Seite 2 von 3
Verfasst: 14.02.2009, 20:41
von Mike
Frage:
Kann ich eine Firebird-Achse (3.23´er Übersetzung) ab 1993 nehmen und für meinen LS1 mit ASR kompatibel machen ?
Was außer diesem Halter (inkl. ASR-Sensor, Bremssattel) welcher mit 4 Schrauben an der Achse fest ist muss ich noch tauschen ???
Sind die Steckachsen und Differential-Korb [beim älteren V6 und V8] soweit kompatibel/identisch ?
Gruß
Mike
Verfasst: 15.02.2009, 12:25
von oilpan
wie schon im anderen Thread geschrieben:
die Steckachsen sind nicht identisch. Die vom 4 Kanal ABS haben das reluctor wheel aufgepresst, also benötigt Deine 93er Firebirdachse andere Steckachsen.
Der zentrale ABS Sensor bei der 93er Achse der ja bekanntlich oben im Diffgehäuse sitzt kann dort unbenutzt verbleiben.
Im inneren sitzt noch ein großes reluctor wheel, das kann selbstverständlich verbleiben weil es ja nicht stört.
Ansonsten ist alles kompatibel.
Verfasst: 16.02.2009, 16:06
von Mike
@Tom:
Alles klar . . . ich habe mal ein Bild gefunden von einer Steckachse mit Induktionskranz für das ABS/ASR:
Hoffentlich ist der Kranz nicht der Firebird-Achse irgendwie im Weg !? Bzw. hoffentlich ist die LS1 Achse nicht auch nur ein bisschen schmaler als die V6 Achse !? Aber du schreibst ja sonst ist alles gleich
Meine LS1 Achse hat auch noch diesen Induktoinskranz rund um das Diff., wird dieser dort also auch nicht genutzt !?
Ich habe zwar den Kranz gesehen, als ich den Diff.-Deckel ab hatte ABER mich nicht weiter für interessiert oder irgendwelche Sensoren gesucht.
Gut, dann werde ich mal nach einer Firebird Achse suchen, vielen Dank !!!
MFG. Mike
Verfasst: 16.02.2009, 16:38
von oilpan
was, Du hast noch ein reluctor wheel im Differentialgehäuse???
Aber keinen Sensor oben im Differentialgehäuse?
Ist das tatsächlich das original Innenleben??
links vom Tellerrad das reluctor wheel, oben auf der ABS Sensor

Verfasst: 16.02.2009, 16:57
von Mike
Ähm ich weiß nicht ob ich oben einen Sensor habe !?
Nu bin ich etwas verwirrt, das Bild zeigt quasi das Innenleben meiner Achse.
Ich dachte die beiden äußeren Sensoren sind gleichzeitig für das ABS UND das ASR zuständig !?
Darum dachte ich jetzt, dass das innere reluctor wheel ein Relikt aus vergangenen Tagen ist, welches aber nicht mehr genutzt wird !?
Mir hat jemand eine Firebird-Achse aus einen geschalteten Firebird angeboten . . . laut BO soll auch beim Schalter-Bird die Achsübersetzung 3.23 sein . . . kann ich das glauben ?
Der Verkäufer hat leider keinen RPO Code mehr . . .
Gruß
Mike
Verfasst: 16.02.2009, 17:08
von oilpan
Ich dachte die beiden äußeren Sensoren sind gleichzeitig für das ABS UND das ASR zuständig !?
so ist es!
daher wunder ich mich das Du noch das reluctor wheel da drinnen hast, zumal das ja demontierbar ist....
Ich habe weder das r.w. noch den Sensor oben drauf.
Wozu auch?
ich kann mir nur vorstellen das jemand bei Dir schon mal was getauscht hat.
Was die Übersetzung der Firebird Achse angeht, kann er das nicht fix durch drehen des yoke herausfinden??
Sollte doch möglich sein.
btw:
letzte Woche aus USA eingetroffen: nagelneues Torsen Differential

Verfasst: 16.02.2009, 17:19
von Mike
@Tom:
An meiner Achse hatte vor mir noch niemand rum gefummelt !? Kein Plan wieso ich diesen Kranz noch habe ?!
Was ich jetzt mal fast ausschließe, dass ich mir diesen Kranz in meiner Achse nur einbilde, weil ich mir zu oft diese Anleitung hier von dir angeguckt habe !

