Kofferraumöffner

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

hab grad mal meine pläne gewälzt und nix darüber gefunden..

ps: wieviel pixel lang soll die sig den max. sein dann änder ich das gleich mal
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Die Hälte wäre wohl angenehm :D
Normal halt und kein Bilderbuch.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Da scheiden sich hier bei BO ja immer wieder die geister aber bei allen Kofferraumöffnern die ich bisher von GM in der Hand hatte und das waren sehr viele ging der Deckel auf wenn ich dem Öffner 12+ gegeben hab.

Sei es nun am Bird, an ner Vette oder einem Sunfire oder Grand Am oder Bonneville oder Caddy oder oder oder oder oder...

Bei allen das Gleiche bisher, zumindest bei mir....

Ich hab einfach gemessen was hinten direkt am Öffner ankommt wenn man den Knopf drückt und habe eben genau dieses Signal auf genau dieses Kabel raufgegeben und mich nicht am Schalter in der Konsole aufgehalten...
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Dann mag es anders-rum gewesen sein.
Dann gaben bisher alle meine Funk-ZV Module Masse raus (was eher ungewöhnlich wäre) und ich brauchte Plus.
Ich habe heute leider keine Pläne zur Hand, dies sollte sich ja ganz einfach überprüfen lassen und ich editiere eben meine Beiträge.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von Mike
@Micha: Ahhh, da ist wieder die Megasignatur und macht den Thread unübersichtlich :D

Habt ihr keine Schaltpläne von euren Autos ? Haynes, Chilton, Service-Manual ?

Mit den 2 Kabeln innen und außen erinnert mich irgendwie an:
Bild

Zum Hexenwerk der Elektrik:
Entweder schließt man einen Stromkreis indem man ihm den + oder den - Pol zuführt.
Nach meinen Erinnerungen habe ich in meinen 3-Gens. immer ein Relais hinter den Öffnerknopf eingebaut und parallel zum Schaltdraht des Kofferraumöffner-Kontakt eben diesen Relais-Kontakt auf Masse (-) geschaltet.
Ansonsten hätte es ja auch keinen Sinn gemacht, da das Modul der Funk-ZF i.d.R. + für den Kofferraumöffner raus gibt.
Das + Signal muss also mittels Extra-Relais auf - umgewandelt werden.

Ist der Kofferraumöffner nicht in den auf der BO-Homepage hochgelandenen 3-Gen. Stromplänen bei ?


MFG. Mike
Ich hab das Service Manual aber bin wie gesagt totaler Laie was Elektrik und Schaltpläne angeht. Sprich ich kann mit Schaltplänen nichts anfangen ;( Du erinnerst dich doch sicher noch an meinen Tread mit dem Kabelriss :D

Kabel mit der und der Farbe an Kabel mit der und der Farbe Anschliessen, das bekomme ich noch hin.

Also ich hab ein Pinkes Kabel von meiner Funk-ZV. Das ist höchstwarscheinlich Plus geschaltet wie die meisten ZV ok.

Aber der Kofferaumöffner wird über Masse/Minus betätigt. Also schliese ich ein Relais an das Pinke Kabel so das aus Plus Masse wird.

Gut die frage ist an welchem Kabel von den 4 die am Knopf angeschlossen sind soll ich den Stromdieb mit dem Pinken Kabel Anschliessen?


Sorry wenn ich so blöd frage ich hab sowas noch nie gemacht. Ich will ja dazu lernen deswegen versuche ich das schritt für schritt zu verstehen.

Danke für deine Geduld :))




Edit:


;( ;( ;(


Ok also doch kein Relais?
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Erst mal müssen wir def. herausfinden ob der Öffnerkontakt nu wirklich Masse oder Plus bekommt . . .
DANN kann man weiter denken bzw. erst mal herausfinden welches Signal dein ZF-Modul für den Kofferraumöffner zur Verfügung stellt.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Also ich hab grad im Service Manual nachgelesen und das ganze ist wie folgt:

Der Schalter leitet Masse weiter an das Relais welches dann 12+ an den Solenoid gibt zum öffnen.

Ich hab eben immer direkt 12+ an das Solenoid gegeben anstatt über das Relais etc zu gehn, war der einfachere und vorallem problemlosere weg denn so geht die Klappe via Zappe auch auf wenn das Relais seinen Dienst nicht mehr tut.

