Seite 2 von 2

Verfasst: 07.12.2006, 01:45
von GM LS-X
Das mit der ET haben wir schon mal in etwa ausgeknobelt.
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... d=1&page=2

Verfasst: 10.12.2006, 17:57
von GM LS-X
Kann es sein das deine Federwegbegrenzer (zwischen Rad und Feder an der Karosse) zu kurz sind? Die Reifen sind im Radius 17 mm größer als Original.
Hört sich wenig an, aber auch nur 1 mm ist 1mm zu viel :ks:

Verfasst: 16.12.2006, 01:45
von Ivanowitsch
um mal mein senf dazu zu geben :-) also mal abgesehen wenn dein dämüfer schrott sind ec. liegt es bei dir einzig und alleine an den federwegs begrenzern ......

falls du wissen willst wie man die rein bekommt :-9

dämfer raus nehmen 3-4 cm von dem staubschutz abflexen und schon kannst ganz einfach (13mm) federwegsbegrenzer von atu einbauen (kosten 10 stück a ca 1cm hoch 24.99)
davon kaufts dir 2 packete und packst dir links und rechts jeweils 8 stück rein!

hatte genau das selbe problem hab hinten 10 zoll felgen mit 255 reifen und der hat logischerwieße so tief eingewedert das der reifen direkt am radkasten geschliffen hat!



PS: für die perfektionisten hab ich noch einen kleinen tipp von meinem besten autobastel kumbel perry
schau dir mal die reifen hinten an vor allem wenn du tieferlegungs (ob nun andere federn oder mit der flex wie auch immer)
die dinger haben ganz oft versatz....
also die eine steht weiter raus als die andere das liegt an einer gm macke die da 10mm tolleranz eingebaut hat? :-)
das kannst mit nem verstellbaren panhardstab wieder richten

Verfasst: 09.01.2008, 23:40
von J.C. Denton
Gott, das Thema ist alt. Man wird älter und schlauer. :D
Ich hab das gerade mal wiedergefunden.

Mittlerweile sieht es so aus: Koni Gelb vorne und hinten, 36mm Stabilisator vorne mit PU Endlinks, 24mm (?, vom WS6) hinten mit PU Endlinks, Lenkgetriebe 2:26 (WS6), Federn vorne neu mit 18mm Stahldicke (WS6), neue Federn hinten, gesperrte 3,23er Scheibenbremsachse in Vorbereitung (Fehlen noch Teile).
Derzeit rolle ich auf Cragars herum, habe zur Zeit keine Alternative.

Was ich fahrwerkstechnisch noch machen will: Einstellbaren Panhardstab mit PU-Lagern.

Mittlerweile habe ich ja einiges dazugelernt. Ich bin mit dem Kurvenverhalten immer noch unzufrieden.
Er wankt zwar nicht mehr und federt durch die Konis natürlich extrem hart, aber in Kurven fühle ich mich nach wie vor unsicher. Habe immer das Gefühl, dass er jeden Moment ausbricht. Ich habs schon mehrfach drauf ankommen lassen, wenn die Kurve breit genug war und jedesmal hat die enorme eigene Masse des Wagens mich verdammt weit aus dem geplanten Kurvenwinkel nach aussen geschoben. Bin auch schon mehrfach leicht gerutscht, was aber eher an den blöden Chromfelgen liegt, wie ich schätze.

Was muss ich tun, um die größtmögliche Kurvenstabilität zu bekommen? Ich bin ja immer noch auf der Suche nach einem guten Satz 16" Diamond Spokes, das ist die einzige Vorraussetzung. Ich will keine BMW Felgen, keine Cragars, keine irgendwatt-17"-wasweißich, sondern nur Diamond Spokes mit Federal SS595 und damit das Beste erzielen.
Könnten diese das Fahrverhalten schon enorm verbessern? Ich hatte die noch nie montiert, kenne das Fahrgefühl nicht.

Greetz,
Oli

Verfasst: 10.01.2008, 00:43
von Mike
Na ja, was beeinflusst das Kurvenverhalten . . .
Vernünftigen Reifen in einer idealen Größe gehören sicher dazu !
Zudem kommen natürlich: Stabi, Dämpfer, Federn, Buchsen und schlecht zu beeinflussen die Achsgeometrie und die Gewichtsverteilung . . .
Aber so oder so, einen Formel1 Wagen wirst du nie mit einer Starrachse nie realisieren können ;)

Wenn du nach all deinen Umbauarbeiten immer noch unzufrieden sein solltest, empfehle ich die den Umstieg auf den Y-Body :D


MFG. Mike

Verfasst: 10.01.2008, 05:38
von oilpan
315er Niederquerschnittreifen.... und Umbau auf Einzelradaufhängung hinten.....
Und viel Leistung zum korrekten driften :D

Verfasst: 10.01.2008, 16:00
von Leonie
Hast du denn die "üblichen" Dimensionen der Cragars drauf, also hinten breiter als vorne? Mit 245ern rundum (und dem flacheren Querschnitt dank 16") wird das schon besser...

Ansonsten hinten nen noch dickeren Stabi (oder falls es da nix gibt vorne wieder nen dünneren), ich weiss, hört sich "falschrum" an, aber so mindert man Untersteuern...

Ansonsten: mehr Drehmoment hilft immer... :D

Und nochwas: die PU - Buchsen machen sich auch gut an der "Drehmomentabstützung" (? - das Verbindungsprofil zwischen Getriebe und Diff.), das mindert zumindest etwas das Trampeln der Hinterachse beim Beschleunigen...

Gruss, Bernd

Edit: so, hab den Thread gerade mal von Anfang an gelesen: mit den Reifendimensionen (235/60-14 und 255/60-15) kann das ja nix werden mit nem ordentlichen Handling! :quiet:

Und mit der "Drehmomentabstützung" mein ich den Torquearm... Passt ja...

Verfasst: 10.01.2008, 20:34
von J.C. Denton
235/60 R15 vorne und 255/60 R15 hinten, wie gesagt nur leihweise. Die 14er vorne sind uralt, die hat der Feix schon vor Jahren verkauft.

Greetz,
Oli

Verfasst: 10.01.2008, 21:06
von Mike
Na dann weißt du ja jetzt wo in erster Linie dein Problem liegt ;)
Mit den Dingern würde ich nicht mal durch den McDrive fahren :D


MFG. Mike