaturwerte (zum Anschalten des Primary Fans) nur vom eigentlichen CTS, der unterhalb vom Thermostat sitzt....ist ein bestimmter Wert erreicht, dann legt das ECM Masse auf das grün-weisse Kabel (am grösseren der beiden ECM-Stecker), und der Primary Fan geht an. An dieses Kabel habe ich auch meinen manuellen Lüfterschalter angeschlossen.
Allerdings ist das mit Lüftern schon teilweise sehr merkwürdig, bei mir war mal der Lüfterschalter defekt (für den 2. Lüfter), daraufhin hat jedoch gar kein Lüfter mehr funktioniert, nach Austausch geht der 1. Lüfter wieder an wie er sollte.
Jedoch geht bei mir der 2. Lüfter z.B. nie an wenn ich die Klimaanlage anschalte. Woran das wirklich liegt...keine Ahnung, könnte am R134 liegen das mit weniger Druck als das R12 durch die A/C zirkuliert, oder der Druckschalter am A/C Kompressor ist defekt. Relais ist in Ordnung.
Werde ich wohl etwas basteln müssen, da ich will dass der 2. Lüfter immer läuft wenn die A/C läuft.
Irgendwie werde ich einen geschlossenen Druckschalter am A/C Kompressor simulieren müssen immer wenn die A/C läuft.
Was mich interessieren würde, lt. meinem Service Manual sollten beide Lüfter laufen wenn die A/C an ist bzw. der Druck hoch genug ist, oder wenn der Lüfterschalter des Aux. Fans auslöst. ( Fans should turn on when head pressure exceeds about 233 PSI)
Das ECM bekommt dann das 'Fan Request' Signal und legt Masse auf das Dunkelgrün-weisse Kabel zum Primary Fan.
Ist das so richtig ?
EDIT: Hmm hat sich wohl erledigt, beide Lüfter laufen bei eingeschalteter A/C, wenn auch nur sporadisch, also quasi wenn der A/C Druckschalter schließt. Bei gebrücktem Schalter laufen sie immer. Erstaunlich, ich war fest davon überzeugt, dass sie nicht laufen mit der A/C.
So, CTS ist gewechselt und mein vom ECM gesteuerter Lüfter (Fahrerseite) springt jetzt wieder brav bei knapp 220°F an und kühlt ihn wieder wunderbar runter.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!