Seite 2 von 4
Verfasst: 18.04.2008, 21:23
von J.C. Denton
Hm... ich werd mir das nochmal genauer ansehen, ich werds erstmal ausbauen und mal schauen, wie lang das ganze Teil überhaupt ist. Vielleicht kann man es wirklich verlängern, ansonsten muss der Dremel ran.
Noch ne Frage: Ich hab eben das Ventilspiel eingestellt. Im Service Manual steht ja, man solle die Mutter vom Kipphebel so weit festziehen, bis zu dem exakten Punkt, wo der Kipphebel kein Spiel mehr hat, bzw. mit den Fingern nicht mehr zu bewegen ist. Und danach eine ganze Umdrehung (sprich 360°) nachziehen. Ich meine aber gehört zu haben, dass eine 3/4 Umdrehung reicht. Was sagt ihr?
Greetz,
Oli
Verfasst: 19.04.2008, 01:33
von KR-Fan
Mach eine 3/4 Umdrehung. 1 ganze Umdrehung war bei mir zu stramm !!
Verfasst: 19.04.2008, 11:16
von J.C. Denton
Kann das sonst noch jemand bestätigen? Dann drehe ich alle Muttern um 1/4 zurück...
Greetz,
Oli
Verfasst: 19.04.2008, 14:21
von KR-Fan
Mach nur ! Vertrau mir !
Hatte doch Probleme gehabt, weil ich sie bei mir eine Umdrehung rein gedreht habe. Habe daraufhin alle eine viertel Umdrehung gelöst, seitdem isses gut !
Verfasst: 19.04.2008, 18:04
von J.C. Denton
Ach stimmt ja, darüber hatten wir letzte Woche am Telefon ja noch geredet! Gut, dann werd ich das noch machen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 19.04.2008, 21:53
von Ivanowitsch
ob nun ne ganze oder 3/4 umdrehung ist total wurst
es geht nur drum ca die mitte vom hydrostößel zu finden
damit er sich nachstellen kann bzw ausgleich wenn spiel entsteht
bzw wäremausdehnung
Verfasst: 20.04.2008, 20:02
von DarthMaul555
@Denton:
even hilft dir das Video hier etwas.
KLICK
Verfasst: 21.04.2008, 21:54
von Onkel Feix
@DarthMaul: Danke! Hat geholfen, wir waren heute etwas davon aufgehalten worden, dass wir beim Einbau des Verteilers mit dem Finger nicht auf Zylinder 1 zeigend mehr ausgekommen sind. Dank des Videos wusste ich von diesem "U" was entsprechend stehen muss, damit der Verteiler an der richtigen Stelle runterkommt.....
Nunja, dennoch, wir waren mal wieder fleißig, und ich will euch mal mit den neuesten Bildern bedienen:
Noch ne frage!
Was ist das hier:
Wird normalerweise mit der Zündspule zusammen an die Spinne geschraubt, und beherbergt 2 unterdruckanschlüsse.
Da ich jetzt ja keinerlei Abgasrückführung mehr habe, frage ich mich, ob der Krempel überhaupt irgendwie angeschlossen werden muss, oder drin bleiben muss.
gruß
alex
Verfasst: 21.04.2008, 23:43
von Ivanowitsch
ist das eigendlcih das holley mfi teil mit steuergerät ec für 2700?
Verfasst: 21.04.2008, 23:48
von TA350
Dieses Teil habe ich an meinem 88er auch net mehr dran. Noch niee gesehen^^
Kannst du mir mal die Part No für das Ram geben? Es ist doch ein komlettes mit Fuelrails usw. Brauchst du einen anderen Chip oder nimmste NUR einen AFPR?
Ich denke zwar eher über ein günstigeres Weiand nach... :rolleyes: Holley war ja noch nie günstig..
Desweiteren interessieren mich die Möglichkeiten der Köpfe - will das ja auch noch machen. Wieviel haste geplant & was haste da noch dran gemacht?
Den TA350 Kennzeichenträgern zuliebe per PN?

Verfasst: 21.04.2008, 23:59
von Ivanowitsch
also es gibt da eine part nummer bei summit racing als komplett set für....mit allem drum HLY-91606201
die köpfe die er druff hat dürften wenn nur leichtes porten nötig haben und vernünftigen ventielschnitt und viel mehr kann man bei den was ich so sehe net machen. sind auf jedenfall scheiss ventielfedern und kein rollernocke was ich bei so einem umbau auf jedenfall fahren würde
und härtere ringe und andere kolben werden bei der leistungssteigerung sowieso kommen.
aber ansonsten hammer krasses teil da wirst schon mega leistungsunterschied haben aber ich denke da wirst noch die ein oder andere umbaute brauchen.
ölpumpe mit mehr volumen usw.....
Verfasst: 22.04.2008, 10:21
von DarthMaul555
Hmm...Sieht echt lecker aus. Bin ja gespannt wenn das alles fertig ist und dein T/A wieder läuft!
Verfasst: 22.04.2008, 10:46
von J.C. Denton
Die Fertigstellung ist für heute geplant. Es fehlen nicht mehr viele Arbeiten.
Naja, die SES wird wahrscheinlich Rumba tanzen und leuchten wie ein Weihnachtsbaum (keine Airpump mehr, kein EGR mehr, kein Unterdrucksystem mehr usw.) aber Hauptsache, er läuft erstmal...
Greetz,
Oli
Verfasst: 22.04.2008, 14:13
von Slaine
dann darf man doch hoffentlich auch ma auf ein kleines video hoffen???