Also Schlussfolgerung:

-willst du an den schalter gehn musst du masse schalten

-willst du die 12+ nehmen musst du direkt ans Solenoid

Grüße

Manni
Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

@Manni

Das Schwarze Kabel von dem du sprichst.......das ist die Idee! Wo finde ich das? Ich weiss welches du meinst im Kofferaum. Wo hast du deine Funk ZV angeschlossen? Fussraum Fahrer/Beifahrer Seite? Also so das ich nicht ein Kabel bis zum kofferraum verlegen muss.

Grüße,

Amir
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ok.
Na ja, wenn man direkt + auf den Motor gibt, sollte man aber auch dessen Stromverbrauch unter Last bedenken (das Relais am Kofferraumöffner hat bestimmt eine beachtiliche Größe), ich bezweifle, dass ein ZV-Modul diese Last auf Dauer liefern kann bzw. dafür auf Dauer ausgelegt ist.
Über eine Absicherung muss (sollte) man dann ebenfalls nachdenken.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

NÖNÖ Mike, hier läuft nix vom Motor hier geht es nur um den ersten Pluskontakt um das Schloss aufploppen zu lassen, alles andere läuft dann ohne ZV Box ab...

ABER, bei späten 91ern sowie 92ern würde dann eben nicht erst die Klappe hochfahren und dann aufgehen sondern wie die vorgänger erst aufploppen und dann der Motor hochfahren.

Und das schwarze Kabel am Motor findest du direkt am Motor und kannst du dann entweder bis vorne verfolgen oder eben das Kabel von der ZV von vorne bis nach hinten einfach verlegen... wenn es nicht lang genug ist einfach eins das lang genug ist anlöten und das ganze mit schrumpflauch schön isolieren.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ach so, ich hätte jetzt vermutet das Relais setzt auch gleichzeitig den Motor (zum auffahren) in Gang.
Dann ist ja gut. Wie gesagt, kein Plan zur Hand . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

Ne, das ganze wird durch den Kontakt in gang gesetzt der durch die offene Klappe geschlossen wird. merkt man ja auch sobald man die klappe direkt wieder ins schloss drückt das der motor dann entweder aufhört bzw wieder in die andere richtung läuft.

Also wem das vorher auffahren nicht wichtig ist, der ist mit der Variante eigentlich einfacher und besser bedient, zumal es das ja sowieso nur bei den letzten modellen gab und grade das bei schlechten dämpfern blöd ist, da er die klappe hochhebt, dann entriegelt, die klappe geht nicht auf sondern bleibt im schloss und schwupps ist der kofferraum wieder zu *lol*

edit: also alles in allem wird bei meiner methode nichts anderes gemacht als wenn man direkt mit dem Schlüssel entriegelt, man umgeht eben das ganze Schalter Relais system und entriegelt die Klappe einfach direkt am Schloss.
Bild
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Und wie sieht´s mit Unterschieden in der Elektrik der beiden Kofferraumöffnervarianten (Änderung im Modelljahr 90) aus ?


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

@Manni

Perfekt habs kapiert :D

Noch eine Frage zum Warnblinker.

Hab ein Kabel der ZV das ich am Warnblinker anschliessen will. Warnblicker weil ich dann alle 4 Blinker ansteuern kann mit einem Kabel.

Soll ein Braunes Kabel sein hab ich mal in einem anderen Tread gelesen. Ist diese Braune Kabel unter dem Lenkrad in der nähe des Warnblinker Relais?

Dann hätte ich endlich dieses Kapitel Funk-ZV hinter mir :D hahaha

Grüße,

Amir
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

es ist doch einfacher zusagen das das ganz rechte und ganz linke kabel am schalter relevant sind...als irgendwelche farben die ich jetz eh nich im kopf hab....
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

ich hab die Blinkeransteuereung am liebsten ans Standlicht geschaltet, hat mir besser gefallen ;)
Bild
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

wer hat das denn bitte von sich gegeben????
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Ich habe noch einen nicht unrelevanten Einwand, der dagegen spricht den Solenoid direkt anzusteuern.

DENN der Kofferraumöffner lässt sich ja per Hand nicht in jeder Lebenslage öffnen.
Z.B. nicht wenn sich die Automatik in (D) befindet.
Steuert man ihn direkt an bzw. umgeht die originale Verdrahtung könnte man jetzt z.B. durch einen Zufall den Kofferraum während der Fahrt öffnen.