:
http://www.highperformancepontiac.com/t ... index.html
Allerdings ist er doch auf dem Bilder hier auch zu sehen:
Hierbei handelt es sich doch auch um eine LS1-Achse vom Firebird-Formula !?
Gruß
Mike
Verfasst: 16.02.2009, 17:20
von PontiacV8
Original von oilpan
letzte Woche aus USA eingetroffen: nagelneues Torsen Differential
...hui...darf man fragen, was der Spass gekostet hat?
Grüssle, Heiner

Verfasst: 16.02.2009, 17:23
von Mike
@Heiner:
Interessante Frage . . .
@Tom:
Willst meins dann auch gleich als Ersatz für dein neues haben ?

Sicher ist sicher . . .
MFG. Mike
Verfasst: 16.02.2009, 17:26
von oilpan
das ist korrekt!
Aber laut einleitendem Text handelt es sich um eine Achse mit 3 Kanal ABS.
Ich denke es war wohl eine extrem frühe 98er Achse ohne ASR.
Beim Camaro wurde laut white book in 1998 das Bosch 4 Kanal ABS eingeführt.
Nur kennen wir das ja bei den Amis, man kann sich da auf nichts verlassen.
Zum neuen Torsen Zexel:
meins ist ja kaputt - Schneckenräder ausgeschlagen...
Der Preis?
Kein Geheimnis.... ich habe knappe $200,- plus Fracht bezahlt....
Anmerkung:
ich finde diesen Thread mittlerweile höchst interessant, behandelt er doch ein eher stiefmütterliches Thema weit ab von Lichtmaschinen und DELCO Akkus
Und er ist bisher sehr sachlich verlaufen, aber leider nur mit wenigen Mitwirkenden.
Verfasst: 16.02.2009, 17:41
von Mike
Hmm komisch . . . ich habe auf jeden Fall ASR und das BOSCH 4-Kanal ABS . . .
Allerdings ist meiner Bj. 98 und Modell 99 . . . vielleicht hat man einfach nur 98´er Rest-Diffs. mit Kranz im 99´er Modelljahr verbaut !?

Wer weiß . . .
Zum Torsen:

das ist aber günstig !!!
Dann kriege ich für meins ja gerade mal 50€ inkl. Versand

Klötern tut´s zum Glück nicht . . . das würde mir jetzt auch noch fehlen.
2009 rulz :fest:
Anmerkung: Unterschreib !
MFG. Mike
Verfasst: 16.02.2009, 21:15
von 78Separol92
Original von oilpan
Und er ist bisher sehr sachlich verlaufen, aber leider nur mit wenigen Mitwirkenden.
Aber dem ein oder anderen interessierten Mitleser...