Verfasst: 22.04.2008, 21:28
von Ivanowitsch
die airpumpe verursacht kein fehler und das egr ventiel meist auch net wenn mans ganz weck läst. ansonsten mal mit dem messgerät reinhalten und den inneren wiederstand messen und so ein wiederstand in den stecker stecken dann ist das steuergerät zufrieden

Verfasst: 22.04.2008, 21:41
von J.C. Denton
Er ist fertig zusammengebaut. Soviel sei gesagt...
Näheres muss der Feix erzählen, ich will da nicht vorgreifen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 22.04.2008, 22:04
von Onkel Feix
Verfasst: 22.04.2008, 22:16
von daydreamer
Wow. Ohne lange zu orgeln. Nicht schlecht.
Klingt irgendwie etwas undicht!?

Verfasst: 22.04.2008, 23:36
von J.C. Denton
Ja sicher! Open Headers! Man war der Laut... Ich hab kein Wort von Feixens Gelaber in dem Video verstanden...

Und man sieht unsere derbst unaufgeräumte Halle...
Na also, bisher ist alles gut verlaufen, Zündung stimmt auch. Müssen nur noch Kleinigkeiten erledigt werden. Kühlschläuche und Spritschläuche korrekt verlegen usw. Aber ansonsten, bin auch ich sehr zufrieden.
Greetz,
Oli
Verfasst: 23.04.2008, 16:09
von Onkel Feix
so, wenn ich das nun richtig sehe geht es am freitag, oder sogar schon morgen abend wieder auf die straße damit
heute wird der rest der auspuffanlage montiert, schade eigentlich, aber bin auf den sound, wie er dann final sein wird, enorm gespannt
EDIT: Hört sich anders an als vorher, mir gefällts sehr gut!!
Soundfile gibts die Tage irgendwann mal.
naja und den benzindruck muss ich mal checken und ggf noch ändern..
morgen hol ich dann meinen neuen kühlwasserschlauch, und dann kommt die haube drauf und dann wird ausgeparkt *g*
EDIT:
moin!
soo der t/a ist aus seinem unterschlupf raus
wie es scheint darf ich die kruemmers hrauben am wochenende noch was nachziehen, tickert im schubbetrieb etwas. der sound ist jedenfalls genial.
muss noch das tv-cable neu einstellen, die schaltpunkte sind falsch.
und was den benzindruck angeht, so bin ich etwas ratlos. egal wie ich an der reglerschraube drehe, der druck kommt bei laufendem motor nic ueber 36psi, sollte aber 10psi mehr werden.
an die experten: irgendwelche tipps?
Verfasst: 24.04.2008, 22:44
von Sebastian
Vielleicht neue Benzinpumpe nötig ?
Verfasst: 25.04.2008, 08:12
von Onkel Feix
die benzinpumpe ist neu!
allerdings faellt es auf, dass die beim schluessel-umdrehen nicht sonderlich lange arbeitet bis sie sich abstellt.
springt im uebrigen jetzt auch schlecht an, erst nach ca 5sek orgeln....
ob ich mir ne 255L/std pumpe holen sollte?
vielleicht kommt die aktuelle pumpe nicht gegen den staudruck an?
Verfasst: 25.04.2008, 08:34
von Slaine
wasn mit dem spritfilter? auch neu? ist der benzinleitungquerschnitt für den umbau noch ausreichend, oder wird optimierung empfohlen?
Verfasst: 25.04.2008, 09:01
von Onkel Feix
spritfilter ist auch flammneu!
und zum querschnitt der leitungen kann ich sagen dass das stock bleiben kann!
also wenn ich auf zuendung gehe, steigt der druck auf 36psi etwa, und danach gehts auf 0 runter. starte ich den motor schwankt der druck zwischen 30 und 34psi, was deutlich zuwenig ist.
Verfasst: 25.04.2008, 09:15
von Sebastian
Müsstest Du mal ein bisschen nachforschen, vielleicht bei thirdgen.org.
Habe zwar noch nie gelesen, dass man mit der werksmäßigen Pumpe den Druck nicht erhöhen kann, aber wer weiß.
Ist es 'ne Delco-Pumpe oder vielleicht irgendeine Billig-Pumpe ? Vielleicht bringts die einfach nicht.
ABER, weil Du schreibst der Druck geht auf 0 runter, wie lange wird der Druck gehalten ? Der sollte schon eine ganze Weile gehalten werden.