Davor wurde sie bei mir im Mai 2003 ausgewechselt.
LG
Roozbeh
Kühlflüssigkeitswechsel / Dex-Cool raus ?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Soooooo es ist vollbracht.
Habe heute mit einem guten Freund mal die ganze Kühlflüssigkeit abgelassen. Alles sehr sauber, sah fast aus wie neu. Ca. 10 Liter kamen raus. Ausgleichsbehälter war auch extremst sauber, kam kein Dreck, Schlamm o.ä. raus.
Ein bisschen Aufwand war es dennoch. Anlasser musste ausgebaut werden sowie die Lichtmaschine samt Halter um an die Ablassschrauben dranzukommen.
Auf der Beifahrerseite war es ein 8er Inbus, auf der Fahrerseite weiß ich nicht mehr, aber da war ein gigantischer Inbusschlüssel nötig. Die Ablassschraube auf der Seite ist riesig.
T-Stat habe ich nicht ausgebaut, und den Motor zwischendrinnen auch nicht mit klarem Wasser laufen lassen, wäre zuviel Aufwand gewesen den Anlasser und die Lima wieder ein- und auszubauen.
Anschließend durchgeblasen, 1x klares Wasser hinterher, und G12+ rein.
Bleibt zu hoffen dass es nicht doch noch wegen irgendwelchen Dexcool-Resten zu chemischen Reaktionen kommt, aber ich gehe nicht davon aus.
Tja leider scheint wohl die Ölwannendichtung etwas zu lecken, zwischen Getriebe und Block, das scheint beim LS1 wohl auch eine Krankheit zu sein ? Beim '98er wars auch so.
Das wird ein Spaß werden wenn das schlimmer wird.....
Habe heute mit einem guten Freund mal die ganze Kühlflüssigkeit abgelassen. Alles sehr sauber, sah fast aus wie neu. Ca. 10 Liter kamen raus. Ausgleichsbehälter war auch extremst sauber, kam kein Dreck, Schlamm o.ä. raus.
Ein bisschen Aufwand war es dennoch. Anlasser musste ausgebaut werden sowie die Lichtmaschine samt Halter um an die Ablassschrauben dranzukommen.
Auf der Beifahrerseite war es ein 8er Inbus, auf der Fahrerseite weiß ich nicht mehr, aber da war ein gigantischer Inbusschlüssel nötig. Die Ablassschraube auf der Seite ist riesig.
T-Stat habe ich nicht ausgebaut, und den Motor zwischendrinnen auch nicht mit klarem Wasser laufen lassen, wäre zuviel Aufwand gewesen den Anlasser und die Lima wieder ein- und auszubauen.
Anschließend durchgeblasen, 1x klares Wasser hinterher, und G12+ rein.
Bleibt zu hoffen dass es nicht doch noch wegen irgendwelchen Dexcool-Resten zu chemischen Reaktionen kommt, aber ich gehe nicht davon aus.
Tja leider scheint wohl die Ölwannendichtung etwas zu lecken, zwischen Getriebe und Block, das scheint beim LS1 wohl auch eine Krankheit zu sein ? Beim '98er wars auch so.
Das wird ein Spaß werden wenn das schlimmer wird.....