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
A.M
Beiträge: 674
Registriert: 06.10.2008, 17:34
Ride: 91'er Firebird 3,1L V6
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von A.M »

Original von Knight-Design
ich hab die Blinkeransteuereung am liebsten ans Standlicht geschaltet, hat mir besser gefallen ;)
Also wenn ich dann den Wagen entriegle geht standlicht an? Und geht es dann auch gleich wieder aus?

Welches kabel ist das vom Standlicht? Wo finde ich das.
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Am Anlasser :D
Na wo wohl, am Standlichtschalter ! :D


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

in der regel wird eine ZV unter anderem auch an die Zündung angeschlossen sodass solange die Zündung an ist gar kein Signal weitergegeben wird eben damit man zum beispiel nicht auch die Türen aus versehen bei steckendem schlüssel ver und entriegelt.

und zum standlicht:

bei mir haben dann eben immer schön die Nebler mit geblinkt.

denn das mit der warnblinkanlage ist nicht sooo einfach, denn da muss man alle 4 blinker getrennt ansteuern.

das braune kabel von dem die rede war ist das für das standlicht und das liegt hinter dem lichtschalter, von unterm lenkrad aber zu erreichen...
Bild
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

denn das mit der warnblinkanlage ist nicht sooo einfach, denn da muss man alle 4 blinker getrennt ansteuern.



da muss mann doch nur das hazard relay gehn oder seh ich das falsch
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
Knight-Design
Beiträge: 2172
Registriert: 05.03.2004, 15:53
Wohnort: K-Town RLP

Beitrag von Knight-Design »

das funktioniert nicht ohne weiteres bei diesen relais.

das hauptproblem daran liegt das die zv box selbst das blinken vorgibt und das geht mit diesen relais nicht, da diese durch die stromaufnahme der lampen anfangen zu schalten, daher müsste man eben mit der zv box direkt an die lampen damit es blinkt.

bzw man bräuchte ein anhaltendes 12+ Signal für eine gewisse zeitspanne um es blinken zu lassen, was eben nicht aus der zv box rauskommt und man wieder nur via relais realisieren könnte
Bild
Benutzeravatar
gta_micha
Beiträge: 334
Registriert: 21.01.2007, 16:27
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von gta_micha »

jaaa stimmt ja musste ja auch mein blink schütz deswegen gegen die us variante tauschen als ich neue rücklichter bekomm hab
Bild
91er Pontiac Trans Am GTA 5,7 L WS6
daily VW Golf 4 2,8L V6 4motion
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Einwand:

Man muss die 4 Blinkkreise nicht einzeln ansteuern, WENN!!! man ab Werk gelbe Blinker hat.

Dann kann man die beiden Kreise für eine Seite zusammenschalten. Bei roten Blinkern ist das so nicht möglich, da die Bremslichtschaltung hier mit reinspielt, deshalb gibt es auch 4 einzelne Kreise für jeden Blinker.
Warnblinkrelaisansteuerung ist wie schon erwähnt nicht möglich ohne größere Änderungen.

Die entsprechenden Kabel für die Blinkkreise findet man unten an der Lenksäule, die Kabelfarben, welche zu verbinden sind, wären Folgende:

Gelb wird mit Hellblau zusammen geklemmt, Dunkelgrün mit Dunkelblau.
Somit schafft man aus 4 Kreisen derer 2 und kann die beiden ZV Kabel (bei der Wiltec violett, mit 2 dicken Dioden im Kabel) nun an Gelb oder Hellblau für die linke Blinkerseite und an Dunkelgrün oder Dunkelblau für die rechte Seite mit anklemmen.

ACHTUNG: Das das klappt, bestätige ich nur für 91/92 Modelle mit GELBEN BLINKERN AB WERK! Für alle Anderen vor 91 kann ich keine Garantie geben, bei roten Blinkern klappts generell gar nicht, wenn dann nur über die Warnblinkanlage mit diversen Änderungen.

Was die Kofferraumansteuerung bei der Wiltec ZV angeht: Geht wie Mike schon sagte nur über ein Wechslerrelais (so hats bei mir immer funktioniert), es direkt an den Motor anzuklemmen habe ich nie probiert, hatte nie Lust, für ein ödes Käbelchen den halben Innenraum zu rupfen... :)
Und ja, die Kabelfarbe der Wiltec ZV ist rosa, die wird an das Relais angeschlossen.

Achja, Elektrik ist toll... :D

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Antworten