Verfasst: 17.02.2009, 09:23
von Tropi
Original von 78Separol92
Aber dem ein oder anderen interessierten Mitleser...
unterschreib
Ist vermutlich auch besser so, da es sich hier um ein nicht gerade einfaches Thema handelt. Sicher gibt es nicht viele Leute, die hierzu qualifizierte Aussagen treffen können.
Lese weiter interessiert mit...
Verfasst: 17.02.2009, 16:23
von V8Andi
da es hier gerade so schön eingehend um das thema geht frage ich gleich mal hier:
wo zum geier bekomme ich diese blöden einstell-scheiben (shims) zum diff einmessen her??!! nirgends ist da online was zu finden! weiss das wer?
noch eine frage, macht es eigentlich sinn bzw ist es eine grosse mehr-arbeit beim differentialwechsel die radlager hinten gleich mitzutauschen??!!
ich denke mal ja da für beides hinten ja eh alles wie bremsen, randnaben etc runter muss oder sehe ich das falsch?
Verfasst: 17.02.2009, 16:25
von Mike
Mikes und Franks Garage !
http://www.MnF.de
Wenn schon ALLES wechseln, es gibt halt auch komplette Sets (z.B. auch beim US-Speedshop usw.) mit allen Lagern, Dichtungen, Quetschhülse und
Pass-Scheiben, um das Tragbild einzustellen.
MFG. Mike
Verfasst: 17.02.2009, 17:13
von oilpan
Die Einstellscheiben bekommst Du bei M&F Andi - wie Mike schon sagt.
Kosten dort als Set um 40 Euro...
Ein kompletter Überholsatz von Yukon mit Timken Lager kostet in den USA zwischen 80 und 120 Dollar und beinhaltet fast alles - sogar neue Tellerradschrauben und das nötige Loctite dafür
Bei M&F kommt man auf rund 160 Euro für ein Kit, wobei nicht klar sind was für Lager beiliegen.
Timken ist schon sehr sehr gut!!
Yukon Kit
ich werde mir den Kit in den USA noch bestellen und ein neues Teller/Kegelrad Set.... ich kämpfe noch mit mir ob stock, 3,08 oder 3,23...... mehr geht auf meinem Torsen eh nicht ohne Spacer und längere Schrauben
Eine bebilderte Doku folgt dann um das ganze auch der knowlede base gerecht zu werden.
Verfasst: 17.02.2009, 18:55
von V8Andi
sagt mir mal was jetzt wieder ab modell '00 an den achsen anders ist?
siehe:
YK GM7,5-B
YK GM7,5-C
Verfasst: 23.02.2009, 18:48
von Mike
So, eine 3.23´er Firebird Hinterachse mit Sperre (Cone Clutch) habe ich soeben für 350€ zzgl. Versand erstanden !
Bilder folgen . . .
Frage:
Wie kann ich (außer am Getriebe das Ritzel für das Tachosignal wechseln) den Tacho noch am 99´er Camaro mit 4L60E von 2.73 auf 3.23 angleichen ?
Immerhin verliere ich im letzten Gang bei 3000 U/min. 30 Km/h und fahre dann nicht mehr 200 sondern nur noch 170 Km/h.
Gibt es da einen Converter für das Tachosignal oder kann ich das im PCM umprogrammieren/lassen !?
Das Getriebe auseinander nehmen ist eher eine uncoole Lösung . . .
MFG. Mike
Verfasst: 23.02.2009, 19:29
von oilpan
Das kann man im PCM editieren......
LS1 hier im Board kann soetwas.
Oder Du besorgst Dir einen Predator Programmer. Ich habe mir auch so ein Instrument gekauft und damit kann man weit mehr machen als nur den Tacho angleichen.
Verfasst: 23.02.2009, 19:33
von Mike
SEHR schön, danke !
Also Lizenz kaufen oder Power-Programmer . . . beides nicht günstig
MFG. Mike
Verfasst: 23.02.2009, 19:58
von oilpan
ich habe für meinen Programmer $ 25,- plus Porto bezahlt. Der hatte einen VIN-Lock den ich geknackt habe.
Darauf hin habe ich noch einen 2. gekauft - auch geknackt und bei eBay wieder verkauft.
Bedenke das Du mit dem Predator auch ein Tunigtool sowie ein OBD2 Scantool i einem Gerät hast.
Wo hast Du Deine Achse aufgetrieben?
Ist die direkt passend, oder muß Du erst modifizieren?
@Andi
deine Frage kann ich leider nicht beantworten... habe keine Infos dazu gefunden.
Wenn, dann sind die Änderungen aber nur minimal.
Verfasst: 23.02.2009, 20:01
von Mike
Aha ! Wie knackt man die denn ?
Meine Achse stammt von einen Schlacht-Firebird aus dem tiefsten Süddeutschland, von dem Kerl habe ich auch schon div. andere 4-Gen. Teile günstig gekauft.
Es war ein 3,4´er V6 . . . also muss ich die Steckachsen und Bremsen umbauen

Ich hoffe sie kommt vor dem Wochenende bei mir an . . .
MFG. Mike
Verfasst: 23.02.2009, 20:04
von oilpan
Deine erste Frage beantworte ich Dir nicht
zumindest nicht öffentlich.
Verfasst: 23.02.2009, 20:06
von Mike

Auch ok

Da komme ich bei Gelegenheit noch mal drauf zurück und halte die Augen bei Ebay.com offen
EDIT:
Hab einen Predator für 9,99$ bei Ebay.com erstanden
MFG. Mike
Verfasst: 23.02.2009, 22:25
von ownor
Original von oilpan
ich werde mir den Kit in den USA noch bestellen und ein neues Teller/Kegelrad Set.... ich kämpfe noch mit mir ob stock, 3,08 oder 3,23...... mehr geht auf meinem Torsen eh nicht ohne Spacer und längere Schrauben
Eine bebilderte Doku folgt dann um das ganze auch der knowlede base gerecht zu werden.
soweit ich informiert bin ist der sogenannte carrier break bei unsren achsen zwischen 3.08 (bis dahin ist es ein 2 series carrier) und 3.23 (ab dann 3 series). es wird also nicht möglich sein, auf den selben carrier ohne spacer 3.08 oder 3.23 zu montieren.
auf die doku freu ich mich schon, habe hier für den formula ein 4th gen posi und ein 3.42 gear set.
bin gerade dabei Randy Lyman's "Differentials" buch zu lesen.. das ist der besitzer von Randy's Ring & Pinion, der firma deren webshop du da verlinkt hast.