Original von Heiko 300
...
Vielleicht kann Mike ja mal posten ob er mit dem Gtech zufrieden ist und wie das Ding funzt ??
Gruß Heiko
Tja was soll ich dazu sagen !?
Also das G-Tech ist zwar in meiner Obhut aber gehört Nadaregla (eine "Cruiser"-Gemeinschaft hier im Norden, welcher ich auch angehöre).
Also das Teil funktioniert per Beschleunigungssensoren und wird direkt an der Frontscheibe per Saugnapf befestigt.
Danach versorgt man es noch über den Kippenanzünder mit 12V und richtet es kurz so aus, bis das Display 0G anzeigt (was für eine genaue Messung unverzichtbar ist).
Reagieren bzw. anfangen zu zählen beginnt das G-Tech ab den ersten Ruck beim Anfahren.
Das G-Tech ist meiner Meinung nach die ideale Messanlage, man kann sich seine 1/4mls Strecke so jedenfalls aussuchen, das Wetter, den Aspahlt . . . die Anzahl der Wiederholungen und man hat kein Publikums-Stress
Wir haben damit jedenfalls schon MASSIG Autos getestet und immer kam ein absolut glaubwürdiges Ergebnis bei raus. Auch wenn es einige eher negativ geschockt hat

"gemachter" Audi 80 Turbo . . . hier und da "getunt", Chip, Filter, Ladeluftkühler BLA BLA BLA Zitat: "geht tierisch los" . . . ich nahm auf dem Beifahrersitz platz, richtete alles ein und durfte auch sitzen bleiben (die 100 Kg extra machen ja nix

) . . . ich machte mich auf einen tierischen Lauf gefasst und hielt mich an der Tür fest . . . der Fahrer gab Gas und schon während des Laufs (noch vor dem Ergebnis) bekam ich das große Grinsen . . . heraus kam glaube ich (schon eine Weile her) eine 16,8x

Also ein stinknormaler 1993 525i BMW vom Kumpel fuhr eine 15,4x . . . das trieb dann auch dem Audi-Turbo-Fahrer die blanke Realität ins Gesicht und das auf dem Papier zusammenaddierte PS-Gefasel verschwand ganz schnell wieder.
Jedenfalls haben wir über die ganzen Tests normaler Autos gemerkt, dass geschaltete großvolumige Reihensechser ab 2,5 bis 3,2 Liter Hubraum von BMW und Mercedes oft (bzw. IMMER) schneller waren als gleiche Modelle mit 4,0 und 4,2 Liter V8 und Automatik !!!
Auch sind 740´er BMW mit Automatik alles andere als fix . . . der E32 750iA ist auch eher ernüchternd bzw. genau so schnell wie ein geschalteter E34 525i . . .
Auch interessant ist der Golf II G60 eines Kumpels.
Damals als er ihn gekauft hat verfügte Wagen bereits über die s.g. erste Ausbaustufe für den Motor bzw. Lader.
Laut Vorbesitzer sollte der Wagen um 190 PS leisten.
Das G-Tech sprach dafür, er fuhr immer hohe 13´er Zeiten !
Nach weiteren Investitionen meines Kumpels und nach der zweiten Ausbaustufe (jetzt sollen laut Hersteller ü200 bis 220 PS anstehen) hingen wir den Wagen dieses Jahr wieder div. Male ans G-Tech . . . jedenfalls schaffte der Wagen es dieses Jahr nicht wirklich weit unter hohe 14´er Zeiten bzw. oft waren es nur niedrige 15´er Zeiten.
Tuning kann als auch (und dies öfter als mache es gerne hören wollen . . . natürlich auch HIER im Forum) . . . finanziell und leistungs -Technisch tierisch in die Hose gehen
In Rotenburg auf der 1on1 1/4 Meilen Rennstrecke haben wir das G-Tech mit der dortigen Messanlage verglichen und hatten damit nur eine Abweichung von 0,02 Sek. zur Messanlage . . .
Wobei ich hierbei auch nicht glaube, dass die Messanalge auf den Zentimeter genau auf 1/4mls ausgemessen wurde

Mit dem G-Tech hat Nadaregla jedenfalls EIN Gerät und somit eine Referenz . . . Mit irgendwas und irgendwie muss man ja eine Konstante und eine Referenz setzen, um vernünftig vergleichen zu können.
MFG. Mike